|
|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Spielformen und Sportspiele
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte LITERATUR mit dem Schwerpunkt im Lern- und Erfahrungsfeld (gekennzeichnet mit A) sowie LITERATUR mit für das Lern- und Erfahrungsfeld interessanten Aspekten (gekennzeichnet mit B). Der untere Teil enthält ausgewählte LINKS u.a. mit Downloadmöglichkeiten.
|
Titel
|
"Spiele" Spielekiste
|
Inhalt
|
Auf ca. 20 Informationsseiten werden verschiedene Ziele von Spielen, Aufgaben des Spielleiters/der Spielleiterin, der Umgang mit „Spielemuffeln“, die Bildung von Mannschaften und ein Stundenbeispiel aufgeführt. Eine vorangestellte Spielekartei gibt einen Überblick über den Einsatz der Spielideen. 8 Referentenseiten sind gesondert über den LSB zu erhalten.
|
Autor / Hrsg.
|
Landessportbund Niedersachsen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
---
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
7,50 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Landessportbund Niedersachsen http://www.lsb-niedersachsen.de/live/lsb_nds/live.php?lsb_nds_id=310&lsb_artikel_id=42
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Abenteuer und Erlebnissport in der Halle
|
Inhalt
|
Der Abenteuer- und Erlebnissport will Sinnesempfindungen vermitteln, die in unserer stark normierten Welt nur noch schwer zu erfahren sind. Es geht dabei nicht um risikoreiche Aktionen, bei denen der Ausgang ungewiss ist, sondern um vielfältige Erlebnisgelegenheiten „mit allen Sinnen“. Situationen die Wagnisse beinhalten jedoch nicht gefährlich sind. Bei allen Angeboten ist nicht der Einzelkämpfer, sondern die Gruppe gefragt. Vertrauens- und Kooperationsspiele, nichtalltägliche Nutzung von Sportgeräten, Klettern, Material und Knotenkunde sowie Umsetzungsmöglichkeiten im Verein sind die Themen.
|
Autor / Hrsg.
|
Landessportbund Niedersachsen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
---
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Landessportbund Niedersachsen http://www.lsb-niedersachsen.de/live/lsb_nds/live.php?lsb_nds_id=310&lsb_artikel_id=42
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Arbeitshilfe Ballspiele
|
Inhalt
|
In dieser Arbeitshilfe werden nur Ballspiele dargestellt. Bedeutung und Funktionen von Ballspielen, sowie Aufbau der Spielbeschreibungen und viele Möglichkeiten mit dem Ball umzugehen. Hier werden nicht nur die herkömmlichen Ballsportarten dargestellt, sondern auch sportspiel-verwandte Ballspiele wie Krebsfußball, Drei-Zonen-Ball, Squash-Volleyball. Spiele im Wasser oder auch Ballspiele mit etwas anderen Geräten sind in dieser Arbeitshilfe zu finden.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW https://shop.lsb.nrw/shop/arbeitshilfen/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Arbeitshilfe Spiele spielen
|
Inhalt
|
Eine Arbeitshilfe mit vielen neuen und alten Spielen für den Vereinssport. Spiele für drinnen und draußen, für Vereinsfeiern und Sportfeste. Mit kleinen Spielgeschichten, -ideen, -tipps und Variationen. Spiele, die bei Kindern besonders beliebt sind.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW https://shop.lsb.nrw/shop/arbeitshilfen/
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kleine Spiele
|
Inhalt
|
Ein Standardwerk für die Ausbildung von Sportlehrern, Vorschulerziehern und Übungsleitern im Vereinssport. Die "Kleinen Spiele" sind geordnet nach folgenden Gruppen: Singspiele, Laufspiele, Ballspiele, Sportliche Freizeitspiele, Kraft- und Gesundheitsspiele, Spiele zur Übung der Sinne, Kleine Spiele im Wasser, Kleine Spiele bei Schnee und Eis, Geländespiele, Heim- und Partyspiele. Die informativen Übersichten im Anhang geben Auskunft über die wesentlichsten Übungswirkungen eines jeden Spiels und die bevorzugten Altersbereiche.
|
Autor / Hrsg.
|
Erika & Hugo Döbler
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1998 (21. Auflage)
|
ISBN
|
978-3328005629
|
Preis in Euro
|
ab 43 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Mädchenbasketball
|
Inhalt
|
Die Broschüre bietet eine Zusammenstellung von Spielen und Übungen für die Trainings- und Unterrichtsgestaltung, die sich besonders für Mädchengruppen aber auch für koedukative Gruppen eignen. Sie ist für das Einsteigerniveau (Klasse 3-6) konzipiert.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
kostenfrei (Bestellung oder Download) + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Basketball Bund e.V. http://www.basketball-bund.de
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_MäTTSch (Mädchen-Tischtennis an Schulen)
|
Inhalt
|
MäTTSch bietet eine professionelle und geschlechtsspezifisch entwickelte Grundlage, um Mädchen Spaß am Tischtennis und am Sportunterricht zu vermitteln. Die vorgeschlagene Projektdauer von acht Unterrichtseinheiten bietet sich als Ergänzungsangebot im normalen Sportunterricht an. Sport- und Schulpädagogen sowie Vereinsteiner finden in der Regiebox speziell für die Arbeit mit 10-14jährigen Mädchen konzipierte Unterrichts- und Aktionsmaterialien.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Tischtennis-Bund/Deutsche Tischtennis-Jugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Tischtennis-Bund http://www.tischtennis.de
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Rugby in der Schule
|
Inhalt
|
Vermittlungskonzept für die Einführung in die Grundstrukturen mit einer Vielzahl gut illustrierter und ausführlich beschriebener Anregungen für die Planung und Durchführung von Schul- und Vereinssport.
|
Autor / Hrsg.
|
Günter Berends, Fabian Saak/Deutscher Rugby-Verband/Jugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
15,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
DRV-Shop http://www.drv-shop.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Spannende Aktionen im Freien
|
Inhalt
|
Die Ideen und Vorschläge des Buches sollen Erzieherinnen helfen Aktivitäten zu planen, die Kinder zur Bewegung anzuregen sowie Kindern ausreichend Platz im Innen- und Außenbereich für adäquate Aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren zeigt es Möglichkeiten den Wortschatz der Kinder um Begriffe aus der Bewegung zu erweitern.
|
Autor / Hrsg.
|
Sally Featherstone
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
9783427503767
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Spiel mit! Der schnellste Rückschlagsport der Welt
|
Inhalt
|
Die Broschüre vermittelt Einsteigern mit Comic-Zeichnungen, leichten Texten und vielen Spielanleitungen Grundlagen und einfache Spielformen im Tischtennis.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Tischtennis-Bund/Deutsche Tischtennis-Jugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005 (2.Auflage)
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
1,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Tischtennis-Bund http://www.tischtennis.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Spiele für draußen
|
Inhalt
|
Durch Spiele werden viele Kompetenzen und Fähigkeiten von Kindern gestärkt und gefördert, z.B. sich neuen Herausforderungen zu stellen, zu teilen, verlieren und gewinnen zu lernen, Führung übernehmen usw. Das Aktivitätenheft „Spiele für draußen“ versammelt über 50 einfache Spiele für Kinder, sowohl für kleine als auch für große Gruppen. Für alle Spiele werden nur wenige, einfach zu beschaffende Materialien benötigt.
|
Autor / Hrsg.
|
Simon MacDonald
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
9783427503828
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
SCHUBI Lernmedien GmbH http://www.schubi.de
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Spiele mit dem roten Ball
|
Inhalt
|
Die Broschüre bietet eine kindgerechte Einführung in die Sportart Basketball mit vielen Grafiken und Hinweisen zu Spielen und Übungsformen. Sie soll Übungsleiter, Trainer und Lehrer ebenso wie Kinder motivieren, sich aktiv mit Baskatball zu beschäftigen.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010 (Neuauflage)
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
kostenfrei + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Basketball Bund e.V. http://www.basketball-bund.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Tischtennis im Grundschulalter
|
Inhalt
|
Das Projekt soll helfen den Kindern zwischen 6 und 10 Jahren langfristig den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und speziell koordinative Fähigkeiten, aber auch kognitive, psycho-motorische und sozio-emotionale Anforderungen zu verbessern.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Tischtennis-Bund/Deutsche Tischtennis-Jugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Tischtennis-Bund http://www.tischtennis.de
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Tischtennis in der Schule
|
Inhalt
|
Die Broschüre enthält 14 Kapitel, die sich mit den wichtigsten Spielregeln, Balleffekten, Einführung in die Schlagtechniken und Spiel- und Wettkampfformen beschäftigen. Sie richtet sich an Lehrer und Übungsleiter, die bereits im Tischtennis aktiv sind sowie an Interessierte, die sich erstmals mit der Materie beschäftigen. Durch leichte Erklärungen der Techniken und zahlreiche hiermit verbundene Übungsformen wie auch umfangreiche Erklärungen zum spielgemäßen Üben und entsprechende Spiel-/Wettkampfformen wird der Einstieg in die Sportart Tischtennis leicht gemacht.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Tischtennis-Bund/Deutsche Tischtennis-Jugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
6,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Tischtennis-Bund http://www.tischtennis.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Trendsport in der Schule - mehr als nur Klettern!
|
Inhalt
|
Pipe-Juggling, Gorodki und Kin-Ball – was sich nach wilden Wortschöpfungen anhört, hat es in Wahrheit richtig in sich: Die klingenden Namen bezeichnen Trendsportarten – und die begeistern selbst Bewegungsmuffel für Ihren Sportunterricht! Diese 25 mitreißenden Bewegungsideen wurden speziell für den Einsatz in Schulen und Vereinen ausgewählt. Dabei zeigen die kompakten Anleitungen, wie Sie Trendsport ganz leicht in Ihren Unterricht integrieren. Neben einer kurzen Einführung gibt es zu jeder Sportart Hinweise zu Zielgruppe und benötigtem Material sowie eine methodische Hinführung mit Spielideen bzw. Spielerklärung. Vom Individualsport über den Sport mit einem Partner bzw. Gegner bis hin zum Mannschaftssport: Mit diesen kostengünstigen Ideen setzten Sie Trends, die die Schüler begeistern!
|
Autor / Hrsg.
|
Christian Reinschmidt, Vicki Reinschmidt
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
ISBN
|
978-3-8346-0989-2
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Bewegungsspiele in der Kita-Praxis
|
Inhalt
|
Das Buch bietet praktische Übungen und gezielte Spielangebote mit vielen Bewegungsanregungen für Kinder von null bis sechs Jahren. Dabei nimmt die Förderung der Sinneswahrnehmung eine zentrale Rolle ein. Die vielseitigen Spiel- und Beschäftigungsideen für draußen und drinnen lassen sich schnell und einfach umsetzen. Sie ermöglichen Kindern aktives lernen und Spaß beim Spielen.Sie finden Tipps und Anregungen zu den Sinnen, psychomotorische Übungen und Sprachspiele sowie spielerische Aktivitäten zum Aufbau der gesamten Muskulatur.
|
Autor / Hrsg.
|
Angelika Goeze
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
9783427105893
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Trendsport für die Schule
|
Inhalt
|
Repräsentative Studien haben bestätigt: Schüler sind besser für den Sportunterricht zu motivieren, wenn diejenigen Sportarten, die sie in ihrer Freizeit betreiben, auch stärker im Schulsport berücksichtigt werden. Dazu zählen vor allem Trendsportarten wie Inline-Skating, Skateboarding, Beach-Volleyball, Street-Ball und Klettern. Zunehmend finden diese Sportarten deshalb auch Eingang in die Lehrpläne. Dieses Buch stellt die bekanntesten und beliebtesten Trendsportarten vor und gibt Lehrern das methodisch-didaktische Werkzeug an die Hand, um damit einen attraktiven, zeitgemäßen Sportunterricht gestalten zu können
|
Autor / Hrsg.
|
Harald Lange/ Limpert
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
978-3785317099
|
Preis in Euro
|
16,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Eishockey. Kindertraining
|
Inhalt
|
lle Trainer, die den Eishockeynachwuchs betreuen, erfahren hier durch einen Spitzentrainer wie das Training altersgerecht und erfolgreich gestaltet werden kann. Das Buch schließt an den ersten Band aus der tschechischen Eishockeyschule an (Eishockey – Grundlagen) und befasst sich vorwiegend mit der Verbesserung der spielerischen Fähigkeiten und mit Spielkombinationen. Ob Angriff oder Verteidigung, Zuspiel, Puckführung oder das Lösen eines Spielers - in rund 60 Trainingseinheiten werden all diese Fertigkeiten altersgerecht vermittelt. Detaillierte Zeichnungen ergänzen die Beschreibungen.
|
Autor / Hrsg.
|
Zdenek Pavlis/ Meyer & Meyer Sport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2003
|
ISBN
|
978-3891249772
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Erfahren und Begreifen durch Spielen und Sich-Bewegen
|
Inhalt
|
Die Praxisbroschüre wurde speziell für Erzieher konzipiert. Sie umfasst viele praktische Tipps und spielerische Anregungen zur Gestaltung eines bewegungsreichen Kindergartenalltags. Des Weiteren dient sie als Nachschlagewerk für vielfältige, offene Bewegungs-, Spiel- und Sportstunden mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Fünf Themenkomplexe werden darin behandelt: Bewegungsspiele, Spielen mit Alltagsmaterialien, Spielen mit Bällen, Tanz- und Singspiele und sich bewegen mit und an Geräten.
|
Autor / Hrsg.
|
S. Bappert u.a./Landessportbund Baden-Württemberg e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
3980932842
|
Preis in Euro
|
9,20 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Referat 52 http://www.kultusportal-bw.de/,Lfr/Publikationen+des+Kultusministeriums
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Hurra! Wir spielen draußen
|
Inhalt
|
Das Buch ist prall gefüllt mit fantasievollen Spielideen für gemeinsame Spiele im Freien, die sich sowohl in Kitas und Schulen als auch in Freizeitgruppen kinderleicht verwirklichen lassen. Liebevoll gestaltete Illustrationen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Spielens im Freien.Der Spiel-Ideenschatz reicht hier von Kreisspielen zum Warmwerden über Wurf-, Fang-, Lauf-, Versteck-, Kletter-, Mal- und Sandspiele für nahezu jedes Wetter. Zusätzlich gibt es jede Menge Spiele zum Entspannen im Wald und Träumen auf der Wiese. Abgerundet wird das Buch durch originelle Spiele für Feste und andere Events im Freien, bei denen auch Geschwisterkinder und Eltern aktiv beteiligt werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Andrea Erkert
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012/ Ökotopia
|
ISBN
|
978-3867021753
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel oder http://www.dtb-shop.de/Literatur/Kinder/Kinderturnen-6-10-Jahre/Hurra-Wir-spielen-draussen.html
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Arbeitshilfen: Sturzprävention in Kita
|
Inhalt
|
Für den Kita-Bereich wurde ein Aktionspaket mit vielfältigen Arbeitshilfen entwickelt, mit denen Erzieher/-innen mit den Kindern "Stürze" als Thema bearbeiten und mithilfe einer Vielzahl von Materialien die Sensibilität, die motorischen Fähigkeiten und die Selbsteinschätzung der Kinder fördern können. Das Aktionspaket zum Download umfasst z.B. einen Leitfaden für die Planung und Durchführungen einer Aktion gegen Sturzunfälle für Kitas, Daten und Fakten zu Sturzunfällen, Karteikarten mit Bewegungsspielen für Kinder zur Sturzprävention, Anti-Sturztipps für Eltern, Erzieher/-innen und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Zu finden unter dem Menüpunkt: Informationen für Erzieherinnen und Erzieher.
|
Autor / Hrsg.
|
|
Verlag
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.kindersicherheit.de/projekte/projektarchiv/sturzunfaelle.html?cuid=801&cHash=a4a147308e2358a13b0647fe062e3b43
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Aufwärmspiele im Sand - (Beach)Volleyball
|
Inhalt
|
Trainingsvorbereitung im Sand. Es gibt viele Möglichkeiten, die Sportler zu Beginn einer Trainingseinheit zu fordern und den richtigen Einstieg zu finden. Etwas für geübte Spieler.
|
Autor / Hrsg.
|
G. Maronde, J. Ahrmann/ philippka Sportverlag, Volleyball Magazin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://volleyball.de/uploads/media/training_ahmann.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Basketball in der Ganztagsschule
|
Inhalt
|
Durch die Änderungen im Schulsystem stehen die Sportvereine vor neuen Aufgaben. So wird bspw. die freie Zeit der Kinder und Jugendlichen für den Vereinssport immer knapper und die Sporthallen sind länger mit Schulveranstaltungen belegt. Zudem werden dabei in den einzelnen Bundesländern auch verschiedene Modelle des Ganztagsbetriebes genutzt.
Dennoch bietet die Ganztagsschule dem organisierten Sport auch Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten. Richtig konzipiert und vorbereitet kann eine Kooperation eines Basketballvereins mit einer oder mehreren Ganztagsschulen für alle Seiten sehr erfolgreich werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.basketball-bund.de/jugend-schule/schulsport/ganztagsschule
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Beachvolley meets school - Broschüre
|
Inhalt
|
In dieser Broschüre geht es darum, wie man Beach-Volleyball den Schulkindern näher bringen kann und wie dafür eine Übungsstunde aufgebaut sein soll. In dem Nachschlagewerk findet man die wichtigsten Themen von der Erwärmung, über die Vermittlung der Techniken bis hin zu Spielformen, welche auch für große Gruppen geeignet ist.
Besonders Lehrern, Trainern und Schülern, aber auch alle Beach-Volleyball-Interessierte soll diese Broschüre als Hilfe zur Gestaltung von Übungseinheiten und zum selbst trainieren, dienen. Die Broschüre kann kostenfrei bei der Deutschen Volleyball Jugend unter dvj@dvj.de bestellt werden und steht auch zum Download (folgt) bereit.
|
Autor / Hrsg.
|
F. Tobias, Dr. J. Czimek, J. Ahmann
|
Verlag
|
Deutsche Volleyballjugend (DVV)
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.volleyball-verband.de/de/jugend/schule/schulsportbroschueren-der-dvj/download---bestellung/
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Beachvolleyball - Techniken und Übungseinheiten
|
Inhalt
|
Was früher nur am Strand und mit Vorliebe im Urlaub gespielt wurde, hat sich zu einer vielbeachteten Sportart etabliert und findet immer mehr Anhänger. Beachvolleyball: eine Sportart, die auch in Schulen und Vereinen beliebt ist. Auf der Schweizer Webseite findet man viele Downloads für bestimmte Techniken und Übungseinheiten im Beachvolleyball.
|
Autor / Hrsg.
|
Verschiedene/mobilesport.ch Bundesamt für Sport BASPO 2532 Magglingen, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.mobilesport.ch/filter/#sp=802;category=19;
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegte Pause - Downloads
|
Inhalt
|
Zahlreiche Downloads zur Broschüre "Bewegte Pause" mit Hilfsmittel für Ihre Praxis stehen auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung: Lehrerbroschüren (Bewegte Pause 1. - 3. Klasse; Das Spiel als Ziel 4. - 6. Klasse), Spiel- und werkstattkarten, Anleitungen und Praxisvorlagen, Bewegungskarten etc..
|
Autor / Hrsg.
|
fit4future, Cleven-Stiftung in Kooperation mit Departement für Sport , Bewegung und Gesundheit der Universität Basel
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.fit-4-future.ch/files/fit4future/files/lehrerbroschuere-bewegte-pause_de.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegte Spiele im Klassenzimmer
|
Inhalt
|
Das "Spielmobil Spielefant Oldenburg", ein Verein zur Förderung des Freizeitsports, stellt auf seiner Seite verschiedene Spiele vor, mit denen im Unterricht eine kurze Pause eingelegt werden kann. Die Spiele können auch genutzt werden, um eine Unterrichtsstunde aktiv zu beginnen oder die Sinne der Schülerinnen und Schüler spielerisch zu schulen.
|
Autor / Hrsg.
|
Verein zur Förderung des Freizeitsports e.V. Spielmobil Spielefant
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/mehr-bewegung-im-klassenraum-spiele-im-unterricht/
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Bewegung und Entspannung mit Kindern - Ein fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 2 bis 9
|
Inhalt
|
Die vorliegende Broschüre versteht sich als Anregung für einen handlungsorientierten Sach- oder Sozialkundeunterricht. Ob das Thema Bewegung und Entspannung dabei projektartig und fächerübergreifend über mehrere Tage oder nur einzelne Aspekte im Unterricht aufgegriffen werden, liegt in der Hand des Lehrers Die Handlungsanregungen dieses Materials und die entsprechenden Kopiervorlagen können dabei als „Steinbruch“ für die Planung des Unterrichtsvorhabens verwendet werden. Je nach Alter und Fähigkeiten der SchülerInnen müssen einzelne Aspekte des Themas an das Niveau der jeweiligen Klasse angepasst werden.
|
Autor / Hrsg.
|
LBS Kinderbarometer, Dr. Christian Schröder, www.lbs-kinderbarometer.de PROSOZ Herten GmbH
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.prosoz.de/fileadmin/dokumente/service-downloads/Bewegung_und_Entspannung_mit_Kindern.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsstadtteilplan für den Leipziger Osten - Bewege dich und bewege andere!
|
Inhalt
|
Im Bewegungsplan sind alle öffentlichen und organisierten Bewegungs- und Sportangebote im Stadtteil verzeichnet. Jeweils vermerkt ist, an welche Altersgruppe sich das Angebot richtet beziehungsweise ob es kostenfrei ist. Piktogramme erleichtern die Übersicht, die zudem auch in Englisch, Russisch, Arabisch und Türkisch übersetzt sind. Damit können nun Kindertagesstätten, Schulen, Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen viel besser zu den Angeboten vor Ort beraten.
|
Autor / Hrsg.
|
Ralf Elsässer, Matthias Schirmer (QM), Ulrike Leistner (GA)
|
Verlag
|
Quartiersmanagement Leipziger Osten (QM), Eisenbahnstr. 49, 04315 Leipzig in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit des Gesundheitsamtes Leipzig (GA)
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/verfuegungsfonds-gesundheit/?eID=dam_frontend_push&docID=60203
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Handreichung
|
Titel
|
Brennball hat immer Saison
|
Inhalt
|
Fünf verschiedene Varianten für das Spiel Brennball werden vorgestellt.
|
Autor / Hrsg.
|
Rosemarie Wilfinger
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.die-schnelle-sportstunde.de/brenn.htm
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Burner Games - Spielideen für Spaß und Intensität
|
Inhalt
|
„Das isch der Burner!“: ein beliebter Ausdruck vieler Jugendlicher. Er umschreibt eine tolle Sache, in diesem Fall „coole“ Spiele. Burner Games sind Spielideen, die sich an traditionellen Spielen, wie z.B. Völker- oder Sitzball orientieren. Ein großer Spaßfaktor und hohe Bewegungsintensität sind garantiert. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2012/09/09_12_Burner_Games_d.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Der kleine Lebensretter
|
Inhalt
|
In Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Aber was ist im Notfall zu tun bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder einem Verkehrsunfall? Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Die Notfälle und ihre 1. Hilfemaßnahmen sind in Wort und Bild Schritt für Schritt übersichtlich dokumentiert.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Verlag
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.kv-suew.drk.de/angebote/eh/kleiner-lebensretter.html
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Erlebnissport: Variationen in der Natur - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I
|
Inhalt
|
Erlebnispädagogische Aktionen animieren Kinder und Jugendliche, ihre natürliche Umgebung bewusster wahrzunehmen und zu erforschen. Die besondere Atmosphäre im Freien, das Erleben der Natur mit allen Sinnen, aber auch das Bewältigen von Aufgaben und Überwinden von Hindernissen stehen dabei im Mittelpunkt der Aktionen.ie Unterrichtsmaterialien Erlebnissport: Variationen in der Natur vermitteln z.B. folgende Inhalte:Entdeckendes Lernen durch praktische Erfahrungen,Ganzheitliche Naturerfahrungen mit allen Sinnen,Selbstständige Zusammenarbeit im Team und Vertrauensbildung.Viele Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dguv-lug.de/1086748.php?sid=81397708987587115444308630863490
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Filmheft - Kick it like Beckham
|
Inhalt
|
Jess Bhamra, Tochter indischer Einwanderer, verstößt mit ihrer Fußball-Leidenschaft auch gegen die Regeln der britischen Gesellschaft, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf. Dieses Filmheft bietet eine Kurzfassung des Films sowie Anregungen zum Bearbeiten des Themas Mädchen bzw. Frauenfussball im Unterricht. Kostenfreier Download. Der Film <Kick it like Beckham> kann über den Buchhandel bezogen werden oder über das Schulkino Dresden (z.B. mit anschließendem Filmgespräch) bestellt werden: www.schulkino.de
|
Autor / Hrsg.
|
Karin Theresa Schaeffer/ Bundeszentrale für politische Bildung
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.bpb.de/shop/lernen/filmhefte/34135/kick-it-like-beckham
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Fußball, Fitness, Ernährung
|
Inhalt
|
Sachinformationen, didaktische Kommentare und 26 Materialbogen als Kopiervorlagen zum Thema Fußball, Fitness, Ernährung für den Sachunterricht in der Grundschule. Das Material enthält folgende Bausteinen vermittelt: Ein Spiel, das uns bewegt; Mädchen - immer stärker am Ball; Fair sein - dann haben alle Spaß; Fit am Ball. (Download oder kostenfreie Bestellung)
|
Autor / Hrsg.
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fussball-Bund (DFB)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.bzga.de/infomaterialien/unterrichtsmaterialien/nach-themen/?idx=1738
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
HANDREICHUNG zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport
|
Inhalt
|
Die Seiten dienen der Unterstützung bei der Einführung der neuen Handreichung zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport ab dem Schuljahr 2005/06 in ganz Sachsen. Inhalte: Handreichung Sport, Lernbereichsspezifische Zuordnung des Motorischen Basistests / Fitnesstest, Sachliche Bezugsnormen (100 Punkte-Tabellen Motorischer Basistest mit Testbeschreibung, Leichtathletik), Interaktive Tabelle zur Notenerfassung, Interaktive Tabellen zu Mehrkampfpunktberechnungen in den Bereichen Fitness / Athletik sowie Leichtathletik, Informationen und Materialien zum Levellauf, Hochsprungwettkämpfe mit MS Excel auswerten, Änderungen und Ergänzungen seit 30.10.2008
|
Autor / Hrsg.
|
Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung Comenius-Institut/ SMK
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005 , Onlineversion 2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sn.schule.de/~hempel/hr-sport/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
KiCo – Kita-Coaches IN FORM - Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte
|
Inhalt
|
Im Rahmen des Projekts „KiCo – Kita-Coaches IN FORM“ werden praxistaugliche Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte entwickelt, die Hilfe auf dem Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung in Kitas bieten: In „Schritt für Schritt zur gesundheitsfördernden Kita“, dem Praxis-Leitfaden für pädagogische Fachkräfte, wird das Thema „Gesundheitsförderung in Kitas“ mit den Aspekten Ernährung, Bewegung und Entspannung von Kindern sowie Elternpartnerschaft und Mitarbeitergesundheit erläutert und praktische Tipps zur Umsetzung gegeben. Hierfür bietet der Leitfaden einen schrittweisen Fahrplan, mit dem sich Kitas selbstständig auf den Weg zu einer gesundheitsfördernden Kita begeben können.
Der KiCo-Referenzrahmen unterstützt Kitas dabei, eine Bestandsanalyse zum derzeitigen Stand der Gesundheitsförderung in der Einrichtung durchzuführen und daraus mögliche Entwicklungsfelder abzuleiten.
Das KiCo-Logbuch dient der Dokumentation des Coachingprozesses. Hier werden das gemeinsame Verständnis, die Ziele und konkrete Maßnahmen schriftlich festgehalten. Ein Fragebogen dient zur Reflexion des Prozesses.
Das knapp 140-seitige Handbuch enthält die Inhalte, Lernziele, Methoden und Materialien der KiCo-Qualifizierung.
In einer Spielesammlung haben wir Ideen zusammengestellt, die in der Kita zu Bewegung anregen.
|
Autor / Hrsg.
|
Plattform Ernährung und Bewegung e.V
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.pebonline.de/projekte/kico-kitacoaches-in-form/arbeitsmaterialien-fuer-paedagogische-fachkraefte/
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Kleine Ballspiele
|
Inhalt
|
Was wäre der Sportunterricht ohne Bälle? Kein Handball, Fussball, Basketball, Unihockey oder Volleyball.Der Ball ist die Basis vieler Spielsportarten und aus unserer Schule kaum wegzudenken. Er wird gepasst, gedribbelt, geworfen und geschlagen. Doch bei den Spielsportarten ist noch lange nicht Schluss. Auf dem Ball balancieren, mit ihm jonglieren, sich durch ihn ausdrücken: Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/03/04_11_themenheft_Baelle_d_DEF.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Koordination ist kinderleicht - Bewegungsspiele für den Alltag!
|
Inhalt
|
Durch einfache Spiele können Eltern ihren Kindern helfen, ihre koordinativen Fähigkeiten auszubauen. Schauen Sie sich auf dieser DVD an, wie sich solche Übungen fast ohne Aufwand im Alltag entwickeln lassen. Erstellt hat die TK die DVD und das informative Begleitheft zusammen mit dem renommierten Sportwissenschaftler und Experten für Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Kostenloser Download der Broschüre und des Films als auch die Bestellung der DVD
|
Autor / Hrsg.
|
Prof. Dr. Klaus Roth/ Techniker Krankenkasse
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.tk.de/tk/kinder-in-bewegung/koordination-ist-kinderleicht/bestellen-downloaden/386496
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Mitmachen trotz Teilsportbefreiung!
|
Inhalt
|
Handreichung zum Umgang mit Befreiungsempfehlungen für die Teilnahme am Sportunterricht (Kinder- und Jugendärztliche Bescheinigung)sowie Erläuterungen zum Übungskatalog zu den Themen: Asthma, adipöse und herzkranke Schülerinnen und Schüler sowie Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten.
|
Autor / Hrsg.
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK)
|
Verlag
|
SMK
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/5352.htm
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial Handreichung gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
Motivation im Sportunterricht: Selbstbestimmtes Lernen im Sport, Arbeitsblätter
|
Inhalt
|
Obwohl der Sportunterricht auch in der Sekundarstufe zu den beliebteren Fächern gehört, nimmt die Zahl der Schüler und vor allem der Schülerinnen, die auf der Bank sitzen, in vielen Klassen zu. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Selten sind es Erkrankungen oder Verletzungen, die die Jugendlichen ohne Sportzeug kommen lassen. Immer häufiger spielt die fehlende Motivation eine entscheidende Rolle.
|
Autor / Hrsg.
|
Universum Verlag GmbH/ Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/sport/motivation-im-sportunterricht/
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Psychomotorik von Anfang an (nifbe Themenheft 23)
|
Inhalt
|
Das Themenheft beschreibt,welche Inhalte die psychomotorische Entwicklungsförderung auszeichnet, welche Methoden sie verwendet und welches Menschenbild dabei zu Grunde liegt. Es erläutert, welche Rolle Selbstwirksamkeitserfahrungen für die Entwicklung des Kindes spielen und warum sie gerade für die Kinder unter drei Jahren so ist. Das Themenheft ist eine prägnante Zusammenfassung aus den aktuellen Veröffentlichungen der Autorinnen zu dem Thema: Psychomotorik mit Kindern unter drei Jahren.
|
Autor / Hrsg.
|
Renate Zimmer, Fiona Martzy/ Niedersächsisches Insititut für frühkindliche bildung und Entwicklung (nifbe)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.nifbe.de/images/nifbe/Infoservice/Downloads/Themenhefte/psychomotorik-online.pdf
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schütz Deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport
|
Inhalt
|
Ziele der Initiative "Schütz Deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport" sind einheitliche sportartübergreifende Leitlinien zu erstellen und so das notwendige Knowhow zum richtigen Verhalten zu vermitteln. Für diese Thematik möchte die neue Präventionskampagne "Schütz Deinen Kopf!" sensibilisieren - mit vielen Infos für den Spielfeldrand und entsprechendes Handout-Material für Sportler, Trainer, Physiotherapeuten, Betreuer sowie Lehrer und auch Eltern.
|
Autor / Hrsg.
|
Gänsslen, Schmehl/ Bundesinstitut für Sportwissenschaft
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schuetzdeinenkopf.de
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicher bilden und betreuen – Gestaltung von Bewegungs- und Bildungsräumen für Kinder unter drei Jahren
|
Inhalt
|
Anhand zahlreicher Beispiele soll aufgezeigt werden, wie Räume und Spielmaterialien unter entwicklungspsychologischen und zugleich sicherheitstechnischen Aspekten gestaltet werden können.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/fachbereiche/fb-bildung/documents/Sicher_bilden_und_betreuen.pdf
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte - Teil 2
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_2.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte -Teil 1
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_1.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spiele vor der Haustür
|
Inhalt
|
Die Spiele in dieser Broschüre sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gedacht. Spiele, die eher für die älteren Kinder geeignet sind, stehen auf den letzten Seiten. Eine Spiele-Übersicht sowie Buchtipps für weitere Anregungen sind am Ende zu finden. Kostenfreier Download. Diese Broschüre kann neben dem Download auch kostenfrei über den u.g. Link als Druckversion bestellt werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11751
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spielen mit Hand & Ball
|
Inhalt
|
Die Spielreihen umfassen "Kleine Spiele",handballvorbereitende Spiele und Unterrichtseinheiten Handball in der Grundschule.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Handballbund
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://dhb.de/jugend/schule/grundschule/spielreihen.html
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spielen und Bewegen mit Ball
|
Inhalt
|
Handreichumg für das Fussballspiel in der Grundschule. Wie sieht eine altersgerechte, motivierende Übungsstunde aus? Welche Spielformen kann ich Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter anbieten? Die in dieser Broschüre vorgestellten Stundenbilder wurden in verschiedenen Grundschulen intensiv auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Fußball-Bund (DFB)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sfv-online.de/images/stories/Schule_und_Fussball/handreichung%20spielen%20und%20bewegen%20mit%20ball.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spielen, Monatsthema Mobile Sport 01/2015
|
Inhalt
|
Für dieses Monatsthema der Plattform mobile sports wurden aus sieben verschiedenen Sportarten je ein sportartenspezifisches Training zusammengestellt, das sich an den Spielformen des Lehrmittels orientiert. Die ausgewählten Spiele sind von den Autorinnen erprobt, erfordern von den Kindern vielfältige Bewegungsgrundformen und sollen sportartenübergreifend in verschiedenen Umgebungen (u.a. Wasser, Schnee, Halle) durchführbar sein. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
mobile sports ch, Bundesamt für Sport BASPO-Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
01/2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2015/01/Spielen_d.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita
|
Inhalt
|
Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita im Rahmen des KiCo-Prokjektes. Es hat zum Ziel Kita-Coaches“ zu qualifizieren, die über die Projektdauer hinaus in den jeweiligen Bundesländern ausgewählten Kitas als feste Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
|
Autor / Hrsg.
|
|
Verlag
|
plattform ernährung und bewegung e.V.
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.pebonline.de/fileadmin/pebonline/Projekte/KiCo_-_Kita-Coaches_IN_FORM/Spielesammlung.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Stundenbilder zum 3on3-Basketball
|
Inhalt
|
Für den Schulsport bietet die Spielform 3gegen3 den besonderen Reiz, dass auf wenig Raum viele Schüler bewegt werden können. Die Stundenbilder zum 3on3-Basketball sollen Lehrkräften eine Hilfestellung bei der Einführung von Basketball und der Vorbereitung der Spieleform 3gegen3 geben. Das Autorenteam aus Lehrern und Trainern hat dazu 30 Unterrichtseinheiten zusammengestellt.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
www.basketball-bund.de/jugend-schule/downloads/stundenbilder-3on3-basketball
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Theorie - Gegen sexualisierte Gewalt im Sport - Orientierungshilfe für rechtliche Fragen
|
Inhalt
|
Die DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedete am 4. Dezember 2010 eine Erklärung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Hierin werden Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt benannt und Handlungsfelder bzw. Standards vereinbart. Dazu gehören die Benennung von entsprechenden Beauftragten mit dem Aufgabengebiet Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport, die Qualifi zierung von Trainer/-innen, Übungs- und Jugendleiter/-innen sowie Funktionsträger/-innen oder auch Prüfkriterien für Satzungen und Ordnungen, um strukturelle Bedingungen zur Verhinderung sexualisierter Gewalt zu verbessern. Auf dieser Grundlage wurden die vorliegenden Arbeitsmaterialien entwickelt um damit eine Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen bieten zu können. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011 (2. Auflage)
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport-orientierungshilfe-fuer-rechtliche-fragen/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
Tschoukball: Didaktik-Methodik, Teamfähigkeit und Lerneinheiten
|
Inhalt
|
Wichtigste Voraussetzung zur Förderung der Teamfähigkeit im Sportunterricht ist es, eine positive Interdependenz zwischen den Schülerinnen und Schülern herzustellen - unabhängig von ihren persönlichen Leistungsstärken. Von Seiten der Lehrkraft kann die Teamfähigkeit beispielsweise durch die Einführung eines neuen Spiels gefördert werden. Hier bietet sich Tchoukball an, der nur funktioniert, wenn alle gut zusammen spielen.
|
Autor / Hrsg.
|
Universum Verlag GmbH/ Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/sport/ballsport/?tx_dguvlug_lowebcode%5Baction%5D=&tx_dguvlug_lowebcode%5Bcontroller%5D=Webcode&cHash=20b3e45c3e11893ae3e7a15faa758db2
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Übungsreihen für das Volleyballtraining
|
Inhalt
|
82 Übungsreihen zu vielen Aspekten im Volleyball, wie z.B. Aufwärmen, Pritschen, Baggern, Aufschlag, Angriffspiele, Technik etc.. Die meisten Übungsreihen sind zum kostenfreien Download (mit -hier- gekennzeichnet, andere wiederum auf einer käuflich erwerbbaren CD-Rom (mit -auf CD-ROM- gekennzeichnet).
|
Autor / Hrsg.
|
Verschiedene/Andreas Meusel
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
Verschiedene/laufende Aktualisierung
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.volleyball-training.de/uebungsreihen.htm
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Ultimate Frisbee - Einführung
|
Inhalt
|
Ob am Strand, im Park oder auf Sport- und Schulplätzen – das Werfen mit der ursprünglich aus „Aluminium beschaffene Kuchenblechform“ wird zunehmend beliebter. Die Trendsportart hält zudem mehr und mehr Einzug in den Sportunterricht.Die Ausarbeitung "Einführung im Ultimate Frisbee“ enthält die wichtigsten Regeln dem „Spirit of the Game“, grundlegende Techniken wie das Werfen und Fangen eines Frisbee, taktische Aspekte sowie unterrichtsrelevante Empfehlungen.
|
Autor / Hrsg.
|
Michael Gromeier
|
Verlag
|
Uni Bielefeld
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.uni-bielefeld.de/sport/events/pdf/Gromeier_Ultimate_Frisbee_Textbeitrag.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Fit for Sun - Unterrichtsmappe für Lehrer & Schüler
|
Inhalt
|
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. und die Deutsche Krebshilfe e. V. entwickelten das Unterrichtsmaterial "Fit for Sun". Es enthält Hintergrundinformationen zum Thema Haut und Sonne für Lehrer, inkl. Unterrichtsanregungen mit Arbeitsbögen und jugendgerechtem Schülermaterial. Die Unterlagen können kostenlos bei der Krebshilfe bestellt oder von dieser Seite heruntergeladen werden.Das Material gibt es zum einen für die Klassen 1 - 4 und zum anderen für die Klassen 6 -10.
|
Autor / Hrsg.
|
AG Dermatologische Prävention/Deutsche Krebshilfe
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.unserehaut.de/de/meta/Download.php
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Unterrichtsbeispiele der Primärprävention für viele verschiedene Fächer
|
Inhalt
|
Auf dem Landesbildungsserver von Baden-Württemberg sind viele Unterrichtsbeispiele für verschieden Fächer in Grund- und weiterführenden Schulen zu Themen der Primärprävention zu finden, beispielsweise zu Wahrnehmung und Empfindung, zu Körper und Hygiene, zu Selbstregulation und Lernen oder zur Bewegung und Entspannung.
|
Autor / Hrsg.
|
Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
viele Beispiele aus 2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/BP2016BW_ALLG/BP2016BW_ALLG_LP_PG
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Volleyball - ein Konzept für Sportlehrkräfte und Jugendtrainer
|
Inhalt
|
Das Konzept beinhaltet folgende Themen: Konzeption moderner Volleyballausbildung in der Schule, Aktuelle Regeln im Hallenvolleyball, Beachvolleyball an der Schule, Einführung und Organisation des Volleyballspiels im Sportunterricht,Innovative Spielformen, Technikerwerbstraining und Korrekturpunkte
|
Autor / Hrsg.
|
J. Wolf in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Volleyball-Verband und der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport aktuell
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008 (3. Auflage)
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://docplayer.org/15651224-Aktuell-ein-konzept-fuer-sportlehrkraefte-und-jugendtrainer-von-josef-wolf.html
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Volleyball im Schulsport
|
Inhalt
|
Umfangreiche und gut strukturierte Webseite mit vielen Downloads des Westdeutschen Volleyballverbands e.V., so z.B.: Unterrichtsvorhaben mit Pritschen, Handreichung Volleyball im Schulsport, viele Videotutorials zu bestimmten Techniken im Volleyball wie Schmettern, Aufschlag, Baggern etc.
|
Autor / Hrsg.
|
Verschiedene/Westdeutscher Volleyband e.V.
|
Verlag
|
Westdeutscher Volleyball-Verband e.V.
|
Erscheinungsjahr
|
ständige Aktualisierung
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.volleyball.nrw/schulsportportal/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Volleyball in der Grundschule
|
Inhalt
|
Volleyball in der Grundschule – Vom Fangen und Werfen zum Volley-Spielen. Lehrhilfen für die Klassen 1-4.
|
Autor / Hrsg.
|
Jimmy Czimek, Benjamin Corts, Max Filip & Simon Timmer/Deutsche Volleyball-Jugend (dvj),
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2020
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.volleyball-verband.de/de/jugend/schule/schulsportbroschueren-der-dvj/download---bestellung/
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Volleyball in der weiterführenden Schule
|
Inhalt
|
Volleyball in der weiterführenden Schule – Vom Volley-Spielen zum Volleyball. Lehrhilfen für die Klassen 5-10
|
Autor / Hrsg.
|
Jimmy Czimek, Benjamin Corts, Max Filip & Simon Timmer/Deutsche Volleyball-Jugend (dvj),
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2020
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.volleyball-verband.de/de/jugend/schule/schulsportbroschueren-der-dvj/download---bestellung/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Filme, Videoclips und Podcasts
|
Titel
|
Die Albathek - Sport digital
|
Inhalt
|
Mehr als 200 Spielideen für Sport mit Kita- und Grundschulkindern, rund 40 fertig vorbereitete Bewegungseinheiten und dazu jede Menge Tipps von Fachleuten aus Sporttheorie und -praxis.Als praktisches Werkzeug für Lehrer:innen, Erzieher:innen, Trainer:innen und alle weiteren Interessierten bietet die Plattform Erklärvideos mit Bewegungsspielen und -übungen, die passgenau auf das Alter und die Anzahl der Kinder sowie die Raumgröße zugeschnitten sind.
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
ALBA BERLIN Basketballteam e.V. Cantianstr. 24 10437 Berlin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2021
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://albathek.de/
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Film: Reise durch das verletzte Gehirn
|
Inhalt
|
Informationsfilme der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ Die Filme möchten die Zuschauer für das Thema „Gehirnerschütterungen im Sport“ sensibilisieren. Ein dreiminütiger Film richtet sich an Grundschüler, ein vierminütiger an Aktive im Jugend- und Erwachsenenalter. Der mit acht Minuten umfangreichste Film ist für Trainer, Sportlehrer, weitere Pädagogen und ehrenamtliche Betreuer gedacht. Mit ihren Zeichnungen, 3D-Animationen und Sportszenen vermitteln die Filme viel Spaß am Aktivsein.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Verlag
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://schuetzdeinenkopf.de/service/mediathek/filme
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Vielfältiges Koordinations- und Krafttraining im Mattenkreis
|
Inhalt
|
Kurzer Videospot über abwechselungsreiches Koordinations- und Krafttraining im Mattenkreis.
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
Dominic Ullrich/YouTube
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.youtube.com/watch?v=MKN-hNHPYFM
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Link
|
http://www.kinderstarkmachen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Mit der Kampagne zur Suchtvorbeugung -Kinder stark machen- bietet die BZgA mit dem dem Portal umfassende Informationen rund um das Thema Kinder stark machen im Sport. Außerdem können Sportvereine und soziale Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten den Kinder stark machen -Service in Anspruch nehmen, der sie mit kostenlosen Informationsmaterialien zum Thema Sucht- und Drogenprävention versorgt.
|
Link
|
http://www.klick-tipps.net/wm2010
|
Kurzbeschreibung
|
Top 11 Fußball-Seiten für Kinder. Diese Webseite ist ein Service der <jugendschutz.net und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest>
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch
|
Kurzbeschreibung
|
mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training in der Schweiz. Hier finden Sie Übungen, Trainings- und Lektionsvorschläge, Hintergründe und Hilfsmittel aus unterschiedlichen Sportarten und sportartübergreifenden Themen.
|
Link
|
http://www.sportdidaktik.ch
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website der Schweiz zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Unterricht planen, Schüler analysieren, Bewegungen analysieren, Unterrichtsprozess analysieren etc...
|
Link
|
http://www.sportpark-rabenberg.de
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sportpark Rabenberg im Naturpark Erzgebirge/Vogtland hat Angebote und Aufenthalte für Sportvereine, Mannschaften, Nachwuchssportler, Übungsleiter, Trainer sowie Familien, (Kinder)Gruppen, Organisationen und Kinder mit Gewichtsproblemen.
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Internetpräsenz der Unfallkasse Sachsen stellt wichtige Informationen zur Unfallanzeige, Ersten Hilfe, zu Präventionskampagnen sowie Downloads zur Verfügung.
|
Link
|
https://www.hofmann-verlag.de/index.php/sportunterricht
|
Kurzbeschreibung
|
Monatszeitschrift <Sportunterricht> zur Wissenschaft und Praxis des Sports. Unter dem Menüpunkt <Sportunterricht Archiv> können die Ausgaben von 2007 bis 2015 in der Komplettfassung heruntergeladen werden.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Link
|
www.in-form.de
|
Kurzbeschreibung
|
inform - Deutschlands Inititative für mehr Bewegung
|
Link
|
www.schulsport.sachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Seiten des des Sächsischen Staatsministerium für Kultus umfassen alle Aspekte sowie Rechtsgrundlagen rund um den Schulsport.
|
Link
|
www.tamburellosportverband.de
|
Kurzbeschreibung
|
Alles Wichtige zum Tamburello. Tamburello eine freizügige Mischung aus Beachvolleyball und Tennis. Gespielt wird mit einem Schläger, der eine Ähnlichkeit mit einer Handtrommel besitzt. Ziel des Spieles ist es den kleinen Spielball durch einen Schlag, wie beim Volleyball auf den Boden der gegnerischen Spielhälfte zu bringen. Der DTSV hat sich zum Ziel gesetzt, das Tamburellospiel in Deutschland weiter zur verbreiten und einen bundesweiten Spielbetrieb aufzubauen.
|
Titel
|
4teachers
|
Link
|
www.4teachers.de
|
Kurzbeschreibung
|
Lehrproben, Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Referendare
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
American Football Verband Sachsen
|
Link
|
www.afvs.de
|
Kurzbeschreibung
|
Sie finden auf den Seiten Informationen zu aktuellen Terminen,Wettkämpfen, Regeln sowie zu Cheerleading
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Bewegtes Lernen
|
Link
|
www.academia-verlag.de/titel/serie/serie_Bewegtes_Lernen.htm
|
Kurzbeschreibung
|
Vom Bewegten Lernen im Fach Musik oder in Ethik: Dieser Link enthält die gesammelte Übersicht der Literatur und des Materials (z.B. Karteikarten) zum "Bewegten Lernen" in vielen Fächern und für viele Altersstufen von Prof. Dr. Christina Müller der Universität Leipzig.
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Link
|
www.bne-portal.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Portal bietet u.a. Lehrmaterialien für alle Bildungsbereiche zu Themen des Globalen Lernens.
|
Titel
|
Bogenschießen - Alles über Pfeil und Bogen
|
Link
|
www.bogenundpfeile.de
|
Kurzbeschreibung
|
Bogenschießen - Alles über Pfeil und Bogen wendet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Bogenschießen ist ein vielfältiger Sport aus verschiedenen Bogentypen und Stilarten. Die Internetpräsenz bietet neben einem Downloadcenter vielfältige Informationen wie z.B. zu den Stilarten, Leistungsabzeichen, zur Pfeilkunde, zum Training, zur Sicherheit
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Das Frauenfußball-Magazin
|
Link
|
http://fansoccer.de
|
Kurzbeschreibung
|
Alles rund um den Freuenfußball
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
DBB - Deutschen Basketballjugend
|
Link
|
www.basketball-bund.de
|
Kurzbeschreibung
|
Plattform der Deutschen Basketballjugend
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Link
|
www.dog-bewegt.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Deutsche Sportjugend
|
Link
|
www.dsj.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Deutscher Badminton Verband e.V.
|
Link
|
www.badminton.de
|
Kurzbeschreibung
|
Website mit aktuellen Informationen über die nationale und internationale Badmintonszene. Unter dem Menüpunkt Service finden Sie u.a. Hinweise zu relevanter Literatur, zu den Spielregeln, zu Badminton-Links und zu Badminton-Camps.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.
|
Link
|
www.baseball-softball.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Deutscher Fußballbund
|
Link
|
www.dfb.de
|
Kurzbeschreibung
|
Seiten des Deutschen Fussballbundes, Menüpunkte sind u.a. Mädchenfussball, Frauenfussball, sowie eine Kinderseite des DfB <http://paule.dfb.de/>
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Deutscher Handballbund
|
Link
|
www.dhb.de
|
Kurzbeschreibung
|
u.a. Infos zu Kinder- und Jugendhandball, Kinder stark machen
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
DSQV - Squash in Deutschland
|
Link
|
http://dsqv.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Internetpräsenz des Deutschen Squash Verbands e.V. bietet Informationen und Links rund um die Turnierorganisation und Landesverbände sowie ein eigenes Newsportal rund um den Squash.
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Fit von klein auf
|
Link
|
www.fitvonkleinauf.de
|
Kurzbeschreibung
|
Fit von klein auf - so lautet das Ziel der BKK Gesundheitsförderung. Unter dieses Motto sind Projekte und Angebote gestellt, mit denen die Gesundheit der Kinder von klein auf gestärkt werden sollen. Die umfangreichen Seiten beinhalten neben vielen anderen Informationen jeweils ein Portal für Kindertageseinrichtungen und ein Portal für Grundschulen. Dazu finden Sie eine vielfältige Auswahl an Tipps und Praxisanregungen rund um die Gesundheitsthemen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Lebenskompetenzförderung – für Unterricht, Schul-Alltag und Zusammenarbeit mit den Eltern.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen
|
Link
|
www.foss-karlsruhe.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen udn Hintergründe zu Forschungsprojekten rund um die Bewegung bei Kidenrn/Jugendlichen
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
fragFINN
|
Link
|
www.fragfinn.de
|
Kurzbeschreibung
|
Kindersuchmaschine - innerhalb eines geschützen Surfraumes können Kiner ab sechs Jahre Antworten auf ihre Fragen bekommen
|
Titel
|
Polizei für Dich - Internetseite der Polizei für Kinder und Jugendliche
|
Link
|
www.polizeifuerdich.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Polizeiliche Kriminalprävention ist jetzt mit einem neuen Online-Angebot für Kinder und Jugendliche an den Start gegangen. Dort finden Nutzer zwischen 12 und 15 Jahren umfangreiche Informationen über jugendspezifische Polizeithemen wie beispielsweise Diebstahl, Körperverletzung, Drogen oder Sachbeschädigung.\r\nAußerdem bietet die Seite fundierte Rechtsinformationen und erklärt unter anderem, wie ein Strafverfahren abläuft. Darüber hinaus erhalten die Nutzer Informationen über die Aufgaben der Polizei sowie über Hilfeangebote; eine Suchfunktion und ein ausführliches Glossar ergänzen das Angebot.\r\n
|
Titel
|
Schulportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
|
Link
|
www.dguv-lug.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Schulportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Sicherheit und Gesundheit in Schule und Arbeit.
|
Titel
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik
|
Link
|
http://www.vibss.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Praxishilfen, Stundenbeispiele, Grundlagenkenntnisse, Sammlung von Übungen und spielen, Fachartikel, Übungsreihen etc...\r\n\r\n\r\n
|
|
|
|