Karate-Jugend-Angebote

Angebot

Karate-Jugend-Angebote

Termine, die speziell für den Karate-Nachwuchs ausgerichtet sind, werden präsentiert, wie z.B. Karate-Erlebniswochenenden, NachwuchsTurniere oder Kids-Lehrgänge.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

MOVE Spielesammlung

Material

MOVE Spielesammlung

Die Spielesammlung besteht aus Auszügen verschiedener dsj-Bewegungskalender der letzten Jahre und aus Spielvorschlägen von Mitgliedsorganisationen der dsj. Sie gibt vielfältige Anregungen zu Bewegungsspielen, die in vielen Fällen mit Materialien des Aktions-
pakets umgesetzt werden können. In den Spielbeschreibungen ist in der Regel von Kindern die Rede, viele Spielideen sind jedoch auch gut mit Jugendlich umsetzbar und für viele Altersgruppen geeignet.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Link · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN

Angebot

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN will nützliches Wissen und praktische Alltagstipps für Sonnenschutz in die Lebenswelten von Kindern und Jugend­lichen tragen. In der Kampagne unter­stützt die Deutsche Krebs­hilfe gemein­sam mit dem Nationalen Centrum für Tumor­er­krankungen Dresden (NCT/UCC), der Arbeits­gemein­schaft Dermato­lo­gische Präven­tion e.V. und dem Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln | Uni­klinik Köln mit kosten­freien Informations­materialien für Arzt­praxen, Kitas, Schulen, Eltern. Die Projekte für Kitas, Grund­schulen (Klasse 1 & 2), sport­betonte Schulen und für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbil­dung wurden vom Präventions­zentrum des NCT/UCC entwickelt.


  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
  • 01307 Dresden
  • 035-145-874457
  • friederike.stoelzel@ukdd.de und nadja.seidel@ukdd.de
  • https://www.cleverinsonne.de/

· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Schulfußball: u.a Spielen und Bewegen mit Ball

Angebot

Schulfußball: u.a Spielen und Bewegen mit Ball

„Spielen und Bewegen mit Ball“ richtet sich an alle Lehrkräfte der Grundschulen. Aus dem großen Interesse der vielen jungen Menschen für den Fußball ergibt sich bei den Lehrkräften an den Schulen der Wunsch nach einer zeitgemäßen, attraktiven und zielgruppenspezifischen Fort- und Weiterbildung, dem der DFB gerne entspricht. Die Broschüre „Spielen und Bewegen mit Ball – Handreichung für das Fußballspielen in der Grundschule“ bietet viele hilfreiche Praxis-Tipps und Leitlinien für das Fußballspielen im Sportunterricht, z. B. eine Sammlung interessanter Sportstunden sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Praxis. Darüber hinaus bietet sie weiterführende Informationen rund um den Fußball in der Grundschule (u. a. einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten, Turnierplanung). Alle interessierten Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die in Zusammenarbeit mit den 21 Fußball-Landesverbänden angebotenen Fort- und/oder Weiterbildungsmaßnahmen zu besuchen. Hier erhalten Sie neben der o.a. Broschüre auch zusätzliches Ballmaterial für Ihre Schule!



· Fortbildung · 6–10 Jahre ·

Schwimmen lernen, Monatsthema Mobile Sport 06/2015

Material

Schwimmen lernen, Monatsthema Mobile Sport 06/2015

Dieses Monatsthema will Lehrpersonen dabei unterstützen, den Kindern die Grundlagen des Schwimmens beizubringen. Es enthält Tipps für die Unterrichtsgestaltung, es weist auf Sicherheitsaspekte hin, es stellt die Kernelemente des Schwimmens zusammen und zeigt verschiedene Variationen um diese mit den Schülerinnen und Schülern zu üben. Den Abschluss dieser Broschüre bilden drei Beispiellektionen für die Basisstufe (Kiga bis 2. Klasse) sowie eine Lektion für ältere Kinder (ab 3. Klasse).



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Murmel-fit -ein Projekt der Unfallkasse Sachsen

Angebot

Murmel-fit -ein Projekt der Unfallkasse Sachsen

Mit dem Projekt „Mach mit – werd Murmel-fit!“ möchte die Unfallkasse Sachsen pädagogischen Fachkräften vielfältige Spiel- und Bewegungsideen an die Hand geben, um eine tägliche angeleitete Bewegungszeit in der Kita zu etablieren. In jedem Kalendermonat wird schwerpunktmäßig eine Grundfertigkeit thematisiert, wie z.B. Werfen & Fangen, Balancieren, Stützen oder Rutschen.
Den Bewegungskalender mit dazugehörigem Begleitheft erhalten Sie im Rahmen des Murmel-fit Bewegungsseminares.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre ·

TigerKids

Angebot

TigerKids

TigerKids – Kindergarten aktiv ist ein bundesweit erfolgreiches Programm mit den Komponenten Bewegung/ Entspannung und Ernährung in KiTa bundesweit.
Das Programm zielt darauf ab, die kindliche Gesundheit zu stärken und dabei die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas zu reduzieren.

Das Grundkonzept von TigerKids ist handlungsorientiert und nutzt den spielerischen Ansatz, um ein gesundheitsbewußtes Verhalten im Setting Kindergarten zu fördern und langfristig zu implementieren. Dabei sind alle Programminhalte für eine Dauer von drei Jahren konzipiert.



· Projekt/ Programm · 0–3 Jahre · 3-6 Jahre ·

Klasse2000 e.V.

Akteur

Klasse2000 e.V.

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern. Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung. So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern.



· 6–10 Jahre ·

Schulwettbewerb Reiten

Angebot

Schulwettbewerb Reiten

Der Schulwettbewerb Reiten ist eine Veranstaltung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e. V. und findet seit 1999 in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus statt. Teilnehmen können Mannschaften sächsischer Schulen ohne Qualifikation.

Interessierte Schulen können sich beim Landesverband Pferdesport Sachsen e. V. melden.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

HipHop Dance-Workshop

Angebot

HipHop Dance-Workshop

Mit Profis tanzen wie im Videoclip: Im Hip Hop Workshop wird das Rhythmusgefühl und die Zielstrebigkeit durch das Erarbeiten von Choreographien geschult. Mit der Einbindung von Freestyle-Moves, welche die Kinder und Jugendlichen in der Gruppe selbst kreieren, fördern wird das soziale Miteinander und ihre Kooperationsfähigkeit gefördert. Je nach Wunsch und Stand der Gruppe wird es möglich, mit einem kleinen Auftritt oder gar einem „Battle“ dem szenetypischen Wettbewerb abzuschließen. Der Workshop dauert je nach Absprache 1-5 Tage, mindestens 3 Stunden pro Tag und ist geeignet für Klassen aller Schulformen.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Unterrichtsmaterial: Arzneimittel

Material

Unterrichtsmaterial: Arzneimittel

Das Unterrichtsmaterial „Arzneimittel“ ist eines von insgesamt drei Materialien zum Thema „legale Suchtmittel“. Die beiden anderen Hefte beschäftigen sich mit den Themen „Rauchen“ und „Alkohol“.
Alle Materialien wurden im Sinne eines integrativen Konzepts der Sucht- und Drogenprävention entwickelt. Sie sind nach Art eines Unterrichtsbaukastens gestaltet. Mit dessen Hilfe können Lehr-Lerngruppen ihren eigenen Unterricht planen und gestalten.
27 Unterrichtsbausteinen können fächerverbindend in kleineren oder größeren Unterrichtsvorhaben bearbeitet werden.
In Klasse 5/6 steht das Thema „Schmerzen/Schmerzmittel“ im Vordergrund. In Klasse 7/8 wird das Thema „Stress/Beruhigungsmittel“ angesprochen. In Klasse 9/10 liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Leistung/Leistungssteigerung durch (Doping-)Substanzen“.
Zu den Bausteinen gehören u.a. Handlungsvorschläge, Arbeits- und Informationsmaterial, Cartoons, Rollen- und Planspielszenarios.

Auch als Druckexemplar erhältlich.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Grundlagenmaterial · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Spielen und Bewegen mit Ball

Material

Spielen und Bewegen mit Ball

Handreichung für das Fußballspiel in der Grundschule. Wie sieht eine altersgerechte, motivierende Übungsstunde aus? Welche Spielformen kann ich Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter anbieten? Die in dieser Broschüre vorgestellten Stundenbilder wurden in verschiedenen Grundschulen intensiv auf ihre Praxistauglichkeit getestet.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre ·