Material
Bewegungspausen im Unterricht – Handbuch mit praktischen Beispielen für Lehrerinnen und Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen
Dieses 34 Seiten starke Skriptum bietet zahlreiche Vorschläge für Bewegungspausen, die für die Grundschule aber auch für Sek. I passend sind.
Material
Bewegung und Entspannung mit Kindern – Ein fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 2 bis 9
Die vorliegende Broschüre versteht sich als Anregung für einen handlungsorientierten Sach- oder Sozialkundeunterricht. Ob das Thema Bewegung und Entspannung dabei projektartig und fächerübergreifend über mehrere Tage oder nur einzelne Aspekte im Unterricht aufgegriffen werden, liegt in der Hand des Lehrers. Die Handlungsanregungen dieses Materials und die entsprechenden Kopiervorlagen können dabei als „Steinbruch“ für die Planung des Unterrichtsvorhabens verwendet werden. Je nach Alter und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler müssen einzelne Aspekte des Themas an das Niveau der jeweiligen Klasse angepasst werden.
Material
Bewegte Pause – Downloads
Zahlreiche Downloads zur Broschüre „Bewegte Pause“ mit Hilfsmittel für Ihre Praxis stehen auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung:
- Lehrerbroschüren (Bewegte Pause 1. – 3. Klasse
- Das Spiel als Ziel 4. – 6. Klasse)
- Spiel- und werkstattkarten
- Anleitungen und Praxisvorlagen
- Bewegungskarten
- etc.
Material
Beachvolleyball – Techniken und Übungseinheiten
Was früher nur am Strand und mit Vorliebe im Urlaub gespielt wurde, hat sich zu einer vielbeachteten Sportart etabliert und findet immer mehr Anhänger. Beachvolleyball: eine Sportart, die auch in Schulen und Vereinen beliebt ist. Auf der Schweizer Webseite findet man viele Downloads für bestimmte Techniken und Übungseinheiten im Beachvolleyball.
Material
Beachvolley meets school – Broschüre
In dieser Broschüre geht es darum, wie man Beach-Volleyball den Schulkindern näher bringen kann und wie dafür eine Übungsstunde aufgebaut sein soll. In dem Nachschlagewerk findet man die wichtigsten Themen von der Erwärmung, über die Vermittlung der Techniken bis hin zu Spielformen, welche auch für große Gruppen geeignet ist.
Besonders Lehrern, Trainern und Schülern, aber auch alle Beach-Volleyball-Interessierte soll diese Broschüre als Hilfe zur Gestaltung von Übungseinheiten und zum selbst trainieren, dienen.
Die Broschüre kann kostenfrei bei der Deutschen Volleyball Jugend unter dvj@dvj.de bestellt werden und steht auch zum Download bereit.
Material
Be like Dirk – Stundenbilder Basketball
Die Be like Dirk – Stundenbilder sollen Trainern und Lehrern, die Be like Dirk AG-Gruppen (oder andere Basketball-Schul-AGs) leiten, eine Grundlage über die Inhalte und den Ablauf der Trainingseinheiten geben. Die Stundenbilder sind für eine Doppelstunde „Basketball“ mit einer reinen Übungszeit von ca. 70 Minuten konzipiert. Insgesamt stehen 30 Stundenbilder für den Verlauf eines Schuljahres zur Verfügung.
Material
Aktionsidee: Auf dem Fahrrad von Hof zu Hof
Kinder können bei dieser Aktion in Begleitung von Erziehern und Eltern Biohöfe mit dem Rad anfahren, sich weitab von Alltag und Hektik „austoben“ und Natur und Ökolandbau „live“ erleben. Ziel bei der Einkehr auf den Biohöfen ist es, den Hof zu besichtigen, Fragen rund um Bioprodukte zu klären, Einblicke in die besonderen Anbauweisen und Tierhaltung im ökologischen Landbau zu gewinnen.
Material
„Inline-Skaten“ mit Sicherheit
12-seitige Broschüre mit Empfehlungen zu verschiedenen Aspekten von Inline-Skaten: zu Ausrüstung, zu Falltechniken, zu Inline-Skating in der Sporthalle, zu Inline-Skating als Schulsport und Inline-Skating im Straßenverkehr.
Akteur
Wing Chun Verband Sachsen e.V.
Die Internetseite informiert rund um die Kampfkunst/ Selbstverteidung Wing Chun.
Akteur
Verband deutscher Sporttaucher (VDST)
Der Verband bietet auf der Internetpräsenz umfassende Informationen zur Tauchausbildung zur Traineraus- und Fortbildung, zum Unterwasserrugby, Finswimming und Orientierungstauchen sowie zu Veranstaltungen und zum Thema Junge Taucher als auch Tauchen als Schulsport.