|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte sächsische Projekte und Angebote. Sie sind alphabetisch sortiert.
Im unteren Teil finden Sie die Links zu den für das Lern- und Erfahrungsfeld relevanten Sportbünden und Fachverbänden.
Weiterhin können Sie eine VEREINSSUCHE über den Link des Landessportbundes starten, der Partner des Lernportals ist.
|
1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
|
Inhalt
|
Die Zirkusfamilie Sperlich entwickelte zusammen mit pädagogischen Lehrkräften ein Konzept für eine „Projektwoche Zirkus“, dass über das Erlernen einfacher Kunststücke und Zirkusnummern weit hinaus geht. Die Entwicklung und Förderung der eigenen Persönlichkeit, das Kennenlernen des eigenen Körpers, Teamgeist sowie das Spielen und Sprechen vor Publikum sind die Grundgedanken eines jeden Projektes. Die motorische Kompetenz wird gefördert, ebenso wie die soziale. Denn: Zirkusarbeit bedeutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und Andere, Körperlichkeit und Mut. Sinn und Zweck dieses besonderen Projektes ist ein Zirkus im „Zirkus mit Kindern“.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
|
Adresse
|
Meltendorf 5, 06895 Zahna/ Elster
|
Ansprechpartner
|
Projektmanager Matthias Vogler
|
Telefon
|
03491 - 64 21 14 oder 0170 - 71 10 026, Fax: 03491 - 64 21 13
|
E-Mail
|
vogler-management@t-online.de
|
Link
|
http://www.projektcircus.de
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote der Sportjugend Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Sportjugend Sachsen gestaltet ein eigenes Bildungsprogramm für Jugendleiter, Übungsleiter, Trainer und allen interessierten Vereinsmitgliedern, bietet attraktive Aus- und Fortbildungen zur Qualifizierung von Sport- und Gruppenhelfern, Jugendleitern, Übungsleitern, Trainern, Pädagogen, Eltern und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus sächsischen Sportvereinen und vermittelt mit ihren Lehrgängen bei geringen Teilnehmergebühren zahlreiche Kenntnisse und Ideen, welche die Tätigkeit im Sportverein bereichern.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sportjugend Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 3162
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote des Landessportbunds Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Der Landssportbund bietet ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für (künftige) Jugend- und Übungsleiter, Pädagogen und Vereinsmanager.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landessportbund Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Tom Seifert
|
Telefon
|
0341 - 21631-63
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildung/
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote vom Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Inhalt
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer,Aquatrainer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b, 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Sarah Lorenz, Anja Staniek
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
sarah.lorenz@bw-lsbs.de; anja.staniek@bw-lsbs.de
|
Link
|
www.bw-lsbs.de
|
Region
|
Sachsen
|
Artistik in Grundschulen
|
Inhalt
|
Klassenstufe 1-2
Hier dient der Unterricht in erster Linie der artistischen Früherziehung, der taktilen Wahrnehmung, der Grunderfahrung mit geometrischen Formen, der Entwicklung des Gefühls für das Spielen miteinander und der Artistikrequisiten. Auf spielerische Weise nähern sie sich eher ungewöhnlichen Körperfertigkeiten und -bewegungen an. Dieses unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und ermöglicht Freiräume, in denen sie diesen ausüben können und wollen. Sie entdecken Potentiale ihrer Kreativität und werden animiert, diese im artistischen Spiel auszuleben. Ziel des Unterrichtes ist es, die Kinder langfristig für körperliche Aktivität zu begeistern. Das bringt nicht nur physische Fitness, sondern auch psychische Beweglichkeit, da die Wahrnehmungsfähigkeit und das Selbstvertrauen erheblich gestärkt werden.
Klassenstufe 3-4
Hier wird die Entwicklung von Bewegungskoordination und Geschicklichkeit vorangetrieben und insbesondere die Auge-Hand-Beziehung geschult. Bei der selbstständigen Erarbeitung der Choreografie in Gruppen werden die verschiedenen Talente der Kinder gesichtet und speziell gefördert. Es gilt, die erworbenen Fertigkeiten zu vertiefen und zu erweitern und den Variantenreichtum zu kreativem Handeln zu führen. Bei der Partner- und Gruppenarbeit werden die Kinder zu konstruktiver Kommunikation, Teamarbeit und –fähigkeit: Kameradschaft, Fairness und gegenseitiger Rücksichtnahme motiviert.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Artistik Schulprojekt – Initiative für Bewegungsförderung e.V
|
Adresse
|
Dufourstraße 38 04107 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
--
|
Telefon
|
0341 - 974 04 11
|
E-Mail
|
team@artistik-schulprojekt.de
|
Link
|
http://www.artistik-schulprojekt.de/
|
Region
|
Sachsen, Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig
|
Artistik in Sekundarschulen
|
Inhalt
|
Der Artistikunterricht ist ein ästhetisch-künstlerisches Bewegungsangebot im AG-Bereich. Beim Theater-Artistik-Atelier verbinden Schüler Theater und Artistik miteinander. Im „Theater- Artistik-Atelier“ werden Kreativität und Selbstbewusstsein unter professioneller Anleitung gefördert, Bewegung und Erzählung zusammen mit Tricks und Kunststücken geprobt. Dabei treten selbstständiges Anwenden und Perfektionieren der erworbenen Fertigkeiten sowie die Persönlichkeitsentfaltung in den Vordergrund. Am Ende des Ateliers präsentieren die Schüler ihre Stückentwicklung in einer Aufführung.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Artistik Schulprojekt – Initiative für Bewegungsförderung e.V.
|
Adresse
|
Dufourstraße 38 04107 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
--
|
Telefon
|
0341 - 974 04 11
|
E-Mail
|
team@artistik-schulprojekt.de
|
Link
|
http://www.artistik-schulprojekt.de/
|
Region
|
Sachsen, Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig
|
Auf die Plätze fertig, Ski! DSV-Schuzlsportkonzept - DSV Nachwuchsprojekt
|
Inhalt
|
Das DSV-Schulsportkonzept fördert gezielt Kooperationen zwischen Schulen und Skivereinen. Das Augenmerk liegt dabei auf einer vielseitigen körperlich-sportlichen Ausbildung der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.Desweiteren fördert der DSV mit dem Konzept der Schul-Projekttage die Zusammenarbeit von Schule und Verein im Rahmen des DSV-Schulsportkonzeptes.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutscher Skiverband e. V.
|
Adresse
|
|
Ansprechpartner
|
Ansprechpartner ist der Schulsport-Koordinator des sächsischen Landesskiverbands: Ronny Kaiser
|
Telefon
|
0371/5112-13 (R. Kaiser, Chemnitz)
|
E-Mail
|
kaiser@skiverbandsachsen.de
|
Link
|
www.deutscherskiverband.de
|
Region
|
Deutschland
|
Ausschreibung Winterspiele 2019 online
|
Inhalt
|
Die Termine für die Sparkassen Kinder- und Jugendsportspiele 2019 in den Wintersportarten stehen fest: 27. Januar 2019 – Skilanglauf in Schellerhau, 31. Januar 2019 – Ski alpin in Rugiswalde, 3. März 2019 – Biathlon in Altenberg.
Die Ausschreibungsbroschüre wird gegenwärtig gedruckt und den Vereinen und Schulen anschließend zugesandt. Eine Online-Version kann bereits jetzt auf der Homepage eingesehen werden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V. Gartenstraße 24, 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Natascha Hofmann, Wolfgang Vogt
|
Telefon
|
03501-4919027 oder 03501-4919012
|
E-Mail
|
n.hofmann@kreissportbund.net, wovo@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net/?p=31556
|
Region
|
Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Bewegte Kita - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Kitas über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Materialien dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Universität Leipzig / Unfallkasse Sachsen / Sächsisches Ministerium für Kultus/ Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Fachgebiet Schulsport, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Forschungsgruppe "Bewegte Schule", TU Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät
|
Telefon
|
0341/9731641
|
E-Mail
|
http://www.bewegte-schule-und-kita.de/kontakt.php oder chrismue@uni-leipzig.de
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegte Schule - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Schulen über Beratungen, Fortbildungen und Literatur dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer
|
Anbieter
|
Universität Leipzig
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Forschungsgruppe "Bewegte Schule", TU Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät
|
Telefon
|
0341 - 973 16 41 (Sportwissenschaftliche Fakultät)
|
E-Mail
|
http://www.bewegte-schule-und-kita.de/kontakt_schulen.php
|
Link
|
http://www.bewegte-schule-und-kita.de/index.php
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegungskiste - ein Angebot für Stadtteilakteure in Leipzig
|
Inhalt
|
Seit Januar 2016 können diverse Bewegungs- und Sportmaterialien von nicht kommerziellen Stadtteilakteuren (Kindergärten, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen etc.) kostenfrei im Gesundheitsamt und in der Kontaktstelle „Bewegungsmelder“ ausgeliehen werden.
Die "Bewegungskiste" kann individuell nach den Bedürfnissen der Einrichtung zusammengestellt werden und beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungsmaterialien (PDF 350 KB) für den Einsatz im Freien und in geschlossenen Räumen.
Das Gesundheitsamt bietet entsprechende Fortbildungen an, wie mit Hilfe der Materialien und einfacher Alltagsgegenstände der pädagogische Arbeitsalltag bewegungsfreundlich gestaltet werden kann.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Stadt Leipzig, Gesundheitsamt Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit
|
Adresse
|
Friedrich-Ebert-Straße 19a, 034109 Leipzig Zimmer 104
|
Ansprechpartner
|
Ulrike Leistner
|
Telefon
|
0341 123 6787
|
E-Mail
|
ulrike.leistner@leipzig.de
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/kindergesundheit/bewegung/
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
Das Projekt skate@school
|
Inhalt
|
Im Rahmen von „skate@school“ kommen Trainer von der Inline Skate Schule Dresden mit einem Material-Verleih direkt in die Schulen und führen dort für interessierte Klassen oder Gruppen ein Inline Skating-Training durch (auch im Rahmen von Wandertagen, Projektwochen, etc.). Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hilfen für Lehrer, die selbst eine Inline Skating-Sequenz an ihrer Schule durchführen möchten. Ziel ist es, den Kindern & Jugendlichen sportliche Erfolgserlebnisse zu vermitteln und ihnen den Einstieg in eine kostengünstige und attraktive Lifetimesportart zu ermöglichen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Skate Network e.V. - Inline Skate Schule/ Skate Network Sachsen
|
Adresse
|
Durchführunde Institution in Sachsen: Skate-Schule Dresden, Könneritzstr. 15, 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Bruno Bucher
|
Telefon
|
0351 - 42 47 476
|
E-Mail
|
info@skaten-lernen.de
|
Link
|
http://www.skate-at-school.de
|
Region
|
Sachsen
|
Deutscher Schulsportpreis
|
Inhalt
|
Als Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend seit 2003 in einem zweijährigen Rhythmus einen bundesweiten Förderpreis für Schulen aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Konzepte und Projekte im schulischen Kontext auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsportpreises wechselt von Ausschreibung zu Ausschreibung. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich - Sportverein und Schule zusammen einreichen sollten. Der Deutsche Schulsportpreis ist insgesamt mit 10.000,-- Euro dotiert. Der nächste deutsche Schulsportpreis findet im Wettbewerbszeitraum 2019/2020 statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
Ute Barthel
|
Telefon
|
069 - 67 000, Fax: 069 - 670 26 91
|
E-Mail
|
barthel@dsj.de
|
Link
|
https://www.dsj.de/index.php?id=396
|
Region
|
Deutschland
|
Die Kinderturn-Show „Affen-stark und Löwen-schlau“
|
Inhalt
|
Die Deutsche Turnerjugend im Deutschen Turner-Bund e.V. und die Deutsche Behinderten-Sportjugend im Deutschen Behinderten-sportverband e.V. haben sich gemeinsam die Bewegungs- und Entwicklungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung zur Aufgabe gemacht. Dazu haben sie das Modellprojekt Kinderturn-Show, eine „Show von Kindern für Kinder“, initiiert.
Die Kinderturn-Show soll Kindern und Zuschauern nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten, sondern den Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich gemeinsam zu bewegen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Geplant sind bundesweite Schulungsmaßnahmen sowie die Erstellung eines Handbuchs, welche Übungsleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen zur eigenständigen Durchführung einer Kinderturn-Show animieren und qualifizieren sollen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die soziale Integration von Kindern mit Behinderung sowie die Vernetzung von Sport, Behindertensport, Schulen, Förderschulen, Integrations-/Kindergärten sowie Politik und Gesellschaft auf allen Eben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutscher Turner-Bund e.V.
|
Adresse
|
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Sächsischer Turn-Verband
|
Telefon
|
069 - 67 80 10, Fax: 069 - 67 80 11 11
|
E-Mail
|
kinderturnstiftung@dtb-online.de
|
Link
|
https://www.dtb.de/kinderturn-show/die-shows/
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
DSV_Kindergartenkonzept "Schnee kinderleicht"
|
Inhalt
|
Der Deutsche Skiverband hat das DSV-Nachwuchsprojekt um ein Programm erweitert, das die regionale Zusammenarbeit von Verein, Kindergarten und Verband fördert. Das Konzept "Schnee kinderleicht" basiert auf den drei Themensäulen Bewegung, Ernährung und Natur. Es sollen Skivereine/DSV-Skischulen aktiv unterstützt werden, die in Kooperation mit Kindertagesstätten im Sinne eines ganzjährigen regelmäßigen Bewegungsangebots Kindern im Vorschulalter Spaß an der Bewegung vermitteln und sie an den Schneesport heranführen. Begleitend dazu soll mit dem Ziel der Gesundheitsförderung das Thema Ernährung durch die Erzieherinnen kontinuierlich in den Kindergartenalltag integriert werden. Neue Bewerbungen für das DSV-Kindergartenkonzept "Schnee kinderleicht" können das ganze Jahr über eingereicht werden. Bearbeitet und zertifiziert werden die neuen Kooperationen dann immer von Juli bis September.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Skiverband e. V.
|
Adresse
|
Haus des Ski Am Erwin-Himmelseher-Platz Hubertusstraße 1 D - 82152 Planegg
|
Ansprechpartner
|
Sandra Biberger
|
Telefon
|
089-85790 224
|
E-Mail
|
sandra.biberger @deutscherskiverband.de
|
Link
|
www.deutscherskiverband.de
|
Region
|
Deutschland
|
Fachbereich Junge VHS Dresden - Bewegung und Entspannung
|
Inhalt
|
Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Bewegen und Entspannen bietet Kurse und Veranstaltungen zum Einradfahren, Klettern, modernen Tanz, Tennis, Schwimmen, Eislaufen, Kinderturnen, Ballett, Skating und zur Selbstverteidigung an.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Volkshochschule Dresden, Fachbereich „junge vhs“
|
Adresse
|
Schilfweg 3 01237 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Anja Jäpel-Nestler, Karin Kalms
|
Telefon
|
0351 - 254 40 -33 /-53, Fax: 0351 - 254 40 25
|
E-Mail
|
FB5@vhs-dresden.de
|
Link
|
https://www.vhs-dresden.de/programm/kinder-jugend-und-familie/bereich/kategorien/kategorie/Spielen+und+Bewegen/kat/378/vaterid/8/
|
Region
|
Stadt Dresden
|
Fortbildungen des Kreissportbund Landkreis Leipzig
|
Inhalt
|
Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter, Jugenleiter,Erzieher, Sportlehrer und Vereinsvorstände.Der Kreissportbund Landkreis Leipzig bietet Lehrgänge für die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und gleichzeitig viele interessante Angebote zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung an! Diese Ausbildung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB und des Landessportbundes Sachsen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Steffen Hartmann
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90
|
E-Mail
|
s.hartmann@KSB-LL.de
|
Link
|
www.ksb-ll.de
|
Region
|
Landkreis Leipzig
|
Fortbildungskatalog des Sächsischen Kultusministerium
|
Inhalt
|
Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer, Schulreferenten, Führungskräfte aller Schularten. Insbesondere unter den Menüpunkten Gesundheitsschutz sowie Prävention sind viele Angebote für viele Lern- und Erfahrungsfelder zu finden.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sächsisches Kultusministerium (SMK)
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
---
|
Telefon
|
---
|
E-Mail
|
---
|
Link
|
https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php?menuid=338
|
Region
|
Sachsen
|
Gruppenangebote von barfuß e.V.
|
Inhalt
|
Naturerfahrung steht bei barfuss e.V. ganz im Sinne von Cornell und der Erlebnispädagogik. So wurden verschiedene Ralleys entwickelt, um die heimatlichen Wiesen und Wälder auf eine andere Art nahezubringen. Auch Ausflüge und lehrplanbezogene Projekte sind unter dem Motto Abenteuer Natur gestaltet. Hier wird die sich auftuende Dübener Heide mit all ihren Möglichkeiten genutzt, bspw. geht es per Rad durch den Wald. Zudem gibt es eine Hochseilstation, Floßfahren oder Baumklettern ist auch möglich.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
barfuß e.V.
|
Adresse
|
Reichpietschstraße 49 04317 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Constanze Landerer
|
Telefon
|
0341 - 681 95 34, Fax: 0341 - 24 25 47 29, Mobil: 0157 - 86 00 76 33
|
E-Mail
|
info@barfuss-ev.de
|
Link
|
http://www.barfuss-ev.de/angebote-fuer-gruppen/aktivitaeten/
|
Region
|
Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig
|
GUT DRAUF - bewegen, essen, entspannen!
|
Inhalt
|
GUT DRAUF ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gesundheit soll durch Angebote zur gesunden Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation beeinflusst werden. Die Aktion setzt dabei an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen an. GUT DRAUF spricht Fachkräfte in Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, Sportvereinen sowie Ausbildungsbetrieben und bei Reiseanbietern an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Adresse
|
GUT DRAUF-Gesamtkoordination transfer e. V. Grethenstr. 30 50739 Köln
|
Ansprechpartner
|
Oliver Schmitz, Ina Holschbach, Sandra Anders, Janine Bhandari
|
Telefon
|
0221 - 959 21 90
|
E-Mail
|
gutdrauf@transfer-ev.de
|
Link
|
www.gutdrauf.net/
|
Region
|
Deutschland
|
Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"
|
Inhalt
|
Um das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule" können sich Schulen bewerben, die dem Schulsport und der täglichen Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Die Bewerbung der Schule kann individuell gestaltet werden, muss jedoch alle Angaben zu den in der Ausschreibung benannten Themenschwerpunkten enthalten. Die Schulen informieren zu Schuljahresbeginn den zuständigen Referenten für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur über die Teilnahme am Wettbewerb. Die auszuzeichnenden Schulen erhalten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Auszeichnungsveranstaltung im jeweiligen Herbst das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule", die Auszeichnungsurkunde sowie einen Einkaufgutschein in Höhe von 600,00 €.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Referat 41 PF 100910 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
jeweils zuständiger Referent für Schulsport des LASUB, Ansprechpartner für Fragen zu zentralen Fortbildungen Sport ist Herr Henno Kröber
|
Telefon
|
0351 5642829
|
E-Mail
|
henno.kroeber@lasub.smk.sachsen.de
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/16540.htm
|
Region
|
Sachsen
|
IKK Aktiv Camp - das Ferienerlebnis für übergewichtige Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
Das sechstägige Angebot wurde speziell für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren entwickelt. Das IKK Aktiv-Camp bietet Kindern und Jugendlichen, an sechs ganz besonderen Ferientagen, jede Menge Spaß und Spiel und gleichzeitig beste Starthilfe beim Abnehmen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung, wie z. B. Bewegungsspiele, Wassergymnastik, dem Kennenlernen verschiedener Laufformen und Entspannungsmethoden. Während der Kurse werden die Kinder von fachlich qualifizierten Kursleitern betreut, z. B. Diplom-Sportlehrern, Ergotherapeuten, Entspannungstherapeuten und Diätassistentinnen. Die IKK Aktiv-Camps finden in den Sommerferien im Sportpark Rabenberg in 08359 Breitenbrunn statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
IKK classic
|
Adresse
|
IKK classic Tannenstraße 4 b 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Cornelia Uebel
|
Telefon
|
03741 - 16 07 15026
|
E-Mail
|
Cornelia.Uebel@ikk-classic.de
|
Link
|
https://www.ikk-classic.de/oc/de/ikk-classic/leistungen/vorsorge/gesundheitsangebote/ikk-aktiv-camp/
|
Region
|
Sachsen
|
Integration durch Sport
|
Inhalt
|
Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zielgruppe in die Gesellschaft durch und in den organisierten Sport. Er kann durch Aktivierung aller Ressourcen auch einen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren, kulturellen Vorbehalten und zur Gewaltprävention leisten. Für diese umfassende Aufgabe ist der Dialog zwischen Aufnahmegesellschaft und Zielgruppe zu fördern und die gegenseitige Akzeptanz zu entwickeln. Die gesellschaftlichen Ziele des Programms sind neben der Information über das Sportsystem in Deutschland die Schaffung und Förderung langfristiger Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports. Das Programm soll das soziale Engagement von Sportorganisationen fördern und stärken. Es gibt die Projekte WiS: Willkommen im Sport (für Geflüchtete), ASPIRE: Integration von Geflüchteten in Europa, Starke Netze gegen Gewalt: Interkulturell, sowie das Projekt ZuG: Zugewandert und Geblieben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesministerium des Innern (BMI), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
|
Adresse
|
Deutscher Olympischer Sportbund Geschäftsbereich Sportentwicklung Ressort Chancengleichheit und Diversity Programm „Integration durch Sport“ Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Rhena Landefeld
|
Telefon
|
069/6700-462
|
E-Mail
|
landefeld@dosb.de
|
Link
|
http://www.integration-durch-sport.de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Jugend trainiert für Olympia
|
Inhalt
|
Mit ca. 800 000 Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Im Freistaat Sachsen nehmen jährlich etwa 60 000 Schülerinnen und Schüler daran teil. Es gibt 18 Sportarten. Der Mannschaftswettbewerb ist vier bzw. fünf nach Altersstufen geordnete Wettkampfklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Standard- und Ergänzungsprogramm. Über die Vorrunde, das Stadt-/ Kreisfinale und das Regionalfinale können sich die Schülerinnen und Schüler für das Landesfinale qualifizieren. Mit dem Sieg im Landesfinale des Standartprogramms hat man sich das Ticket zum Bundesfinale erkämpft. Schulen, die teilnehmen wollen, melden sich bei ihrem zuständigen Schulsportkoordinator oder dem Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Ministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 10 09 10 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
zuständiger Schulsportkoordinator oder Referent/in für Schulsport der zuständigen Regionalstelle des LASUB
|
Telefon
|
---
|
E-Mail
|
---
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/5359.htm
|
Region
|
Sachsen
|
Jugendfahrradturnier
|
Inhalt
|
Anliegen ist es, Fahrrad fahrende Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren noch besser mit den besonderen Anforderungen des Straßenverkehrs vertraut zu machen. Fahrpraktische Fertigkeiten werden geübt und anschließend auf dem ADAC Parcours unter Beweis gestellt. Das Angebot des ADAC ist die fahrpraktische Ergänzung zur Radfahrausbildung in der Schule. Die Durchführung des Fahrradturniers erfolgt für Schulen, Organisationen und Vereine kostenfrei.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
ADAC Sachsen e.V.
|
Adresse
|
|
Ansprechpartner
|
ADAC Regionalstellen
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
https://www.adac.de/adac_vor_ort/sachsen/sicherheit_verkehr/Jugendfahrradturnier.aspx?ComponentId=76243&SourcePageId=71423
|
Region
|
Sachsen
|
Jugendherbergen in Sachsen
|
Inhalt
|
Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ - aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Zschopauer Straße 216, 09126 Chemnitz, DJH-Service- und Reisecenter Dresden, Maternistraße 22, 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
DJH-Service- und Reisecenter Dresden
|
Telefon
|
0351 - 494 22 11, Fax: 351 - 494 22 13 (DJH Service- und Reisecenter)
|
E-Mail
|
servicecenter-sachsen@jugendherberge.de
|
Link
|
https://www.jugendherberge-sachsen.de/klassenfahrt/
|
Region
|
Sachsen
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Inhalt
|
Das Kindersportprogramm verfolgt eine altersgemäße, vielseitige, gesundheitsfördernde und sportartübergreifende Grundausbildung. Es gibt vier Ausbildungsstufen: (1) 3-4 Jährige, (2) 5-6 Jährige, (3) 1./2. Klasse, (4) 3./4. Klasse und Mini-KiSS-Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, sodass die Inhalte der Kindersportstunden sehr alters- und entwicklungsgemäß aufbereitet werden können. Die Durchführung der Angebote erfolgt durch lizenzierte Übungsleiter.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Adresse
|
Kindersportschule Chemnitz Dr. Tina Kießling Horst-Fischer-Str. 39, 09127 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Tina Kießling
|
Telefon
|
0176-43633902
|
E-Mail
|
info@kiss-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.kiss-chemnitz.de
|
Region
|
Stadt Chemnitz
|
Kita-Sport des SC DHfK Leipzig e.V.
|
Inhalt
|
Seit 2008 ist das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig e.V. bestrebt, nicht nur Sportangebote in den eigenen Vereinsräumen anzubieten und immer weiter auszubauen, sondern darüber hinaus aktiv mit Leipziger Kindertagesstätten zusammen zu arbeiten. Woche für Woche bekommen so insgesamt ca. 350 Kinder (im Alter von 3-6 Jahren) die Möglichkeit in der Einrichtung den Kita-Sport zu besuchen.Darüber hinaus gibt es noch ein Angebot "Sportartenkarussell sowie ferien - und Kursangebote.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
SC DHfK Leipzig e. V. Abt. Fitness- und Gesundheitssportzentrum – Kindersportzentrum
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Benjamin Helbig, Julia Schmidt, Caroline Friedemann
|
Telefon
|
0341 - 982 11 19
|
E-Mail
|
kindersportzentrum@scdhfk.de
|
Link
|
http://kindersportzentrum.scdhfk.de
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
KOMM! in den Sportverein
|
Inhalt
|
KOMM! in den Sportverein ist ein Gemeinschaftsinitiative der Sächsischen Staatsregierung und des Landessportbundes Sachsen unter Beteiligung der sächsischen Schulen und Sportvereine. Die Kooperationspartner möchten damit allen Kindern der ersten Klassen sächsischer Grund- und Förderschulen die Möglichkeit zu regelmäßiger sportlicher Aktivität in einem Sportverein geben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Postfach 100952, 04009 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 31 78, Fax: 0341 - 216 31 85
|
E-Mail
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de/f-Jsreq-d-contact.html?id=61&nohistory=1
|
Link
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Kreis-Kinder- und Jugendspiele
|
Inhalt
|
Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJS) sind in Anlehnung an die Olympischen Spiele der sportliche Höhepunkt für die Nachwuchssportler. In über 30 verschiedenen Sportarten werden in spannenden Wettkämpfen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die besten Akteure auf Kreisebene ermittelt. Die Duelle in den verschiedensten Sportarten finden an einem zentralen Wochenende im Juni statt. Dabei werden mehr als 4.000 Sportler aktiv an den Turnieren teilnehmen. Das Teilnehmerfeld kommt aus dem gesamten Landkreis und erstreckt sich von Weißwasser bis nach Zittau.Die Termine für die KKJS Sommer in den nächsten Jahren sind: 14.-16.06.2019 12.-14.06.2020
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Oberlausitzer Kreissportbund
|
Adresse
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V. Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Jörg Mattheus, Mario Pahl
|
Telefon
|
03581 / 75008 -16 oder 03581 / 75008 -14
|
E-Mail
|
mattheus@oberlausitzer-ksb.de, pahl@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
https://www.oberlausitzer-ksb.de/seite/207836/kreis-,-kinder-jugendspiele.html
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Ziel ist die Profilierung von KiEZ als außerschulischen Lernort. „Lernen durch Erleben“ wird durch moderne Gruppenunterkünfte mit lehrplanorientierten Programmen, Naturerlebnissen, Angeboten zur Teamfähigkeit und zur gesunden Lebensweise mit Sport, Bewegung und Ernährung in der konzeptionellen Entwicklung im eigenen KiEZ umgesetzt. Die Kindererholungszentren sind ein Element der Jugendhilfe und damit Partner für Familien, Schulen, Vereine und Verbände. Besonders neue Formate von Kooperationen zwischen den Bildungsträgern Schule und Jugendhilfe sollen aufgebaut werden. KiEZ leisten einen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages, indem die Angebote vor allem die nichtformelle und informelle Bildung junger Menschen initiieren. KiEZ fördern mit den Angeboten soziales Lernen und bürgerschaftliches Engagement und werden mit der gemeinnützigen Verantwortung als freier Träger der Jugendhilfe gerecht. Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren. Neben den Hauptzielgruppen sind die KiEZe für Gruppen der Familien-, Jugend- und Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung offen. Die inhaltlichen Angebote fördern interkulturelle Kompetenzen und sind Grundlage für internationale Schul- und Jugendbegegnungsprogramme, besonders mit Polen und Tschechien.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Landesverband KiEZ Sachsen e.V. Am Filzteich 4 a 08289 Schneeberg
|
Ansprechpartner
|
Winni Kettner
|
Telefon
|
03772 - 229 33, 03772 - 225 06
|
E-Mail
|
info@kiez.com, bildung@kiez.com
|
Link
|
https://kiez.com/angebote.html
|
Region
|
Weißwasser, Seifhennersdorf, Sebnitz, Schmalzgrube, Schneeberg, Auerbach
|
Muuvit!
|
Inhalt
|
Muuvit ist ein bewegungsorientiertes Angebot für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6. Die Schülerinnen und Schüler kommen bei Muuvit durch Bewegung auf einer virtuellen Lernreise vorwärts. Unterrichtsthemen werden dadurch spielerisch vermittelt und mit Bewegungsförderung verbunden. Die Teilnahme an Muuvit ist kostenfrei.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd
|
Adresse
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd. Pilgersheimer Str. 68 81543 München, Deutschland
|
Ansprechpartner
|
Henna Ojanen, Kontaktperson für Lehrkräfte
|
Telefon
|
089 260 100 26
|
E-Mail
|
muuvit.deutschland@muuvit.com
|
Link
|
http://www.muuvit.com/de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
PAKT - Ein Programm zur Prävention durch Bewegungsförderung im Kindergarten
|
Inhalt
|
Pakt ist ein evaluiertes Bewegungsförderungsprogramm im Kindergarten. Die spezielle Förderung soll Haltungsschwächen, Koordinationsstörungen, motorische Fehlentwicklungen und Übergewicht vorbeugen. PAKT wird mindestens ein Jahr lang in Ihrem Kindergarten durchgeführt. Das Projekt ermöglicht den Kindern täglich 30 Minuten zusätzliche Bewegung und Sport mit speziellen Übungen, die deren motorische Entwicklung unterstützen. Zusätzlich erhalten Kinder und Eltern Anregungen in Form von Bewegungshausaufgaben und speziellen Elternabenden. Zu Beginn und am Ende des PAKT-Projekts werden Sie die Werte zur motorischen Leistungsentwicklung der Kinder festhalten. So können die Fortschritte der Kinder in diesem Jahr belegt werden. Für die Implementierung ist eine 2-tägige Schulung von Erziehern notwendig. Der Eigenanteil der Fortbildung beträgt 60 EUR. Darin sind alle PAKT Medien und Unterlagen zur Umsetzung enthalten.(Eine anteilige Rückerstattung ist möglich!)
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige Erzieher
|
Anbieter
|
Barmer GEK, Uniklinikum Würzburg, Körperformen (Sportwiss. Zentrum Würzburg)
|
Adresse
|
BARMER GEK Mitglied im Verband der Ersatzkassen e.V. Postfach:110704 10837 Berlin
|
Ansprechpartner
|
Carolin Hupp
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
info@pakt-projekt.de
|
Link
|
die Webseite wird momentan überarbeitet
|
Region
|
Deutschland
|
RollerKIDS
|
Inhalt
|
Bundesweites Bewegungs- und Förderprojekt Mit Rollerfahren, Inline Skaten,Waveboarden und vielen anderen stehen attraktive Bewegungsformen aus der Erlebniswelt der Kinder im Mittelpunkt des zertifizierten Programmes, das konzeptionell speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Schulen zugeschnitten ist. Diese können zum Beispiel auswählen zwischen Formaten wie den Aktionswochen mit dem RollerKIDS-Mobil, trainergeleiteten Kursen oder ADAC-Projekttag 'Mobil & Sicher'. Mit Fortbildungen für Lehrkräfte und umfangreichen Unterrichtsmaterialien gibt es effektive Hilfen für Projekte in Eigenregie. Lehrkräfte werden mit Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen und Equipment dabei unterstützt, diese eigenständig umzusetzen. Oder ein Trainerteam kommt direkt in die Schule und leitet ein Training oder einen Projekttag an. RollerKIDS ist ein Förderprojekt für Schulen. An den Gesamtkosten beteiligen diese sich mit einem überschaubaren Eigenanteil. Dieser kann auch entfallen oder refinanziert werden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher
|
Anbieter
|
CITY SKATE GmbH & Co. KG Agentur für Funsport & Bewegungskonzepte
|
Adresse
|
CITY SKATE GmbH & Co. KG Agentur für Funsport & Bewegungskonzepte Ulrich-von-Hutten-Str. 32 36381 Schlüchtern
|
Ansprechpartner
|
Lisa Kirchner
|
Telefon
|
06664 - 911 00 05
|
E-Mail
|
info@city-skate.de
|
Link
|
http://roller-kids.de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Schülerassistentenausbildung Sport
|
Inhalt
|
Neben den Sportvereinen können gerade Schulen die Orte sein, an welchen Kinder und Jugendliche zu Sport und Spiel bewegt werden. Mit der Ausbildung zum Schülerassistenten Sport können Bewegungs-, Sport- und Spielangebote an alle Schüler vermittelt werden. Die Schülerassistenten werden befähigt, Pausen, Freistunden und Projekttage mit zu gestalten sowie in Arbeitsgemeinschaften, in Schulmannschaften oder bei Kooperationen mit Sportvereinen selbstständige Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das Schulangebot erfährt somit eine sinnvolle Erweiterung und die jungen Menschen erhalten somit frühzeitig die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
15 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341/ 2163162
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/schuelerassistenten/
|
Region
|
Sachsen
|
Seminare und Veranstaltungen der Unfallkasse Sachsen
|
Inhalt
|
Vielfältiges Angebot für Pädagogen aus Kita und Schule zum Thema Unfallverhütung, Gewaltprävention, Fitness im Schulsport. Fortbildungen, Seminare, Veranstaltungen, wie, z.B. der Schulgesundheitstag oder der jährlich wiederkehrende Fortbildungstag "Bewegte Kita".
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher
|
Anbieter
|
Unfallkasse Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anett Rodig
|
Telefon
|
03521 724-318.
|
E-Mail
|
seminar@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de/service/seminar-angebot/
|
Region
|
Sachsen
|
Skate-Schule Leipzig
|
Inhalt
|
Die Skate-Schule Leipzig ist ein Projekt zur Förderung des Skate-Sports in Leipzig und Umgebung. Das Spezialgebiet ist das Veranstalten von Projekt-Skate-Kursen, in denen Schulklassen mit dem Inline-Skate-Sport in Kontakt kommen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Skate-Schule Leipzig (sun sport- und naturbetriebe, Matteo Böhme & Bruno Bucher GbR)
|
Adresse
|
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0800 / 424 74 76 (kostenlose Servicerufnummer)
|
E-Mail
|
info@skaten-lernen.de
|
Link
|
http://skate-schule-leipzig.de/
|
Region
|
Leipzig und Umgebung
|
Spannende Touren durch Leipzig! Leipzig für Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
Spannende Stadttouren für Kita, Grund-,Förder- und Oberschule, Gymnasium, Berufsschule nach Anlass oder nach Thema, z. B. das bewegte Leipzig: Stadtralley,von Station zu Station: Fahrradralley, Longboardkurs, Geocaching u.v.m..
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Stadt.Name.Land
|
Adresse
|
Stadt.Name.Land. Haus der Demokratie Bernhard-Göring-Straße 152 04277 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
---
|
Telefon
|
03 41 / 3 06 54 12
|
E-Mail
|
post@stadtnameland.de
|
Link
|
http://www.stadtnameland.de
|
Region
|
Leipzig
|
Sparkassen Kinder & Jugendspiele des Kreissportbund des Nordsachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund des Nordsachsen e.V. (KSB)
|
Adresse
|
KSB Nordsachsen Leipziger Str.44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Caroline Manthey
|
Telefon
|
03421 9697031
|
E-Mail
|
manthey@ksb-nordsachsen.de
|
Link
|
http://www.sport-nordsachsen.de/veranstaltungen/sparkassen-kkijuspiele/
|
Region
|
Landkreis Nordsachsen
|
Sporttobetag der Sportjugend Sächsische Schweiz
|
Inhalt
|
Der „Sporttobetag“ der Sportjugend ist speziell für Kindereinrichtungen konzipiert. Dahinter verbirgt sich ein Tag voller sportlicher Aktionen, lebendiger Spiele und natürlich jeder Menge Spaß beim Bewegen. Die Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge kommt mit dem Sportmobil welches folgende Aktionen beinhaltet:
- eine große Hüpfburg - eine mobile Torschusswand - zwei Airhockeys - zwei Zielwurf-Wände - viele Roller und Fun-Racer - viele kleinere weitere Überraschungen. Die Sporttobetage finden fünf Wochen lang im Zeitraum Juli bis August statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Martin Holtermann
|
Telefon
|
03501/49190-21
|
E-Mail
|
martin@ksb-sportjugend.net oder mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net/cms/aktionen/sporttobetage/
|
Region
|
Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
|
Starke Kinder im Sport!
|
Inhalt
|
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutschen Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. und Landessportbund Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anne Marung (Ansprechpartnerin Kinderschutzbund), Hannes Günther (Sportjugend Sachsen)
|
Telefon
|
0351 - 424 2095, Fax. 0351 - 424 20 95
|
E-Mail
|
marung@kinderschutzbund-sachsen.de
|
Link
|
https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/projekte/sport
|
Region
|
Sachsen
|
ticket2nature
|
Inhalt
|
ticket2nature bietet 6. und 7. Klassen sowie Sportverbänden die Möglichkeit, eine Woche im Sommer oder Winter in der Natur sportlich unterwegs zu sein. Ziel des Projekts ist es, zusammen mit den Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Natur, ihrer Heimat und Kultur sowie eines gesunden Lebensstils und einer nachhaltigen Freizeitgestaltung zu entwickeln. Die Camps sensibilisieren Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche aus Vereinen während mehrtägiger Fahrten und Veranstaltungen für Fragen und Möglichkeiten eines umweltschonenden und zukunftsfähigen Verhaltens. Sie bringen jungen Menschen den Reiz des „Draußen seins“ näher und zeigen, wie viel Spaß und Freude es machen kann, in freier Natur gemeinsam mit anderen aktiv zu sein. Im Winter geschieht dies auf Schneeschuhen, Backcountry Ski und Langlaufski. Im Sommer besteht das Sportprogramm aus GPS-Tracking, Orienteering Mountainbiking, Klettern und Slacklining.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
Ein Projekt der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS)
|
Adresse
|
Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Natursport und Ökologie ticket2nature Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln
|
Ansprechpartner
|
Marvin Assenmacher, Mirjam Limmer
|
Telefon
|
0221 - 49 82 40 80, Fax: 0221 - 49 82 84 80
|
E-Mail
|
ticket2nature@dshs-koeln.de, m.limmer@dshs-koeln.de
|
Link
|
https://www.ticket2nature.de/
|
Region
|
Deutschland
|
Verkehrsunfallprävention
|
Inhalt
|
Das Anliegen der sächsische Polizei ist es, durch verhaltensorientierte Präventionsarbeit zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen. Grundsätzlich sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, sich zu umsichtigen, rücksichtsvollen und gefahrenbewussten Verkehrsteilnehmern zu entwickeln. Darüber hinaus widmet sich die Prävention auch spezielleren Themen der Verkehrssicherheit, wie z. B. Drogen im Straßenverkehr. Es werden spezielle Angebote für die Vorschule, für die ersten Klassen, für die 4. Klassen, für „Junge Fahrer“ und Anregungen für den Unterricht bereit gehalten.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Polizei Sachsen
|
Adresse
|
Landeskriminalamt Sachsen Zentralstelle für polizeiliche Prävention Neuländer Straße 60 01129 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Fachdienst Zentrale Aufgaben in Ihrer Polizeidirektion
|
Telefon
|
0351 - 855 23 09
|
E-Mail
|
praevention.lka@polizei.sachsen.de
|
Link
|
www.polizei.sachsen.de/de/23176.htm
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Kurzbeschreibung
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Marienallee 14 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Ilka Schäfer
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
info@bw-lsbs.de
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildungswerk.html
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Gehörlosen-Sportverband Sachsen e.V. (GSVS)
|
Kurzbeschreibung
|
Die Hauptaufgabe des GSVS ist die Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen. Dazu gehören Sächsische Meisterschaften und Pokalwettkämpfe in allen bei uns betriebenen Sportdisziplinen. Besonderes Augenmerk des Vorstandes gilt den Landessportspielen der hörgeschädigten Schüler und Jugendlichen. Diese sind zentraler Bestandteil der Nachwuchsförderung. Dazu gehört auch die Durchführung von Fachlehrgängen in den Sparten und von Lehrgängen zum Erwerb bzw. zur Verlängerung von Lizenzen für Übungsleiter C (Breitensport).
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Landesgeschäftsstelle Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Norman Steinbach
|
Telefon
|
Fax: 0341 - 230 79 80
|
E-Mail
|
sportbuero@gsv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.gsv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Dresden e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Deutsches Sportabzeichen, Aus- und Weiterbildung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen (z.B. Leos Mini Cup für Kindergärten, HocKi-Projekt).
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bodenbacher Str. 154 01277 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Stadtsportbund--> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0351 - 212 38 30, Fax: 0351 - 212 38 40
|
E-Mail
|
info@ksb-dresden.de
|
Link
|
http://www.ksb-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Kreissportbund Erzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Spielgerätepool zum Ausleihen, das Projekt „KOMM! in den Sportverein“, Kindersportabzeichen und die Fortbildung von Erziehern.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Uhlmannstr. 1 - 3 09366 Stollberg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter der oberen Menüleiste --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
037296 - 93 92 47, Fax: 037296 - 92 23 65
|
E-Mail
|
m.gundermann@ksberzgebirge.de oder c.aepfler@ksberzgebirge.de oder s.einenkel@ksberzgebirge.de
|
Link
|
http://www.ksberzgebirge.de
|
Region
|
Erzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Landkreis Bautzen bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Olympiaden etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Vereins-Service und Bildungszentrum Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03591 - 27 06 30, Fax: 03591 - 27 06 11
|
E-Mail
|
info@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
http://www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bahnhofstr. 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Direktkontakt Mitarbeiter
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90, Fax: 034293 - 46 40 99
|
E-Mail
|
mail@ksb-ll.de
|
Link
|
http://www.ksb-ll.de
|
Region
|
Leipziger Land
|
Institution
|
Kreissportbund Meißen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Hafenstr. 51 01662 Meißen
|
Ansprechpartner
|
Karin Sinz, Bildungsreferentin; Uwe Rimkus, regionale Projekte/ Sportjugend/ Öffentlichkeitsarbeit
|
Telefon
|
03521 - 798 45 50, Fax: 03521 - 798 455 99
|
E-Mail
|
info@kreissportbund-meissen.de,karin.sinz@kreissportbund-meissen.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-meissen.de
|
Region
|
Meißen
|
Institution
|
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Förderung des Projekts „KOMM! in den Sportverein - Netzwerke zur Bewegungsförderung“, sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Karl-Kegel-Str. 75 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
Michael Jubelt: Koordinator Sportjugend, Nina Köhn: Beraterin Bildung
|
Telefon
|
03731 - 163 33 40, Fax: 03731 - 16 33 33 49
|
E-Mail
|
kontakt@ksb-mittelsachsen.de; jubelt@ksb-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.ksb-mittelsachsen.de
|
Region
|
Mittelsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Nordsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Leipziger Str. 44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03421 - 969 70 31, Fax: 03421 - 969 80 28
|
E-Mail
|
ksb-nordsachsen@gmx.de
|
Link
|
http://www.ksb-nordsachsen.de/
|
Region
|
Nordsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Sportabzeichen etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote insbesondere unter dem Menüpunkt Sportjugend an. Projekte sind z.B.: Sporttobetage,Triballturnier,Beach-Soccer-Cup, Projekt "Kita in Form", Modellprojekt "Sportbetonte Kita", Sportfreizeiten oder das Blacklight-Tunier.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03501 - 491 900, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
info@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Vogtland e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt „Der KSB“ --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 40 41 10, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de
|
Region
|
Vogtland
|
Institution
|
Kreissportbund Zwickau e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Kinder- und Jugendsportspiele, das Kindergartenprojekt, Ferien-am-Ort-Programme oder auch das Flizzy Sportabzeichen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Stiftstr. 11 08056 Zwickau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund -->Ansprechpartner in den Geschäftsstellen
|
Telefon
|
0375 - 818 91 10, Fax: 0375 - 81 89 11 20
|
E-Mail
|
kontakt@kreissportbund-zwickau.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-zwickau.de
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
Landesruderverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Landesruderverband Sachsen e.V. ist der Dachverband für ca. 20 sächsische Rudervereine.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Hamburger Str. 74 01157 Dresden
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0351 - 310 52 02, Fax: 0351 - 336 04 11
|
E-Mail
|
info@sachsen-rudern.de
|
Link
|
http://www.sachsen-rudern.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Landesverband Pferdesport Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Landesverband Pferdesport Sachsen führt u.a. den Schulwettbewerb Reiten durch.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Käthe-Kollwitz-Platz 2 01468 Moritzburg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Breitensport --> Schulsport --> Arbeitskreis Schulsport
|
Telefon
|
035207 - 896 10, Fax: 035207 - 896 12
|
E-Mail
|
Pferdesport@Sachsen-Pferde.de
|
Link
|
http://www.pferdesport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kreissportbund -->Geschäftsstelle .
|
Telefon
|
03581 - 75 00 80, Fax: 03581 - 750 08 11
|
E-Mail
|
info@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
http://www.oberlausitzer-ksb.de
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Institution
|
RBSV e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der RBSV e.V. ist der Landesfachverband für die Entwicklung und Förderung der olympischen Sportarten Bob, Rennrodeln und Skeleton.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Neuer Kohlgrundweg 1 01773 Altenberg
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
035056 - 32 347, Fax: 035056 - 225 90
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.srbv.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Rollsport- und Inline-Verband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Rollsport- und Inline-Verband Sachsen haben sich Vereine aus den Sportarten Rollhockey, Rollkunstlauf, Speedskating, Eislaufen sowie Eishockey zusammengeschlossen.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
c/o Thomas Weck Wittgensdorfer Str. 1a 09114 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Thomas Weck
|
Telefon
|
0371 - 33 50 456
|
E-Mail
|
Thomas.Weck@gmx.de
|
Link
|
http://www.rivsachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
|
Kurzbeschreibung
|
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 Haus 2 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 231 06 60, Fax: 0341 - 231 06 610
|
E-Mail
|
sbv@behindertensport-sachsen.de
|
Link
|
http://www.behindertensport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Eissportverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Sächsischen Eissportverband e.V. sind die Fachsparten Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisstocksport sowie Eiscurling vertreten.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Wittgensdorfer Str. 2a 09114 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0371 - 330 48 78, Fax: 0371 - 400 57 90
|
E-Mail
|
info@eissport-sachsen.de
|
Link
|
sev.levsachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Landesfachverband Motorspoprt e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Landesfachverband Motorsport sind eine Vielzahl von Motorsportarten vertreten, u.a. Jugendkartslalom und Motocross.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Uhlandstr. 39 01069 Dresden
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0351 - 469 27 65, Fax: 0351/469 27 66
|
E-Mail
|
slm.bd@t-online.de
|
Link
|
http://www.sl-m.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Radfahrer-Bund e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Sächsischen Radfahrer-Bund e.V. sind die Radsportarten Straßen- und Bahnradsport, Mountainbike, Hallenradsport, BMX, MTBO, Trial sowie Breitensport vertreten. Außerdem besteht die Möglichkeit das Radsportabzeichen abzulegen.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Windorfer Str. 63 04229 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 424 46 56, Fax: 0341 - 411 25 95
|
E-Mail
|
info@s-r-b.de
|
Link
|
http://www.s-r-b.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Skibob Verband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Feldstr. 7b 09471 Bärenstein
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0373 - 47 17 27
|
E-Mail
|
leo92sb@online.de
|
Link
|
http://www.skibob-dsbv.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Sportlehrerverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
DSLV Landesverband Sachsen Happweg 8 04158 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Detlef Stötzner
|
Telefon
|
0341 - 975 01 48
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@dslv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.dslv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Turn-Verband e.V. (STV)
|
Kurzbeschreibung
|
Im STV sind u.a. die Sportarten Aerobic, Sportakrobatik, Faustball, Gymnastik/Tanz, Rhytmische Sportgymnastik, Orientierungslauf und Rhönradturnen vertreten. Schwerpunkte sind u.a. Durchführung von Wettkämpfen/ Veranstaltungen, Leistungsgerätturnen sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.Unter dem Menüpunkt Download der jeweiligen Sportart finden Sie nützliche Kopiervorlagen, aktuelle Termine, (z.B. Tag des Tanzes in Schulen) und Fachinformationen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0341 - 14 93 86 60, Fax: 0341 - 14 93 86 89
|
E-Mail
|
info@stv-turnen.de
|
Link
|
http://www.stv-turnen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Seglerverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Kirschallee 1 04416 Markkleeberg
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 983 11 40
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.segeln-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sportbund Lausitzer Seenland-Hoyerswerda e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt des Sportbundes ist u.a. das Projekt „Kinder fit machen“. Dieses ist für Kinder ab 2 Jahre und gliedert sich in Vorschulsport (2-6 Jahre), Grundschulsport (6-10Jahre) sowie Begabtensport ab Klasse 5.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Burgplatz 2 02977 Hoyerswerda
|
Ansprechpartner
|
Mareike Jokusch
|
Telefon
|
03571 - 60 41 60, Fax: 03571 - 60 49 32
|
E-Mail
|
info@sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Link
|
http://sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Region
|
Hoyerswerda
|
Institution
|
Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.
|
Kurzbeschreibung
|
Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Tittmannstraße 39 01309 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0351 - 471 90 19 oder -27, Fax: 0351 - 471 90 23
|
E-Mail
|
info@sportjugend-dresden.de
|
Link
|
http://www.sportjugend-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup Projekt „Kita in Form“.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Wir über uns> --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03501 - 49 19 00, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spierltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Über uns>
|
Telefon
|
0371 - 49 50 00 40, Fax: 0371 - 49 50 00 49
|
E-Mail
|
info@sportbund-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.sportbund-chemnitz.de
|
Region
|
Chemnitz
|
Institution
|
Stadtsportbund Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Stadtsportbund bietet neben umfangreichen Sport- und Bewegungsförderungsangeboten, Ferien-vor-Ort-Programme sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Stadtsportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 308 94 60, Fax: 0341 - 30 89 46 19
|
E-Mail
|
info@ssb-leipzig.de
|
Link
|
http://www.ssb-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig
|
Institution
|
Stadtsportbund Plauen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte neben einem umfangreichen Sport - und Fort- bzw. Weiterbildungsangebot sind im Kindersport die Vogtlandspiele, das Kindersportabzeichen, .
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Der KSB --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 404 110, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de/de_DE/KSB/Stadtsportbund-Plauen.html
|
Region
|
Plauen
|
VEREINSSUCHE
Der Landessportbund Sachsen bietet eine sachsenweite Sportvereinssuche nach Sportart, Ort, Altersgruppe und Geschlecht
LINK zur Vereinssuche
|