Box-Verband Sachsen

Akteur

Box-Verband Sachsen

Der Landesfachverband Box-Verband Sachsen e.V. ist die Dachorganisation aller Vereine, die den Olympischen Boxsport in Sachsen betreiben.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Kreissportbund Vogtland e.V.

Akteur

Kreissportbund Vogtland e.V.

Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Tischtennis: Spiel mit!

Angebot

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit! unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2014 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne können Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen profitieren:

  • Beratung durch Ihren Mitgliedsverband beim Aufbau und der Umsetzung einer Kooperation
  • attraktives Materialpaket der Partnerfirma TSP zu einem stark vergünstigten Preis
  • kostenfreie DTTB-Ausbildung zum Kinder-/Jugendtrainer
  • kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Tischtennis-Großveranstaltungen
  • Kooperationsurkunde
  • Unterstützung bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten
  • Tipps und Aktionen rund um Tischtennis



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

4teachers

Material

4teachers

Lehrproben, Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Referendare



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Link · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Unterrichtsmaterial zum Thema Medien und Journalismus

Material

Unterrichtsmaterial zum Thema Medien und Journalismus

Spiegel online bietet ein ständig wachsendes Angebot an interaktiven Unterrichtsmodulen und aktuellen Materialien zum Thema Journalismus – für einen modernen, anwendungsorientierten Medienunterricht. Es gibt Materialsammlungen mit aktuellen Artikeln, Links, Studien und Erklärvideos zu den Themen „Fake News und Filterblase“, „Pressefreiheit“, „Medienkritik“, „Hasskommentare und cybermobbing“, „Youtube und Influencer“ und „Datenschutz“.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Film, Video, Podcast · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Schulcup Volleyball

Angebot

Schulcup Volleyball

Der Schulcup Volleyball ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und wird seit 2008 durchgeführt. Startberechtigt an diesem sachsenweiten Wettbewerb sind Schulmannschaften aller Berufsbildender Schulen.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Ringer-Verband Sachsen e.V.

Akteur

Ringer-Verband Sachsen e.V.

Schwerpunkte sind u.a. die Ausbildung zum Erwerb der Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport, die Durchführung und Organisation von Wettkämpfen, Turnieren, Schulmeisterschaften und Trainingslagern. Es gibt u.a. folgende Referate innerhalb des Sächsischen Ringerverbands: Kampfrichterreferat, Sportreferat, Jugendreferat, Frauenringkampfreferat, Referat Bildung, Referat Landesligen, Schul- und Breitensport, Recht sowie Medizin.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Bewegungs­land­schaften

Material

Bewegungs­land­schaften

Bewegungslandschaften haben für Kinder aller Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter. Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Kinder die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. Auf den Seiten findet man viele Ideen zu Gerätekombinationen und dazugehörige Spielideen.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich

Angebot

1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich

Die Zirkusfamilie Sperlich entwickelte zusammen mit pädagogischen Lehr­kräften ein Konzept für eine „Projek­twoche Zirkus“, dass über das Erlernen einfacher Kunst­stücke und Zirkus­nummern weit hinaus geht. Die Entwick­lung und Förderung der eigenen Persön­lich­keit, das Kennen­lernen des eigenen Körpers, Teamgeist sowie das Spielen und Sprechen vor Publikum sind die Grund­gedanken eines jeden Projektes. Die motorische Kompetenz wird geför­dert, ebenso wie die soziale. Denn: Zirkus­arbeit bedeutet Zusammen­arbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und andere, Körperlichkeit und Mut.


  • 1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
  • 06895 Zahna/ Elster
  • 034-916-42114 und 017-071-10026
  • vogler-management@t-online.de
  • https://projektcircus.de/

· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Angebot

Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Kinder wollen sich bewegen, ausprobieren und zeigen, was sie können. Deshalb sind Rücksicht, Respekt, Fairplay und persönliches Wohlbefinden weitaus wichtiger als sportliche Höchstleistungen und gute Zensuren im Sportunterricht. Guter Sport soll Spaß machen und alle einschließen. Im praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in das Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport und die Arbeit mit dem Lernportal „Junge Sachsen in Bewegung“. Sie lernen Methoden für Spaß an der Bewegung in den Lern- und Erfahrungsfeldern des Portals (z. B. Spielformen und Sportspiele, Prävention und Gesundheit, Kämpfen und Kräftemessen) kennen sowie deren konkrete Einbindung in Ihre Praxis.



· Projekt/ Programm ·