Akteur
Verband für Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness Sachsen e.V.
Der VGKF Sachsen e. V. möchte hier allen Interessierten Wissenswertes über das olympische Gewichtheben, den Kraftdreikampf (Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben) und Fitness (Fitnessvierkampf) vermitteln. Wir informieren euch über alle offiziellen Wettkampftermine, Wettkämpfe für Jedermann und natürlich findet ihr hier auch alle Ergebnisse. Die Adressen der Vereine, die Ansprechpartner im Verband und diverse Regelwerke haben wir auch für euch hinterlegt.
Akteur
Squash Landesverband Sachsen e.V.
Akteur
Sächsischer Sportverband Volleyball e.V.
Aktuelles und Informationen zu den Volleyballvereinen in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Dazu gehören die Sächsische Meisterschaften und Wettkämpfe in der Halle und im Beachbereich.
Akteur
Sächsischer Sportlehrerverband e.V.
Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.
Angebot
Aktion: Mach mit – spiel Dich fit!
Die Aktion Mach mit – spiel’ Dich fit! ist ein Projekt, das sich gezielt an Schulen richtet. Die Idee der Aktion ist es, Badmintonturniere in den 5. bis 10. Jahrgangsstufen einer Schule durchzuführen und die besten Badmintonspieler dieser Schuljahrgänge in den Badmintondisziplinen Jungen- und Mädcheneinzel zu ermitteln. Jede Schule mit den entsprechenden Jahrgangsstufen darf an der Schulsportaktion teilnehmen. Durch die Zusendung des Anmeldeformulars (das ganze Jahr möglich) signalisiert die Schule dem DBV ihre Bereitschaft zur Teilnahme an dem Schulsportprojekt. Die Aktion wird jedes Jahr durchgeführt. Die Gewinner werden immer im September ermittelt und erhalten ein hochwertiges Schulsportset.
Angebot
Abenteuerpark & Waldhochseilgarten Moritzburg
Neben dem Klettern bietet der Abenteuerpark auch Erlebnispädagogik und Teamtraining an. Im Angebot sind: Teamentwicklung, Azubi–Training, Schulklassenprogramme (z.B. Teamtag Moritzburg/Sächsische Schweiz) oder erlebnispädagogische Klassenfahrten in der Sächsischen Schweiz.
Angebot
Lehrerfortbildung Basketball
Jedes Jahr werden kostenlose Lehrerfortbildungen im Rahmen von Länderspielen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ballpartner Spalding und dem jeweiligen Landesverband sind alle Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen.
Unter Anleitung von erfahrenen Referenten/innen beschäftigten sich Lehrkräfte mit dem Basketballsport und seinem Einsatz im Sportunterricht. Gleichzeitig können Sie sich umfassend mit den Lehrmaterialien des DBB versorgen.
Neben einer ca. vierstündigen praxisbezogenen Fortbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos zum Länderspiel eingeladen.
Angebot
Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!
Mehr als die Hälfte aller Unfälle bei Kindern sind durch Stürze bedingt. Viele dieser Stürze sind durch sicherheitsbewusstes Verhalten, durch motorische Förderung und Kompetenzbildung bei Kindern, Eltern und Multiplikatoren vermeidbar. Deshalb hat die BAG Mehr Sicherheit für Kinder unter dem Motto „Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!“ eine Präventionskampagne gegen Stürze entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, schwere Sturzunfälle zu verhindern. Dabei wird Sturzprävention nicht primär Verbote, Einschränkungen oder übertriebenen Schutz beinhalten. Vielmehr wird die Sicherheitsförderung der Kinder und aller, die mit Kindern umgehen, im Zentrum stehen. Kinder sollen lernen, sich sicher zu bewegen, und dies in einem Umfeld, das keine unkalkulierbaren Risiken birgt. Empowerment und Handlungsorientierung sind Merkmale des hier skizzierten Ansatzes: Es geht darum, Kinder unter sicheren Bedingungen Erfahrungen machen zu lassen, Erzieherinnen und Erzieher und weitere Multiplikatorengruppen zu begleiten und zur Prävention zu befähigen sowie Familien über Kindersicherheit zu informieren und zu sensibilisieren.
Angebot
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
Ziel ist die Profilierung von KiEZ als außerschulischen Lernort. „Lernen durch Erleben“ wird durch moderne Gruppenunterkünfte mit lehrplanorientierten Programmen, Naturerlebnissen, Angeboten zur Teamfähigkeit und zur gesunden Lebensweise mit Sport, Bewegung und Ernährung in der konzeptionellen Entwicklung im eigenen KiEZ umgesetzt. Die Kindererholungszentren sind ein Element der Jugendhilfe und damit Partner für Familien, Schulen, Vereine und Verbände. Besonders neue Formate von Kooperationen zwischen den Bildungsträgern Schule und Jugendhilfe sollen aufgebaut werden. KiEZ leisten einen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages, indem die Angebote vor allem die nichtformelle und informelle Bildung junger Menschen initiieren. KiEZ fördern mit den Angeboten soziales Lernen und bürgerschaftliches Engagement und werden mit der gemeinnützigen Verantwortung als freier Träger der Jugendhilfe gerecht. Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren. Neben den Hauptzielgruppen sind die KiEZe für Gruppen der Familien-, Jugend- und Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung offen. Die inhaltlichen Angebote fördern interkulturelle Kompetenzen und sind Grundlage für internationale Schul- und Jugendbegegnungsprogramme, besonders mit Polen und Tschechien.
Angebot
Starke Kinder im Sport!
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.