
Das Lernportal für Bewegung, Spiel & Sport


Aktuelles
-
Virtuelle Kurzfortbildung zum Stand der Bewegungsförderung an Ihrer Schule!
Diese virtuelle & kostenfreie Kurzfortbildung hat die LSJ Sachsen im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums entwickelt. Dabei arbeiten Sie mit einer Checkliste. Mit deren Hilfe können Sie unkompliziert und eigenständig herausfinden, wie bewegungsfördernd Ihre Schule im Schulalltag agiert. Im Ergebnis bekommen Sie eine Rückmeldung, ob Ihre Schule bereits über gute Voraussetzungen einer Bewegten Schule verfügt.
Alle Infos und den Zugang zur Kurzfortbildung findet Ihr auf https://lsj-bewegung.de
Ein Orientierungsrahmen zur Qualifizierung von Bewegungsangeboten in Schule, Kita und Verein
Sie gestalten als pädagogische Fachkraft in der Schule, in der Kita, im Sportverein, in der Gesundheitsförderung oder in der Jugendhilfe die Bewegungsbiografie von Kindern und Jugendlichen mit? Sie möchten das komplexe Thema Bewegung, Spiel & Sport für Ihre zielorientierte Arbeit strukturieren, anreichern und qualifizieren? Das Lernportal bietet Ihnen hierfür Orientierung, Expertise und vielfältige Anregungen.
Das Lernportal ist das Fundament unserer Initiative „Für mehr Bewegung in Schule & Unterricht in Sachsen“.
Das Lernportal – Ihr Orientierungsrahmen für Bewegung, Spiel & Sport
Das Lernportal …

macht die sächsischen Bildungs- und Lehrplanbezüge in Lern- und Erfahrungsfeldern aufbereitet für Sie verfügbar.
bietet Ihnen Übersichten zu den bildungsphasenbezogenen Kompetenzen in den Lern- und Erfahrungsfeldern.
gibt Ihnen Orientierung, an gemeinsamen Zielen zu arbeiten und so Ihre Kooperationsarbeit mit Partnern und Einrichtungen zu verbessern.

ermöglicht Ihnen, mithilfe von Checklisten laufende oder geplante Angebote zu überprüfen und zu verbessern.
stellt Ihnen einen Pool mit regionalen und überregionalen Angeboten, Projekten und Materialien zur Verfügung.
informiert zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Sächsischen Curriculums für Bewegung, Spiel & Sport.
Entdecken Sie die acht Lern- und Erfahrungsfelder
Gehen Sie direkt über die Lern- und Erfahrungsfelder in das Portal und erhalten Sie systematische Kenntnisse und vielfältige Anregungen für Ihre Arbeit im Handlungsfeld Bewegung, Spiel & Sport!
Lern- und Erfahrungsfeld 1
Prävention & Gesundheit

Lern- und Erfahrungsfeld 1
Förderung einer altersgerechten motorischen Entwicklung, der Sozialkompetenz, der Bewegungsfreude sowie von Wohlbefinden und Entspannung, Fitness und Ausdauer, Aktivitäten wie Yoga, Kleine Spiele etc.
Lern- und Erfahrungsfeld 2
Laufen, Springen & Werfen

Lern- und Erfahrungsfeld 2
spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung, leichtathletische Techniken und Disziplinen, Laufen, Springen, Werfen in Natur und Umgebung, Aktivitäten wie Geocaching, Orientierungslauf etc.
Lern- und Erfahrungsfeld 3
Bewegen im Wasser

Lern- und Erfahrungsfeld 3
spielerisches Bewegen im Wasser, Schwimmtechniken, Schwimmausdauer, Tauchen im und Springen ins Wasser, Aktivitäten wie Kleine Spiele im Wasser, Synchronschwimmen etc.
Lern- und Erfahrungsfeld 4
Kräfte messen & miteinander Kämpfen

Lern- und Erfahrungsfeld 4
spielerische Kampfformen mit und ohne Körperkontakt, Kampfsporttechniken, Selbstverteidigung, Kampfsportarten wie Boxen, Fechten, Karate, Kickboxen, Präzisionssportarten wie Bogenschießen etc.
Lern- und Erfahrungsfeld 5
Bewegen an Geräten & Turnen

Lern- und Erfahrungsfeld 5
spielerische Bewegungserfahrungen an Geräten, Turnen in Bewegungs- und Partnerarrangements, Turnelemente, Techniken und Übungsverbindungen in Sportarten wie Gerätturnen, Akrobatik, Voltigieren, Reiten
Lern- und Erfahrungsfeld 6
Gestalten, Tanzen & Darstellen

Lern- und Erfahrungsfeld 6
rhythmische und tänzerische Bewegungserfahrungen, kreative Bewegungsgestaltung in Arrangements einzeln und in Gruppen, Sportarten wie Tanzen und Gymnastik, Bewegungskünste wie Jonglage, Bewegungstheater etc.
Lern- und Erfahrungsfeld 7
Bewegen auf rollenden & gleitenden Geräten

Lern- und Erfahrungsfeld 7
raumgreifende, geschwindigkeits- und gleichgewichtsabhängige Bewegungsformen, spielerische Bewegungserfahrungen auf rollenden und gleitenden Geräten, Rollsport, Bootssport, Wintersport
Lern- und Erfahrungsfeld 8
Spielformen & Sportspiele

Lern- und Erfahrungsfeld 8
freies, erkundendes Spielen und regelgeleitete Spielerfahrungen mit Sportgeräten und Alltagsmaterialien, einzeln und in Gruppen, Mannschaftsspiele, Zielschussspiele, Rückschlagspiele wie Fußball, Handball, Hockey, Volleyball etc.
Aktuelles
-
Virtuelle Kurzfortbildung zum Stand der Bewegungsförderung an Ihrer Schule!
Diese virtuelle & kostenfreie Kurzfortbildung hat die LSJ Sachsen im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums entwickelt. Dabei arbeiten Sie mit einer Checkliste. Mit deren Hilfe können Sie unkompliziert und eigenständig herausfinden, wie bewegungsfördernd Ihre Schule im Schulalltag agiert. Im Ergebnis bekommen Sie eine Rückmeldung, ob Ihre Schule bereits über gute Voraussetzungen einer Bewegten Schule verfügt.
Alle Infos und den Zugang zur Kurzfortbildung findet Ihr auf https://lsj-bewegung.de
-
Murmel fit
Mit dem neuen Projekt „Mach mit – werd Murmel-fit!“ möchte die Unfallkasse Sachsen pädagogischen Fachkräften vielfältige Spiel- und Bewegungsideen an die Hand geben, um eine tägliche angeleitete Bewegungszeit in der Kita zu etablieren. Den Bewegungskalender mit dazugehörigem Begleitheft erhalten Sie im Rahmen des Murmel-fit Bewegungsseminares.
Alle Infos und Onlineanmeldung findet ihr auf
https://www.uksachsen.de/informationen-service/projekte/murmel-fit
-
„FITzt euch durch! startet wieder!“
Ab 1. September 23: Fitzt euch durch! startet wieder! Macht mit und sichert euch einen Teamplatz im Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport an sächsischen Schulen! Denn was gibt es Besseres als in der Gruppe Spaß zu haben und aktiv zu sein?
Alle Infos und die Online-Anmeldung findet ihr auf www.fitzt-euch-durch.de