Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Bewegungs-erfahrungen mit
Rhythmik und Tanz
|
Kompetenzen in Bezug auf Tanz, Gymnastik und weitere relevante Bewegungskünste
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Gestalten, Tanzen, Darstellen
|
|
- erste rhythmische und tänzerische Bewegungserfahrungen sammeln können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten haben können.
|
|
|
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Bewegungs-erfahrungen mit
Rhythmik und Tanz
|
Kompetenzen in Bezug auf Tanz, Gymnastik und weitere relevante Bewegungskünste
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Gestalten, Tanzen, Darstellen
|
|
- tänzerische, rhythmische und darstellerische Fähigkeiten entwickeln können.
- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdruckmöglichkeiten haben können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien entdecken.
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln können.
|
- vielfältige rhythmische und tänzerische Bewegungserfahrungen sammeln können.
- grundlegende Techniken ausgewählter Sportarten erkunden und üben können.
- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten haben können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien entdecken können.
- Bewegungsfantasie entwickeln können.
- Freude an rhythmischer und tänzerischer Bewegung mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- eigene Emotionen und die anderer wahrnehmen können. - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln kennen und akzeptieren können.
|
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln können.
- Erfolge in Bezug auf Könnensanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.
- Freude an der eigenen Könnensentwicklung haben können.
- Freude am Präsentieren haben können.
|
- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden entdecken können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln kennen und akzeptieren können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Bewegungs-erfahrungen mit
Rhythmik und Tanz
|
Kompetenzen in Bezug auf Tanz, Gymnastik und weitere relevante Bewegungskünste
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Gestalten, Tanzen, Darstellen
|
|
- rhythmische und tänzerische Bewegungserfahrungen erweitern können.
- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und Bewegungsfreude haben können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien erkunden und erproben.
- Bewegungsfantasie entwickeln können.
- Freude an rhythmischer und tänzerischer Bewegung mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- eigene Emotionen und die anderer wahrnehmen und berücksichtigen können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln akzeptieren und anwenden können.
- eigene Bewegungsideen und Darstellungsformen selbsttätig entwickeln und erproben können.
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln können.
- Vorlieben entdecken und in den Alltag einbeziehen können.
- Initiative für gemeinsame Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
|
- ausgewählte tänzerische, rhythmische und darstellerische Fertigkeiten entwickeln können.
- grundlegende Elemente, Techniken und Übungsverbindungen ausgewählter Sportarten erkunden und üben können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die anderer entwickeln können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien erkunden und erproben können.
- Vorlieben entdecken und in den Alltag einbeziehen können.
- relevante Freizeitangebote kennen können.
- soziokulturelle Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für Gestalten, Tanzen und Darstellen kennen können.
|
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die anderer entwickeln können.
- Erfolge als Ergebnis eigener und kollektiver Anstrengung erleben können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben können.
- Präsentationsformen kennen und üben können.
- eigene Darstellungsformen und Choreografien selbsttätig entwickeln können.
- Freude am Präsentieren haben können.
|
- den eigenen Körper wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- körperliche Anstrengung und Regeneration als bedeutsam für die eigene Gesundheit erleben können
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden entdecken können.
- Möglichkeiten für Tanzen, Gestalten und Darstellen im Alltag kennen können.
- den Zusammenhang von Körperbildern und gesellschaftlichen Normen verstehen können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Bewegungs-erfahrungen mit
Rhythmik und Tanz
|
Kompetenzen in Bezug auf Tanz, Gymnastik und weitere relevante Bewegungskünste
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Gestalten, Tanzen, Darstellen
|
|
- rhythmische, tänzerische Bewegungserfahrungen erweitern können.
- Freude an rhythmischer und tänzerischer Bewegung mit anderen haben können.
- den eigenen Körper differenziert wahrnehmen können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten haben können.
- sich eigener Stärken bewusst werden können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln akzeptieren und anwenden können.
- Vorlieben entdecken und in den Alltag einbeziehen können.
- eigene Bewegungsideen und Darstellungsformen selbsttätig entwickeln und erproben können.
- Initiative für gemeinsame Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
- Erfolgserlebnisse und Wohlbefinden bei Partnerübungen haben können.
- mit den eigenen Emotionen und denen anderer verantwortlich umgehen können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien erkunden und üben können.
|
- ausgewählte tänzerische, rhythmische und darstellerische Fertigkeiten entwickeln und erweitern können.
- Elemente, Techniken und Übungsverbindungen in ausgewählten Sportarten festigen und erweitern können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucks-möglichkeiten können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die anderer entwickeln können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien erkunden und üben können.
- Vorlieben für entdecken und in den Alltag einbeziehen können.
- relevante Freizeitmöglichkeiten kennen und nutzen können.
- soziokulturelle Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für Gestalten, Tanzen und Darstellen erkennen und reflektieren können.
|
- Vertrauen in die eigenen Stärken und die Fähigkeiten anderer entwickeln können.
- leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten kennen können.
- Erfolge als Ergebnis eigener und kollektiver Anstrengung erleben und reflektieren können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben können.
- Freude am Präsentieren haben können.
- eigene Darstellungsformen und Choreografien selbsttätig entwickeln und verbessern können.
|
- den eigenen Körper differenziert wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen können.
- positive Erlebnisse und persönliches Wohlbefinden entdecken und verinnerlichen können.
- Möglichkeiten für Tanzen, Gestalten und Darstellen im Alltag kennen und nutzen können.
- Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses übernehmen können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Bewegungs-erfahrungen mit
Rhythmik und Tanz
|
Kompetenzen in Bezug auf Tanz, Gymnastik und weitere relevante Bewegungskünste
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Gestalten, Tanzen, Darstellen
|
|
- rhythmische, tänzerische Bewegungserfahrungen erweitern können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien erkunden und üben können
- Freude an rhythmischer und tänzerischer Bewegung mit anderen haben können.
- den eigenen Körper differenziert wahrnehmen können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten haben können.
- eigene Bewegungsideen und Darstellungsformen selbsttätig entwickeln und erproben können.
- sich eigener Stärken bewusst werden können.
- Erfolgserlebnisse und Wohlbefinden bei Partnerübungen haben können.
- mit den eigenen Emotionen und denen anderer verantwortlich umgehen können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln akzeptieren und anwenden können.
- Vorlieben entdecken und in den Alltag einbeziehen können.
- Initiative für gemeinsame Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
|
- ausgewählte tänzerische, rhythmische und darstellerische Fertigkeiten festigen und optimieren können.
- Elemente, Techniken und Übungsverbindungen ausgewählter Sportarten festigen, erweitern und optimieren können.
- Bewegungsgestaltung mit Geräten und Materialien üben können.
- Lust am Entdecken von Bewegungs- und Ausdrucks-möglichkeiten haben können.
- Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Vertrauen in die eigenen Stärken und die Fähigkeiten anderer entwickeln können.
- relevante Freizeitmöglichkeiten nutzen können.
- soziokulturelle Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für Gestalten, Tanzen und Darstellen kennen und reflektieren können.
|
- Vertrauen in die eigenen Stärken und die Fähigkeiten anderer entwickeln können.
- die individuellen Leistungsvoraussetzungen in normativen Bezügen reflektieren können.
- leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten kennen und nutzen können.
- Erfolge als Ergebnis eigener und kollektiver Anstrengung reflektieren können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben können.
- eigene Darstellungsformen und Choreografien selbsttätig entwickeln und verbessern können.
- Freude am Präsentieren haben können.
- Initiative ergreifen und Verantwortung für gemeinsame Bewegungsaktivitäten übernehmen können.
|
- den eigenen Körper differenziert wahrnehmen können.
- Bewegungsfreude haben können. - Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
- Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen können.
- Körperkontakt herstellen und Bewegungserfahrungen teilen können.
- Erfolgserlebnisse und Wohlbefinden bei Partnerübungen haben können.
- positive Erlebnisse und persönliches Wohlbefinden verinnerlichen können.
- relevante Freizeitangebote nutzen können.
- Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses übernehmen können.
|