Material
FN-Handbuch Schulsport – Reiten & Voltigieren in der Schule
Zielsetzung, Besonderheiten und Vorgaben des Reitens/Voltigierens als Schulsport in Zusammenarbeit mit Vereinen. Wissenswertes für Schulen, Lehrer, Ministerien, Eltern, Vereine,
Reitlehrer und Schüler.
Material
Der kleine Lebensretter
In Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Aber was ist im Notfall zu tun bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder einem Verkehrsunfall? Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Die Notfälle und ihre 1. Hilfemaßnahmen sind in Wort und Bild Schritt für Schritt übersichtlich dokumentiert.
Angebot
Die Judo-Safari des Deutschen Judo-Bundes
Die Judo Safari ist ein sportlich-kreativer Wettbewerb des Deutschen Judo Bundes, der sich aus den Disziplinen Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen), einem musischen Teil (die Kinder malen ein Bild zum Thema Zweikampf, die Jugendlichen haben die Möglichkeit zu fotografieren oder Texte zu schreiben) und einem Zweikampfturnier zusammensetzt. Der Wettkampf wird als Turnier mit Haupt- und Trostrunde durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, mindestens zweimal zu kämpfen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen Stoffaufnäher.
Akteur
Badminton Verband Sachsen e.V.
Aktuelles und Informationen zum Spielbetrieb in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Menüpunkte u.a. zum Schulsport, zum Breitensport, zu Nachwuchs und Leistung und zu Regionalverbänden.
Material
Brennball hat immer Saison
Fünf verschiedene Varianten für das Spiel Brennball werden vorgestellt.
Material
Erlebnissport: Variationen in der Natur – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I
Erlebnispädagogische Aktionen animieren Kinder und Jugendliche, ihre natürliche Umgebung bewusster wahrzunehmen und zu erforschen. Die besondere Atmosphäre im Freien, das Erleben der Natur mit allen Sinnen, aber auch das Bewältigen von Aufgaben und Überwinden von Hindernissen stehen dabei im Mittelpunkt der Aktionen. Die Unterrichtsmaterialien Erlebnissport: Variationen in der Natur vermitteln z.B. folgende Inhalte: Entdeckendes Lernen durch praktische Erfahrungen, Ganzheitliche Naturerfahrungen mit allen Sinnen, Selbstständige Zusammenarbeit im Team und Vertrauensbildung. Viele Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen
Material
Psychomotorik von Anfang an (nifbe Themenheft 23)
Das Themenheft beschreibt, welche Inhalte die psychomotorische Entwicklungsförderung auszeichnet, welche Methoden sie verwendet und welches Menschenbild dabei zu Grunde liegt. Es erläutert, welche Rolle Selbstwirksamkeitserfahrungen für die Entwicklung des Kindes spielen und warum sie gerade für die Kinder unter drei Jahren so ist. Das Themenheft ist eine prägnante Zusammenfassung aus den aktuellen Veröffentlichungen der Autorinnen zu dem Thema: Psychomotorik mit Kindern unter drei Jahren.
Akteur
Rennrodel-, Bob- & Skeletonverband für Sachsen e. V. (RBSV e. V.)
Der RBSV e.V. ist der Landesfachverband für die Entwicklung und Förderung der olympischen Sportarten Bob, Rennrodeln und Skeleton.
Material
Kämpfen und Raufen
Über 130 Videos und Materialien/Spielvorschläge zum Thema Kämpfen und Raufen Kostenfreier Download.
Material
Sparschwein-Challenge: Geschicklichkeitsübungen für Bewegungspausen
Ziel der Sparschwein-Challenge ist es, durch kleine Geschicklichkeitsübungen Spaß an Bewegung zu entwickeln und die Hand-Auge-Koordination zu schulen. Die Challenge lässt sich bereits mit Erstklässlerinnen und Erstklässlern bestreiten, macht aber auch Jugendlichen in Klasse 8 oder 9 noch Freude. Das Video leitet sie nun zu immer schwieriger werdenden Geschicklichkeitsübungen an. Dabei müssen die Münzen auf dem Handrücken platziert, hochgeworfen und wieder aufgefangen werden.
Angebot
Fachbereich Junge VHS Dresden – Spielen und Bewegen
Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die sich gern bewegen und neugierig sind. Der Programmbereich Spielen und Bewegen bietet Kurse und Veranstaltungen zum zu Sport und Spiel, zum Klettern, zum Tanzen, zum Schwimmen, zur Fitness und zu Selbstverteidigung an.
Akteur
Landesverband Sachsen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Schwerpunkt ist u.a.das (Wettkampf)Klettern und Klettern als Schulsport und der damit in Zusammenhang stehende Schülercup im Klettern.