|
|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte LITERATUR mit dem Schwerpunkt im Lern- und Erfahrungsfeld (gekennzeichnet mit A)
sowie LITERATUR mit für das Lern- und Erfahrungsfeld interessanten Aspekten (gekennzeichnet mit B).
Der untere Teil enthält ausgewählte LINKS u.a. mit Downloadmöglichkeiten.
|
Titel
|
1007 Spiel- und Übungsformen im Eislaufen und Eishockey
|
Inhalt
|
Die übersichtlich gegliederte Stoffsammlung zeigt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten für Übungsformen auf dem Eis und möchte allen im Eissport tätigen Leitern Anregungen und Ideen für einen spielerischen und kreativen Unterricht vermitteln.
|
Autor / Hrsg.
|
Jürg Schafroth/ Hofmann, Schorndorf
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
978-3778062753
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Natur erleben - Natur bewahren I
|
Inhalt
|
Pädagogische Fachbroschüre zur Gestaltung schulischer Skiwochen in den Alpen. Diese Broschüre kann -bei Bestellung mit Schulstempel- von Schulen und Lehrern kostenfrei bezogen werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Ulrike Pröbstl/ DSV-Umweltbeirat /Stiftung Sicherheit im Skisport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1991
|
ISBN
|
978-3899877038
|
Preis in Euro
|
4,00 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
- www.ski-online.de-, interski GmbH, Nina Tusch Hubertusstr. 1, 82152 Planegg, Fax +49 89 85790-294 oder nina.tusch@ski-online.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Natur erleben - Natur bewahren II
|
Inhalt
|
Pädagogische Fachbroschüre zur Gestaltung schulischer Skiwochen im Mittelgebirge. Diese Broschüre kann -bei Bestellung mit Schulstempel- von Schulen und Lehrern kostenfrei bezogen werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Ulrike Pröbstl/ DSV-Umweltbeirat /Stiftung Sicherheit im Skisport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1993
|
ISBN
|
978-3899877045
|
Preis in Euro
|
4,00 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
- www.ski-online.de-, interski GmbH, Nina Tusch Hubertusstr. 1, 82152 Planegg, Fax +49 89 85790-294 oder nina.tusch@ski-online.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Praxishandbuch Inline-Skating-Training: Methodisches Inline-Skating-Training für Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
Praxishandbuch Inline-Skating-Training stellt ein neues Trainingskonzept für Anfänger und Fortgeschrittene mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Übungskatalog vor. Es ermöglicht das Inline-Skating aus sämtlichen Perspektiven (Spiel, Geschwindigkeit, Akrobatik) kennen zu lernen und auf das wettkampfmäßige Ausüben dieser Sportart (Speedskating, Inline-Hockey, Inline-Basketball etc.) vorzubereiten. Die Inhalte sind für das Jugendtraining entwickelt worden. Das vorgestellte Konzept ist aus der langjährigen Vereinsarbeit mit ambitionierten Jugendlichen und Senioren erwachsen. Die Inhalte wurden seit mehreren Jahren im Training angewandt und stetig verbessert. Je nach den örtlichen Bedingungen lassen sich die Trainingsinhalte leicht modifizieren und in das eigene Training einbauen. Die zahlreichen Skizzen und Abbildungen sollen helfen die Übungen und Spiele schnell zu verstehen und den Trainingsteilnehmern verständlich zu präsentieren.
|
Autor / Hrsg.
|
Sascha Rochhausen, Chantal Dionne
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
978-3837006667
|
Preis in Euro
|
39,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Rollbrett, Pedalo und Co: Bewegungsspiele mit Materialien aus Psychomotorik, Sport und Freizeit
|
Inhalt
|
In diesem Buch wurde eine Fülle von neuen und bekannten Bewegungsspielen mit 22 Materialien zusammengetragen, die in den letzten Jahren in der Psychomotorik und in einem veränderten Sportunterricht entstanden sind. Dies beinhaltet - Spiele mit "typisch" psychomotorischen Materialien: Rollbrett, Schwungtuch, Pedalo, Airtramp, Kriechtunnel, Holzbausteine, Sandsäckchen und Heulschläuche. - Spiele mit Materialien aus der Turnhalle: Trampolin, Langbank, Kasten, Weichbodenmatte, Turnmatte, Markierkegel, Reifen, Springseil, Stab, Tau und Bälle. - Spiele mit Materialien aus dem Freizeitbereich: Luftballon, Flossen oder Inlineskates. Diese große Spielesammlung bietet für den Sportunterricht in Kindergarten und Schule, für die psychomotorische Förderung und die Therapie eine große Auswahl von Einsatz- und Variationsmöglichkeiten verschiedenster Materialien, die inzwischen in vielen Turnhallen und Einrichtungen vorhanden sind.
|
Autor / Hrsg.
|
Helmut Köckenberger/ Verlag Modernes Lernen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010 (2. Auflage)
|
ISBN
|
978-3938187203
|
Preis in Euro
|
21,50 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen - Lehrplan
|
Inhalt
|
Dieser neu konzipierte Schneesportlehrplan fasst zum ersten Mal die Disziplinen Alpin, Snowboard, Langlauf und Telemark in einem Lehrplan zusammen. Er berücksichtigt alle Entwicklungen, die sich in den letzten Jahren bezüglich Didaktik und Methodik im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen ergeben haben und basiert auf den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Er beschreibt die Grundlagen und Voraussetzungen für den Schneesportunterrricht, liefert Möglichkeiten zur Planung und Gestaltung von Unterrichtssituationen und enthält viele praxisorientierte Aufgaben, Tipps und Hilfestellungen für die einzelnen Lernniveaus, -ziele und -inhalte. Darüber hinaus bietet er Aktionsfelder wie Fahren nach Linien, Geländefahren, Freestyle aber auch "Sicher und Fair" zur Erweiterung und Bereicherung der Lernniveaus an.
|
Autor / Hrsg.
|
pietsch Verlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
978-3613506404
|
Preis in Euro
|
24,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Skilehrplan Praxis: Deutscher Verband für das Skilehrwesen e.V. - INTERSKI DEUTSCHLAND
|
Inhalt
|
Der völlig neu konzipierte Skilehrplan: alle Entwicklungen der letzten Jahren im Hinblick auf Fahrtechnik, Methodik und Skimaterial; Skisport auf allen Könnensstufen und bei allen Gelände- und Schneeverhältnissen; Kurs- und Trainingsprogramme zur direkten Umsetzung in die Skischulpraxis.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Verband für das Skilehrwesen e.V./Interski Deutschland
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
978-3613506589
|
Preis in Euro
|
19,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Snowboard. Der DSLV-Lehrplan
|
Inhalt
|
Mit »Snowboarden einfach« ist ein Buch für alle Snowboarder erschienen: Vom Einsteiger über den Autodidakten bis hin zum Snowboardlehrer. Im neuen DSLV Lehrplan beschreiben erfahrene Autoren dem interessierten Leser das Snowboarden so einfach, transparent und anschaulich wie möglich, so dass es jeder für seine individuellen Ansprüche nutzen kann.Praxisorientiert für Einsteiger, Autodidakten und Snowboardlehrer:- Von den ersten Schritten am Berg bis hin zu Powder und Park- Praxisnahe Übungen zu jedem Lernziel- Einschließlich der Betrachtung Rocker vs. Camber
|
Autor / Hrsg.
|
Blv Buchverlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
978-3835408708
|
Preis in Euro
|
24,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel; Skilehrerverband.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Triathlon im Schulsport
|
Inhalt
|
Die Schulsportbroschüre der Deutschen Triathlonjugend ist ein Leitfaden für Lehrer, Übungsleiter und Trainer. Sie lässt sich in der Praxis einfach handhaben und ist übersichtlich strukturiert. Kurze Texte verweisen auf Zielgruppe, Dauer, Materialien und Variationen. Zudem sind die unterschiedlichsten Übungs- und Spielformen bebildert und mit Skizzen ergänzt.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Triathlonjugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutsche Triathlonjugend http://www.triathlonjugend.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Windsurfen: Koordinativ-Orientierte Sportarten. Einsteigerschulung für Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
In diesem Band wird eine spiel- und freudbetonte Einsteigerschulung im Kinder- und Jugendbereich unter besonderer Berücksichtigung einer innovativen und abwechselungsreichen Unterrichtsgestaltung dargestellt. Mehr als 50 Übungen werden übersichtlich dargestellt, die beiliegende CD enthält weiteres Unterrichtsmaterial wie über 30 verschiedene Übungsblätter, ein Surf-Quiz zu jedem Modul, Druckvorlagen für Urkunden sowie eine Präsentation. Das Buch richtet sich an alle Lehrkräfte sowohl im schulischen wie auch außerschulischen Bereich, die einen innovativen und freubetonten Windsurfunterricht durchführen möchten.
|
Autor / Hrsg.
|
Silja Schröder/ Hofmann, Schorndorf
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
ISBN
|
978-3778003015
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Einradfahren - Basics und erste Tricks
|
Inhalt
|
Einradfahren vermittelt – durch zahlreiche Bilder veranschaulicht – die Grundlagen des Einradfahrens Schritt für Schritt. Der Anfänger erfährt, worauf er beim Aufsteigen und bei den ersten Fahrversuchen achten muss, wie er Gefahren vermeiden und selbst seine Fehler erkennen und korrigieren kann. Auch Helfer erhalten Tipps, wie sie den Anfängern die beste Hilfestellung geben können. Für alle, die das Aufsteigen und Vorwärtsfahren schon beherrschen, hält Einradfahren weitere Herausforderungen bereit: Rückwärtsfahren, Pendeln und Hüpfen sowie das Überwinden von kleinen und großen Hindernissen.
|
Autor / Hrsg.
|
Andreas Anders- Wilkens, Robert Mager/ Meyer & Meyer Sport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010 (4. Auflage)
|
ISBN
|
978-3898996037
|
Preis in Euro
|
14,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Kleine Spiele
|
Inhalt
|
Ein Standardwerk für die Ausbildung von Sportlehrern, Vorschulerziehern und Übungsleitern im Vereinssport. Die "Kleinen Spiele" sind geordnet nach folgenden Gruppen: Singspiele, Laufspiele, Ballspiele, Sportliche Freizeitspiele, Kraft- und Gesundheitsspiele, Spiele zur Übung der Sinne, Kleine Spiele im Wasser, Kleine Spiele bei Schnee und Eis, Geländespiele, Heim- und Partyspiele. Die informativen Übersichten im Anhang geben Auskunft über die wesentlichsten Übungswirkungen eines jeden Spiels und die bevorzugten Altersbereiche.
|
Autor / Hrsg.
|
Erika & Hugo Döbler
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1998 (21. Auflage)
|
ISBN
|
978-3328005629
|
Preis in Euro
|
ab 43 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Trendsport für die Schule
|
Inhalt
|
Repräsentative Studien haben bestätigt: Schüler sind besser für den Sportunterricht zu motivieren, wenn diejenigen Sportarten, die sie in ihrer Freizeit betreiben, auch stärker im Schulsport berücksichtigt werden. Dazu zählen vor allem Trendsportarten wie Inline-Skating, Skateboarding, Beach-Volleyball, Street-Ball und Klettern. Zunehmend finden diese Sportarten deshalb auch Eingang in die Lehrpläne. Dieses Buch stellt die bekanntesten und beliebtesten Trendsportarten vor und gibt Lehrern das methodisch-didaktische Werkzeug an die Hand, um damit einen attraktiven, zeitgemäßen Sportunterricht gestalten zu können
|
Autor / Hrsg.
|
Harald Lange/ Limpert
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
978-3785317099
|
Preis in Euro
|
16,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Trendsport in der Schule - mehr als nur Klettern!
|
Inhalt
|
Pipe-Juggling, Gorodki und Kin-Ball – was sich nach wilden Wortschöpfungen anhört, hat es in Wahrheit richtig in sich: Die klingenden Namen bezeichnen Trendsportarten – und die begeistern selbst Bewegungsmuffel für Ihren Sportunterricht! Diese 25 mitreißenden Bewegungsideen wurden speziell für den Einsatz in Schulen und Vereinen ausgewählt. Dabei zeigen die kompakten Anleitungen, wie Sie Trendsport ganz leicht in Ihren Unterricht integrieren. Neben einer kurzen Einführung gibt es zu jeder Sportart Hinweise zu Zielgruppe und benötigtem Material sowie eine methodische Hinführung mit Spielideen bzw. Spielerklärung. Vom Individualsport über den Sport mit einem Partner bzw. Gegner bis hin zum Mannschaftssport: Mit diesen kostengünstigen Ideen setzten Sie Trends, die die Schüler begeistern!
|
Autor / Hrsg.
|
Christian Reinschmidt, Vicki Reinschmidt
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
ISBN
|
978-3-8346-0989-2
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Warum Kinder Bewegung brauchen
|
Inhalt
|
Bewegung ist wichtig! Das weiß jeder – und trotzdem sind übergewichtige und motorisch auffällige Kinder sichtbare Zeichen einer alarmierenden Fehlentwicklung in der Gesundheits- und Bewegungserziehung der heranwachsenden Generation. Die Autoren dieses Buches richten einen klaren Appell zum Gegensteuern an die Einrichtungen der Kinderbetreuung, denn für viele Kinder ist der Kindergarten der einzige Ort, an dem sie Raum zum Spielen finden. Bei dem Modellprojekt in Leipziger Kindergärten ging es den Autoren Uwe Jahn und Dr. Gunar Senf vor allem auch um eine leichte Umsetzbarkeit. Die vielen alltäglichen Bewegungsmöglichkeiten wieder gezielt zu nutzen ist ein Hauptanliegen. Daneben ist vor allem wichtig, wie man Kindern Spaß an Bewegung und sportlicher Aktivität vermitteln kann.
|
Autor / Hrsg.
|
Uwe Jahn, Gunar Senf
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
9783936682953
|
Preis in Euro
|
14,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Der Kajak: Das Lehrbuch für den Kanusport
|
Inhalt
|
Mit dem Kajak auf Eskimoart dem Alltag entkommen. Wanderfahrten und Wildwasserfahrten auf dem Rücken der Flüsse und Seen. Der Autor greift aus seinem reichen Erfahrungsschatz das heraus, was für den Anfänger wichtig ist und informiert den, der Ausflüge und längere Wanderungen im Kajak auf Salz- und Süßwasser unternehmen will. Im Praxisteil vermittelt der Autor auch erfahrenen Kanuten wichtige Grundlagen und Tipps von der Körperhaltung bis zur Technik der einzelnen Schläge.
|
Autor / Hrsg.
|
Jürgen Gerlach/ Delius Klasing
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
978-3768832182
|
Preis in Euro
|
22,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
DSV Lehrplan Skilanglauf: Technik - Methodik - Training
|
Inhalt
|
Skilanglauf - die älteste Skidisziplin, erlebt gerade in Deutschland einen Aufschwung wie selten zuvor. Ausgewählte Informationen über Training, Methodik und Material ergänzen den Lehrplan, zeigen die Richtung an, lassen zugleich aber hinreichend individuellen Spielraum für Eigeninitiative und Selbsterfahrung - unentbehrlich zur Prüfungsvorbereitung.
|
Autor / Hrsg.
|
Ansgar Schwirtz/ Deutscher Skiverband
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
978-3938963067
|
Preis in Euro
|
23,80 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Eishockey. Kindertraining
|
Inhalt
|
lle Trainer, die den Eishockeynachwuchs betreuen, erfahren hier durch einen Spitzentrainer wie das Training altersgerecht und erfolgreich gestaltet werden kann. Das Buch schließt an den ersten Band aus der tschechischen Eishockeyschule an (Eishockey – Grundlagen) und befasst sich vorwiegend mit der Verbesserung der spielerischen Fähigkeiten und mit Spielkombinationen. Ob Angriff oder Verteidigung, Zuspiel, Puckführung oder das Lösen eines Spielers - in rund 60 Trainingseinheiten werden all diese Fertigkeiten altersgerecht vermittelt. Detaillierte Zeichnungen ergänzen die Beschreibungen.
|
Autor / Hrsg.
|
Zdenek Pavlis/ Meyer & Meyer Sport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2003
|
ISBN
|
978-3891249772
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Erfolgreiche Spiele für Rollen, Gleiten und Fahren - Fahrrad, Rollbrett, Inlinern, Skateboard, Skiern, Schlitten und Schlittschuhen
|
Inhalt
|
Sich rollend, gleitend oder fahrend zu bewegen ist für Kinder und Jugendliche sehr reizvoll. Sie erleben höhere Geschwindigkeiten, können kalkulierte Risiken eingehen und bewegen sich in der Natur auf wechselnden Strecken und mit sich verändernden Wetterverhältnissen.Im Schulsport hat sich "Rollen, Gleiten, Fahren" aufgrund seiner vielfältigen motorischen Beanspruchungen -insbesondere im koordinativen Bereich - als Bewegungsfeld längst fest etabliert.Die Autorin präsentiert in diesem Buch über 300 Kleine Spiele zum Rollen, Gleiten und Fahren auf den Geräten Fahrrad, Rollbrett, Inliner, Skateboard, Ski, Schlitten und Schlittschuh, die sich bei geringen Vorerfahrungen der Kinder und Jugendlichen in jeder Schul- und Vereinsstunde durchführen lassen. Angaben zu Variationen erläutern jeweils, wie die Spiele je nach Bedarf und technischer Ausbildung der Teilnehmer einfacher oder komplexer gestaltet werden können.
|
Autor / Hrsg.
|
Anja Lange, Limpert Verlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
978-3785317679
|
Preis in Euro
|
16,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Ich lerne Skifahren
|
Inhalt
|
Dieses Buch ist für Kinder geschrieben, die mit dem Skilaufen beginnen. Der kleine Schneemann und sein Freund, der Tiger Skitty, begleiten die Kinder auf verständliche und humorvolle Weise von ihren ersten Versuchen auf Skiern bis zur sicheren Abfahrt. Zahlreiche Übungen führen auf sicherem Weg Schritt für Schritt zum Erfolg. Daneben erfahren die Kinder Wissenswertes zum Wintersport, zum Schnee, zur Ausrüstung, zur gesunden Lebensweise und zu Sicherheitsbestimmungen.Die vielen Möglichkeiten zum Ausmalen, Ankreuzen und Ausfüllen motivieren und regen die Kinder an, aktiv mitzuwirken.
|
Autor / Hrsg.
|
Meyer & Meyer Sport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011 (2. Auflage)
|
ISBN
|
978-3898996921
|
Preis in Euro
|
14,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
"Inline-Skaten“ mit Sicherheit
|
Inhalt
|
12-seitige Broschüre mit Empfehlungen zu verschiedenen Aspekten von Inline-Skaten: zu Ausrüstung, zu Falltechniken, zu Inline-Skating in der Sporthalle, zu Inline-Skating als Schulsport und Inline-Skating im Straßenverkehr.
|
Autor / Hrsg.
|
Werner Zimnik Unter Mitarbeit der Fachgruppe „Bildungswesen“ des Bundesverbandes der Unfallkassen
|
Verlag
|
Bundesverband der Unfallkassen
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
Preis in Euro
|
Download kostenfrei, Druckexemplar: 3,88 EUR
|
Link
|
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/si-8012.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial Handreichung
|
Titel
|
Abenteuer JUUS – Natürlich sportlich
|
Inhalt
|
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren/-innen
Sport und Umwelt gehören zusammen: So lautet die zentrale Erkenntnis des gemeinsamen Projektes „Abenteuer JUUS – natürlich sportlich“ der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Naturschutzjugend (NAJU). Ziel der Partnerschaft ist es, durch einen partizipativen Projektansatz junge Menschen für das vielschichtige Themenfeld Sport und Umwelt zu sensibilisieren – und zu begeistern. Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis der produktiven Zusammenarbeit von dsj und NAJU. Neben theoretischen Grundlagen und allgemeinen methodisch-didaktischen Leitlinien werden Einblicke in die Praxis von „Abenteuer JUUS“ vermittelt und Konzepte für Seminare und Ferienfreizeiten, ergänzt durch praktische Übungen und Spiele, dokumentiert. Die Praxisbeispiele sollen zum Nachahmen anregen.
|
Autor / Hrsg.
|
Hans-Joachim Neuerburg/Deutsche Sportjugend im DOSB e.V
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/abenteuer-juus-natuerlich-sportlich/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Aktionsidee: Auf dem Fahrrad von Hof zu Hof
|
Inhalt
|
Kinder können bei dieser Aktion in Begleitung von Erziehern und Eltern Biohöfe mit dem Rad anfahren, sich weitab von Alltag und Hektik „austoben“ und Natur und Ökolandbau „live“ erleben. Ziel bei der Einkehr auf den Biohöfen ist es, den Hof zu besichtigen, Fragen rund um Bioprodukte zu klären, Einblicke in die besonderen Anbauweisen und Tierhaltung im ökologischen Landbau zu gewinnen.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
|
Verlag
|
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)
|
Erscheinungsjahr
|
---
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
www.oekolandbau.de/lehrer/aktionsideen/auf-dem-fahrrad-von-hof-zu-hof/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Arbeitshilfen: Sturzprävention in Kita
|
Inhalt
|
Für den Kita-Bereich wurde ein Aktionspaket mit vielfältigen Arbeitshilfen entwickelt, mit denen Erzieher/-innen mit den Kindern "Stürze" als Thema bearbeiten und mithilfe einer Vielzahl von Materialien die Sensibilität, die motorischen Fähigkeiten und die Selbsteinschätzung der Kinder fördern können. Das Aktionspaket zum Download umfasst z.B. einen Leitfaden für die Planung und Durchführungen einer Aktion gegen Sturzunfälle für Kitas, Daten und Fakten zu Sturzunfällen, Karteikarten mit Bewegungsspielen für Kinder zur Sturzprävention, Anti-Sturztipps für Eltern, Erzieher/-innen und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Zu finden unter dem Menüpunkt: Informationen für Erzieherinnen und Erzieher.
|
Autor / Hrsg.
|
|
Verlag
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.kindersicherheit.de/projekte/projektarchiv/sturzunfaelle.html?cuid=801&cHash=a4a147308e2358a13b0647fe062e3b43
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Auf Rollen und Rädern - Motorische Förderung: 10 thematische Einheiten
|
Inhalt
|
Die Verkehrswacht stellt Ihnen praktische Anregungen zur Verbesserung der Bewegungssicherheit mit Blick auf die Teilnahme am Straßenverkehr vor - angelegt als Angebot für die Ganztagsschule.Das Material möchte in den Förderbereichen Körperbewusstsein, Grobmotorik, Feinmotorik, Wahrnehmung und Konzentration die Kinder unterstützen. Die Einheiten lauten u.a: Mit Fahrzeugen auf dem Schulhof, Rollerfahrungen mit dem Fahrrad, Laufdosen, Pedalos und Stelzen, Sicheres Bremsen, Fahrspur halten.
|
Autor / Hrsg.
|
Verkehrswacht Medien & Service-Center GmbH
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.verkehrswacht-medien-service.de/rollen_einheiten.html
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsstadtteilplan für den Leipziger Osten - Bewege dich und bewege andere!
|
Inhalt
|
Im Bewegungsplan sind alle öffentlichen und organisierten Bewegungs- und Sportangebote im Stadtteil verzeichnet. Jeweils vermerkt ist, an welche Altersgruppe sich das Angebot richtet beziehungsweise ob es kostenfrei ist. Piktogramme erleichtern die Übersicht, die zudem auch in Englisch, Russisch, Arabisch und Türkisch übersetzt sind. Damit können nun Kindertagesstätten, Schulen, Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen viel besser zu den Angeboten vor Ort beraten.
|
Autor / Hrsg.
|
Ralf Elsässer, Matthias Schirmer (QM), Ulrike Leistner (GA)
|
Verlag
|
Quartiersmanagement Leipziger Osten (QM), Eisenbahnstr. 49, 04315 Leipzig in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit des Gesundheitsamtes Leipzig (GA)
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/verfuegungsfonds-gesundheit/?eID=dam_frontend_push&docID=60203
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Handreichung
|
Titel
|
Der kleine Lebensretter
|
Inhalt
|
In Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Aber was ist im Notfall zu tun bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder einem Verkehrsunfall? Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Die Notfälle und ihre 1. Hilfemaßnahmen sind in Wort und Bild Schritt für Schritt übersichtlich dokumentiert.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Verlag
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.kv-suew.drk.de/angebote/eh/kleiner-lebensretter.html
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
HANDREICHUNG zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport
|
Inhalt
|
Die Seiten dienen der Unterstützung bei der Einführung der neuen Handreichung zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport ab dem Schuljahr 2005/06 in ganz Sachsen. Inhalte: Handreichung Sport, Lernbereichsspezifische Zuordnung des Motorischen Basistests / Fitnesstest, Sachliche Bezugsnormen (100 Punkte-Tabellen Motorischer Basistest mit Testbeschreibung, Leichtathletik), Interaktive Tabelle zur Notenerfassung, Interaktive Tabellen zu Mehrkampfpunktberechnungen in den Bereichen Fitness / Athletik sowie Leichtathletik, Informationen und Materialien zum Levellauf, Hochsprungwettkämpfe mit MS Excel auswerten, Änderungen und Ergänzungen seit 30.10.2008
|
Autor / Hrsg.
|
Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung Comenius-Institut/ SMK
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005 , Onlineversion 2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sn.schule.de/~hempel/hr-sport/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Kids auf Ski und Snowboard
|
Inhalt
|
Dieses Themenheft zeigt auf, wie bereits die Kleinsten für den Schneesport begeistert werden können. Inhalte sind u.a.: Vom Allgemeinen zum Spezifischen, Sicherheitsaspekte, Übungen – Positionieren, Übungen – Agieren, Übungen – Stabilisieren
|
Autor / Hrsg.
|
D. Friedli, D. Dannenberger,/Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/10/10_11_themenheft_Schneesport_d.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schütz Deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport
|
Inhalt
|
Ziele der Initiative "Schütz Deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport" sind einheitliche sportartübergreifende Leitlinien zu erstellen und so das notwendige Knowhow zum richtigen Verhalten zu vermitteln. Für diese Thematik möchte die neue Präventionskampagne "Schütz Deinen Kopf!" sensibilisieren - mit vielen Infos für den Spielfeldrand und entsprechendes Handout-Material für Sportler, Trainer, Physiotherapeuten, Betreuer sowie Lehrer und auch Eltern.
|
Autor / Hrsg.
|
Gänsslen, Schmehl/ Bundesinstitut für Sportwissenschaft
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schuetzdeinenkopf.de
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte - Teil 2
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_2.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte -Teil 1
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_1.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Theorie - Gegen sexualisierte Gewalt im Sport - Orientierungshilfe für rechtliche Fragen
|
Inhalt
|
Die DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedete am 4. Dezember 2010 eine Erklärung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Hierin werden Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt benannt und Handlungsfelder bzw. Standards vereinbart. Dazu gehören die Benennung von entsprechenden Beauftragten mit dem Aufgabengebiet Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport, die Qualifi zierung von Trainer/-innen, Übungs- und Jugendleiter/-innen sowie Funktionsträger/-innen oder auch Prüfkriterien für Satzungen und Ordnungen, um strukturelle Bedingungen zur Verhinderung sexualisierter Gewalt zu verbessern. Auf dieser Grundlage wurden die vorliegenden Arbeitsmaterialien entwickelt um damit eine Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen bieten zu können. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011 (2. Auflage)
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport-orientierungshilfe-fuer-rechtliche-fragen/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
Theorie - Sport ohne Doping - Reflektieren, Positionieren und Bewegen
|
Inhalt
|
Argumente und Entscheidungshilfen - Für junge Sportlerinnen und Sportler sowie Verantwortliche in deren Umfeld! Diese Broschüre behandelt: Grundsatzfragen (z.B. Was ist Doping und wer dopt sich?), diskutieren lernen (z.B. Wie denken Verführer?), sich entscheiden lernen (Versuchungsmethoden), medizinische Fragen (z.B. Dopingliste), rechtliche Fragen, allgemeine Fragen(Dopingkontrolle?) uvm...Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
G. Treutlein, A. Singler, G. Hillringhaus/Deutsche Sportjugend im DOSB e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/sport-ohne-doping-argumente-u-entscheidungshilfen-fuer-junge-sportlerinnen-und-sportler/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Filme, Videoclips und Podcasts
|
Titel
|
Film: Reise durch das verletzte Gehirn
|
Inhalt
|
Informationsfilme der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ Die Filme möchten die Zuschauer für das Thema „Gehirnerschütterungen im Sport“ sensibilisieren. Ein dreiminütiger Film richtet sich an Grundschüler, ein vierminütiger an Aktive im Jugend- und Erwachsenenalter. Der mit acht Minuten umfangreichste Film ist für Trainer, Sportlehrer, weitere Pädagogen und ehrenamtliche Betreuer gedacht. Mit ihren Zeichnungen, 3D-Animationen und Sportszenen vermitteln die Filme viel Spaß am Aktivsein.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Verlag
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://schuetzdeinenkopf.de/service/mediathek/filme
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Link
|
http://www.lausitzerseenland.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die bereits vieles bietet wie z.B. Radfahren, Skaten, Wassersport und Segeln. Die Seiten bieten ausführliche Informationen zum Radeln, Skaten, Rudern, Segeln, Surfen sowie weiteren Aktivangeboten
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch
|
Kurzbeschreibung
|
mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training in der Schweiz. Hier finden Sie Übungen, Trainings- und Lektionsvorschläge, Hintergründe und Hilfsmittel aus unterschiedlichen Sportarten und sportartübergreifenden Themen.
|
Link
|
http://www.rad-reise-service.de/kind-und-rad.html
|
Kurzbeschreibung
|
Kinderfahrrad-Ratgeber: Auf den Seiten finden Sie Informationen zum richtigen Zeitpunkt zum Radfahren Lernen, zur Verkehrseinführung und zur Auswahl von geeigneten Kinder- und Jugendfahrrädern
|
Link
|
http://www.ruderinfoseiten.de
|
Kurzbeschreibung
|
viele sortierte Links zu Rudervereinen, Ruderklubs, Schulrudern, Hochschulrudern, Regatten, Wanderfahrten, Bootswerften und Ausstattern sowie weitere Infos in Deutschland und Europa
|
Link
|
http://www.sachsen-tourismus.de
|
Kurzbeschreibung
|
Hier finden Sie unter dem Menüpunkt <Aktivurlaub> viele Informationen und Routenvorschläge zum Wanden, Radfahren, Mountainbiking oder zum Winter- und Wassersport. Die jeweiligen Broschüren können kostenfrei bestellt werden.
|
Link
|
http://www.ski-online.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Seiten des Deutsachen Skiverbandes informieren über Leistungs- und Breitensport, über das Ausbildungswesen, Umweltthemen. Die Seiten von DSV aktiv liefern Informationen zur Mitgliedschaft, über Skiversicherungen, Skireisen, die "Stiftung Sicherheit im Skisport" (SIS), DSV-Publikationen (Shop) sowie Tipps, Tests und News zum Skisport.
|
Link
|
http://www.sportdidaktik.ch
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website der Schweiz zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Unterricht planen, Schüler analysieren, Bewegungen analysieren, Unterrichtsprozess analysieren etc...
|
Link
|
http://www.sportpark-rabenberg.de
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sportpark Rabenberg im Naturpark Erzgebirge/Vogtland hat Angebote und Aufenthalte für Sportvereine, Mannschaften, Nachwuchssportler, Übungsleiter, Trainer sowie Familien, (Kinder)Gruppen, Organisationen und Kinder mit Gewichtsproblemen.
|
Link
|
http://www.triathlon-tipps.de
|
Kurzbeschreibung
|
Auf den Seiten finden Sie kostenlose Trainings- und Langdistanzpläne, Tipps und Produkte rund ums Triathlon-Training und - Wettkampf
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Internetpräsenz der Unfallkasse Sachsen stellt wichtige Informationen zur Unfallanzeige, Ersten Hilfe, zu Präventionskampagnen sowie Downloads zur Verfügung.
|
Link
|
http://www.verkehrswacht-medien-service.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche und gut strukturierte Seiten der Deutschen Verkehrswacht mit Informationen, zahlreichen Downloads und (Unterrichts-)Anregungen, Projekten, Aktionen und Materialien zum Thema Mobilitätserziehung, Sicherheit und Gesundheit sowie Bewegung auf rollenden Geräten, wie z.B. Inline Skates, Rad fahren (lernen), Laufrad fahren
|
Link
|
https://www.hofmann-verlag.de/index.php/sportunterricht
|
Kurzbeschreibung
|
Monatszeitschrift <Sportunterricht> zur Wissenschaft und Praxis des Sports. Unter dem Menüpunkt <Sportunterricht Archiv> können die Ausgaben von 2007 bis 2015 in der Komplettfassung heruntergeladen werden.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Link
|
www.schulsport.sachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Seiten des des Sächsischen Staatsministerium für Kultus umfassen alle Aspekte sowie Rechtsgrundlagen rund um den Schulsport.
|
Link
|
www.snowboarden.de
|
Kurzbeschreibung
|
Wissenswertes zum Snowboarden, Infos zu Snowboardarten, Onlinemagazin, Tipps und Tricks und Snowboardgebiete
|
Titel
|
4teachers
|
Link
|
www.4teachers.de
|
Kurzbeschreibung
|
Lehrproben, Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Referendare
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Bewegtes Lernen
|
Link
|
www.academia-verlag.de/titel/serie/serie_Bewegtes_Lernen.htm
|
Kurzbeschreibung
|
Vom Bewegten Lernen im Fach Musik oder in Ethik: Dieser Link enthält die gesammelte Übersicht der Literatur und des Materials (z.B. Karteikarten) zum "Bewegten Lernen" in vielen Fächern und für viele Altersstufen von Prof. Dr. Christina Müller der Universität Leipzig.
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Link
|
www.dog-bewegt.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Deutsche Sportjugend
|
Link
|
www.dsj.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
|
Link
|
www.dvr.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Website des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. stellt die Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dar. Kampagnen, Aktionen, Sicherheitstrainings, Seminare etc.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
DRIV - Deutscher Rollsport- und Inline-Verband
|
Link
|
www.driv.de
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Flaeming-Skate
|
Link
|
www.flaeming-skate.de
|
Kurzbeschreibung
|
Skaten und Rad fahren auf feinstem Asphalt. Der Flaeming-Skate ist Europas Skate-Region südlich von Berlin. Auf insgesamt rund 230 Kilometern führen die drei Meter breite Bahn und ergänzende, zwei Meter breite Radwege durch den Niederen Fläming und das Baruther Urstromtal. Auf den Seiten finden Sie neben Streckendetails auch Informationen zu Inline-Skate-Kursen, Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten in der Skate-Arena Jüterbog und empfohlener Ausrüstung für Inline-Skater
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen
|
Link
|
www.foss-karlsruhe.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen udn Hintergründe zu Forschungsprojekten rund um die Bewegung bei Kidenrn/Jugendlichen
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
fragFINN
|
Link
|
www.fragfinn.de
|
Kurzbeschreibung
|
Kindersuchmaschine - innerhalb eines geschützen Surfraumes können Kiner ab sechs Jahre Antworten auf ihre Fragen bekommen
|
Titel
|
Nachtskaten in Dresden
|
Link
|
http://nachtskatendresden.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen zum Nachtskaten in Dresden, z.B. Termine, Strecke, etc.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Polizei für Dich - Internetseite der Polizei für Kinder und Jugendliche
|
Link
|
www.polizeifuerdich.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Polizeiliche Kriminalprävention ist jetzt mit einem neuen Online-Angebot für Kinder und Jugendliche an den Start gegangen. Dort finden Nutzer zwischen 12 und 15 Jahren umfangreiche Informationen über jugendspezifische Polizeithemen wie beispielsweise Diebstahl, Körperverletzung, Drogen oder Sachbeschädigung.\r\nAußerdem bietet die Seite fundierte Rechtsinformationen und erklärt unter anderem, wie ein Strafverfahren abläuft. Darüber hinaus erhalten die Nutzer Informationen über die Aufgaben der Polizei sowie über Hilfeangebote; eine Suchfunktion und ein ausführliches Glossar ergänzen das Angebot.\r\n
|
Titel
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik
|
Link
|
http://www.vibss.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Praxishilfen, Stundenbeispiele, Grundlagenkenntnisse, Sammlung von Übungen und spielen, Fachartikel, Übungsreihen etc...\r\n\r\n\r\n
|
|
|
|