|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Spielformen und Sportspiele
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte sächsische Projekte und Angebote. Sie sind alphabetisch sortiert.
Im unteren Teil finden Sie die Links zu den für das Lern- und Erfahrungsfeld relevanten Sportbünden und Fachverbänden.
Weiterhin können Sie eine VEREINSSUCHE über den Link des Landessportbundes starten, der Partner des Lernportals ist.
|
20.000 Plus -Teil I: Spielen und Bewegen mit Ball
|
Inhalt
|
"Spielen und Bewegen mit Ball" richtet sich an alle Lehrkräfte der Grundschulen. Aus dem großen Interesse der vielen jungen Menschen für den Fußball ergibt sich bei den Lehrkräften an den Schulen der Wunsch nach einer zeitgemäßen, attraktiven und zielgruppenspezifischen Fort- und Weiterbildung, dem der DFB gerne entspricht.
Die Broschüre „Spielen und Bewegen mit Ball - Handreichung für das Fußballspielen in der Grundschule“ bietet viele hilfreiche Praxis-Tipps und Leitlinien für das Fußballspielen im Sportunterricht, z. B. eine Sammlung interessanter Sportstunden sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Praxis. Darüber hinaus bietet sie weiterführende Informationen rund um den Fußball in der Grundschule (u. a. einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten, Turnierplanung).
Alle interessierten Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die in Zusammenarbeit mit den 21 Fußball-Landesverbänden angebotenen Fort- und/oder Weiterbildungsmaßnahmen zu besuchen. Hier erhalten Sie neben der o.a. Broschüre auch zusätzliches Ballmaterial für Ihre Schule!
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Deutscher Fußball-Bund
|
Adresse
|
deutschlandweit
|
Ansprechpartner
|
Sächsischer Fußballverband, Tom Prager
|
Telefon
|
0341 - 867 282 49, Fax: 0341 - 337 435 11
|
E-Mail
|
prager@sfv-online.de
|
Link
|
http://www.sfv-online.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Abenteuerpark & Waldhochseilgarten Moritzburg
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Abenteuerpark auch Erlebnispädagogik und Teamtraining an. Im Angebot sind: Teamentwicklung, Azubi–Training, Schulklassenprogramme (z.B. Teamtag Moritzburg/ Sächsische Schweiz) oder erlebnispädagogische Klassenfahrten in der Sächsischen Schweiz.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Abenteuerpark & Waldhochseilgarten Moritzburg
|
Adresse
|
Besucheradresse: Wildgehege Moritzburg Radeburger Straße 2 01468 Moritzburg
|
Ansprechpartner
|
--
|
Telefon
|
035207 / 28892
|
E-Mail
|
info@abenteuerpark-moritzburg.de
|
Link
|
https://abenteuerpark-moritzburg.de/angebote/schulklassen.html
|
Region
|
Landkreis Meißen, Stadt Dresden
|
Aktion: Mach mit - spiel Dich fit!
|
Inhalt
|
Die Aktion Mach mit – spiel’ Dich fit! ist ein Projekt, das sich gezielt an Schulen richtet. Die Idee der Aktion ist es, Badmintonturniere in den 5. bis 10. Jahrgangsstufen einer Schule durchzuführen und die besten Badmintonspieler dieser Schuljahrgänge in den Badmintondisziplinen Jungen- und Mädcheneinzel zu ermitteln. Jede Schule mit den entsprechenden Jahrgangsstufen darf an der Schulsportaktion teilnehmen. Durch die Zusendung des Anmeldeformulars (das ganze Jahr möglich) signalisiert die Schule dem DBV ihre Bereitschaft zur Teilnahme an dem Schulsportprojekt. Die Aktion wird jedes Jahr durchgeführt. Die Gewinner werden immmer im September ermittelt und erhalten ein hochwertiges Schulsportset.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Badminton-Verband e.V.
|
Adresse
|
Südstr. 25 45470 Mülheim a.d. Ruhr
|
Ansprechpartner
|
Tanja Kruppa
|
Telefon
|
0208 - 30 82 715, Fax: 0208 - 30 82 755
|
E-Mail
|
breitensport@badminton.de
|
Link
|
http://www.badminton.de
|
Region
|
Deutschland
|
Aktion: Spiel mit!-Schläger
|
Inhalt
|
Die Kampagne Tischtennis: Spiel mit! hat sich zum Ziel gesetzt, die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen zu fördern und die Vereine zu motivieren, sich dieser Aufgabe anzunehmen. Zum Einstieg in dieses Themenfeld vergibt der DTTB jedem Kind und Jugendlichen, die nach dem Teilhabe- und Bildungspaket förderfähig sind und einem Verein angehören, kostenfrei den Spiel mit! – Schläger´ der Firma TSP. Diese Aktion endet am 30. Juni 2017.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Tischtennisbund
|
Adresse
|
Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt/Main
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
069 - 695 01 90, Fax: 069 - 695 019 13
|
E-Mail
|
schuleundverein@tischtennis.de
|
Link
|
http://www.tischtennis.de
|
Region
|
Deutschland
|
Alkoholfrei Sport genießen – Die Aktion
|
Inhalt
|
Sport und Alkohol passen nicht zusammen. Deshalb haben die BZgA und der DOSB die Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ gestartet und rufen alle Sportvereine auf, sich daran zu beteiligen! Alles was Sie tun müssen: Die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in Ihrem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
|
Adresse
|
„Alkoholfrei Sport genießen“-Service Am Auernberg 2 61476 Kronberg
|
Ansprechpartner
|
Mandy Lender
|
Telefon
|
06173 - 78 31 97
|
E-Mail
|
info@alkoholfrei-sport-geniessen.de
|
Link
|
https://www.alkoholfrei-sport-geniessen.de/
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Angebote der Sportjugend Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Sportjugend Sachsen gestaltet ein eigenes Bildungsprogramm für Jugendleiter, Übungsleiter, Trainer und allen interessierten Vereinsmitgliedern, bietet attraktive Aus- und Fortbildungen zur Qualifizierung von Sport- und Gruppenhelfern, Jugendleitern, Übungsleitern, Trainern, Pädagogen, Eltern und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus sächsischen Sportvereinen und vermittelt mit ihren Lehrgängen bei geringen Teilnehmergebühren zahlreiche Kenntnisse und Ideen, welche die Tätigkeit im Sportverein bereichern.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sportjugend Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 3162
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote des Kreissportbund Sächsische Schweiz/Osterzgebirge (KSB)
|
Inhalt
|
Der KSB bietet ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für Jugend- und Übungsleiter und Pädagogen. Fortbildung "Bewegung, Spiel und Sport" für Erzieher/innen und für Tagesmütter/-väter und Krippenerzieher/innen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz/Osterzgebirge e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz/Osterzgebirge e.V. Geschäftsstelle: Gartenstraße 24, 01796 Pirna,
|
Ansprechpartner
|
Philipp Richter (Vereinsberater Veranstaltungen)
|
Telefon
|
03501-49 190-13 (Wend),
|
E-Mail
|
richter@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Angebote des Landessportbunds Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Der Landssportbund bietet ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für (künftige) Jugend- und Übungsleiter, Pädagogen und Vereinsmanager.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landessportbund Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Tom Seifert
|
Telefon
|
0341 - 21631-63
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildung/
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote vom Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Inhalt
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer,Aquatrainer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b, 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Sarah Lorenz, Anja Staniek
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
sarah.lorenz@bw-lsbs.de; anja.staniek@bw-lsbs.de
|
Link
|
www.bw-lsbs.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegte Kita - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Kitas über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Materialien dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Universität Leipzig / Unfallkasse Sachsen / Sächsisches Ministerium für Kultus/ Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Fachgebiet Schulsport, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Forschungsgruppe "Bewegte Schule", TU Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
chrismueDD@gmx.de
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegte Schule - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Schulen über Beratungen, Fortbildungen und Literatur dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer
|
Anbieter
|
Universität Leipzig
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Forschungsgruppe "Bewegte Schule", TU Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät
|
Telefon
|
0341 - 973 16 41 (Sportwissenschaftliche Fakultät)
|
E-Mail
|
https://www.bewegte-schule-und-kita.de/kontakt_schulen.php
|
Link
|
http://www.bewegte-schule-und-kita.de/index.php
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegungskiste - ein Angebot für Stadtteilakteure in Leipzig
|
Inhalt
|
Seit Januar 2016 können diverse Bewegungs- und Sportmaterialien von nicht kommerziellen Stadtteilakteuren (Kindergärten, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen etc.) kostenfrei im Gesundheitsamt und in der Kontaktstelle „Bewegungsmelder“ ausgeliehen werden.
Die "Bewegungskiste" kann individuell nach den Bedürfnissen der Einrichtung zusammengestellt werden und beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungsmaterialien (PDF 350 KB) für den Einsatz im Freien und in geschlossenen Räumen.
Das Gesundheitsamt bietet entsprechende Fortbildungen an, wie mit Hilfe der Materialien und einfacher Alltagsgegenstände der pädagogische Arbeitsalltag bewegungsfreundlich gestaltet werden kann.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Stadt Leipzig, Gesundheitsamt Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit
|
Adresse
|
Friedrich-Ebert-Straße 19a, 034109 Leipzig Zimmer 104
|
Ansprechpartner
|
Karoline Schubert
|
Telefon
|
0341 123 6805
|
E-Mail
|
karoline.schubert@leipzig.de
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/kindergesundheit/bewegung/
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN
|
Inhalt
|
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN will nützliches Wissen und praktische Alltagstipps für Sonnenschutz in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen tragen. In der Kampagne unterstützt die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und dem Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln | Uniklinik Köln mit kostenfreie Informationsmaterialien für Arztpraxen, Kitas, Schulen, Eltern. Die Projekte für Kitas, Grundschulen (Klasse 1 & 2), sportbetonte Schulen und für Erzieher:innen in der Ausbildung wurden vom Präventionszentrum des NCT/UCC entwickelt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 10 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
|
Adresse
|
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) Fetscherstr. 74 · 01307 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Friederike Stölzel, Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Nadja Seidel
|
Telefon
|
0351 458-7445/-7446
|
E-Mail
|
friederike.stoelzel@ukdd.de, nadja.seidel@ukdd.de
|
Link
|
https://www.cleverinsonne.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Deutscher Basketballbund: Girls Camps
|
Inhalt
|
Der Jugendausschuss des Deutschen Basketball Bundes möchte jungen Basketballerinnen im Breitensportbereich Maßnahmen anbieten, um die Motivation und Begeisterung für Basketball zu erhöhen und die Bindung an die Sportart nachhaltig zu verbessern. Daher sollen je vier regionale DBB Girls Camps stattfinden. Die Camps stehen unter dem Motto: Come on girls – Let’s play Basketball. Zielgruppe sind Mädchen, die nicht in den Spitzenligen sondern in den z. T. sehr kleinen Breitensport-Ligen spielen. Schulteams können am Projekt teilnehmen, wenn die Möglichkeit zum Vereinsanschluss besteht bzw. wenn sie als AG an schulübergreifenden Wettbewerben teilnehmen. Die Teams im Projekt dürfen allen Jugendaltersklassen bis 18 Jahre angehören und besteht aus mindestens zehn Basketballerinnen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Adresse
|
Deutscher Basketball Bund e.V. Schwanenstraße 6-10 58089 Hagen
|
Ansprechpartner
|
Petra Keldenich; Tim Brentjes
|
Telefon
|
02331 - 10 61 54 oder 02331 - 10 61 63
|
E-Mail
|
petra.keldenich@basketball-bund.de
|
Link
|
http://www.basketball-bund.de
|
Region
|
Deutschland
|
Deutscher Schulsportpreis
|
Inhalt
|
Als Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend seit 2003 in einem zweijährigen Rhythmus einen bundesweiten Förderpreis für Schulen aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Konzepte und Projekte im schulischen Kontext auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsportpreises wechselt von Ausschreibung zu Ausschreibung. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich - Sportverein und Schule zusammen einreichen sollten. Der Deutsche Schulsportpreis ist insgesamt mit 10.000,-- Euro dotiert. Der nächste deutsche Schulsportpreis findet im Wettbewerbszeitraum 2019/2020 statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
Ute Barthel
|
Telefon
|
069 - 67 000, Fax: 069 - 670 26 91
|
E-Mail
|
barthel@dsj.de
|
Link
|
https://www.dsj.de/index.php?id=396
|
Region
|
Deutschland
|
DFB-Junior-Coach
|
Inhalt
|
Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen frühzeitig Trainererfahrung sammeln und selbst Kindern den Spaß am Fußball vermitteln.
Die Ausbildung erfolgt direkt an Schulen der Jugendlichen und wird vom jeweils zuständigen Landesverband unterstützt und begleitet. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt. Sie sollen früh lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
15 - 18 Jährige Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutscher Fußball-Bund, Sächsischer Fußball-Verband e.V.
|
Adresse
|
Sächsischer Fußballverband Tom Heinze Abtnaundorfer Straße 47 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Tom Heinze
|
Telefon
|
0341 - 33 74 35 27
|
E-Mail
|
heinze@sfv-online.de
|
Link
|
https://www.dfb.de/dfb-junior-coach/start/
|
Region
|
Deutschland
|
DFB-Mobil - Der DFB kommt an ihre Grundschule
|
Inhalt
|
Ein DFB-Mobilbesuch besteht aus einem Praxisteil und einem Theorieteil. Im Rahmen des Praxisteils erfolgt eine ganzheitliche Förderung der Kinder im Grundschulalter. Durch spielerisches Kennenlernen des fliegenden, rollenden und springenden Balles werden Kinder zur Bewegung motiviert. Die Entwicklung von Spielfreude und Kreativität bei Schülern durch die Variation kleiner Spiele mit Ball stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Theorieteil werden Lehrkräfte über DFB-Projekte informiert und Hilfestellungen vermittelt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
|
Adresse
|
Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Chris Rohde
|
Telefon
|
0341 - 33743516
|
E-Mail
|
rohde@sfv-online.de
|
Link
|
https://www.sfv-online.de/qualifizierung/dfb-mobil/
|
Region
|
Sachsen
|
DFB-Schul-Cup
|
Inhalt
|
Durch den Bundeswettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der Deutschen Schulsportstiftung besteht eine flächendeckende Organisationsstruktur zur Ermittlung von Bundessiegern. In diesem Rahmen richtet der DFB in Kooperation mit der Deutschen Schulsportstiftung seit dem Schuljahr 2008/2009 das Bundesfinale in der Wettkampfklasse IV, den DFB-Schul-Cup aus. Hier werden die Bundessieger der Jungen und Mädchen ermittelt.
Neben dem Spiel „Sieben-gegen-Sieben“ werden den Spielerinnen und Spielern hierbei zusätzlich Technikübungen (Dribbeln, Passen, Torschuss) abverlangt.
Genauere Informationen zur Qualifikation für das Bundesfinale des DFB-Schul-Cups erhalten Sie über die Ihnen im Bundesland bekannten Strukturen, Personen bzw. Broschüren für Schulsport-Wettbewerbe.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsischer Fußball-Verband e.V., Deutscher Fußball-Bund
|
Adresse
|
Sächsischer Fußball-Verband Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Tom Prager
|
Telefon
|
0341 - 867 282 49, Fax: 0341 - 337 435 11
|
E-Mail
|
prager@sfv-online.de
|
Link
|
http://www.sfv-online.de/
|
Region
|
deutschlandweit
|
Erlebniskletterwald Greifensteine - Projekt-/Team- und Wandertage
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Kletterwald für Schul- und Hortgruppen auch spezielle Projekt-/ Wandertage an: WaldErleben" (Klasse 1-4), "WaldErleben" (Klasse 5-8), "TeamGeist" (Klasse 4-8) und TeamGeist" (Klasse 9-12).Die Projekttage finden werktags außerhalb der Schulferien statt. Je nach Gruppenstärke, dem Alter der Teilnehmer, der Witterung und natürlich Ihren Wünschen können die Angebote angepasst werden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Erlebniskletterwald Greifensteine
|
Adresse
|
Greifensteinstraße 44a 09427 Ehrenfriedersdorf
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
037346 69 4 67
|
E-Mail
|
info@kletterwald-greifensteine.de
|
Link
|
https://www.kletterwald-greifensteine.de/schulen.html
|
Region
|
Landkreis Erzgebirgskreis, Stadt Chemnitz
|
Fachbereich Junge VHS Dresden - Bewegung und Entspannung
|
Inhalt
|
Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Bewegen und Entspannen bietet Kurse und Veranstaltungen zum Einradfahren, Klettern, modernen Tanz, Tennis, Schwimmen, Eislaufen, Kinderturnen, Ballett, Skating und zur Selbstverteidigung an.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Volkshochschule Dresden, Fachbereich „junge vhs“
|
Adresse
|
Schilfweg 3 01237 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Anja Jäpel-Nestler, Karin Kalms
|
Telefon
|
0351 - 254 40 -33 /-53, Fax: 0351 - 254 40 25
|
E-Mail
|
FB5@vhs-dresden.de
|
Link
|
https://www.vhs-dresden.de/programm/kinder-jugend-und-familie/bereich/kategorien/kategorie/Spielen+und+Bewegen/kat/378/vaterid/8/
|
Region
|
Stadt Dresden
|
FairPlayLiga im Kinderfußball
|
Inhalt
|
Die Spielform FairPlayLiga sieht ihre Aufgabe darin, für den Kinderfußball zu sensibilisieren. Zudem wird auf der Webseite auf qualifizierte Angebote aufmerksam gemacht und dorthin weiter geleitet. So wird eine weitgehend eigenständige Grundlagenqualifizierung möglich.
Die soziale Kompetenz steht im Kinderfußball über allem!
Die FairPlayLiga (FPL) ist eine innovative, leicht verständliche Spielform, deren Rahmenbedingungen einen kindgerechten Wettspielbetrieb ermöglichen. Auslöser für die FPL waren zunehmende Zuschauerausschreitungen im Kinderfußball. Ziel der FPL ist es, den Kindern im organisierten wettspielbetrieb maximale Freiheit und Ruhe zu verschaffen. So können sie, unbeeinflusst von außen, ihr eigenes Spiel spielen.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
FairPlayLiga
|
Adresse
|
Ralf Klohr Schlesierstr. 11 67435 Neustadt/ Weinstraße
|
Ansprechpartner
|
Ralf Klohr
|
Telefon
|
0171 - 978 75 61
|
E-Mail
|
ralf.klohr@web.de
|
Link
|
http://www.ralf-klohr.de
|
Region
|
deutschlandweit
|
Fanprojekt Dresden
|
Inhalt
|
Das Fanprojekt Dresden ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fans, Fußballinteressierte und den Verein SG Dynamo Dresden. Dazu steht der Verein bei Problemen als Ansprechpartner zur Seite und vermittelt bei Bedarf auch an andere Einrichtungen oder Anwälte. Sie bieten Unterstützung beim positiven Ausleben der Fankultur (z.B. bei der Durchführung von Choreografien) und anderen förderlichen Aktionen rund um den Fußball in Dresden. Der Verein bietet jugendlichen Fußballfans die Möglichkeit, im FANHAUS mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen. Weiterhin bietet das Lernzentrum -Denk-Anstoß- unter dem Motto -Raus aus der Schule, rein ins Stadion- ein breites Spektrum an Jugendbildungsangeboten zur Verfügung. Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bundesliga-Stiftung haben Schüler/innen die Möglichkeit, eine spannende und bunte Projektwoche im Glücksgas Stadion zu erleben. Der außergewöhnliche Lernort wirkt sich dabei positiv auf die Lernmotivation aus und gibt den Jugendlichen vielfältige -Denk-Anstöße-, die zum Nachdenken, Mitbestimmen und Mitgestalten anregen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Fanprojekt Dresden e. V.
|
Adresse
|
Fanprojekt Dresden e. V. Löbtauer Straße 17 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Ronald Bec
|
Telefon
|
0351 - 485 20 49, Fax: 0351 - 485 20 56
|
E-Mail
|
mail@fanprojekt-dresden.de
|
Link
|
www.fanprojekt-dresden.de
|
Region
|
Stadt Dresden
|
fit4future: Die Initiative für gesunde Schulen
|
Inhalt
|
Die bundesweite Initiative setzt sich zum Ziel, die Lebensgewohnheiten von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren nachhaltig positiv zu beeinflussen. Schulen sollen zu gesundheitsfördernden Institutionen weiterentwickelt werden.Drei Jahre lang werden die teilnehmenden Schulen professionell bei der Maßnahmen-Umsetzung in den Disziplinen Bewegung, Ernährung und Brainfitness unterstützt. Dazu gehört das persönliche Coaching in Form von Lehrer-Workshops, ein Aktionstag für Schüler und Eltern sowie eine große Anzahl von Materialien, die Lust auf eine gesunde Lebensweise machen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
DAK Gesundheit und Cleven-Stiftung
|
Adresse
|
fit4future c/o planero GmbH Sylvensteinstraße 2 81369 München
|
Ansprechpartner
|
Robert Neubauer, Ulrike Meerbecker
|
Telefon
|
089 - 74 66 14 45
|
E-Mail
|
info@fit-4-future.de
|
Link
|
www.fit-4-future.de
|
Region
|
Deutschland
|
Football als Teamsport
|
Inhalt
|
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
American Football Verband Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Bärnsdorfer Straße 2 01097 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Markus Grahn
|
Telefon
|
0351 - 311 31 11, Fax: 0351 - 311 32 22
|
E-Mail
|
grahn@afvs.de oder coach@afcon.de
|
Link
|
http://www.afvs.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Fortbildung "Bewegung, Spiel und Sport in der Kita"
|
Inhalt
|
Gesund Aufwachsen mit „Bewegung, Spiel und Sport in der Kita“: Kinder brauchen vielfältige Bewegungsangebote, nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige, emotionale und soziale Entwicklung. Bewegung und Sport gelten zu Recht als unverzichtbare Bestandteile der Erziehung des Kindes. Der Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. bietet dazu Fortbildungen für ErzieherInnen an. Das praxisnahe Seminar vermittelt in insgesamt 15 Lehreinheiten verschiedenste Kompetenzen im Hinblick auf altersgerechte, erlebnisorientierte und nachhaltige Bewegungsförderung bei Vorschulkindern. Der Seminaraufbau bietet Raum für einen offenen Ideen- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
3 - 10 Jährige Erzieher
|
Anbieter
|
Sportbund Bautzen
|
Adresse
|
Sportbund Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Gabriele Große (Koordinatorin KOMM!-Projekt)
|
Telefon
|
03591/ 27063-15
|
E-Mail
|
g.grosse@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)
|
Inhalt
|
Kinder wollen sich bewegen, ausprobieren und zeigen, was sie können. Deshalb sind Rücksicht, Respekt, Fairplay und persönliches Wohlbefinden weitaus wichtiger als sportliche Höchstleistungen und gute Zensuren im Sportunterricht. Guter Sport soll Spaß machen und alle einschließen. Im praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in das Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport und die Arbeit mit dem Lernportal „Junge Sachsen in Bewegung“. Sie lernen Methoden für Spaß an der Bewegung in den Lern- und Erfahrungsfeldern des Portals (z. B. Spielformen und Sportspiele, Prävention und Gesundheit, Kämpfen und Kräftemessen) kennen sowie deren konkrete Einbindung in Ihre Praxis.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
LSJ Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Hoyerswerdaer Str. 22 01097 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Sabine Zubrägel
|
Telefon
|
0351 - 20 98 00 74
|
E-Mail
|
sabine.zubraegel@lsj-sachsen.de
|
Link
|
http://www.lsj-akademie.de/angebotanmeldung/schilf_fairplay/
|
Region
|
Sachsen
|
Fortbildungen des Kreissportbund Landkreis Leipzig
|
Inhalt
|
Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter, Jugenleiter,Erzieher, Sportlehrer und Vereinsvorstände.Der Kreissportbund Landkreis Leipzig bietet Lehrgänge für die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und gleichzeitig viele interessante Angebote zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung an! Diese Ausbildung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB und des Landessportbundes Sachsen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Steffen Hartmann
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90
|
E-Mail
|
s.hartmann@KSB-LL.de
|
Link
|
www.ksb-ll.de
|
Region
|
Landkreis Leipzig
|
Fußballführerschein
|
Inhalt
|
Es wurden 11 Fußball-Übungen zusammengestellt. Wer alle schafft, bekommt den Fußballführerschein.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Barmer GEK
|
Adresse
|
Budapester Str. 3, 01069 Dresden
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0800 - 33 20 60 210 (Geschäftsstelle Dresden), Fax: 0800 - 33 20 60 21 10 00
|
E-Mail
|
Dresden@barmer-gek.de (weitere regionale Kontake auf der Homepage)
|
Link
|
https://www.barmer-gek.de
|
Region
|
Deutschland
|
Geocaching im unterrichtlichem Kontext
|
Inhalt
|
Aufbauend auf langjährigen Erfahrungen wird das pädagogische Potenzial der elektronischen Schatzsuche mittels GPS egal ob als Einzelevent oder Jahreskurs, ob für die Grundschule oder Schüler Sek. I und Sek. II verdeutlicht. Projektangebot für Schülergruppen oder Lehrerteams.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Medienpädagogisches Zentrum Bautzen
|
Adresse
|
MPZ Bautzen Paulistraße 20 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Herr W. Wiezorek, Teamkoordinator MPZ Bautzen
|
Telefon
|
03591/396373
|
E-Mail
|
bautzen@mpz-bautzen.de
|
Link
|
http://www.mpz-bautzen.de
|
Region
|
Bautzen und Umgebung
|
Get Into Rugby!
|
Inhalt
|
„Get Into Rugby“ soll Rugby in die Schulen bringen und den Sport bekanntmachen. In Sachsen wird das Projekt durch mehrere Vereine in Grund- und weiterführenden Schulen durchgeführt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Rugby-Verband Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Drosselhang 2 04316 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Jens Köhler (Ansprechpartner Schulrugby)
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
office@sachsen-rugby.de
|
Link
|
http://sachsen-rugby.de
|
Region
|
Sachsen
|
Gruppenangebote von barfuß e.V.
|
Inhalt
|
Naturerfahrung steht bei barfuss e.V. ganz im Sinne von Cornell und der Erlebnispädagogik. So wurden verschiedene Ralleys entwickelt, um die heimatlichen Wiesen und Wälder auf eine andere Art nahezubringen. Auch Ausflüge und lehrplanbezogene Projekte sind unter dem Motto Abenteuer Natur gestaltet. Hier wird die sich auftuende Dübener Heide mit all ihren Möglichkeiten genutzt, bspw. geht es per Rad durch den Wald. Zudem gibt es eine Hochseilstation, Floßfahren oder Baumklettern ist auch möglich.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
barfuß e.V.
|
Adresse
|
Reichpietschstraße 49 04317 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Constanze Landerer
|
Telefon
|
0341 - 681 95 34, Fax: 0341 - 24 25 47 29, Mobil: 0157 - 86 00 76 33
|
E-Mail
|
info@barfuss-ev.de
|
Link
|
http://www.barfuss-ev.de/angebote-fuer-gruppen/aktivitaeten/
|
Region
|
Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig
|
GUT DRAUF - bewegen, essen, entspannen!
|
Inhalt
|
GUT DRAUF ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gesundheit soll durch Angebote zur gesunden Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation beeinflusst werden. Die Aktion setzt dabei an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen an. GUT DRAUF spricht Fachkräfte in Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, Sportvereinen sowie Ausbildungsbetrieben und bei Reiseanbietern an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Adresse
|
GUT DRAUF-Gesamtkoordination transfer e. V. Grethenstr. 30 50739 Köln
|
Ansprechpartner
|
Oliver Schmitz, Ina Holschbach, Sandra Anders, Janine Bhandari
|
Telefon
|
0221 - 959 21 90
|
E-Mail
|
gutdrauf@transfer-ev.de
|
Link
|
www.gutdrauf.net/
|
Region
|
Deutschland
|
Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"
|
Inhalt
|
Um das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule" können sich Schulen bewerben, die dem Schulsport und der täglichen Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Die Bewerbung der Schule kann individuell gestaltet werden, muss jedoch alle Angaben zu den in der Ausschreibung benannten Themenschwerpunkten enthalten. Die Schulen informieren zu Schuljahresbeginn den zuständigen Referenten für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur über die Teilnahme am Wettbewerb. Die auszuzeichnenden Schulen erhalten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Auszeichnungsveranstaltung im jeweiligen Herbst das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule", die Auszeichnungsurkunde sowie einen Einkaufgutschein in Höhe von 600,00 €.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Referat 41 PF 100910 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
jeweils zuständiger Referent für Schulsport des LASUB, Ansprechpartner für Fragen zu zentralen Fortbildungen Sport ist Herr Henno Kröber
|
Telefon
|
0351 5642829
|
E-Mail
|
henno.kroeber@lasub.smk.sachsen.de
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/16540.htm
|
Region
|
Sachsen
|
Gütesiegel - Ausgezeichnete Jugendarbeit - der Deutschen Handballjugend
|
Inhalt
|
Das Gütesiegel Ausgezeichnete Jugendarbeit wird von der Deutschen Handballjugend im Deutschen Handballbund in Zusammenarbeit mit Kinder stark machen - der Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Suchtvorbeugung - an Vereine mit hervorragender Jugendarbeit verliehen. Mit dem Gütesiegel soll Handballvereinen oder Handballabteilungen in Sportvereinen ermöglicht werden, anhand von zehn zu erfüllenden Kriterien (Trainerkompetenz, Sportliche Förderung, Außersportliche Veranstaltungen, Vereinsarbeit, Jugendraum, Soziale Talente, Suchtprävention, Elterneinbindung, Ehrenkodex, Grundwerte) die hohe Qualität ihrer Jugendarbeit nachzuweisen bzw. die Qualität ihrer Jugendarbeit deutlich zu verbessern, wenn sie die Erfüllung der Kriterien anstreben.Interessierte Vereine können jederzeit ihre Bewerbungsunterlagen an die Deutsche Handballjugend senden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Handballbund
|
Adresse
|
Deutscher Handballbund, Willi-Daume-Haus Strobelallee 56, 44139 Dortmund
|
Ansprechpartner
|
Maria Jonas, Jugendsektretärin
|
Telefon
|
0231 - 91 19 126, Fax: 0231 - 12 40 61
|
E-Mail
|
info@ausgezeichnete-dhb-jugendarbeit.de
|
Link
|
www.ausgezeichnete-dhb-jugendarbeit.de
|
Region
|
Deutschland
|
Handball-Camp
|
Inhalt
|
Handball begeistert und verbindet - Bewegung, Teamgeist, gute Laune, nette Leute - das Rundum-Sport- und Spaßprogramm für alle Handballkids in einem 4tägigem Camp. Es werden auch Leistungs- und Powercamps für Kinder und Jugendliche angeboten.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Handball-Camp
|
Adresse
|
Handball Camp, CommEvent Management GmbH, Lars Lenßen, Dorothea-Erxleben-Straße 4, 24145 Kiel
|
Ansprechpartner
|
Sebastian Zuther Projektleitung INTERSPORT Handballschule / hummel Power-Camp / hummel Leistungs-Camp
|
Telefon
|
0431 - 69 67 025, Fax: 0431 - 69 67 050
|
E-Mail
|
sz@commevent-kiel.de
|
Link
|
http://www.handball-camp.de
|
Region
|
Schleswig Holstein
|
IKK Aktiv Camp - das Ferienerlebnis für übergewichtige Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
Das sechstägige Angebot wurde speziell für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren entwickelt. Das IKK Aktiv-Camp bietet Kindern und Jugendlichen, an sechs ganz besonderen Ferientagen, jede Menge Spaß und Spiel und gleichzeitig beste Starthilfe beim Abnehmen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung, wie z. B. Bewegungsspiele, Wassergymnastik, dem Kennenlernen verschiedener Laufformen und Entspannungsmethoden. Während der Kurse werden die Kinder von fachlich qualifizierten Kursleitern betreut, z. B. Diplom-Sportlehrern, Ergotherapeuten, Entspannungstherapeuten und Diätassistentinnen. Die IKK Aktiv-Camps finden in den Sommerferien im Sportpark Rabenberg in 08359 Breitenbrunn statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
IKK classic
|
Adresse
|
IKK classic Tannenstraße 4 b 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Cornelia Uebel
|
Telefon
|
03741 - 16 07 15026
|
E-Mail
|
Cornelia.Uebel@ikk-classic.de
|
Link
|
https://www.ikk-classic.de/oc/de/ikk-classic/leistungen/vorsorge/gesundheitsangebote/ikk-aktiv-camp/
|
Region
|
Sachsen
|
Integration durch Sport
|
Inhalt
|
Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zielgruppe in die Gesellschaft durch und in den organisierten Sport. Er kann durch Aktivierung aller Ressourcen auch einen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren, kulturellen Vorbehalten und zur Gewaltprävention leisten. Für diese umfassende Aufgabe ist der Dialog zwischen Aufnahmegesellschaft und Zielgruppe zu fördern und die gegenseitige Akzeptanz zu entwickeln. Die gesellschaftlichen Ziele des Programms sind neben der Information über das Sportsystem in Deutschland die Schaffung und Förderung langfristiger Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports. Das Programm soll das soziale Engagement von Sportorganisationen fördern und stärken. Es gibt die Projekte WiS: Willkommen im Sport (für Geflüchtete), ASPIRE: Integration von Geflüchteten in Europa, Starke Netze gegen Gewalt: Interkulturell, sowie das Projekt ZuG: Zugewandert und Geblieben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesministerium des Innern (BMI), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
|
Adresse
|
Deutscher Olympischer Sportbund Geschäftsbereich Sportentwicklung Ressort Chancengleichheit und Diversity Programm „Integration durch Sport“ Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Rhena Landefeld
|
Telefon
|
069/6700-462
|
E-Mail
|
landefeld@dosb.de
|
Link
|
http://www.integration-durch-sport.de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Jugend trainiert für Olympia
|
Inhalt
|
Mit ca. 800 000 Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Im Freistaat Sachsen nehmen jährlich etwa 60 000 Schülerinnen und Schüler daran teil. Es gibt 18 Sportarten. Der Mannschaftswettbewerb ist vier bzw. fünf nach Altersstufen geordnete Wettkampfklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Standard- und Ergänzungsprogramm. Über die Vorrunde, das Stadt-/ Kreisfinale und das Regionalfinale können sich die Schülerinnen und Schüler für das Landesfinale qualifizieren. Mit dem Sieg im Landesfinale des Standartprogramms hat man sich das Ticket zum Bundesfinale erkämpft. Schulen, die teilnehmen wollen, melden sich bei ihrem zuständigen Schulsportkoordinator oder dem Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Ministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 10 09 10 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
zuständiger Schulsportkoordinator oder Referent/in für Schulsport der zuständigen Regionalstelle des LASUB
|
Telefon
|
---
|
E-Mail
|
---
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/5359.htm
|
Region
|
Sachsen
|
Jugendherbergen in Sachsen
|
Inhalt
|
Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ - aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Zschopauer Straße 216, 09126 Chemnitz, DJH-Service- und Reisecenter Dresden, Maternistraße 22, 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
DJH-Service- und Reisecenter Dresden
|
Telefon
|
0351 - 494 22 11, Fax: 351 - 494 22 13 (DJH Service- und Reisecenter)
|
E-Mail
|
servicecenter-sachsen@jugendherberge.de
|
Link
|
https://www.jugendherberge-sachsen.de/klassenfahrt/
|
Region
|
Sachsen
|
Kinder stark machen
|
Inhalt
|
„Kinder stark machen“ ist eine Kampagne zur Suchtvorbeugung bereits im Kindesalter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Kampagne wendet sich an alle Erwachsenen, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl von Heranwachsenden zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
Kinder und Jugendliche sollen lernen, auch gegen Gruppendruck „Nein" zu Suchtmitteln aller Art sagen zu können. Hierzu ist es notwendig, sie in ihrer Lebenskompetenz zu fördern und zu stärken.
Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben – das ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der Schulen und Vereine viel bewirken können. Deshalb beteiligt sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an der DFB-Initiative DFB-DOPPELPASS 2020.
Insbesondere die Grundschulen und die Sekundarstufe 1 sind eingeladen, eine Veranstaltung unter das Motto „Kinder stark machen“ zu stellen - das kann das Sportfest, ein Fußballturnier, ein Sommerfest oder einfach ein Elternabend sein!
Alle Materialien, die benötigt werden, stellt die BZgA den Lehrkräften kostenlos zur Verfügung.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Adresse
|
„Kinder stark machen“-Service Am Auernberg 2 61476 Kronberg
|
Ansprechpartner
|
Serviceteam Kinder stark machen der BZgA
|
Telefon
|
06173 - 70 27 29
|
E-Mail
|
service@kinderstarkmachen.de
|
Link
|
http://www.dfb.de/lehrer/weiterfuehrende-schule/projektewettbewerbe/kinder-stark-machen-bzga/
|
Region
|
deutschlandweit
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Inhalt
|
Das Kindersportprogramm verfolgt eine altersgemäße, vielseitige, gesundheitsfördernde und sportartübergreifende Grundausbildung. Es gibt vier Ausbildungsstufen: (1) 3-4 Jährige, (2) 5-6 Jährige, (3) 1./2. Klasse, (4) 3./4. Klasse und Mini-KiSS-Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, sodass die Inhalte der Kindersportstunden sehr alters- und entwicklungsgemäß aufbereitet werden können. Die Durchführung der Angebote erfolgt durch lizenzierte Übungsleiter.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Adresse
|
Kindersportschule Chemnitz Dr. Tina Kießling Horst-Fischer-Str. 39, 09127 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Tina Kießling
|
Telefon
|
0176-43633902
|
E-Mail
|
info@kiss-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.kiss-chemnitz.de
|
Region
|
Stadt Chemnitz
|
Kita-Sport des SC DHfK Leipzig e.V.
|
Inhalt
|
Seit 2008 ist das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig e.V. bestrebt, nicht nur Sportangebote in den eigenen Vereinsräumen anzubieten und immer weiter auszubauen, sondern darüber hinaus aktiv mit Leipziger Kindertagesstätten zusammen zu arbeiten. Woche für Woche bekommen so insgesamt ca. 350 Kinder (im Alter von 3-6 Jahren) die Möglichkeit in der Einrichtung den Kita-Sport zu besuchen.Darüber hinaus gibt es noch ein Angebot "Sportartenkarussell sowie ferien - und Kursangebote.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
SC DHfK Leipzig e. V. Abt. Fitness- und Gesundheitssportzentrum – Kindersportzentrum
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Benjamin Helbig, Julia Schmidt, Caroline Friedemann
|
Telefon
|
0341 - 982 11 19
|
E-Mail
|
kindersportzentrum@scdhfk.de
|
Link
|
http://kindersportzentrum.scdhfk.de
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
Kletterwald Leipzig
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Waldseilpark für Schüler folgende Schulklassenprogramme bzw. Erlebnisbausteine an: Bogenschießen, Schatzsuche und Floßbau inklusive Übernachtungsmöglichkeiten an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kletterwald Leipzig
|
Adresse
|
Albrechtshainer Straße, 04821 Brandis
|
Ansprechpartner
|
Karsten Möller
|
Telefon
|
(03 42 93) 4 42 00
|
E-Mail
|
mail@kletterwald-leipzig.de
|
Link
|
https://www.kletterwald-leipzig.de/schulklassen.html
|
Region
|
Leipzig und Umgebung
|
KOMM! in den Sportverein
|
Inhalt
|
KOMM! in den Sportverein ist ein Gemeinschaftsinitiative der Sächsischen Staatsregierung und des Landessportbundes Sachsen unter Beteiligung der sächsischen Schulen und Sportvereine. Die Kooperationspartner möchten damit allen Kindern der ersten Klassen sächsischer Grund- und Förderschulen die Möglichkeit zu regelmäßiger sportlicher Aktivität in einem Sportverein geben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Postfach 100952, 04009 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 31 78, Fax: 0341 - 216 31 85
|
E-Mail
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de/f-Jsreq-d-contact.html?id=61&nohistory=1
|
Link
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Kreis-Kinder- und Jugendspiele
|
Inhalt
|
Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJS) sind in Anlehnung an die Olympischen Spiele der sportliche Höhepunkt für die Nachwuchssportler. In über 30 verschiedenen Sportarten werden in spannenden Wettkämpfen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die besten Akteure auf Kreisebene ermittelt. Die Duelle in den verschiedensten Sportarten finden an einem zentralen Wochenende im Juni statt. Dabei werden mehr als 4.000 Sportler aktiv an den Turnieren teilnehmen. Das Teilnehmerfeld kommt aus dem gesamten Landkreis und erstreckt sich von Weißwasser bis nach Zittau.Die Termine für die KKJS Sommer in den nächsten Jahren sind: 14.-16.06.2019 12.-14.06.2020
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Oberlausitzer Kreissportbund
|
Adresse
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V. Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Jörg Mattheus, Mario Pahl
|
Telefon
|
03581 / 75008 -16 oder 03581 / 75008 -14
|
E-Mail
|
mattheus@oberlausitzer-ksb.de, pahl@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
https://www.oberlausitzer-ksb.de/seite/207836/kreis-,-kinder-jugendspiele.html
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
KW - Angebote und Akteure mit dem Kürzel KW setzen sich besonders mit dem Thema Kindeswohlgefährdung auseinander.
|
Inhalt
|
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
|
Adresse
|
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
|
Region
|
Sachsen
|
KW - Starke Kinder im Sport!
|
Inhalt
|
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutschen Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. und Landessportbund Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anne Marung (Ansprechpartnerin Kinderschutzbund), Hannes Günther (Sportjugend Sachsen)
|
Telefon
|
0351 - 424 2095, Fax. 0351 - 424 20 95
|
E-Mail
|
marung@kinderschutzbund-sachsen.de
|
Link
|
https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/19-themen/194-starke-kinder-im-sport
|
Region
|
Sachsen
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Ziel ist die Profilierung von KiEZ als außerschulischen Lernort. „Lernen durch Erleben“ wird durch moderne Gruppenunterkünfte mit lehrplanorientierten Programmen, Naturerlebnissen, Angeboten zur Teamfähigkeit und zur gesunden Lebensweise mit Sport, Bewegung und Ernährung in der konzeptionellen Entwicklung im eigenen KiEZ umgesetzt. Die Kindererholungszentren sind ein Element der Jugendhilfe und damit Partner für Familien, Schulen, Vereine und Verbände. Besonders neue Formate von Kooperationen zwischen den Bildungsträgern Schule und Jugendhilfe sollen aufgebaut werden. KiEZ leisten einen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages, indem die Angebote vor allem die nichtformelle und informelle Bildung junger Menschen initiieren. KiEZ fördern mit den Angeboten soziales Lernen und bürgerschaftliches Engagement und werden mit der gemeinnützigen Verantwortung als freier Träger der Jugendhilfe gerecht. Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren. Neben den Hauptzielgruppen sind die KiEZe für Gruppen der Familien-, Jugend- und Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung offen. Die inhaltlichen Angebote fördern interkulturelle Kompetenzen und sind Grundlage für internationale Schul- und Jugendbegegnungsprogramme, besonders mit Polen und Tschechien.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Landesverband KiEZ Sachsen e.V. Am Filzteich 4 a 08289 Schneeberg
|
Ansprechpartner
|
Winni Kettner
|
Telefon
|
03772 - 229 33, 03772 - 225 06
|
E-Mail
|
info@kiez.com, bildung@kiez.com
|
Link
|
https://kiez.com/angebote.html
|
Region
|
Weißwasser, Seifhennersdorf, Sebnitz, Schmalzgrube, Schneeberg, Auerbach
|
Lehrerfortbildung Basketball
|
Inhalt
|
Jedes Jahr werden kostenlose Lehrerfortbildungen im Rahmen von Länderspielen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ballpartner Spalding und dem jeweiligen Landesverband sind alle Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen. Unter Anleitung von erfahrenen Referenten/innen beschäftigten sich Lehrkräfte mit dem Basketballsport und seinem Einsatz im Sportunterricht. Gleichzeitig können Sie sich umfassend mit den Lehrmaterialien des DBB versorgen. Neben einer ca. vierstündigen praxisbezogenen Fortbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos zum Länderspiel eingeladen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Adresse
|
deutschlandweit
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
02331 - 10 60
|
E-Mail
|
elke.luczak@basketball-bund.de
|
Link
|
http://www.basketball-bund.de
|
Region
|
|
Mobiler 3×3 Betreuer - Ein ZI:EL-Projekt der Deutschen Basketballjugend
|
Inhalt
|
Das Förderprogramm der deutschen Sportjugend ZI:EL „Zukunftsinvestitionen: Entwicklung jungen Engagements im Sport“ wurde am 25. September 2013 erstmalig vorgestellt. Ziel des Programmes ist es, innovative Engagementbereiche und –formen für und mit jungen Menschen zu erschließen.
Über das Förderprogramm ZI:EL sollen mit direkter Beteiligung von jungen Menschen weitere bzw. neue Engagementformen geschaffen werden, welche die Jugendlichen selber verwirklichen können. Die Etablierung oder Weiterentwicklung von Themen und Problemlösungen im Engagement junger Menschen im Sport, vor allem durch das Engagement junger Menschen selbst, sowie ein Wechselspiel zwischen eigenen Erfahrungen junger Menschen, der Begleitung ihrer Projekte und die Qualifizierung von Multiplikatoren/-innen sind ein wesentlicher Bestandteil von ZI:EL.
In Kooperation mit verschiedenen Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschulen und den jeweils umliegenden Basketballvereinen möchte der DBB im Rahmen von ZI:EL so an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland Pilotmaßnahmen durchführen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Basketball Bund e.V.
|
Adresse
|
Deutscher Basketball Bund e.V. Schwanenstraße 6-10 58089 Hagen
|
Ansprechpartner
|
Jan-Eric Keysers
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
jan-eric.keysers@basketball-bund.de
|
Link
|
http://www.basketball-bund.de
|
Region
|
deutschlandweit
|
Muuvit!
|
Inhalt
|
Muuvit ist ein bewegungsorientiertes Angebot für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6. Die Schülerinnen und Schüler kommen bei Muuvit durch Bewegung auf einer virtuellen Lernreise vorwärts. Unterrichtsthemen werden dadurch spielerisch vermittelt und mit Bewegungsförderung verbunden. Die Teilnahme an Muuvit ist kostenfrei.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd
|
Adresse
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd. Pilgersheimer Str. 68 81543 München, Deutschland
|
Ansprechpartner
|
Henna Ojanen, Kontaktperson für Lehrkräfte
|
Telefon
|
089 260 100 26
|
E-Mail
|
muuvit.deutschland@muuvit.com
|
Link
|
http://www.muuvit.com/de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Naturpädagogik, Erlebnispädagogik und Umweltbildung
|
Inhalt
|
Natur- und Umweltpädagogik deckt neben ihren eigentlichen Kernthemen ein großes Spektrum von Lernfeldern ab: Motorik, Wahrnehmungsentwicklung oder soziales Lernen, um nur einige herauszugreifen. Die Rucksackschule Dresden bietet Projekttage, Veranstaltungen, Ganztagsangebote für Kinder und Jugendliche vieler Altersstufen sowie Fortbildungsangebote für Pädagogen (Lehrer, Erzieher, Tagespflegepersonen u.a.) im Bereich der Natur- und Erlebnispädagogik und der Umweltbildung an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Rucksackschule Dresden, Raake & Lohr Partnerschaft freier Pädagogen
|
Adresse
|
Stauffenbergallee 39, 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Michael Lohr
|
Telefon
|
0170 - 588 33 85
|
E-Mail
|
post@rucksackschule-dresden.de
|
Link
|
www.rucksackschule-dresden.de
|
Region
|
Stadt Dresden
|
PAKT - Ein Programm zur Prävention durch Bewegungsförderung im Kindergarten
|
Inhalt
|
Pakt ist ein evaluiertes Bewegungsförderungsprogramm im Kindergarten. Die spezielle Förderung soll Haltungsschwächen, Koordinationsstörungen, motorische Fehlentwicklungen und Übergewicht vorbeugen. PAKT wird mindestens ein Jahr lang in Ihrem Kindergarten durchgeführt. Das Projekt ermöglicht den Kindern täglich 30 Minuten zusätzliche Bewegung und Sport mit speziellen Übungen, die deren motorische Entwicklung unterstützen. Zusätzlich erhalten Kinder und Eltern Anregungen in Form von Bewegungshausaufgaben und speziellen Elternabenden. Zu Beginn und am Ende des PAKT-Projekts werden Sie die Werte zur motorischen Leistungsentwicklung der Kinder festhalten. So können die Fortschritte der Kinder in diesem Jahr belegt werden. Für die Implementierung ist eine 2-tägige Schulung von Erziehern notwendig. Der Eigenanteil der Fortbildung beträgt 60 EUR. Darin sind alle PAKT Medien und Unterlagen zur Umsetzung enthalten.(Eine anteilige Rückerstattung ist möglich!)
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige Erzieher
|
Anbieter
|
Barmer GEK, Uniklinikum Würzburg, Körperformen (Sportwiss. Zentrum Würzburg)
|
Adresse
|
BARMER GEK Mitglied im Verband der Ersatzkassen e.V. Postfach:110704 10837 Berlin
|
Ansprechpartner
|
Carolin Hupp
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
info@pakt-projekt.de
|
Link
|
die Webseite wird momentan überarbeitet
|
Region
|
Deutschland
|
Projekte der Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen
|
Inhalt
|
Die Stiftung für Jugend und Sport der Sparkasse Mittelsachsen engagiert sich bereits seit 2002 für Kinder und Jugendliche und den sportlichen Nachwuchs. Ihr Stiftungszweck ist die Förderung der Jugendarbeit und die Unterstützung der Sportvereine. Sie hilft beispielsweise beim Erwerb von Sportgeräten oder bei der Verbesserung von Trainingsbedingungen. Sie unterstützt Projekte, Initiativen und Aktivitäten im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Im Jahr 20018 wurden die Projekte "Laufcup", Fairplay-Ferienfussball, Kreis-, Kinder und Jugendspiele oder ein Landkreiscup" angeboten.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sparkasse Mittelsachsen
|
Adresse
|
Poststraße 1a 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
03731 - 250, Fax: 03731 - 25 10 00
|
E-Mail
|
sparkasse@sparkasse-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.sparkassenstiftungen-mittelsachsen.de/index.php?id=16&oncekeys=id%7Ccode%7Ctemplate
|
Region
|
Landkreis Mittelsachsen
|
Schulcup Volleyball
|
Inhalt
|
Der Schulcup Volleyball ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und wird seit 2008 durchgeführt. Startberechtigt an diesem sachsenweiten Wettbewerb sind Schulmannschaften aller Berufsbildender Schulen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsisches Ministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 10 09 10 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
jeweils zuständiger Referent für Schulsport der SBA
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Schule und Verein: gemeinsam am Ball!
|
Inhalt
|
Sport als Teil der Bildung und Erziehung hat einen besonderen Stellenwert. Bewegung Spiel und Sport gehören zu den elementaren Bedürfnissen von Kindern und sind für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder unverzichtbar. Neben dem verpflichtenden Teil, dem Sportunterricht gewinnt der außerunterrichtliche Schulsport in zunehmendem Maße an Bedeutung. Insbesondere durch die bildungspolitische Entscheidung zum verstärkten Auf- und Ausbau von Ganztagsangeboten an sächsischen Schulen ergeben sich veränderte Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen. Gemeinsames Ziel der beiden Partner muss es sein, im Rahmen von Ganztagsangeboten qualitativ hochwertige Sportangebote für die Kinder zu gestalten.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
|
Adresse
|
Abtnaundorfer Str. 47, 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Tom Prager, Herrmann Pezenka
|
Telefon
|
0341 - 337 435 13 oder 0341 - 867 282 49, Fax: 0341 - 337 435 11
|
E-Mail
|
prager@sfv-online.de oder h.pezenka@gmx.de
|
Link
|
https://www.sfv-online.de/fussball/schulfussball/
|
Region
|
Sachsen
|
Schülerassistentenausbildung Sport
|
Inhalt
|
Neben den Sportvereinen können gerade Schulen die Orte sein, an welchen Kinder und Jugendliche zu Sport und Spiel bewegt werden. Mit der Ausbildung zum Schülerassistenten Sport können Bewegungs-, Sport- und Spielangebote an alle Schüler vermittelt werden. Die Schülerassistenten werden befähigt, Pausen, Freistunden und Projekttage mit zu gestalten sowie in Arbeitsgemeinschaften, in Schulmannschaften oder bei Kooperationen mit Sportvereinen selbstständige Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das Schulangebot erfährt somit eine sinnvolle Erweiterung und die jungen Menschen erhalten somit frühzeitig die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
15 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341/ 2163162
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/schuelerassistenten/
|
Region
|
Sachsen
|
Schulfußball-Abzeichen
|
Inhalt
|
Schulfußball-Abzeichen - Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken – im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Mit dem Schulfußballabzeichen können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden. Wer die fünf Stationen durchläuft und dabei eine bestimmte Punktzahl erzielt, erhält als Auszeichnung das Schulfußball-Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsischer Fußball-Verband
|
Adresse
|
Abtnaundorfer Str. 47, 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Tom Prager
|
Telefon
|
0341 - 33 74 35 13,d Fax: 0341/33 74 35 11
|
E-Mail
|
prager@sfv-online.de
|
Link
|
http://fussballabzeichen.dfb.de
|
Region
|
Sachsen
|
Seminare und Veranstaltungen der Unfallkasse Sachsen
|
Inhalt
|
Vielfältiges Angebot für Pädagogen aus Kita und Schule zum Thema Unfallverhütung, Gewaltprävention, Fitness im Schulsport. Fortbildungen, Seminare, Veranstaltungen, wie, z.B. der Schulgesundheitstag oder der jährlich wiederkehrende Fortbildungstag "Bewegte Kita".
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher
|
Anbieter
|
Unfallkasse Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anett Rodig
|
Telefon
|
03521 724-318.
|
E-Mail
|
seminar@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de/service/seminar-angebot/
|
Region
|
Sachsen
|
Sparkassen Kinder & Jugendspiele des Kreissportbund des Nordsachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund des Nordsachsen e.V. (KSB)
|
Adresse
|
KSB Nordsachsen Leipziger Str.44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Caroline Manthey
|
Telefon
|
03421 9697031
|
E-Mail
|
manthey@ksb-nordsachsen.de
|
Link
|
http://www.sport-nordsachsen.de/veranstaltungen/sparkassen-kkijuspiele/
|
Region
|
Landkreis Nordsachsen
|
Sport im CVJM
|
Inhalt
|
Die wichtigsten Sportarten im CVJM Sachsen sind Volleyball und Fußball. Sportgruppen sind an die jeweiligen Ortsvereine angebunden. Darüber hinaus werden landesweite Turniere und Meisterschaften angeboten. Hier arbeitet der CVJM Sachsen eng mit der Evangelischen Jugend und anderen Trägern christlicher Sportarbeit zusammen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Christlicher Verein junger Menschen Sachsen e.V. (CVJM)
|
Adresse
|
CVJM Landesverband Sachsen e.V., Leipziger Str. 220, 01139 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Renee Rock (Referent für Sportarbeit)
|
Telefon
|
03741 - 74 22 654, Mobil: 0173 - 71 70 418, 0351 - 31 79 297, Fax: 0351 - 31 79 296
|
E-Mail
|
r.rock@cvjm-sachsen.de
|
Link
|
http://www.cvjm-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Sporttobetag der Sportjugend Sächsische Schweiz
|
Inhalt
|
Der „Sporttobetag“ der Sportjugend ist speziell für Kindereinrichtungen konzipiert. Dahinter verbirgt sich ein Tag voller sportlicher Aktionen, lebendiger Spiele und natürlich jeder Menge Spaß beim Bewegen. Die Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge kommt mit dem Sportmobil welches folgende Aktionen beinhaltet:
- eine große Hüpfburg - eine mobile Torschusswand - zwei Airhockeys - zwei Zielwurf-Wände - viele Roller und Fun-Racer - viele kleinere weitere Überraschungen. Die Sporttobetage finden fünf Wochen lang im Zeitraum Juli bis August statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Martin Holtermann
|
Telefon
|
03501/49190-21
|
E-Mail
|
martin@ksb-sportjugend.net oder mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net/cms/aktionen/sporttobetage/
|
Region
|
Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
|
Teamtraining des Waldseilpark Dresden-Bühlau
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Waldseilpark für Gruppen, Vereine, Schulklassen und andere folgende Aktivitäten bzw. Erlebnisbausteine an: Teamtraining, Bogenschießen, Outdoorspiele, große und kleine Schatzsuche an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Waldseilpark Dresden-Bühlau
|
Adresse
|
Waldseilpark Dresden-Bühlau Grundstr. 169 und Bachmannstr. 6 (ehemaliges Bühlauer Bad) 01324 Dresden
|
Ansprechpartner
|
---
|
Telefon
|
01 72 / 3 56 86 50
|
E-Mail
|
info@waldseilpark-dresden.de
|
Link
|
waldseilpark-dresden.de
|
Region
|
Dresden und Umgebung
|
Tischtennis: Spiel mit!
|
Inhalt
|
Tischtennis: Spiel mit! unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2014 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne können Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen profitieren:- Beratung durch Ihren Mitgliedsverband beim Aufbau und der Umsetzung einer Kooperation - attraktives Materialpaket der Partnerfirma TSP zu einem stark vergünstigten Preis - kostenfreie DTTB-Ausbildung zum Kinder-/Jugendtrainer - kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Tischtennis-Großveranstaltungen -Kooperationsurkunde - Unterstützung bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten -Tipps und Aktionen rund um Tischtennis
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Tischtennisbund
|
Adresse
|
Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt/ Main
|
Ansprechpartner
|
Die zuständigen regionalen Landesverbände finden Sie in der linken Menüleiste --> Meine Kontakte
|
Telefon
|
069 - 69 50190, Fax: 069 - 69 50 19 13
|
E-Mail
|
tt.neubert@gmail.com (Sächsischer TTV)
|
Link
|
http://www.tischtennis.de
|
Region
|
Deutschland
|
Volleyball Spielabzeichen
|
Inhalt
|
Im Sportunterricht dauert es relativ lange, bis die verschiedenen Techniken erlernt sind und dadurch attraktive Spielzüge möglich werden. Ebenso wirken geringe Erfahrungen im Bereich der Antizipation (Ballberechnung) und der Hand-Auge-Koordination im Schulbereich als leistungsbegrenzendes Element für das Zustandekommen eines Spiels.
Durch den Erwerb des Spielabzeichens soll den Schülern ein zusätzlicher motivierender Anreiz gegeben werden, die für das Spiel notwendigen Techniken mittels der Abzeichen erlernen und zu üben. Das Spielabzeichen steht anstelle des herkömmlichen, für Schüler oftmals als langweilig empfundenen öden und stereotypen Techniktrainings.
Das Spielabzeichen Volleyball wird in den Stufen - Kinderspielabzeichen - Spielabzeichen Bronze - Spielabzeichen Silber - Spielabzeichen Gold vergeben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Volleyball-Verband
|
Adresse
|
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
069 - 695 00 10, Fax: 069 - 69 50 01 24
|
E-Mail
|
info@volleyball-verband.de
|
Link
|
http://www.volleyball-verband.de/
|
Region
|
deutschlandweit
|
Institution
|
Badminton Verband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Aktuelles und Informationen zum Spielbetrieb in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Menüpunkte u.a. zum Schulsport, zum Breitensport, zu Nachwuchs und Leistung und zu Regionalverbänden.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Thälmannstr. 21,04442 Zwenkau
|
Ansprechpartner
|
Schulsportbeauftragter: Horst Richter
|
Telefon
|
034203 - 333 84 (privat), Fax: 034203 - 333 84
|
E-Mail
|
schulsport@bvsachsen.de oder: presse@bvsachsen.de
|
Link
|
http://www.bvsachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Kurzbeschreibung
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Marienallee 14 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Ilka Schäfer
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
info@bw-lsbs.de
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildungswerk.html
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
|
Kurzbeschreibung
|
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung startete 2001 in Sachsen mit dem Programm Demokratisches Sachsen und bis heute ist Demokratiebildung ein Schwerpunktthema der inhaltlichen Ausrichtung.Programme in Sachsen sind z. B. "Kita-Rat", "Stark im Land", "u_count", "jumenga - jung, muslimisch, engagiert", "Gemeinsam bildet", "Demokratie in Kinderhand", "Willkommen im Fussball" u.a.
Die DKJS Sachsen unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Sie arbeitet mit den jungen Menschen und ihren erwachsenen Begleiter:innen in Kindertageseinrichtungen und Schulen, im Freizeitbereich sowie am Übergang zum Beruf.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH Sachsen Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Christoph Anders, Jens Hoffsommer
|
Telefon
|
0351 - 32 01 56-51
|
E-Mail
|
christoph.anders@dkjs.de; jens.hoffsommer@dkjs.de
|
Link
|
https://www.dkjs.de/stiftung/dkjs-regional/sachsen/
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Gehörlosen-Sportverband Sachsen e.V. (GSVS)
|
Kurzbeschreibung
|
Die Hauptaufgabe des GSVS ist die Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen. Dazu gehören Sächsische Meisterschaften und Pokalwettkämpfe in allen bei uns betriebenen Sportdisziplinen. Besonderes Augenmerk des Vorstandes gilt den Landessportspielen der hörgeschädigten Schüler und Jugendlichen. Diese sind zentraler Bestandteil der Nachwuchsförderung. Dazu gehört auch die Durchführung von Fachlehrgängen in den Sparten und von Lehrgängen zum Erwerb bzw. zur Verlängerung von Lizenzen für Übungsleiter C (Breitensport).
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Landesgeschäftsstelle Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Norman Steinbach
|
Telefon
|
Fax: 0341 - 230 79 80
|
E-Mail
|
sportbuero@gsv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.gsv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Handball-Verband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 3 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 98 32 070, Fax: 0341 - 98 32 018
|
E-Mail
|
info@hvs-handball.de
|
Link
|
http://www.hvs-handball.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Keglerverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Keglerverband Sachsen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei Disziplinverbände beheimatet. Der Großteil der Mitglieder ist in der Disziplin Classic sportlich aktiv. Daneben wird auch noch in der Disziplin Bowling gespielt.
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0371 - 54 482
|
E-Mail
|
keglerverb.Sachsen@t-online.de
|
Link
|
http://www.sachsenkegler.info
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Erzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Spielgerätepool zum Ausleihen, das Projekt „KOMM! in den Sportverein“, Kindersportabzeichen und die Fortbildung von Erziehern.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Uhlmannstr. 1 - 3 09366 Stollberg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter der oberen Menüleiste --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
037296 - 93 92 47, Fax: 037296 - 92 23 65
|
E-Mail
|
m.gundermann@ksberzgebirge.de oder c.aepfler@ksberzgebirge.de oder s.einenkel@ksberzgebirge.de
|
Link
|
http://www.ksberzgebirge.de
|
Region
|
Erzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Landkreis Bautzen bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Olympiaden etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Vereins-Service und Bildungszentrum Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03591 - 27 06 30, Fax: 03591 - 27 06 11
|
E-Mail
|
info@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
http://www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bahnhofstr. 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Direktkontakt Mitarbeiter
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90, Fax: 034293 - 46 40 99
|
E-Mail
|
mail@ksb-ll.de
|
Link
|
http://www.ksb-ll.de
|
Region
|
Leipziger Land
|
Institution
|
Kreissportbund Meißen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Hafenstr. 51 01662 Meißen
|
Ansprechpartner
|
Karin Sinz, Bildungsreferentin; Uwe Rimkus, regionale Projekte/ Sportjugend/ Öffentlichkeitsarbeit
|
Telefon
|
03521 - 798 45 50, Fax: 03521 - 798 455 99
|
E-Mail
|
info@kreissportbund-meissen.de,karin.sinz@kreissportbund-meissen.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-meissen.de
|
Region
|
Meißen
|
Institution
|
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Förderung des Projekts „KOMM! in den Sportverein - Netzwerke zur Bewegungsförderung“, sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Karl-Kegel-Str. 75 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
Michael Jubelt: Koordinator Sportjugend, Nina Köhn: Beraterin Bildung
|
Telefon
|
03731 - 163 33 40, Fax: 03731 - 16 33 33 49
|
E-Mail
|
kontakt@ksb-mittelsachsen.de; jubelt@ksb-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.ksb-mittelsachsen.de
|
Region
|
Mittelsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Nordsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Leipziger Str. 44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03421 - 969 70 31, Fax: 03421 - 969 80 28
|
E-Mail
|
ksb-nordsachsen@gmx.de
|
Link
|
http://www.ksb-nordsachsen.de/
|
Region
|
Nordsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Sportabzeichen etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote insbesondere unter dem Menüpunkt Sportjugend an. Projekte sind z.B.: Sporttobetage,Triballturnier,Beach-Soccer-Cup, Projekt "Kita in Form", Modellprojekt "Sportbetonte Kita", Sportfreizeiten oder das Blacklight-Tunier.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03501 - 491 900, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
info@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Vogtland e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt „Der KSB“ --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 40 41 10, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de
|
Region
|
Vogtland
|
Institution
|
Kreissportbund Zwickau e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Kinder- und Jugendsportspiele, das Kindergartenprojekt, Ferien-am-Ort-Programme oder auch das Flizzy Sportabzeichen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Stiftstr. 11 08056 Zwickau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund -->Ansprechpartner in den Geschäftsstellen
|
Telefon
|
0375 - 818 91 10, Fax: 0375 - 81 89 11 20
|
E-Mail
|
kontakt@kreissportbund-zwickau.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-zwickau.de
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
KW - Fachgruppe Kinderschutz am Amt für Gesundheit und Prävention der Stadt Dresden
|
Kurzbeschreibung
|
Kinderschutz ist eine gemeinsame und gesetzlich verpflichtende Aufgabe aller Professionen, die mit Kindern und Familien arbeiten. Um diesem Schutzauftrag auch am Amt für Gesundheit und Prävention gerecht zu werden, haben sich dortige Fachkräfte in einer Kinderschutzgruppe zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre Fachgruppe Kinderschutz der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit besteht aus Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin und für Öffentliches Gesundheitswesen, Diplom-Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (zertifiziert als insoweit erfahrene Fachkräfte nach § 8a SGB VIII) und einer Familienkinderkrankenschwester der Frühen Gesundheitshilfen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Angehörige oder Bekannte von Betroffenen, Pädagogen und anderes Fachpersonal und umfasst auszugsweise: Ansprechpartnerinnen bei Kinderschutzthemen (Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedizin), Anonyme Fallreflexionen und Fallberatungen (auch vor Ort möglich), § 8a SGB VIII Beratungen durch insoweit erfahrene Fachkräfte aus dem Bereich des Gesundheitswesens und unterstützende Hilfevermittlung sowie vieles mehr.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Fachgruppe Kinderschutz, Abteilung Kinder†und Jugendgesundheit Haus des Kindes, Dürerstraße 88, 01307 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Amt für Gesundheit und Prävention, Fachgruppe Kinderschutz
|
Telefon
|
03 51- 4 88 82 41
|
E-Mail
|
gesundheitsamtâ€kjg@dresden.de
|
Link
|
https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/kindergesundheit/kinderschutzgruppe.php
|
Region
|
Stadt Dresden
|
Institution
|
Landkreis Zwickau - Sachgebiet Prävention
|
Kurzbeschreibung
|
Angebote zur Bewegungsförderung, zur gesunden Ernährung, zur Sexualprävention, zur Sucht- und Drogenprävention und zur Unfallverhütung und Ersten Hilfe werden durchgeführt. Weitere Schwerpunkte sind die Koordinierung regionaler Aktivitäten zur Gesundehitsförderung.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Adresse
|
Landkreis Zwickau Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 803 08412 Werdau
|
Ansprechpartner
|
Katja Rupprecht
|
Telefon
|
0375 - 44 02 23 122
|
E-Mail
|
|
Link
|
www.landkreis-zwickau.de/detail?type=VB&id=1761
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kreissportbund -->Geschäftsstelle .
|
Telefon
|
03581 - 75 00 80, Fax: 03581 - 750 08 11
|
E-Mail
|
info@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
http://www.oberlausitzer-ksb.de
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Institution
|
Rollsport- und Inline-Verband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Rollsport- und Inline-Verband Sachsen haben sich Vereine aus den Sportarten Rollhockey, Rollkunstlauf, Speedskating, Eislaufen sowie Eishockey zusammengeschlossen.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
c/o Thomas Weck Wittgensdorfer Str. 1a 09114 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Thomas Weck
|
Telefon
|
0371 - 33 50 456
|
E-Mail
|
Thomas.Weck@gmx.de
|
Link
|
http://www.rivsachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Rugby-Verband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Ausbildung, Talentförderung, Spielbetrieb und Schulrugby
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Drosselhang 2 04316 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
jens.koehler@sachsen-rugby.de (Ansprechpartner Schulrugby)
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
office@sachsen-rugby.de
|
Link
|
sachsen-rugby.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
|
Kurzbeschreibung
|
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 Haus 2 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 231 06 60, Fax: 0341 - 231 06 610
|
E-Mail
|
sbv@behindertensport-sachsen.de
|
Link
|
http://www.behindertensport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Bogenschützenverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Bogenschützenverband e.V. vertritt fast 800 Bogensportler in verschiedenen Bogensportarten. Hierzu zählen Breitensport, Scheibenschiessen, Feld- und Jagdschiessen, Bogenlaufen, Leistungssport, 3D-Schiessen sowie Bogenbiathlon.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Janhaus 15 E 09112 Limbach-Oberfrohna
|
Ansprechpartner
|
Uwe Malik
|
Telefon
|
03722 - 46 90 15
|
E-Mail
|
uwe.malik@sachsenbogen.de
|
Link
|
http://www.sachsenbogen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Fußball-Verband e.V. bietet neben der Schulfussballoffensive u.a. Lehrerfortbildungen zum Thema „Spielen und Bewegen mit Ball“ an.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Herrmann Pezenka (Ansprechpartner Schule und Fussball)
|
Telefon
|
0341 - 33 74 350, Fax: 0341 - 33 74 35 11
|
E-Mail
|
info@sfv-online.de
|
Link
|
http://www.sfv-online.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Hockeyverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen, Service, Wettbewerbe, Schulhockey, Jugendhockey, (z.B. Seminare für Jugendliche, die sich im Nachwuchstraining fortbilden möchten)
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Adressbuch --> MHV Adressen
|
Telefon
|
0341 - 22 54 791, Fax: 0341 - 22 54 792
|
E-Mail
|
SHV-office@t-online.de
|
Link
|
http://www.sachsenhockey.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Sportlehrerverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
DSLV Landesverband Sachsen Happweg 8 04158 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Detlef Stötzner
|
Telefon
|
0341 - 975 01 48
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@dslv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.dslv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Sportverband Volleyball e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Aktuelles und Informationen zu den Volleyballvereinen in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Dazu gehören die Sächsische Meisterschaften und Wettkämpfe in der Halle und im Beachbereich.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Am Sportforum 3 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Heike Becker (Vorsitzende der Sächsischen Volleyballjugend)
|
Telefon
|
0341 - 96 05 621, Fax: 0341 - 96 05 655
|
E-Mail
|
volleyball@ssvb.org
|
Link
|
http://www.ssvb.org
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Tennisverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Gerd Lindner
|
Telefon
|
0341 - 230 07 90, Fax: 0341 - 230 07 89
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@stv-tennis.de
|
Link
|
http://www.stv-tennis.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Tischtennis-Verband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Lohrmannstraße 20 01237 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Peter Janosi (Vizepräsident und Jugendwart)
|
Telefon
|
0351 - 46 67 69 70, Fax: 0351 - 46 67 69 71
|
E-Mail
|
SaechsTTV@t-online.de oder jugendwart@stv-tennis.de
|
Link
|
http://www.sttv.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Turn-Verband e.V. (STV)
|
Kurzbeschreibung
|
Im STV sind u.a. die Sportarten Aerobic, Sportakrobatik, Faustball, Gymnastik/Tanz, Rhytmische Sportgymnastik, Orientierungslauf und Rhönradturnen vertreten. Schwerpunkte sind u.a. Durchführung von Wettkämpfen/ Veranstaltungen, Leistungsgerätturnen sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.Unter dem Menüpunkt Download der jeweiligen Sportart finden Sie nützliche Kopiervorlagen, aktuelle Termine, (z.B. Tag des Tanzes in Schulen) und Fachinformationen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0341 - 14 93 86 60, Fax: 0341 - 14 93 86 89
|
E-Mail
|
info@stv-turnen.de
|
Link
|
http://www.stv-turnen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sportbund Lausitzer Seenland-Hoyerswerda e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt des Sportbundes ist u.a. das Projekt „Kinder fit machen“. Dieses ist für Kinder ab 2 Jahre und gliedert sich in Vorschulsport (2-6 Jahre), Grundschulsport (6-10Jahre) sowie Begabtensport ab Klasse 5.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Burgplatz 2 02977 Hoyerswerda
|
Ansprechpartner
|
Mareike Jokusch
|
Telefon
|
03571 - 60 41 60, Fax: 03571 - 60 49 32
|
E-Mail
|
info@sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Link
|
http://sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Region
|
Hoyerswerda
|
Institution
|
Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.
|
Kurzbeschreibung
|
Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Tittmannstraße 39 01309 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0351 - 471 90 19 oder -27, Fax: 0351 - 471 90 23
|
E-Mail
|
info@sportjugend-dresden.de
|
Link
|
http://www.sportjugend-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup Projekt „Kita in Form“.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Wir über uns> --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03501 - 49 19 00, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Squash Landesverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Meißner Straße 108 01445 Radebeul
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0351 - 88 82 73 09, Fax: 0351 - 88 82 73 11
|
E-Mail
|
slv@squash-in-sachsen.de
|
Link
|
http://sachsen.dsqv.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spierltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Über uns>
|
Telefon
|
0371 - 49 50 00 40, Fax: 0371 - 49 50 00 49
|
E-Mail
|
info@sportbund-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.sportbund-chemnitz.de
|
Region
|
Chemnitz
|
Institution
|
Stadtsportbund Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Stadtsportbund bietet neben umfangreichen Sport- und Bewegungsförderungsangeboten, Ferien-vor-Ort-Programme sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Stadtsportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 308 94 60, Fax: 0341 - 30 89 46 19
|
E-Mail
|
info@ssb-leipzig.de
|
Link
|
http://www.ssb-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig
|
Institution
|
Stadtsportbund Plauen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte neben einem umfangreichen Sport - und Fort- bzw. Weiterbildungsangebot sind im Kindersport die Vogtlandspiele, das Kindersportabzeichen, .
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Der KSB --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 404 110, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de/de_DE/KSB/Stadtsportbund-Plauen.html
|
Region
|
Plauen
|
VEREINSSUCHE
Der Landessportbund Sachsen bietet eine sachsenweite Sportvereinssuche nach Sportart, Ort, Altersgruppe und Geschlecht
LINK zur Vereinssuche
|