|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Gestalten / Tanzen / Darstellen
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte sächsische Projekte und Angebote. Sie sind alphabetisch sortiert.
Im unteren Teil finden Sie die Links zu den für das Lern- und Erfahrungsfeld relevanten Sportbünden und Fachverbänden.
Weiterhin können Sie eine VEREINSSUCHE über den Link des Landessportbundes starten, der Partner des Lernportals ist.
|
1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
|
Inhalt
|
Die Zirkusfamilie Sperlich entwickelte zusammen mit pädagogischen Lehrkräften ein Konzept für eine „Projektwoche Zirkus“, dass über das Erlernen einfacher Kunststücke und Zirkusnummern weit hinaus geht. Die Entwicklung und Förderung der eigenen Persönlichkeit, das Kennenlernen des eigenen Körpers, Teamgeist sowie das Spielen und Sprechen vor Publikum sind die Grundgedanken eines jeden Projektes. Die motorische Kompetenz wird gefördert, ebenso wie die soziale. Denn: Zirkusarbeit bedeutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und Andere, Körperlichkeit und Mut. Sinn und Zweck dieses besonderen Projektes ist ein Zirkus im „Zirkus mit Kindern“.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
|
Adresse
|
Meltendorf 5, 06895 Zahna/ Elster
|
Ansprechpartner
|
Projektmanager Matthias Vogler
|
Telefon
|
03491 - 64 21 14 oder 0170 - 71 10 026
|
E-Mail
|
vogler-management@t-online.de
|
Link
|
http://www.projektcircus.de
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote vom Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Inhalt
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer,Aquatrainer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b, 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Sarah Lorenz, Anja Staniek u.a.
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73
|
E-Mail
|
sarah.lorenz@bw-lsbs.de; anja.staniek@bw-lsbs.de
|
Link
|
www.bw-lsbs.de
|
Region
|
Sachsen
|
Artistik in der Schule - Kreativität, Bewegung, Koordination
|
Inhalt
|
Bewegungsfreude, individuelle Entwicklung und gemeinsame Erlebnisse sind uns besonders wichtig.Das Artistik-Schulprojekt richtet sich mit seinen Kursen, dem Artistik Camp, der Artistik Projektwoche, dem Artistik Tag oder dem Artistik-Unterricht an Kinder und Jugendliche. Alle Angebote ermöglichen einen einfachen und spielerischen Einstieg in das Thema Artistik. Bsp. Klassenstufe 1-2
Hier dient der Unterricht in erster Linie der artistischen Früherziehung, der taktilen Wahrnehmung, der Grunderfahrung mit geometrischen Formen, der Entwicklung des Gefühls für das Spielen miteinander und der Artistikrequisiten. Auf spielerische Weise nähern sie sich eher ungewöhnlichen Körperfertigkeiten und -bewegungen an.animiert, diese im artistischen Spiel auszuleben. ür
Bsp. Klassenstufe 3-4 Hier wird die Entwicklung von Bewegungskoordination und Geschicklichkeit vorangetrieben und insbesondere die Auge-Hand-Beziehung geschult. Bei der selbstständigen Erarbeitung der Choreografie in Gruppen werden die verschiedenen Talente der Kinder gesichtet und speziell gefördert.
Bsp. Sekundarstufe Die Entwicklung von Bewegungskoordination und Geschicklichkeit wird vorangetrieben und insbesondere die Auge-Hand-Beziehung geschult. Partner- und Gruppenarbeit regt die Kinder zu konstruktiver Kommunikation, Teamarbeit und –fähigkeit an: Kameradschaft, Fairness und gegenseitiger Rücksichtnahme motiviert.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Artistik Schulprojekt e.V. – Initiative für Bewegungsförderung e.V
|
Adresse
|
Dufourstraße 38 04107 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
--
|
Telefon
|
0341 - 974 04 11
|
E-Mail
|
team@artistik-schulprojekt.de
|
Link
|
http://www.artistik-schulprojekt.de/
|
Region
|
Sachsen, Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig
|
AUSPROBIERT UND STUDIERT – WAS UNSERE SINNE ALLES KÖNNEN!
|
Inhalt
|
Durch Selbsterfahrung sowie Experimente erschließen sich die Schülerinnen und Schüler Bau und Funktionsweise der menschlichen Sinnesorgane. Die Erkundung von Installationen zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen zielt dabei auf die spielerische Selbst- und Körpererfahrung mit allen Sinnen und eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Lebensumwelt. Das Erarbeiten von Wissen zum Leistungsvermögen menschlicher Sinne schließt auch den Umgang mit eingeschränkten Sinnen ein und fördert Kommunikation, Kompetenz und Teamarbeit. Fpr Grundschüler, Klasse 3 und 4.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
|
Adresse
|
Deutsches Hygienemuseum Dresden, Lingnerplatz, 01069 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Carola Rupprecht (Bildung und Vermittlung)
|
Telefon
|
0351 - 4846 240
|
E-Mail
|
https://www.dhmd.de/ausstellungen/kinder-museum/
|
Link
|
https://www.dhmd.de/ausstellungen/kinder-museum/
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegungskiste - ein Angebot für Stadtteilakteure in Leipzig
|
Inhalt
|
Seit Januar 2016 können diverse Bewegungs- und Sportmaterialien von nicht kommerziellen Stadtteilakteuren (Kindergärten, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen etc.) kostenfrei im Gesundheitsamt und in der Kontaktstelle „Bewegungsmelder“ ausgeliehen werden.
Die "Bewegungskiste" kann individuell nach den Bedürfnissen der Einrichtung zusammengestellt werden und beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungsmaterialien (PDF 350 KB) für den Einsatz im Freien und in geschlossenen Räumen.
Das Gesundheitsamt bietet entsprechende Fortbildungen an, wie mit Hilfe der Materialien und einfacher Alltagsgegenstände der pädagogische Arbeitsalltag bewegungsfreundlich gestaltet werden kann.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Stadt Leipzig, Gesundheitsamt Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit
|
Adresse
|
Friedrich-Ebert-Straße 19a, 034109 Leipzig Zimmer 104
|
Ansprechpartner
|
Karoline Schubert
|
Telefon
|
0341 123 6805
|
E-Mail
|
karoline.schubert@leipzig.de
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/kindergesundheit/bewegung/
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
Deutscher Schulsportpreis
|
Inhalt
|
Als Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend seit 2003 in einem zweijährigen Rhythmus einen bundesweiten Förderpreis für Schulen aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Konzepte und Projekte im schulischen Kontext auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsportpreises wechselt von Ausschreibung zu Ausschreibung. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich - Sportverein und Schule zusammen einreichen sollten. Der Deutsche Schulsportpreis ist insgesamt mit 10.000,-- Euro dotiert. Der nächste deutsche Schulsportpreis findet im Wettbewerbszeitraum 2019/2020 statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
Ute Barthel
|
Telefon
|
069 - 67 000, Fax: 069 - 670 26 91
|
E-Mail
|
barthel@dsj.de
|
Link
|
https://www.dsj.de/index.php?id=396
|
Region
|
Deutschland
|
Die Judo-Safari des Deutschen Judo-Bundes
|
Inhalt
|
Die Judo Safari ist ein sportlich-kreativer Wettbewerb des Deutschen Judo Bundes, der sich aus den Disziplinen Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen), einem musischen Teil (die Kinder malen ein Bild zum Thema Zweikampf, die Jugendlichen haben die Möglichkeit zu fotografieren oder Texte zu schreiben) und einem Zweikampfturnier zusammensetzt. Der Wettkampf wird als Japanisches Turnier mit Haupt- und Trostrunde durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, mindestens zweimal zu kämpfen. In den einzelnen Disziplinen erhalten die Kinder und Jugendlichen je nach erbrachter Leistung Punkte, die in Ergebnislistenlisten übertragen werden. Diese werden danach durch den Deutschen Judobund in Frankfurt überprüft. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl erhält jeder Teilnehmer ca. 1-2 Wochen nach der Veranstaltung eine schöne Urkunde und einen tollen Stoffaufnäher entsprechend seiner Leistungsklasse.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Judo-Bund e.V.
|
Adresse
|
Deutscher Judo-Bund e.V. Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
069 - 677 20 80
|
E-Mail
|
djb@judobund.de
|
Link
|
http://www.judobund.de/jugend/jugendaktionen/judo-safari/
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Die Kinderturn-Show
|
Inhalt
|
Die Deutsche Turnerjugend im Deutschen Turner-Bund e.V. und die Deutsche Behinderten-Sportjugend im Deutschen Behinderten-Sportverband e.V. haben sich gemeinsam die Bewegungs- und Entwicklungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung zur Aufgabe gemacht. Dazu haben sie das Modellprojekt Kinderturn-Show, eine „Show von Kindern für Kinder“, initiiert.
Die Kinderturn-Show soll Kindern und Zuschauern nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten, sondern den Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich gemeinsam zu bewegen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Geplant sind bundesweite Schulungsmaßnahmen sowie die Erstellung eines Handbuchs, welche Übungsleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen zur eigenständigen Durchführung einer Kinderturn-Show animieren und qualifizieren sollen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die soziale Integration von Kindern mit Behinderung sowie die Vernetzung von Sport, Behindertensport, Schulen, Förderschulen, Integrations-/Kindergärten sowie Politik und Gesellschaft auf allen Eben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutscher Turner-Bund e.V.
|
Adresse
|
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Sächsischer Turn-Verband
|
Telefon
|
069 - 67 80 10, Fax: 069 - 67 80 11 11
|
E-Mail
|
kinderturnstiftung@dtb-online.de
|
Link
|
https://www.dtb.de/kinderturn-show/die-shows/
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
DTB-Akademie: Aus- und Weiterbildung
|
Inhalt
|
Mit der DTB-Akademie "Kinder" stellt der DTB den Übungsleiter/innen und allen anderen, die sich im Bereich der Bewegungsangebote für Kinder engagieren, ein erweitertes und flächendeckendes Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung. Folgende Kurse werden angeboten: - Psychomotorik - Kids in Action - „Aufrecht und stark“ - Haltungsschulung - Kindertanz - DTB-Kursleiter/in Übergewichtige Kinder - Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder - Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutscher Turner-Bund e.V.
|
Adresse
|
DTB - Akademie Sachsen Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Sachsen: Astrid Bettels, astrid.bettels@stv-turnen.de
|
Telefon
|
0341 / 14 93 86 75
|
E-Mail
|
dtb-akademie@dtb-online.de
|
Link
|
https://www.dtb-akademie.de/dtb/kinder-aeltere
|
Region
|
Deutschland
|
Fachbereich Junge VHS Dresden - Bewegung und Entspannung
|
Inhalt
|
Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Bewegen und Entspannen bietet Kurse und Veranstaltungen zum Einradfahren, Klettern, modernen Tanz, Tennis, Schwimmen, Eislaufen, Kinderturnen, Ballett, Skating und zur Selbstverteidigung an.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Volkshochschule Dresden, Fachbereich „junge vhs“
|
Adresse
|
Schilfweg 3 01237 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Anja Jäpel-Nestler, Melanie Ducke
|
Telefon
|
0351 - 254 400
|
E-Mail
|
anja.jaepel-nestler@vhs-dresden
|
Link
|
https://www.vhs-dresden.de/programm/kinder-jugend-und-familie.html?action%5B99%5D=category&cat_ID=598-CAT-KAT378#cnt
|
Region
|
Stadt Dresden
|
Fortbildungen des Kreissportbund Landkreis Leipzig
|
Inhalt
|
Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter, Jugenleiter,Erzieher, Sportlehrer und Vereinsvorstände.Der Kreissportbund Landkreis Leipzig bietet Lehrgänge für die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und gleichzeitig viele interessante Angebote zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung an! Diese Ausbildung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB und des Landessportbundes Sachsen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Steffen Hartmann
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90
|
E-Mail
|
s.hartmann@KSB-LL.de
|
Link
|
www.ksb-ll.de
|
Region
|
Landkreis Leipzig
|
GUT DRAUF - bewegen, essen, entspannen!
|
Inhalt
|
GUT DRAUF ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gesundheit soll durch Angebote zur gesunden Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation beeinflusst werden. Die Aktion setzt dabei an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen an. GUT DRAUF spricht Fachkräfte in Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, Sportvereinen sowie Ausbildungsbetrieben und bei Reiseanbietern an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - umgesetzt von transfer e.V.
|
Adresse
|
GUT DRAUF-Gesamtkoordination transfer e. V. Grethenstr. 30 50739 Köln
|
Ansprechpartner
|
Oliver Schmitz, Sandra Anders, Janine Bhandari
|
Telefon
|
0221 - 959 21 90
|
E-Mail
|
gutdrauf@transfer-ev.de
|
Link
|
www.gutdrauf.net/
|
Region
|
Deutschland
|
Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"
|
Inhalt
|
Um das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule" können sich Schulen bewerben, die dem Schulsport und der täglichen Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Die Bewerbung der Schule kann individuell gestaltet werden, muss jedoch alle Angaben zu den in der Ausschreibung benannten Themenschwerpunkten enthalten. Die Schulen informieren zu Schuljahresbeginn den zuständigen Referenten für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur über die Teilnahme am Wettbewerb. Die auszuzeichnenden Schulen erhalten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Auszeichnungsveranstaltung im jeweiligen Herbst das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule", die Auszeichnungsurkunde sowie einen Einkaufgutschein in Höhe von 600,00 €.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Referat 41 PF 100910 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
jeweils zuständiger Referent für Schulsport des LASUB, Ansprechpartner für Fragen zu zentralen Fortbildungen Sport ist Herr Henno Kröber
|
Telefon
|
0351 5642829
|
E-Mail
|
henno.kroeber@lasub.smk.sachsen.de
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/16540.htm
|
Region
|
Sachsen
|
HipHop Dance-Workshop
|
Inhalt
|
Mit Profis tanzen wie im Videoclip: Im Hip Hop Workshop wird das Rhythmusgefühl und die Zielstrebigkeit durch das Erarbeiten von Choreographien geschult. Mit der Einbindung von Freestyle-Moves, welche die Kinder und Jugendlichen in der Gruppe selbst kreieren, fördern wird das soziale Miteinander und ihre Kooperationsfähigkeit gefördert. Je nach Wunsch und Stand der Gruppe wird es möglich, mit einem kleinen Auftritt oder gar einem „Battle“ dem szenetypischen Wettbewerb abzuschließen. Der Workshop dauert je nach Absprache 1-5 Tage, mindestens 3 Stunden pro Tag und ist geeignet für Klassen aller Schulformen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
HERO SOCIETY Impact gemeinnützige GmbH
|
Adresse
|
HERO SOCIETY Härtelstraße 4 04107 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 24927410
|
E-Mail
|
info@hero-society.org
|
Link
|
https://hero-education.de/workshops/hiphop-dance/
|
Region
|
Sachsen, Stadt Leipzig
|
Integration durch Sport
|
Inhalt
|
Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zielgruppe in die Gesellschaft durch und in den organisierten Sport. Er kann durch Aktivierung aller Ressourcen auch einen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren, kulturellen Vorbehalten und zur Gewaltprävention leisten. Für diese umfassende Aufgabe ist der Dialog zwischen Aufnahmegesellschaft und Zielgruppe zu fördern und die gegenseitige Akzeptanz zu entwickeln. Die gesellschaftlichen Ziele des Programms sind neben der Information über das Sportsystem in Deutschland die Schaffung und Förderung langfristiger Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports. Das Programm soll das soziale Engagement von Sportorganisationen fördern und stärken. Es gibt die Projekte WiS: Willkommen im Sport (für Geflüchtete), ASPIRE: Integration von Geflüchteten in Europa, Starke Netze gegen Gewalt: Interkulturell, sowie das Projekt ZuG: Zugewandert und Geblieben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesministerium des Innern (BMI), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
|
Adresse
|
Deutscher Olympischer Sportbund Geschäftsbereich Sportentwicklung Ressort Chancengleichheit und Diversity Programm „Integration durch Sport“ Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Rhena Landefeld, Sabrina Sütö, Sabine Landau
|
Telefon
|
069/6700-462
|
E-Mail
|
landefeld@dosb.de, landau@dosb.de, suetoe@dosb.de
|
Link
|
http://www.integration-durch-sport.de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Jugendherbergen in Sachsen
|
Inhalt
|
Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ - aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Zschopauer Straße 216, 09126 Chemnitz, DJH-Service- und Reisecenter Dresden, Maternistraße 22, 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Servicecenter Jugendherbergen Sachsen
|
Telefon
|
0371 56153-99
|
E-Mail
|
service-sachsen@jugendherberge.de
|
Link
|
https://www.jugendherberge-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Kamenz can dance e.V.
|
Inhalt
|
Ein Tanz-Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche - in seiner Projektart regional einmalig, wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Dezernat Kultur der Lessingstadt Kamenz und dem Projektleiter Mario Steinmetz ins Leben gerufen.Im Vordergrund stehen die kreative tänzerische und Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Bezug zur Stadt Kamenz und der Region. Seit 2007 arbeiten ca. 60 Kinden und Jugendlichen an diesem kreativen Tanz-Theater. Die Akteure selbst erstellen die Tanz-Theaterstücke. Jedes Jahr gibt es mehrere öffentliche Aufführungen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kamenz can dance e.V.
|
Adresse
|
Weststraße 22 01917 Kamenz
|
Ansprechpartner
|
Mario Steinmetz
|
Telefon
|
03578 / 3669169
|
E-Mail
|
info@kamenz-can-dance.de
|
Link
|
http://www.kamenz-can-dance.de
|
Region
|
Kamenz und Umgebung
|
Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
|
Inhalt
|
Unter der Anleitung von Artisten und Artistinnen trainieren die Kinder und Jugendlichen in mannigfaltigen Disziplinen und erarbeiten gemeinsam ihre Shows, zu denen alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Es werden offene Freizeitangebote, Projekttage für Schulen, Horte und Vereine sowie Ferienzirkusschulen angeboten.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Kindervereinigung Dresden e.V. - Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
|
Adresse
|
Glashütter Straße 101A, 01277 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Ekaterina Skvortsova, Laura Voigt, Carsten Irmer
|
Telefon
|
0351 - 313 899 90 oder 0151 220 545 25
|
E-Mail
|
kaos@kindervereinigungdresden.de
|
Link
|
https://kindervereinigung-dresden.de/kaos/
|
Region
|
Landkreis Meißen, Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Stadt Dresden
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Inhalt
|
Das Kindersportprogramm verfolgt eine altersgemäße, vielseitige, gesundheitsfördernde und sportartübergreifende Grundausbildung. Es gibt vier Ausbildungsstufen: (1) 3-4 Jährige, (2) 5-6 Jährige, (3) 1./2. Klasse, (4) 3./4. Klasse und Mini-KiSS-Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, sodass die Inhalte der Kindersportstunden sehr alters- und entwicklungsgemäß aufbereitet werden können. Die Durchführung der Angebote erfolgt durch lizenzierte Übungsleiter.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Adresse
|
Kindersportschule Chemnitz Dr. Tina Kießling Horst-Fischer-Str. 39, 09127 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Tina Kießling
|
Telefon
|
0176-43633902
|
E-Mail
|
info@kindersportschule-chemnitz.de
|
Link
|
https://www.kindersportschule-chemnitz.de
|
Region
|
Stadt Chemnitz
|
Kita-Sport des SC DHfK Leipzig e.V.
|
Inhalt
|
Seit 2008 ist das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig e.V. bestrebt, nicht nur Sportangebote in den eigenen Vereinsräumen anzubieten und immer weiter auszubauen, sondern darüber hinaus aktiv mit Leipziger Kindertagesstätten zusammen zu arbeiten. Woche für Woche bekommen so insgesamt ca. 350 Kinder (im Alter von 3-6 Jahren) die Möglichkeit in der Einrichtung den Kita-Sport zu besuchen.Darüber hinaus gibt es noch ein Angebot "Sportartenkarussell sowie ferien - und Kursangebote.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
SC DHfK Leipzig e. V. Abt. Fitness- und Gesundheitssportzentrum – Kindersportzentrum
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Benjamin Helbig, Julia Schmidt
|
Telefon
|
0341 - 982 11 19
|
E-Mail
|
kindersportzentrum@scdhfk.de
|
Link
|
http://kindersportzentrum.scdhfk.de
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
Kreativer Kindertanz
|
Inhalt
|
„Einmal um die Welt“ – eine musikalisch-tänzerische Reise nach Indien, zu den Indianern und zu den Weltkulturen. Traditionelle und freche neue Tänze und Spiellieder aus Europa und fernen Ländern führen die kleinen Tänzer rund um den Globus. Klassenstufe: 1.-4. Klasse
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Soziokulturelles Zentrum des Fördervereins Putjatinhaus e.V.
|
Adresse
|
Meußlitzer Str. 83 01259 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Annij Zielke
|
Telefon
|
0351 - 201 19 06, Fax: 0351 - 202 58 76
|
E-Mail
|
zielke@putjatinhaus.de
|
Link
|
http://www.putjatinhaus.de/
|
Region
|
Dresden
|
Kreis-Kinder- und Jugendspiele
|
Inhalt
|
Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJS) sind in Anlehnung an die Olympischen Spiele der sportliche Höhepunkt für die Nachwuchssportler. In über 30 verschiedenen Sportarten werden in spannenden Wettkämpfen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die besten Akteure auf Kreisebene ermittelt. Die Duelle in den verschiedensten Sportarten finden an einem zentralen Wochenende im Juni statt. Dabei werden mehr als 4.000 Sportler aktiv an den Turnieren teilnehmen. Das Teilnehmerfeld kommt aus dem gesamten Landkreis und erstreckt sich von Weißwasser bis nach Zittau.Die Termine für die KKJS werden jedes Jahr frühzeitig auf der Website bekannt gegeben. In der Regel finden diese im Sommer statt.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Oberlausitzer Kreissportbund
|
Adresse
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V. Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Anastasiya Kube, Mario Pahl
|
Telefon
|
03581 / 75008 -15 oder 03581 / 75008-14
|
E-Mail
|
kube@oberlausitzer-ksb.de, pahl@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
https://www.oberlausitzer-ksb.de/seite/207836/kreis-,-kinder-jugendspiele.html
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Kurs- und Projektangebot: z.B. Darstellendes Spiel
|
Inhalt
|
In vielen Schulen ist Darstellendes Spiel bereits reguläres Schulfach. Aber auch in Theater AGs oder im Amateurtheaterbereich ist diese Grundlagenbildung über darstellerische und theatrale Begriffe, wie Körper, Stimme, Raum, Bewegung und Bühnenbild, wichtig. Spielerisch wird die Wahrnehmung des eigenen Selbst und der Welt geschult, werden Problembereiche des Lebens und Verhaltensmuster erkundet, Möglichkeiten des Ausdrucks erforscht. Am Ende des Kurses kann eine Präsentation in Form einer Aufführung eines selbst erarbeiteten Stückes oder einer Textvorlage stehen. Das Angebot richtet sich an Schulen, Theatergruppen, Pädagogen selbst und an Schüler, an alle Berufs- und Altersgruppen und Einrichtungen. Ein Kurs kann kompakt (z.B. als Ferienwerkstatt) oder über einen längeren Zeitraum (Theater AG, GTA) verteilt sein.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e.V.
|
Adresse
|
TPZ Sachsen e.V. im Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2a 01139 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Dirk Strobel
|
Telefon
|
0351 - 32010281
|
E-Mail
|
mail@tpz-sachsen.de
|
Link
|
http://www.tpz-sachsen.de
|
Region
|
Dresden und Umgebung
|
KW - Angebote und Akteure mit dem Kürzel KW setzen sich besonders mit dem Thema Kindeswohlgefährdung auseinander.
|
Inhalt
|
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
|
Adresse
|
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
|
Region
|
Sachsen
|
KW - Starke Kinder im Sport!
|
Inhalt
|
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutschen Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. und Landessportbund Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anne Marung (Ansprechpartnerin Kinderschutzbund), Hannes Günther (Sportjugend Sachsen)
|
Telefon
|
0351 - 424 2095, Fax. 0351 - 424 20 95
|
E-Mail
|
marung@kinderschutzbund-sachsen.de
|
Link
|
https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/19-themen/194-starke-kinder-im-sport
|
Region
|
Sachsen
|
Muuvit!
|
Inhalt
|
Muuvit ist ein bewegungsorientiertes Angebot für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6. Die Schülerinnen und Schüler kommen bei Muuvit durch Bewegung auf einer virtuellen Lernreise vorwärts. Unterrichtsthemen werden dadurch spielerisch vermittelt und mit Bewegungsförderung verbunden. Die Teilnahme an Muuvit ist kostenfrei. Es steht momentan nur auf Anfrage für Sachsen zur Verfügung.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd
|
Adresse
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd. Pilgersheimer Str. 68 81543 München, Deutschland
|
Ansprechpartner
|
Henna Ojanen, Kontaktperson für Lehrkräfte
|
Telefon
|
089 260 100 26
|
E-Mail
|
muuvit.deutschland@muuvit.com
|
Link
|
http://www.muuvit.com/de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Seminare und Veranstaltungen der Unfallkasse Sachsen
|
Inhalt
|
Vielfältiges Angebot für Pädagogen aus Kita und Schule zum Thema Unfallverhütung, Gewaltprävention, Fitness im Schulsport.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher
|
Anbieter
|
Unfallkasse Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anett Rodig
|
Telefon
|
03521 724-318.
|
E-Mail
|
seminar@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de/service/seminar-angebot/
|
Region
|
Sachsen
|
Sparkassen Kinder & Jugendspiele des Kreissportbund des Nordsachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund des Nordsachsen e.V. (KSB)
|
Adresse
|
KSB Nordsachsen Leipziger Str.44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Johann Salomo
|
Telefon
|
03421 9697031
|
E-Mail
|
salomo@ksb-nordsachsen.de
|
Link
|
https://www.sport-nordsachsen.de/veranstaltungen/sparkassen-kinder-und-jugendspiele
|
Region
|
Landkreis Nordsachsen
|
Tanz ist KLASSE!
|
Inhalt
|
„Tanz ist KLASSE!“ bietet ein umfangreiches Programm für Schulklassen, Lehrer, Kleinkinder, Projektgruppen, Tanzbegeisterte und Familien an. Neben Vorstellungsbesuchen der laufenden Spielzeit gehören auch altersgerechte Workshops dazu. Wenn Sie als Lehrer mit Ihrer Klasse einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, laden wir Sie vorher zu einer Informationsveranstaltung ein.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher
|
Anbieter
|
Tanz ist KLASSE! e.V.
|
Adresse
|
c/o Staatsballett Berlin Richard-Wagner-Str. 10 10585 Berlin
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
030 - 34 38 41 66, Fax: 030 - 34 38 41 65
|
E-Mail
|
contact@tanz-ist-klasse.de
|
Link
|
http://www.tanz-ist-klasse.de/
|
Region
|
Berlin
|
Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V.
|
Inhalt
|
Die Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V. (ehemals Wilthen) ist ein Zentrum für Tanz, Theater und Produktion im ostsächsischen Raum. Neben zahlreichen Kursangeboten wurden Präventiv- und Integrationsprojekte sowie Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt und sollen auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.Weiterhin steht die Tanz- & Theaterwerkstatt gern als kompetenter Partner für Tanz- & Theaterprojekte, sowie GTA Angebote künstlerisch und beratend an ihrer Seite. Abgerundet wird das Angebot durch Workshops mit internationalen Gästen oder Tanzferien.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V.
|
Adresse
|
Robert-Koch-Straße 3 01896 Pulsnitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt -->Kontakt
|
Telefon
|
0162 97 16 330 oder 0157 394 50 890
|
E-Mail
|
info@ttw-pulsnitz.com
|
Link
|
http://ttw-pulsnitz.com
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Tanzlabor Leipzig
|
Inhalt
|
Tanzlabor Leipzig ist eine mixed-abled Company und versteht sich als Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Leipzig, auch für Menschen mit Behinderungserfahrungen. Das Tanzlabor Leipzig hat die Angebote Freier Tanz (offene Tanzproben), Tanzproduktion (zeitgenössische Choreographien) und Tanzwerkstatt (Workshops und Schulprojekte).
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Tanzlabor Leipzig, LeISA GmbH Gemeinnützige Gesellschaft für Jugend, Kultur & Soziales in Leipzig
|
Adresse
|
Tanzlabor Leipzig, Soziokulturelles Zentrum Die VILLA, Lessingstrasse 7, 04109 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Marion Müller
|
Telefon
|
0341-35 52 04 50
|
E-Mail
|
kontakt@tanzlabor-leipzig.de
|
Link
|
www.tanzlabor-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig
|
tjg.theaterakademie ät Schule
|
Inhalt
|
Die Theaterakademie ist die dritte Sparte des tjg. theater junge generation, in der mit und von Kindern und Jugendlichen Theater gemacht wird. Die tjg. theaterakademie/ Ausbildung umfasst Klubs und Workshops, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit besuchen können. Die tjg. theaterakademie/ Bewährungsproben sind Spielprojekte, in denen Kinder und Jugendliche ihr Können präsentieren. Der Bereich tjg. theaterakademie/ ät Schule/ richtet sich mit Vermittlungs- und (Weiter-)Bildungsangeboten an Schüler im Klassenverband, Kitagruppen, Lehrer und Erzieher.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
tjg. theater junge generation
|
Adresse
|
tjg. theater junge generation, Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Sophia Keil (Leiterin Theaterakademie)
|
Telefon
|
0351 - 32042777
|
E-Mail
|
service@tjg-dresden.de
|
Link
|
http://www.tjg-dresden.de
|
Region
|
vorrangig Dresden, Aus- und Weiterbildungen --> Sachsen
|
Institution
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Kurzbeschreibung
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Marienallee 14 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Anja Staniek, Sarah Lorenz, Karsten Mahlberg
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73
|
E-Mail
|
info@bw-lsbs.de
|
Link
|
https://www.bw-lsbs.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Erzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Spielgerätepool zum Ausleihen, das Projekt „KOMM! in den Sportverein“, Kindersportabzeichen und die Fortbildung von Erziehern.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Kreissportbund Erzgebirge e.V. Adam-Ries-Str. 16 09456 Annaberg-Buchholz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter der oberen Menüleiste --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
037296 - 93 92 47
|
E-Mail
|
m.gundermann@ksberzgebirge.de oder f.goebel@ksberzgebirge.de
|
Link
|
http://www.ksberzgebirge.de
|
Region
|
Landkreis Erzgebirgskreis
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Landkreis Bautzen bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Olympiaden etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Vereins-Service und Bildungszentrum Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Sportbund --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
03591 - 27 06 30
|
E-Mail
|
info@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
http://www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bahnhofstr. 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Über uns --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90
|
E-Mail
|
mail@ksb-ll.de
|
Link
|
http://www.ksb-ll.de
|
Region
|
Landkreis Leipzig
|
Institution
|
Kreissportbund Meißen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Zusammenarbeit mit Kita und Schule, Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Kreisportbund Meißen e.V. Hafenstr. 51 01662 Meißen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt --> Unsere Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03521 - 798 45 50
|
E-Mail
|
info@kreissportbund-meissen.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-meissen.de
|
Region
|
Landkreis Meißen
|
Institution
|
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Netzwerke zur Bewegungsförderung“,Schülerassistentenausbildung sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Kreissportbund Mittelsachsen e. V. Karl-Kegel-Str. 75 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03731 - 163 33 40,
|
E-Mail
|
kontakt@ksb-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.ksb-mittelsachsen.de
|
Region
|
Landkreis Mittelsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Nordsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Kindergartenolympiade, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Kreissportbund Nordsachsen Leipziger Str. 44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03421 - 969 70 31
|
E-Mail
|
info@ksb-nordsachsen.de
|
Link
|
http://www.ksb-nordsachsen.de
|
Region
|
Landkreis Nordsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Sportabzeichen etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote insbesondere unter dem Menüpunkt Sportjugend an. Projekte sind z.B.: Sporttobetage,Triballturnier,Beach-Soccer-Cup, Projekt "Kita in Form", Modellprojekt "Sportbetonte Kita", Sportfreizeiten oder das Blacklight-Tunier.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V. Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Über uns --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
03501 - 491 900
|
E-Mail
|
info@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Vogtland e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Kreissportbund Vogtland e.V. Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt "Beratung" --> Vereinsberatung
|
Telefon
|
03741 - 4041110
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de
|
Region
|
Landkreis Vogtlandkreis
|
Institution
|
Kreissportbund Zwickau e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Kinder- und Jugendsportspiele, das Kindergartenprojekt, Ferien-am-Ort-Programme oder auch das Flizzy Sportabzeichen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Kreissportbund Zwickau. Haus der Vereine Stiftstraße 11 08056 Zwickau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund -->Ansprechpartner
|
Telefon
|
0375 - 818 91 10
|
E-Mail
|
kontakt@kreissportbund-zwickau.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-zwickau.de
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
Landestanzsportverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Die im Landestanzsportverband organisierten Vereine halten eine umfangreiche Palette für tänzerische Aktivitäten bereit, u.a. Standard, Latein, Jazz/ Moderndance, Rock'n'Roll, Garde-, Country- und Western Dance und Rollstuhltanz. Die Seite hält weiterhin Informationen und Downloads zur Jugend im Tanzsport, zu Freizeit-Tanz-Wettbewerben, Informationen zum Breitensport sowie zum Prädikat „Tanzsportbetonte Schule - Schulsportbetonter Verein“ bereit.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Landestanzsportverband Sachsen e. V. Geschäftsstelle Wilsdruffer Str. 10 01723 Grumbach
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Verband --> Präsidium
|
Telefon
|
035204 - 393600
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@faszination-tanzen.de
|
Link
|
http://www.sachsen-tanzsport.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugenbildung Sachsen e.V. (LKJ Sachsen e.V)
|
Kurzbeschreibung
|
Dach- und Fachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen. 10 landesweite Fachverbände und Angebote aus dem Theater-, Musik-, Kunst- und Medienbereich. Viele Fortbildungsangebote für Pädagogen.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugenbildung Sachsen e.V. Nordplatz 1 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Bildungsreferentinnen: Sandra Böttcher, Patricia Huemer, Kristin Elsner u.a.
|
Telefon
|
0341 - 58 31 46 67
|
E-Mail
|
info@lkj-sachsen.de
|
Link
|
www.lkj-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V. Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kreissportbund -->Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03581 - 75 00 80
|
E-Mail
|
info@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
http://www.oberlausitzer-ksb.de
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Institution
|
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
|
Kurzbeschreibung
|
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) Goyastraße 2d, 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kontakt-->Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 231 06 60
|
E-Mail
|
sbv@behindertensport-sachsen.de
|
Link
|
http://www.behindertensport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Sportlehrerverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
DSLV Landesverband Sachsen Happweg 8 04158 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 46850317
|
E-Mail
|
info@slv-sachsen.de
|
Link
|
https://www.slv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Turn-Verband e.V. (STV)
|
Kurzbeschreibung
|
Im STV sind u.a. die Sportarten Aerobic, Sportakrobatik, Faustball, Gymnastik/Tanz, Rhytmische Sportgymnastik, Orientierungslauf und Rhönradturnen vertreten. Schwerpunkte sind u.a. Durchführung von Wettkämpfen/ Veranstaltungen, Leistungsgerätturnen sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.Unter dem Menüpunkt Download der jeweiligen Sportart finden Sie nützliche Kopiervorlagen, aktuelle Termine, (z.B. Tag des Tanzes in Schulen) und Fachinformationen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 3 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Verband--> Struktur und Kontakte-->Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 14 93 86 60
|
E-Mail
|
info@stv-turnen.de
|
Link
|
http://www.stv-turnen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sportbund Lausitzer Seenland-Hoyerswerda e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt des Sportbundes ist u.a. Gesundheitserziehung in den Kitas des Sportbundes Lausitzer Seenland - Hoyerswerda e.V.. Dieses gliedert sich in die Gesundheitsbereiche Bewegung, Ernährung, Sprachförderung, Mundgesundheit, Lebenskompetenzförderung und Erzieher-/Mitarbeitergesundheit.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Sportbund Lausitzer Seenland - Hoyerswerda e.V. Sozialgebäude Jahnstadion (1. OG) Liselotte-Herrmann-Straße 7 02977 Hoyerswerda
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Sportbund-->Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03571 - 60 41 60
|
E-Mail
|
info@sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Link
|
http://sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Institution
|
Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.
|
Kurzbeschreibung
|
Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Tittmannstraße 39 01309 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0351 - 471 90 19 oder -27
|
E-Mail
|
info@sportjugend-dresden.de
|
Link
|
http://www.sportjugend-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup Projekt „Kita in Form“.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Sportjugend im Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Wir über uns> --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03501 - 49 19 00
|
E-Mail
|
mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spierltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Stadtsportbund Chemnitz e. V. Geschäftsstelle Stadlerstraße 14 a 09126 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Sportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0371 - 49 50 00 40
|
E-Mail
|
info@sportbund-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.sportbund-chemnitz.de
|
Region
|
Stadt Chemnitz
|
Institution
|
StadtSportBund Dresden e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Deutsches Sportabzeichen, Aus- und Weiterbildung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen (z.B. Leos Mini Cup für Kindergärten, HocKi-Projekt).
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Geschäftsstelle Freiberger Straße 31 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Stadtsportbund--> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0351 - 212 38 30
|
E-Mail
|
info@ssb-dresden.de
|
Link
|
https://ssb-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Stadtsportbund Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Stadtsportbund bietet neben umfangreichen Sport- und Bewegungsförderungsangeboten, Ferien-vor-Ort-Programme sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Stadtsportbund Leipzig e.V. Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Stadtsportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 308 94 60
|
E-Mail
|
info@ssb-leipzig.de
|
Link
|
http://www.ssb-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig
|
VEREINSSUCHE
Der Landessportbund Sachsen bietet eine sachsenweite Sportvereinssuche nach Sportart, Ort, Altersgruppe und Geschlecht
LINK zur Vereinssuche
|