|
|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte LITERATUR mit dem Schwerpunkt im Lern- und Erfahrungsfeld (gekennzeichnet mit A) sowie LITERATUR mit für das Lern- und Erfahrungsfeld interessanten Aspekten (gekennzeichnet mit B). Der untere Teil enthält ausgewählte LINKS u.a. mit Downloadmöglichkeiten.
|
Titel
|
60 Ideen für Bewegungslandschaften - Komm mit in das gesunde Boot - Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung
|
Inhalt
|
Mit Bewegungslandschaften zu den Bereichen Balancieren, Schwingen und Schaukeln, Klettern, Hüpfen und Springen, Rutschen und Rollen, Geschicklichkeit, Sinne sowie Parcours Kinder für Bewegung begeistern. Der Band enthält 60 Bewegungslandschaften zu unterschiedlichen Bereichen | Hinweise zu Ziel, Material, Aufbau und Durchführung sowie anschauliche Illustrationen. Buch, 76 Seiten, DIN A4, mit Audio-CD, Kindergarten und bis 4. Klasse.
|
Autor / Hrsg.
|
Sarah Kettner, Susanne Kobel, Olivia Wartha
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
ISBN
|
978-3-403-07331-4 Best.-Nr.: 07331
|
Preis in Euro
|
16,40 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel http://www.auer-verlag.de/07331-60-ideen-fuer-bewegungslandschaften.htm
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen (Teil 1)
|
Inhalt
|
Der Ratgeber bietet umfassende praktische Hilfen für den Umgang mit den elf häufigsten Bewegungsmängeln und sechs meistgenannten Verhaltensauffälligkeiten. Die über 400 dargestellten Förderhinweise und -beispiele sind für Sportvereine, Kindergärten, Schulen, Eltern und sonstige Interessierte nutzbar.
|
Autor / Hrsg.
|
Klaus Balster/Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
7,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW https://www.lsb.nrw/lsb-nrw/lsb-sportshop/kinder-mit-mangelnden-bewegungserfahrungen/
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen (Teil 2)
|
Inhalt
|
Der Ratgeber bietet umfassende praktische Hilfen zur Förderung der Wahrnehmung und Bewegungsentwicklung. Die aktuellen motorischen und sensomotorischen Entwicklungsübersichten, die 22 wichtigsten detailliert beschriebenen Entwicklungsbausteine und die über 800 übersichtlich dargestellten Förderschwerpunkte und -beispiele sind für Sportvereine, Kindergärten, Schulen, Eltern und sonstige Interessierte hilfreich.
|
Autor / Hrsg.
|
Klaus Balster/Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
9,50 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW https://www.lsb.nrw/lsb-nrw/lsb-sportshop/kinder-mit-mangelnden-bewegungserfahrungen/
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen (Teil 3)
|
Inhalt
|
Der Ratgeber ist eine umfassende praktische Beobachtungshilfe zur Einschätzung und Förderung kindlichen Bewegungsverhaltens. Er bietet umfassende altersvergleichende Entwicklungsübersichten zu den wichtigsten Wahrnehmungsfähigkeiten und grundlegenden motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
|
Autor / Hrsg.
|
Klaus Balster/Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2003
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
9,50 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW https://www.lsb.nrw/lsb-nrw/lsb-sportshop/kinder-mit-mangelnden-bewegungserfahrungen/
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen (Teil 4)
|
Inhalt
|
Dieser Ratgeber bietet für die 34 häufigsten alltagstypischen Verhaltensproblemen, wie z. B. "Kinder sind rücksichtslos" oder "Kinder haben Angst vor Misserfolgen", praxisbewährte Bewegungs- und Handlungsentwürfe.
|
Autor / Hrsg.
|
Klaus Balster/Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
9,50 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW https://www.lsb.nrw/lsb-nrw/lsb-sportshop/kinder-mit-mangelnden-bewegungserfahrungen/
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kinderturnen - Praxis für Schule und Verein
|
Inhalt
|
Kinderturnen bietet vielseitige und grundlegende Bewegungserfahrungen für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung unserer Kinder. Das Buch stellt eine praxisorientierte Arbeitshilfe für Vereine und Schulen dar. Es umfasst rund 50 Stundenbilder und bietet damit konkrete Hilfe bei der Gestaltung von Bewegungsangeboten.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Turnerjugend
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
978-3-89899-23-9
|
Preis in Euro
|
17,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kinderturnen -Motorische Grundlagenausbildung Arbeitshilfen für Übungsleiter/innen
|
Inhalt
|
Neben grundlegendem Wissen zum Kinderturnen enthält dieser Ordner vor allem einen umfangreichen Praxisteil. Er bietet praxiserprobte Übungsvorschläge, die sich an der Förderung der Grundtätigkeiten, der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie an der Förderung verschiedener Wahrnehmungsbereiche orientieren und somit die gesamte Spannweite der Bewegungsentwicklung von Kindern spiegeln.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutscher Turner-Bund
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
-
|
ISBN
|
978-3980829717
|
Preis in Euro
|
23,00 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Turner-Bund (DTB-Shop) http://www.dtb-shop.de/Literatur/Kinder/Kinderturnen-6-10-Jahre/Kinderturnen.html?listtype=search&searchparam=Ordner%20Kinderturnen
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kleine kommen ganz groß raus!
|
Inhalt
|
Ein Sing-, Spiel- und Bewegungsliederbuch inkl. CD für Kinder, Eltern, Erzieher, Pädagogen und Übungsleiter in Sportvereinen.
|
Autor / Hrsg.
|
Robert Metcalf/Sportjugend Berlin und AOK Berlin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2001
|
ISBN
|
3-9865883-4-3
|
Preis in Euro
|
16,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Berlin >http://www.lsb-berlin.net>
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kleine Spiele
|
Inhalt
|
Ein Standardwerk für die Ausbildung von Sportlehrern, Vorschulerziehern und Übungsleitern im Vereinssport. Die "Kleinen Spiele" sind geordnet nach folgenden Gruppen: Singspiele, Laufspiele, Ballspiele, Sportliche Freizeitspiele, Kraft- und Gesundheitsspiele, Spiele zur Übung der Sinne, Kleine Spiele im Wasser, Kleine Spiele bei Schnee und Eis, Geländespiele, Heim- und Partyspiele. Die informativen Übersichten im Anhang geben Auskunft über die wesentlichsten Übungswirkungen eines jeden Spiels und die bevorzugten Altersbereiche.
|
Autor / Hrsg.
|
Erika & Hugo Döbler
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1998 (21. Auflage)
|
ISBN
|
978-3328005629
|
Preis in Euro
|
ab 43 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kreative Bewegungserziehung - Bewegungstheater
|
Inhalt
|
Das darstellende Spiel aus und mit der Bewegung ist gerade für Kinder ein geeignetes und beliebtes Ausdrucksfeld. Ausschlaggebend für das Gelingen kreativer Unterrichtsstunden ist die Art und Weise der Aufgabenstellung, das Formulieren angemessener und fantasieanregender Handlungsspielräume.Einleitend werden pädagogische, didaktische und methodische Grundlagen des Ansatzes vorgestellt und anhand von Beispielen konkretisiert. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung vielfältiger Spielanregungen zu den Bereichen Alltagsbewegungen und -tätigkeiten, Spielideen und Handlungsthemen, Spannung und Entspannung, Partner und Gruppe, Objekte und Materialien, Gerätearrangements und Bewegungslandschaften, Bewegungs- und Darstellungstechniken sowie Musik und Tanz. Zu allen Themenfeldern werden Spielformen und Übungen zum Einstieg, zur Vertiefung und zur Gestaltung vorgestellt.
|
Autor / Hrsg.
|
Nils Neuber/ Meyer & Meyer Sport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004 (2. überarbeitete Auflage)
|
ISBN
|
978-3898990356
|
Preis in Euro
|
16,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kreativer Kindertanz - Spaß und Freude am Tanz vermitteln
|
Inhalt
|
Mit den vorgestellten Unterrichtsmethoden und Ideen soll die Scheu vor dem Unterrichten einer kreativen Kindertanzstunde genommen werden. Praktisches und auch theoretisches Handwerkszeug wird dem Leser an die Hand gegeben - wichtig ist dabei nicht nur ein großer Ideenpool mit neuen Übungen, Sprüchen, Techniken und Inspirationen, sondern auch die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Unterricht weiterentwickeln und ausbauen zu können. Im vorgestellten Unterrichtskonzept wird der Tanz mit Elementen der Psychomotorik, des Theaters und der Improvisation verbunden, um so die körperlichen und die geistigen Fähigkeiten der Kinder zu entfalten. Es geht darum, Kindern Freude am Tanzen und an Bewegung zu vermitteln und ihnen nahe zu bringen, wie sie selbst mit Hilfe ihrer Fantasie und Kreativität Bewegungen und Schritte erfinden können. Rhythmisch musikalische Übungen, Singspiele, Bewegung nach Versen und kleinen Gedichten, Improvisation von Bewegungen und Bewegungsgeschichten im Raum und das Erlernen von kleinen altersgerechten Tanzchoreografien helfen dabei.
|
Autor / Hrsg.
|
Julia Dold, Lea Schilling,Verlag: Meyer & Meyer Sport
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
978-3898995801
|
Preis in Euro
|
18,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Lernen in Bewegung
|
Inhalt
|
Dieses Bewegungsliederbuch bietet didaktische Hilfen für die Umsetzung von Bildungszielen in Kindergruppen im Kleinkind-, Vorschul- und frühen Grundschulalter. Der hohe Aufforderungscharakter der Lieder und die klaren Spielliedstrukturen ermöglichen den Zugang zur Musik und Sprache auf alters- und kindgemäße Weise. Durch die konkrete Verbindung des Liedtextes mit körperlichen Bewegungen findet eine Unterstützung der sprachlichen Entwicklung statt.
|
Autor / Hrsg.
|
Robert Metcalf und Karsten Nubel/Sportjugend Berlin und AOK Berlin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
3-9805883-1-9
|
Preis in Euro
|
16,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Berlin http://www.lsb-berlin.net
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Ohren an das Knie heran, ob die Nase wackeln kann?: Bewegungsreime zur Sprachförderung
|
Inhalt
|
Kleines Häschen, komm zu mir! Hops einmal um mich rum. Zeig mir, wie du hüpfen kannst, und mach die Öhrchen krumm.Diese neuen Kinderreime verbinden ganz gezielt Sprache und Motorik. Zu jedem Vers gibt es einfache Spiel- und Bewegungsanleitungen, die sich oft auch direkt aus dem Text ergeben. So fördern Sie spielerisch die sprachlichen und motorischen Fähigkeiten der Kinder beim Morgenkreis, beim Turnen oder immer mal zwischendurch. Dabei entwickeln die Kinder neue Ausdrucksmöglichkeiten mit Körper und Stimme und intensivieren ihr Gefühl für die Sprache.
|
Autor / Hrsg.
|
Tina Weiler
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
978-3834603210
|
Preis in Euro
|
14,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Praktisch für die Praxis (Band 1)
|
Inhalt
|
Diese Arbeitshilfe für die Jugendarbeit im Sport deckt mit ihren 250 Praxisbeispielen zu den inhaltlichen Bereichen Sportspiele, Spielen, Individualsportarten, Erlebnis, Abenteuer, Körpererfahrungen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination, Bewegungserziehung im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter, Musisch-kulturelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Vereinsaktionen und aktuelle Jugendfragen im Verein ein breites Spektrum an sportlicher und außersportlicher Jugendarbeit im Verein ab.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
3-932047-36-2
|
Preis in Euro
|
12,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
SportShop des LSB-NRW http://www.lsb-shop.de
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Praktisch für die Praxis (Band 2)
|
Inhalt
|
Der Ergänzungsband der umfangreichen Sammlung "Praktisch für die Praxis" mit dem Themenschwerpunkt Bewegungserziehung für Kinder im Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulalter. Praxisbeispiele für Schule und Verein u. a. für Angebote in der Turnhalle, im Freien, im Schwimmbad und für die Jüngsten bieten Lehrern, Übungsleitern und Trainern eine rasche Hilfe für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
3-932047-44-2
|
Preis in Euro
|
12,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB NRW http://www.lsb-shop.de
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Rausgehen, Auspüren, Ausprobieren
|
Inhalt
|
Dieses Aktivitätenheft unterstützt Kinder im Alter von 0-3 Jahren dabei, ein Verständnis sowie Bewusstsein für die Begrifflichkeiten Raum, Zeit, bzw. Orte zu entwickeln. Die einzelnen Aktivitäten motivieren die Kinder dazu, sich auf spielerische Weise mit der Umgebung in der sie leben, auseinanderzusetzen. Ohne großen Zeitaufwand sind die Aktivitäten schnell in den Krippen-Alltag integrierbar.
|
Autor / Hrsg.
|
Dorothee Bergmann
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
9783427504856
|
Preis in Euro
|
7,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Rhythm is it ! (Einzel-DVD)
|
Inhalt
|
Berlin, Januar 2003. In der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, geschieht Erstaunliches. 250 Berliner Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen tanzen Strawinskys Le Sacre du Printemps, choreographiert von Royston Maldoom und begleitet von den Berliner Philharmonikern Das erste große Education-Projekt des Orchesters mit seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. RHYTHM IS IT! begleitet drei jugendliche Protagonisten während der dreimonatigen Probenzeit.Hartnäckig und mit großer Liebe leiten Royston Maldoom und sein Team die ersten Tanzschritte der Kinder und Jugendlichen an, von denen die meisten keine Erfahrung mit klassischer Musik haben.
|
Autor / Hrsg.
|
Regisseur Thomas Grube, Enrique Sanchez Lansch
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
ASIN: B0009S6R28
|
Preis in Euro
|
9,99 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Rollbrett, Pedalo und Co: Bewegungsspiele mit Materialien aus Psychomotorik, Sport und Freizeit
|
Inhalt
|
In diesem Buch wurde eine Fülle von neuen und bekannten Bewegungsspielen mit 22 Materialien zusammengetragen, die in den letzten Jahren in der Psychomotorik und in einem veränderten Sportunterricht entstanden sind. Dies beinhaltet - Spiele mit "typisch" psychomotorischen Materialien: Rollbrett, Schwungtuch, Pedalo, Airtramp, Kriechtunnel, Holzbausteine, Sandsäckchen und Heulschläuche. - Spiele mit Materialien aus der Turnhalle: Trampolin, Langbank, Kasten, Weichbodenmatte, Turnmatte, Markierkegel, Reifen, Springseil, Stab, Tau und Bälle. - Spiele mit Materialien aus dem Freizeitbereich: Luftballon, Flossen oder Inlineskates. Diese große Spielesammlung bietet für den Sportunterricht in Kindergarten und Schule, für die psychomotorische Förderung und die Therapie eine große Auswahl von Einsatz- und Variationsmöglichkeiten verschiedenster Materialien, die inzwischen in vielen Turnhallen und Einrichtungen vorhanden sind.
|
Autor / Hrsg.
|
Helmut Köckenberger/ Verlag Modernes Lernen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010 (2. Auflage)
|
ISBN
|
978-3938187203
|
Preis in Euro
|
21,50 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Royston Maldoom. Community Dance - Jeder kann tanzen: Das Praxisbuch
|
Inhalt
|
Der britische Choreograf und Tanzpädagoge Royston Maldoom, nicht zuletzt bekannt aus dem erfolgreichen Kinofilm »Rhythm Is It!« (2004), vertritt die Philosophie, dass jeder Mensch tanzen könne unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder körperlicher Beschaffenheit. seine Community Dance-Projekte wie die mit Straßenkindern aus Addis Abeba, Hamburger Sozialhilfeempfängern oder Berliner Schülern beweisen auf höchst eindrucksvolle Weise, wie sehr die Lust am Tanzen ein ganzes Leben verändern und ihm einen neuen Sinn verleihen kann. Dieses Buch stellt Schritt für Schritt Maldooms Arbeitsweise vor und hilft interessierten Choreografen, Tanzpädagogen und Lehrern, den Einstieg in die Welt des Community Dance zu meistern, sei es in künstlerischer oder in pädagogischer Hinsicht.
|
Autor / Hrsg.
|
Jacalyn Carley/ Hentschel Verlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
978-3894876586
|
Preis in Euro
|
18,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Schafft die Stühle ab! Was Kinder durch Bewegung lernen
|
Inhalt
|
Bewegung und unmittelbare Sinneserfahrungen machen Kinder klug und selbstbewusst. In diesem Band sind zahlreiche Spielideen zusammengestellt, die Kindern und Eltern Spaß machen: Für drinnen und draußen, zum Toben und Entspannen.
|
Autor / Hrsg.
|
Renate Zimmer
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
978-3451060106
|
Preis in Euro
|
8,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Spiele für draußen
|
Inhalt
|
Durch Spiele werden viele Kompetenzen und Fähigkeiten von Kindern gestärkt und gefördert, z.B. sich neuen Herausforderungen zu stellen, zu teilen, verlieren und gewinnen zu lernen, Führung übernehmen usw. Das Aktivitätenheft „Spiele für draußen“ versammelt über 50 einfache Spiele für Kinder, sowohl für kleine als auch für große Gruppen. Für alle Spiele werden nur wenige, einfach zu beschaffende Materialien benötigt.
|
Autor / Hrsg.
|
Simon MacDonald
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
9783427503828
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
SCHUBI Lernmedien GmbH http://www.schubi.de
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Tai Chi für Kinder
|
Inhalt
|
Tai Chi hilft, das eigene Körpergefühl zu entdecken, Körperbewusstsein zu entwickeln und die Körperwahrnehmung zu schulen. Auch Kindern, die weder Sport noch Wettkampfsport mögen, wird mit diesem Buch eine Bewegungswelt eröffnet, die sie mit eigener Phantasie und Freude füllen können. Die sanften Bewegungen schulen Gleichgewicht und Beweglichkeit, lockern, dehnen, kräftigen und fördern in hohem Maße Konzentration und Koordination. Nach dem Erlernen der Grundprinzipien steht den Kindern die Welt des Tai Chi und Qi Gong offen: Chen- oder Yang-Stil, Peking-Form oder Übungen aus dem Qi Gong. Tai Chi für Kinder – mit Übungen, Spielen, Basteleien, Phantasiereisen und Geschichten für Kindergarten, Schule, Verein oder daheim. Von der Vorschule bis zur 2. Grundschulklasse.
|
Autor / Hrsg.
|
Barbara Reik/
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
978-3938396094
|
Preis in Euro
|
12,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Tanzen auf dem Regenbogen
|
Inhalt
|
Tanzarbeit fördert die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Dieses Buch beschreibt Ideen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung und legt den Schwerpunkt auf die emotionale und soziale Bildung. Wutzwerge, nebelhexen, Frühlingsfeen und dicke Schneemänner ermöglichen Kindern, Gefühle auszuleben. Sie lernen über Bewegung und Tanz sich mit diesen auseinanderzusetzen und Konflikte zu lösen, machen Erfahrungen mit Gruppenzusammengehörigkeit und Geborgenheit. Die Tanzeinheiten sind systematisch aufgebaut und enthalten Lieder, Gemeinschaftstänze, strukturierte Tänze, Sing- und Bewegungsspiele, Entspannungsgeschichten oder Mal- und Bastelgeschichten.
|
Autor / Hrsg.
|
Doreen Mayhak
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
9783427504849
|
Preis in Euro
|
14,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Toben macht schlau! Bewegung statt Verkopfung
|
Inhalt
|
Bewegung fördert den Spaß am Lernen und hält Geist und Körper fit. Hierfür liefert das Buch die Grundlagen und gibt viele Beispiele - für kluge Kinderköpfe im Vor- und Grundschulalter.
|
Autor / Hrsg.
|
Renate Zimmer
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004 (4. Auflage)
|
ISBN
|
978-3451053986
|
Preis in Euro
|
9,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Toben, raufen, Kräfte messen. Ideen, Konzepte und viele Spiele zum Umgang mit Aggressionen
|
Inhalt
|
Drei erfahrene Pädagoginnen laden dazu ein, die Rauflust wieder zu entdecken. Erwachsene brauchen dafür - neben guten Ideen und vielen Spielen - auch eine "rauffreundliche" Einstellung. Wie sie entsteht, zeigen die anschaulichen Praxisberichte von Erzieherinnen und Erziehern. Da werden tobelustige Erwachsene auch mal zum Monster und Krokodil. Wie man mit Streit und Tränen umgeht und wie Kinder vom Toben wieder zu Ruhe und Entspannung finden, dazu gibt dieses Buch viele Anregungen.
|
Autor / Hrsg.
|
Verena Sommerfeld u.a.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
9783931902414
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Von Hexen , Schiffen und Karotten
|
Inhalt
|
Das Buch richtet sich an alle, die mit Kindern im Kindergartenalter arbeiten und neue Ideen für eine altersgerechte Bewegungsförderung suchen. Entstanden ist es im Rahmen der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“, die Kooperationen zwischen Kindergärten und Vereinen fördert. Die zahlreichen Praxistipps, Spielideen und didaktischen Planungshilfen machen das Buch zu einem täglichen Wegbegleiter für die Arbeit im Kindergarten und Verein.
|
Autor / Hrsg.
|
Annette Krawietz u.a./Sportjugend Hessen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2003 (1. Auflage)
|
ISBN
|
978-3-89280-027-9
|
Preis in Euro
|
12,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Hessen http://www.sportjugend-hessen.de
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Wanderführer: Wandern mit Kindern in der Sächsischen Schweiz
|
Inhalt
|
Insgesamt 36 ausgesuchte Wanderungen halten eine Fülle an Informationen für Groß und Klein bereit. Eingeteilt sind die Touren für unterschiedliche Altersgruppen (Kinderwagenalter, 3+, 4+ und 6+). Der kleine Igel Schnuffel hat immer wieder interessante Geschichten zu erzählen. Er weiß beispielsweise, wo man eine Taschenlampe für den Besuch einer dunklen Höhle benötigt oder wo der Schatz auf einer sagenumwobenen Burg versteckt sein könnte. Neben den zahlreichen farbige Fotos findet man zudem eine Fülle an Informationen zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in der Sächsischen Schweiz.
|
Autor / Hrsg.
|
Michael Bellmann
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
978-3937537184
|
Preis in Euro
|
11,50 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Heimatbuchverlag oder Buchhandel http://www.heimatberge.de
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Wandern mit Kindern in der Sächsischen Schweiz
|
Inhalt
|
Das Buch enthält 34 Touren, geordnet nach Altersgruppen. Also von "kinderwagentauglich" bis "schwer - ab sechs Jahren". Zu allen Wanderungen gibt es eine detaillierte Beschreibung der Route, besondere Hinweise für Stellen, an denen Kinder Probleme bekommen könnten, eine Kartenskizze, Fotos, sowie Hinweise auf Gaststätten.
|
Autor / Hrsg.
|
Arndt Noack
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
978-3000306150
|
Preis in Euro
|
14,80
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel oder Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. - www.saechsische-schweiz.de-
|
Empfehlung für
|
0 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Wo die Brote mit den Paprikas tanzen
|
Inhalt
|
Mit diesem Praxisbuch können Sie die Kinder spielerisch an das Thema Ernährung und gesundes Essen heranführen. Jede Doppelseite enthält eine Bewegungsidee zum Thema Ernährung und wichtiges Hintergrundwissen. So lernen die Kinder durch Reime, Tänze und Lieder, was gesunde Ernährung ist.
|
Autor / Hrsg.
|
Angelika Jekic, Wolfgang Meissner
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
9783427505327
|
Preis in Euro
|
14,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Babys in Bewegung: Mit allen Sinnen
|
Inhalt
|
Für das Baby ist es von entscheidender Bedeutung, durch vielfältige Möglichkeiten Erfahrungen mit allen Sinnen zu sammeln. Das Buch gibt eine verständliche Einführung in die Entwicklung und das Spielverhalten im ersten Lebensjahr. Der facettenreiche Praxisteil für das erste und zweite Lebenshalbjahr stellt zahlreiche Bewegungsanregungen für Babys, die Babymassage sowie Lieder und Fingerspiele vor. Es zeigt Babys gemeinsam in Aktion auf „Babyparcours“ und gibt Tipps für deren Aufbau. Außerdem gibt es Anleitungen, wie Babyspielzeug leicht und kostengünstig selbst hergestellt werden kann. Hinweise für Kursleiter sowie Angaben zu weiterführender Literatur runden das Buch ab.
|
Autor / Hrsg.
|
Cornelia Lohmann/ Meyer & Meyer Verlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
ISBN
|
389899547X
|
Preis in Euro
|
13,99 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel http://www.dtb-shop.de/Buecher/Babys-in-Bewegung.html
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegung und Entspannung: Anregungen für die praktische Arbeit mit Kindern
|
Inhalt
|
Entspannung spielerisch und kindgemäß gestalten, eine Balance zwischen Ruhe und Bewegung herzustellen - dazu gibt das Buch die theoretische Fundierung und viele praktische Beispiele.
|
Autor / Hrsg.
|
Renate Zimmer
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002 (3. Auflage)
|
ISBN
|
978-3451279195
|
Preis in Euro
|
14,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegung und Sprache
|
Inhalt
|
Das Praxishandbuch verbindet die Bereiche Bewegung und Sprache. Der schulische Lernerfolg geht stark mit einer optimalen Sprachentwicklung einher. Übungen, Sprechnverse, Spiele und Geschichten, die in Bewegung umgesetzt und mit dem ganzen Körper ausgedrückt werden, entsprechen den Bedürfnissen von Kindern und unterstützen das sprachliche Lernen in besonderem Maße.
|
Autor / Hrsg.
|
Petra Proßowsky/Sportjugend Berlin und AOK Berlin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
15,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Berlin http://www.lsb-berlin.net/angebote/sportjugend/service/publikationen/
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsförderung mit Alltagsmaterialien
|
Inhalt
|
Hier stehen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Alltagsmaterialien für die Bewegungsförderung von Kindern im Vorschulalter und frühen Grundschulalter im Vordergrund. Anders als manch vorgefertigtes Material können Alltagsmaterialien in besonderem Maße der Bewegungsanregung dienen. Sie sind kostengünstig, immer verfügbar, fordern Kinder sowohl zu vielfältigen Bewegungserfahrungen als auch zum phantasievollen Spiel auf und sind daher ideal für den Einsatz in der Bewegungserziehung.
|
Autor / Hrsg.
|
Susanne Jungbluth und Kathrin Bischoff/Sportjugend Berlin und AOK Berlin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Berlin http://www.lsb-berlin.net/angebote/sportjugend/service/publikationen/
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsgeschichten und Bewegungslandschaften
|
Inhalt
|
Das Praxishandbuch verbindet Bewegung mit spannenden Geschichten. Es gibt praktische Tipps zur Förderung von Gesundheit und Motorik und liefert ganz nebenbei auch noch einen Beitrag zur Sprachentwicklung der Kinder.
|
Autor / Hrsg.
|
Katja Tietz/Sportjugend Berlin und AOK Berlin
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Berlin http://www.lsb-berlin.net/angebote/sportjugend/service/publikationen/
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsspiele in der Kita-Praxis
|
Inhalt
|
Das Buch bietet praktische Übungen und gezielte Spielangebote mit vielen Bewegungsanregungen für Kinder von null bis sechs Jahren. Dabei nimmt die Förderung der Sinneswahrnehmung eine zentrale Rolle ein. Die vielseitigen Spiel- und Beschäftigungsideen für draußen und drinnen lassen sich schnell und einfach umsetzen. Sie ermöglichen Kindern aktives lernen und Spaß beim Spielen.Sie finden Tipps und Anregungen zu den Sinnen, psychomotorische Übungen und Sprachspiele sowie spielerische Aktivitäten zum Aufbau der gesamten Muskulatur.
|
Autor / Hrsg.
|
Angelika Goeze
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
978-3427105893
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
BKK Gesundheitskoffer
|
Inhalt
|
In sechs Modulen liefert der Gesundheitskoffer Antworten auf viele Fragen rund um die Gesundheitsförderung im Kindesalter und beinhaltet darüber hinaus zahlreiche praktische Handlungshilfen: Bewegung, Ernährung, Entspannung, Körper, Betriebliche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kita und Lebenskompetenzförderung – diese Themenpalette wird für die altersgerechte Arbeit bereitgestellt. Diese sechs so genannten Gesundheitsbausteine (= Praxisordner) enthalten jeweils eine thematische Einführung mit leicht verständlich aufbereiteten Hintergrundinfos, eine Sammlung von Spielen und Anregungen für den täglichen Einsatz in der Praxis sowie Vorschläge für zeitlich länger angelegte Projekte und Aktionen.
|
Autor / Hrsg.
|
---
|
Verlag
|
BKK Bundesverband
|
Erscheinungsjahr
|
---
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
kostenlos mit BKK-Patenschaft (ansonsten 297,00 + 11,00 Euro Versandkosten)
|
Bezugsmöglichkeit
|
www.fitvonkleinauf.de/kitas/bausteine/bkk-gesundheitskoffer/
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
B_Arbeitshilfe Spiele spielen
|
Inhalt
|
Eine Arbeitshilfe mit vielen neuen und alten Spielen für den Vereinssport. Spiele für drinnen und draußen, für Vereinsfeiern und Sportfeste. Mit kleinen Spielgeschichten, -ideen, -tipps und Variationen. Spiele, die bei Kindern besonders beliebt sind.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
9,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW http://www.lsb-shop.de
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Bewegung, Rhythmik und Tanz
|
Inhalt
|
Bewegungsbausteine spontan im Tagesverlauf einsetzen: Mit diesem Handbuch gelingt Ihnen das. Die Handgestenspiele oder Stopptänze fördern die gesunde Entwicklung des Körpers und das Selbstverständnis der Kinder. Darüber hinaus zeigt das Buch mit zahlreichen Beispielen die Querverbindungen des Bewegens zum Musizieren und zum darstellenden Gestalten.
|
Autor / Hrsg.
|
Ilse Wehrmann, Agnes Modrow-Artus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
ISBN
|
978-3427500957
|
Preis in Euro
|
24,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Erlebniswelt Wasser. Spielen Gestalten Schwimmen
|
Inhalt
|
Wasser ist für Kinder ein wichtiger Erlebnis- und Erfahrungsraum. Sie lernen eine andere Bewegungswelt kennen, erweitern ihre sensomotorischen Fähigkeiten und machen in nicht-stehtiefem Wasser wichtige psychomotorische Erlebnisse. Wasser ist auch durch seine besonderen physikalischen Eigenschaften für entwicklungsauffällige und behinderte Kinder ein besonders gut geeigneter Aktivitätsraum.
|
Autor / Hrsg.
|
Frank-Joachim Durlach
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007 (4. Auflage)
|
ISBN
|
978-3778033425
|
Preis in Euro
|
16,80 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Heut bin ich Pirat! - Konzepte und Praxisideen für Bewegungsangebote im Kindergarten
|
Inhalt
|
Ganz praktische Bewegungsgeschichten und eine Vielzahl aktueller Bewegungsangebote für Kinder im Kindergartenalter werden hier beschrieben und erläutert. Ob nun im Flugzeug die hohen Lüfte oder zu Fuß die Indianer besucht werden, die Leser erhalten sehr genaue Anregungen für ihre Stundengestaltung. Detailliert und sofort umsetzbar wird auch ein phantasievoller Geräteeinsatz aufgezeigt, so dass eine vielseitige und gut durchdachte Praxishilfe entstanden ist. Theoretische Grundlagen der kindlichen Bewegungsentwicklung sowie ein kurzer Abriss der Konzeption von Fortbildungen im Kindergartenbereich und eine ausführliche Material- und Literaturliste runden das Buch ab.
|
Autor / Hrsg.
|
Annette Krawietz u.a./Sportjugend Hessen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009 (7. Auflage)
|
ISBN
|
978-3-89280-024-8
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Hessen http://www.sportjugend-hessen.de
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Kinderträume - Bewegungsräume: Hier ist Musik im Spiel
|
Inhalt
|
Rhythmus und Bewegung als wichtiges Element nicht nur in der Musik, sondern auch im Sport, im Alltag und z. B. in der Sprache steht im Mittelpunkt dieses Bausteins. Es wird anschaulich dargestellt wie Kinder vielfältige Erfahrungen mit Rhythmus und Bewegung sammeln können, wie mit Rhythmen gespielt werden kann und wie Bewegungen aller Art begleitet werden können. Im zweiten Teil der Unterlagen geht es darauf aufbauend um Kindertanz, Volkstanz und Hip Hop. Ergänzt werden die Infoseiten durch Praxiskarten mit Sprech- und Klatschversen, sowie Kinderliedern.
|
Autor / Hrsg.
|
Landessportbund Niedersachsen/Sportjugend Niedersachsen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Landessportbund Niedersachsen http://www.lsb-niedersachsen.de/live/lsb_nds/live.php?lsb_nds_id=310&lsb_artikel_id=42
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Kinderträume - Bewegungsräume: Lotto-Läufer und Mucki-Macher
|
Inhalt
|
Muskeln von Kindern sollen nicht Gewichte stemmen, wohl aber Kraftanstrengungen, die im Alltag von Kindern vorkommen können, souverän meistern und vor allem das Körpergewicht des Kindes halten können. Ähnliches gilt für Schnelligkeits- und Ausdauerleistungen. Anhand von praktischen Beispielen aus dem Bereich der Grundtätigkeiten Laufen, Springen und Werfen, werden Möglichkeiten aufgezeigt wie abwechslungsreiche und kindgerechte Übungsstunden gestaltet werden können.
|
Autor / Hrsg.
|
Landessportbund Niedersachsen/Sportjugend Niedersachsen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Landessportbund Niedersachsen http://www.lsb-niedersachsen.de
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Leitfaden Kinderturn-Test
|
Inhalt
|
Der Kinderturn-Test ist wesentlicher Bestandteil der Kampagne Kinderturnen der DTJ. Ziel dieses Tests ist die einfache Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit von drei- bis zehnjährigen Kindern in Vereinen, Kindergarten und Grundschule. Neben altersspezifischen Auswertungstabellen bietet der Kinderturn-Test Handlungsempfehlungen für Eltern, Übungsleiter, Lehrer und Erzieher.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Turnerjugend und BARMER GEK
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009 (2. überarb. Auflage)
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutsche Turnerjugend http://www.kinderturnen.de
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Warum Kinder Bewegung brauchen
|
Inhalt
|
Bewegung ist wichtig! Das weiß jeder – und trotzdem sind übergewichtige und motorisch auffällige Kinder sichtbare Zeichen einer alarmierenden Fehlentwicklung in der Gesundheits- und Bewegungserziehung der heranwachsenden Generation. Die Autoren dieses Buches richten einen klaren Appell zum Gegensteuern an die Einrichtungen der Kinderbetreuung, denn für viele Kinder ist der Kindergarten der einzige Ort, an dem sie Raum zum Spielen finden. Bei dem Modellprojekt in Leipziger Kindergärten ging es den Autoren Uwe Jahn und Dr. Gunar Senf vor allem auch um eine leichte Umsetzbarkeit. Die vielen alltäglichen Bewegungsmöglichkeiten wieder gezielt zu nutzen ist ein Hauptanliegen. Daneben ist vor allem wichtig, wie man Kindern Spaß an Bewegung und sportlicher Aktivität vermitteln kann.
|
Autor / Hrsg.
|
Uwe Jahn, Gunar Senf
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
9783936682953
|
Preis in Euro
|
14,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Das Buch vom Voltigieren für Kinder
|
Inhalt
|
Voltigieren, das Turnen auf dem Pferderücken bietet für viele Kinder die erste Möglichkeit der Begegnung mit dem Pferd. Dieses Buch hilft, den Voltigiersport kennen zu lernen und ein passendes Angebot für den Voltigierunterricht auszuwählen. Kinder finden darin ihre eigenen Erfahrungen wieder: Vom Kennenlernen des Pferdes und der Ausrüstung bis hin zur Arbeit in einer Voltigiergruppe werden die ersten Schritte auf dem Weg zum Voltigiersport ausführlich dargestellt. Das Buch bietet in Text und Bild einen kindgerechten Zugang zu den vielseitigen Möglichkeiten des Voltigierens: Vom Umgang mit dem Pferd bis zum spielerischen Turnen auf dem Pferderücken, von Einzel- und Paarübungen bis hin zum Auftritt einer Voltigiergruppe auf einem Turnier.
|
Autor / Hrsg.
|
U. Rieder, S. Ehrenberger/ FN Verlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
ISBN
|
978-3885423461
|
Preis in Euro
|
7, 80 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Das Kinderyoga-Spielebuch: mit Maus und Biene nach Indien
|
Inhalt
|
Spannende Abenteuergeschichten, fantasievolle Yoga-Übungen und 14 komplette Stundenbilder
|
Autor / Hrsg.
|
Ursula Salbert/ Ökotopia
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
ISBN
|
978-3-86702-174-6
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Der Ernährungskalender für Eltern mit Kindern von 2 bis 6 Jahren
|
Inhalt
|
Hier werden praktische Tipps in altersmäßiger Reihenfolge gegeben. Zum Aufhängen und mit Spiralbindung, an alltagstauglicher Stelle positioniert, soll es den Eltern leicht fallen, Tipps zur Ernährung, Bioprodukten, Bewegung, Allergien, Sensorik etc. umzusetzen. Sehr attraktiv ist der Rezeptteil mit kindgerechten Rezepten.
|
Autor / Hrsg.
|
Behr-Völtzer, C. & Müller-Djalili, C.
|
Verlag
|
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Bezugsmöglichkeit
|
publikationen@bundesregierung.de www.oekolandbau.de/fileadmin/redaktion/bestellformular/pdf/elternkalender2_2015.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Handreichung
|
Titel
|
Der kleine Yogi: Kinderleichtes Yoga
|
Inhalt
|
Kinder haben durch Yoga die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu entdecken und daran zu wachsen. Die abwechslungsreichen Übungen sind kindgerecht beschrieben und so für alle Kinder geeignet.Die Übungen wirken harmonisierend, fördern das Selbstbewusstsein und steigern die Konzentrationsfähigkeit. Die Kinder werden vertrauter mit ihrem Körper und gehen verantwortungsbewusster mit sich um. Als Bonus enthält dieses Buch ein paar kleine Geschichten, die die Figuren in der richtigen Trainings-Reihenfolge erwähnen und die während des Vorlesens nachgespielt werden können. Auch für Mütter mit unruhigen Kinder geeignet!
|
Autor / Hrsg.
|
Christine Rank/ Menschenkinder
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1998
|
ISBN
|
978-3895160776
|
Preis in Euro
|
12,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Die aid-Bewegungspyramide für Kinder - Poster und Information
|
Inhalt
|
Wie viel und welche Art von Bewegung braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln? Das Poster mit Hintergrundinformationen beantwortet diese Fragen. Um körperliche Aktivität von Kindern zu erfassen und zu bewerten, sind drei Größen wichtig: Die Art der Bewegung, die "Bewegungsportionen" und die Intensität. Die aid-Bewegungspyramide für Kinder stellt diese Größen für Eltern, Erzieher, Lehrer und Multiplikatoren aus dem Bereich Gesundheit übersichtlich dar. Das Konzept und die Abbildung sind auch für Kinder leicht verständlich. Über das Umfeld der Pyramide erhalten sie viele Ideen und Anregungen, wie sie ihren Alltag aktiver gestalten können.
|
Autor / Hrsg.
|
C. Graf; S. Dordel; B. Koch; R. Jaeschke / aid
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009 (2. veränderte Neuauflage)
|
ISBN
|
426-0-1790-8008-1
|
Preis in Euro
|
3,00
|
Bezugsmöglichkeit
|
aid infodienst - medienshop http://shop.aid.de/3912/die-aid-bewegungspyramide-fuer-kinder-poster-und-information
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Erfahren und Begreifen durch Spielen und Sich-Bewegen
|
Inhalt
|
Die Praxisbroschüre wurde speziell für Erzieher konzipiert. Sie umfasst viele praktische Tipps und spielerische Anregungen zur Gestaltung eines bewegungsreichen Kindergartenalltags. Des Weiteren dient sie als Nachschlagewerk für vielfältige, offene Bewegungs-, Spiel- und Sportstunden mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Fünf Themenkomplexe werden darin behandelt: Bewegungsspiele, Spielen mit Alltagsmaterialien, Spielen mit Bällen, Tanz- und Singspiele und sich bewegen mit und an Geräten.
|
Autor / Hrsg.
|
S. Bappert u.a./Landessportbund Baden-Württemberg e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
ISBN
|
3980932842
|
Preis in Euro
|
9,20 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Referat 52 http://www.kultusportal-bw.de/,Lfr/Publikationen+des+Kultusministeriums
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder: Bewegungs- und Ruheübungen, Geschichten und Wahrnehmungsspiele aus dem Yoga, dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung
|
Inhalt
|
Hektik und Stress begleiten Kinder heute oft schon von klein auf. Mit Entspannungsangeboten können ErzieherInnen und PädagogInnen in der Gruppe für einen notwendigen Ausgleich sorgen. Die Autorin greift dazu auf drei Stressbewältigungsmethoden zurück: Das Hatha-Yoga, das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung. Neben einer anschaulichen Einführung in die Grundlagen der drei Methoden stellt sie kindgerecht abgewandelte Übungen vor, die schon mit kleinen Kindern umgesetzt werden können: Lustige Bewegungsübungen mit Kater Kuschel, fantastische Entspannungsgeschichten und einfache Atemübungen mit Feder und Luftballon laden zum lustvollen Erleben von Bewegung und Entspannung ein. Anleitungen zum Einsatz der Übungen im Tagesablauf sowie die Planung kompletter Entspannungsstunden machen das Buch zu einer Praxishilfe für EntspannungspädagogInnen wie Neueinsteiger!
|
Autor / Hrsg.
|
Ursula Salbert/ Ökotopia
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006 (6. Auflage)
|
ISBN
|
978-3936286908
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Hoppla! - Entwicklungsfördernde Bewegungsangebote unter psychomotorischen Gesichtspunkten
|
Inhalt
|
Neben einer kurzen theoretischen Einführung und einem Überblick über die kindliche Entwicklung bietet der Band viele praktische Beispiele für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten und Grundschulalter. Aufgegliedert nach psychomotorischen Gesichtspunkten finden Praktikerinnen und Praktiker viele verständliche und übersichtliche Darstellungen möglicher Spielangebote. Diese Angebote können im Verein, im Kindergarten, in der Grundschule und in Kindergruppen eingesetzt werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Dorothea Durchholz, Michael Müller-Schwarz/Sportjugend Hessen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004 (7. Auflage)
|
ISBN
|
978-3-89280-022-4
|
Preis in Euro
|
10,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportjugend Hessen http://www.sportjugend-hessen.de
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Hurra! Wir spielen draußen
|
Inhalt
|
Das Buch ist prall gefüllt mit fantasievollen Spielideen für gemeinsame Spiele im Freien, die sich sowohl in Kitas und Schulen als auch in Freizeitgruppen kinderleicht verwirklichen lassen. Liebevoll gestaltete Illustrationen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Spielens im Freien.Der Spiel-Ideenschatz reicht hier von Kreisspielen zum Warmwerden über Wurf-, Fang-, Lauf-, Versteck-, Kletter-, Mal- und Sandspiele für nahezu jedes Wetter. Zusätzlich gibt es jede Menge Spiele zum Entspannen im Wald und Träumen auf der Wiese. Abgerundet wird das Buch durch originelle Spiele für Feste und andere Events im Freien, bei denen auch Geschwisterkinder und Eltern aktiv beteiligt werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Andrea Erkert
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012/ Ökotopia
|
ISBN
|
978-3867021753
|
Preis in Euro
|
16,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel oder http://www.dtb-shop.de/Literatur/Kinder/Kinderturnen-6-10-Jahre/Hurra-Wir-spielen-draussen.html
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Ich kann greifen und loslassen
|
Inhalt
|
Die Reihe „Aktivitäten für den Entwicklungsbereich GESUNDE KINDER" bietet Erziehern praktische Aktivitäten und zahlreiche einfache Ideen für die Arbeit mit Babys und Kindern von 0 bis 3 Jahren. Dieses Buch bietet Ihnen neben zahlreichen Anregungen, wie Sie die feinmotorischen Fähigkeiten von Babys und Kleinkindern unterstützen können, viele interessante und unterhaltsame Spiele. Sie animieren Kinder u.a. Dinge zu greifen, zu tasten und festzuhalten, die Zeigefinger und beide Hände einzusetzen.
|
Autor / Hrsg.
|
Sally Featherstone, Claire Beswick
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
ISBN
|
9783427503491
|
Preis in Euro
|
7,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
SCHUBI Lernmedien GmbH http://www.schubi.de
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Kinderstress - Handlungsmöglichkeiten für Schule und Elternhaus
|
Inhalt
|
Nicht nur Erwachsene – auch Kinder – erleben im Alltag viele Situationen,die für sie mit Stress verbunden sind. Der Leistungsdruck hat zugenommen, nicht zuletzt, weil für besorgte Eltern schon vom ersten Schuljahr an, der Übergang auf weiterführende Schulen ein wichtiges Thema ist. Die Broschüre greift den Zusammenhang zwischen Stresserleben und später auftretenden Suchtgefahren auf und wirbt dafür, bereits im Grundschulunterricht Stressmanagement anzubieten, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Materialien bieten Lehrkräften Informationen und zwei Unterrichtseinheiten mit Arbeitsblättern (Kopiervorlagen) an mit dem Ziel, schon jüngere Kinder beim Aufbau konstruktiver Stressverarbeitungsstrategien zu unterstützen. Auch werden Hinweise für die Elternarbeit gegeben.
|
Autor / Hrsg.
|
Olaf Backhaus u.a.
|
Verlag
|
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
|
Preis in Euro
|
5,00 Euro zzgl. Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen http://jugendschutz-materialien.de/shop/suchtpraevention/kinderstress/
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Kleinkinderturnen mit Fantasie
|
Inhalt
|
In diesem Buch werden Themenstunden für Kinder von 3-8 Jahren vorgestellt. Themen wie „Ritter“, „Bauernhof“, „Zirkus“ und viele weitere sind mit Spielen, Bewegungsgeschichten, kompletten Bewegungslandschaften und Liedern so aufgebaut, dass sie eine ganze Turnstunde ausfüllen. Die Themen werden nicht nur fantasievoll in der Turnhalle umgesetzt, sondern motivieren die Kinder, sich einzubringen und mit Freude mitzuturnen. Mit diesen Modellstunden kann man den Kindern wirklich unvergessliche Stunden bereiten. Dabei ist das Buch sehr übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Neben den Liedern, die alle mit Text und kompletten Tanzbeschreibungen versehen sind, finden sich die Geräteaufbauten übersichtlich angeordnet. Hierzu gibt es immer eine Liste der verwendeten Geräte und eine Aufbaugrafik. Besonders einfach wird die Umsetzung durch die vielen Bewegungsideen, die es zu jedem Aufbau gibt.
|
Autor / Hrsg.
|
Constanze Grüger/ Meyer & Meyer Verlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
ISBN
|
3898995623
|
Preis in Euro
|
16,95 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
DTB-Shop w.dtb-shop.de/Buecher/Kleinkinderturnen-mit-Fantasie.html
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Praxishandbuch Gesunde Kita – Starke Kinder!
|
Inhalt
|
Das Praxishandbuch baut auf den Erfahrungen und Erfolgen des peb-Projekts „gesunde kitas - starke kinder“ auf und bietet praxiserprobte Hilfen und Tipps für den Kita-Alltag. Das Besondere daran: Nicht nur Experten vermitteln wichtiges Hintergrundwissen, sondern Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Eltern, peb-Projekt-Coaches und Kita-Fachberater erzählen selbst von ihren Projekterfahrungen. So erhalten Akteure in Kitas viele erprobte Anregungen und alltagstaugliche Unterstützung zu den Bereichen Essen & Trinken, Bewegung & Entspannung, Elternpartnerschaft und Gesundheitsbildung.
|
Autor / Hrsg.
|
Ulrike Ungerer-Röhrich, Wolfgang Tietze, Ursula Rabe-Kleberg
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
978-3-589-24708-0
|
Preis in Euro
|
18,50
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel http://www.pebonline.de/gesunde-kitas-starke-kinder42.html
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Trainermanual Adipositasschulung für Kinder und Jugendliche - Ernährung
|
Inhalt
|
Für übergewichtige Kinder und Jugendliche gibt es kaum Therapie- oder Präventionsangebote. Dieses Trainermanual beinhaltet ein interdisziplinäres Schulungskonzept, das sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Behandlung einsetzbar ist. Es basiert auf den Leitlinien der AGA und beinhaltet die praktischen Erfahrungen von über 50 Adipositastrainern. Das Trainermanual besteht aus einem Grundlagenteil und den vier Schulungsbereichen Ernährung, Bewegung, Psychosoziales und Medizin. Die Broschüren enthalten wichtige Vorschläge für die Durchführung aller Schulungseinheiten, einen großen Fundus an Übungen und Arbeitsmaterialien, Material für die begleitende Elternschulung sowie für das Qualitätsmanagement und die Evaluation.
|
Autor / Hrsg.
|
Gellhaus I, Koch B, Tiedjen U, et al./Konsensusgruppe Adipositasschulung für Kinder und Jugendliche (KgAS) e.V. und Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
|
Verlag
|
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
|
Erscheinungsjahr
|
2019
|
ISBN
|
978-3-8308-1330-9
|
Preis in Euro
|
17,50 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
https://www.ble-medienservice.de/1653/trainermanual-adipositasschulung-fuer-kinder-und-jugendliche-ernaehrung-ernaehrung
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
UGBforum spezial: Jugend is(s)t anders
|
Inhalt
|
Das UGBforum ist eine Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung. In ihrer aktuellen Spezialausgabe vertieft sie das Thema "Jugend is(s)t anders". Aus dem Inhalt: * Gesundes Essen: Für die Jugend ein Widerspruch? * Pubertät: Bleiben Sie im Gespräch * Glück auf dem Stundenplan * Vegan am Familientisch * Jugend und Sucht: Prävention zeigt Erfolg * Supersäfte, Energydrinks und Co. * Schulverpflegung: Das Konzept muss stimmen * Essstörungen: Schlank um jeden Preis? * Entdecke die Welt der Lebensmittel
|
Autor / Hrsg.
|
UGB Verlag
|
Verlag
|
UGB Verlag
|
Erscheinungsjahr
|
2017
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
10,90
|
Bezugsmöglichkeit
|
https://ugb-verlag.de/jugend.html
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Zart war ich, bitter war`s - Handbuch gegen sexuellen Missbrauch
|
Inhalt
|
Zart war ich, bitter war’s ist das Standardwerk für den Umgang mit sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen. Das Buch verbindet Praxiserfahrungen verschiedener Beratungsstellen und Institutionen, fundierte Auswertungen des Forschungsstands und konkrete Hilfen für Betroffene und alle, die mit Kindern zu tun haben. Auf dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden – oftmals schmerzhafte – Fakten und Hintergründe vermittelt, die zeigen, welche Ursachen, welchen Umfang und welche Folgen sexueller Missbrauch hat. Zu den Schwerpunkten gehören: Jugendliche Täter / Hilfe für Eltern, deren Kinder sexuell missbraucht wurden / Sexueller Missbrauch und Internet – die Online-Opfer / Missbrauch und Medien. In diesem kompetenten und verständlich geschriebenen Ratgeber werden Wege aufgezeigt, wie Kinder und Jugendliche sexuelle Gewalterfahrungen verarbeiten können und wie Eltern, Erzieher, Psychologen, Sozialarbeiter, Therapeuten und Juristen ihnen dabei helfen können.
|
Autor / Hrsg.
|
Ursula Enders
|
Verlag
|
KiWi-Verlag
|
Erscheinungsjahr
|
2003, vollständige überarbeitete Neuauflage
|
ISBN
|
978-3-462-03328-1
|
Preis in Euro
|
12,99 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel https://www.kiwi-verlag.de/buch/zart-war-ich-bitter-wars/978-3-462-03328-1/
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial vertiefende Literatur Handreichung gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
"Klartext Nahrungsergänzung"
|
Inhalt
|
Die Verbraucherzentralen liefern mit den Internetseiten "Klartext-Nahrungsergaenzung.de" Verbrauchern und Multiplikatoren eine unabhängige, interaktive Informationsplattform mit dem Ziel, mehr Transparenz sowie Risikobewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen und die Marktsituation zu verbessern. Klartext liefert strukturioerte Informationen zu Produkten, veröffentlicht Marktchecks, stellt Rechtliches dar , zeigt aktuelle Verbraucherwarnungen und vieles mehr. Das Projekt "Klartext-Nahrungsergaenzung.de" ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts zur Information der Verbraucher entstanden.
|
Autor / Hrsg.
|
Gemeinschaftsaktion aller Verbraucherzentralen unter Federführung der Verbraucherzentrale Hessen und der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt/ Verbraucherzentrale
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Abenteuer JUUS – Natürlich sportlich
|
Inhalt
|
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren/-innen
Sport und Umwelt gehören zusammen: So lautet die zentrale Erkenntnis des gemeinsamen Projektes „Abenteuer JUUS – natürlich sportlich“ der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Naturschutzjugend (NAJU). Ziel der Partnerschaft ist es, durch einen partizipativen Projektansatz junge Menschen für das vielschichtige Themenfeld Sport und Umwelt zu sensibilisieren – und zu begeistern. Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis der produktiven Zusammenarbeit von dsj und NAJU. Neben theoretischen Grundlagen und allgemeinen methodisch-didaktischen Leitlinien werden Einblicke in die Praxis von „Abenteuer JUUS“ vermittelt und Konzepte für Seminare und Ferienfreizeiten, ergänzt durch praktische Übungen und Spiele, dokumentiert. Die Praxisbeispiele sollen zum Nachahmen anregen.
|
Autor / Hrsg.
|
Hans-Joachim Neuerburg/Deutsche Sportjugend im DOSB e.V
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/abenteuer-juus-natuerlich-sportlich/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte: „Gesunde Kitas - Starke Kinder“
|
Inhalt
|
Im Rahmen des Pilotprojekts „Gesunde Kitas - starke Kinder“ entstand eine „Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte“. Sie wurde auf der Grundlage vieler Gespräche mit Praktikern und Experten aus dem Setting Kita und aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Medizin entwickelt und soll pädagogisches Fachpersonal bei seiner täglichen Arbeit in den Kitas unterstützen.
Neben der Vorstellung grundlegender Konzepte und Denkansätze, die für die Förderung eines gesunden Lebensstils der Kinder im Kita-Alltag von Bedeutung sind, werden viele konkrete Beispiele aufgezeigt, wie eine bewusste und ausgewogene Ernährung, vielfältige Bewegung und regelmäßige Entspannung in den Kita-Alltag integriert werden können.
|
Autor / Hrsg.
|
Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.pebonline.de/gesunde-kitas-starke-kinder400.html
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Arbeitshilfen: Sturzprävention in Kita
|
Inhalt
|
Für den Kita-Bereich wurde ein Aktionspaket mit vielfältigen Arbeitshilfen entwickelt, mit denen Erzieher/-innen mit den Kindern "Stürze" als Thema bearbeiten und mithilfe einer Vielzahl von Materialien die Sensibilität, die motorischen Fähigkeiten und die Selbsteinschätzung der Kinder fördern können. Das Aktionspaket zum Download umfasst z.B. einen Leitfaden für die Planung und Durchführungen einer Aktion gegen Sturzunfälle für Kitas, Daten und Fakten zu Sturzunfällen, Karteikarten mit Bewegungsspielen für Kinder zur Sturzprävention, Anti-Sturztipps für Eltern, Erzieher/-innen und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Zu finden unter dem Menüpunkt: Informationen für Erzieherinnen und Erzieher.
|
Autor / Hrsg.
|
|
Verlag
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.kindersicherheit.de/projekte/projektarchiv/sturzunfaelle.html?cuid=801&cHash=a4a147308e2358a13b0647fe062e3b43
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Begreifen braucht Bewegung - Bewegung hilft dem Denken und dem Lernen auf die Sprünge
|
Inhalt
|
In den Unterlagen «Begreifen braucht Bewegung» geht es um das schulische Lernen und Arbeiten und um die gesamte Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Untersuchungen zeigen: Motorisch weit entwickelte Kinder sind auch in ihrer kognitiven Entwicklung reifer. Wie können Kindergarten und Schule diese Erkenntnisse im Interesse ihres Bildungsauftrages nutzen? Die Unterlagen geben dazu in drei ausführlichen und praxisorientierten Teilen beispielhafte Antworten. Teil 1: Sensomotorische Entwicklung fördern, Teil 2: Mit Bewegung auf allen Stufen (besser) lernen, Teil 3: Wenn der Körper beim Lernen nicht mitmacht. Alle drei Teile der umfangreichen Materialsammlung stehen kostenlos zum Download bereit.
|
Autor / Hrsg.
|
Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung Beratungsstelle Gesundheitsbildung
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.fhnw.ch/ph/iwb/beratung/gesundheit/publikationen/begreifen-braucht-bewegung
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegte Pause - Downloads
|
Inhalt
|
Zahlreiche Downloads zur Broschüre "Bewegte Pause" mit Hilfsmittel für Ihre Praxis stehen auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung: Lehrerbroschüren (Bewegte Pause 1. - 3. Klasse; Das Spiel als Ziel 4. - 6. Klasse), Spiel- und werkstattkarten, Anleitungen und Praxisvorlagen, Bewegungskarten etc..
|
Autor / Hrsg.
|
fit4future, Cleven-Stiftung in Kooperation mit Departement für Sport , Bewegung und Gesundheit der Universität Basel
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.fit-4-future.ch/files/fit4future/files/lehrerbroschuere-bewegte-pause_de.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegte Spiele im Klassenzimmer
|
Inhalt
|
Das "Spielmobil Spielefant Oldenburg", ein Verein zur Förderung des Freizeitsports, stellt auf seiner Seite verschiedene Spiele vor, mit denen im Unterricht eine kurze Pause eingelegt werden kann. Die Spiele können auch genutzt werden, um eine Unterrichtsstunde aktiv zu beginnen oder die Sinne der Schülerinnen und Schüler spielerisch zu schulen.
|
Autor / Hrsg.
|
Verein zur Förderung des Freizeitsports e.V. Spielmobil Spielefant
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/mehr-bewegung-im-klassenraum-spiele-im-unterricht/
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Bewegtes Lernen im Fachunterricht
|
Inhalt
|
Die Ausarbeitung stellt exemplarisch in der Praxis erprobte Beispiele aus verschiedenen Unterrichtsfächern vor. Es soll deutlich werden, wie Lernprozesse mit Bewegung verknüpft und Lerninhalte durch Bewegung vermittelt oder erschlossen werden können. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Uta Lindemann
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.uni-bielefeld.de/sport/events/pdf/Lindemann_Bewegtes_Lernen_im_Fachunterricht_ub.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegung und Entspannung mit Kindern - Ein fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 2 bis 9
|
Inhalt
|
Die vorliegende Broschüre versteht sich als Anregung für einen handlungsorientierten Sach- oder Sozialkundeunterricht. Ob das Thema Bewegung und Entspannung dabei projektartig und fächerübergreifend über mehrere Tage oder nur einzelne Aspekte im Unterricht aufgegriffen werden, liegt in der Hand des Lehrers Die Handlungsanregungen dieses Materials und die entsprechenden Kopiervorlagen können dabei als „Steinbruch“ für die Planung des Unterrichtsvorhabens verwendet werden. Je nach Alter und Fähigkeiten der SchülerInnen müssen einzelne Aspekte des Themas an das Niveau der jeweiligen Klasse angepasst werden.
|
Autor / Hrsg.
|
LBS Kinderbarometer, Dr. Christian Schröder, www.lbs-kinderbarometer.de PROSOZ Herten GmbH
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.prosoz.de/fileadmin/dokumente/service-downloads/Bewegung_und_Entspannung_mit_Kindern.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungspausen im Unterricht - Handbuch mit praktischen Beispielen für Lehrerinnen und Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen
|
Inhalt
|
Dieses 34 Seiten starke Skriptum bietet zahlreiche Vorschläge für Bewegungspausen, die für die Grundschule aber auch für Sek. I passend sind.
|
Autor / Hrsg.
|
Zusammengestellt von Studierenden des Instituts für Sportwissenschaften der Universität Göttingen im Rahmen des Projekts „Bewegte Schule“ im WS 2004/05
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004/2005
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schule-neuhausen.ch/fileupload/Bewegungspausen_im_Unterricht.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsstadtteilplan für den Leipziger Osten - Bewege dich und bewege andere!
|
Inhalt
|
Im Bewegungsplan sind alle öffentlichen und organisierten Bewegungs- und Sportangebote im Stadtteil verzeichnet. Jeweils vermerkt ist, an welche Altersgruppe sich das Angebot richtet beziehungsweise ob es kostenfrei ist. Piktogramme erleichtern die Übersicht, die zudem auch in Englisch, Russisch, Arabisch und Türkisch übersetzt sind. Damit können nun Kindertagesstätten, Schulen, Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen viel besser zu den Angeboten vor Ort beraten.
|
Autor / Hrsg.
|
Ralf Elsässer, Matthias Schirmer (QM), Ulrike Leistner (GA)
|
Verlag
|
Quartiersmanagement Leipziger Osten (QM), Eisenbahnstr. 49, 04315 Leipzig in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit des Gesundheitsamtes Leipzig (GA)
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/verfuegungsfonds-gesundheit/?eID=dam_frontend_push&docID=60203
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Handreichung
|
Titel
|
Burner Games - Spielideen für Spaß und Intensität
|
Inhalt
|
„Das isch der Burner!“: ein beliebter Ausdruck vieler Jugendlicher. Er umschreibt eine tolle Sache, in diesem Fall „coole“ Spiele. Burner Games sind Spielideen, die sich an traditionellen Spielen, wie z.B. Völker- oder Sitzball orientieren. Ein großer Spaßfaktor und hohe Bewegungsintensität sind garantiert. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2012/09/09_12_Burner_Games_d.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht
|
Inhalt
|
Die Handreichung gibt Hilfestellung im Umgang mit chronisch Kranken in der Schule. Sie vermittelt Grundkenntnisse über einige ausgewählte Erkrankungen und beschreibt die Probleme betroffener Kinder und Jugendlicher bzw. mögliche Auswirkungen auf den Unterricht. Sie gibt Tipps für ein sachgerechtes Verhalten der Lehrkraft den kranken Kindern und Jugendlichen gegenüber, insbesondere auch in Krisensituationen. Es werden Vorschläge unterbreitet, wie man durch das Besprechen der Krankheit im Unterricht bei Mitschüler/-innen Verständnis wecken kann. Schließlich sind Literaturhinweise, Adressen und Kopiervorlagen zu sieben Erkrankungen enthalten. Allgemeine Fragen des Datenschutzes und des Umgangs mit Medikamenten in der Schule und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern werden diskutiert. Auch als Druckexemplar erhältlich.
|
Autor / Hrsg.
|
Karla Etschenberg u.a.
|
Verlag
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.bzga.de/infomaterialien/unterrichtsmaterialien/nach-themen-sortiert/chronische-erkrankungen/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Chronische Erkrankungen: Schülerinnen und Schüler mit Mukoviszidose
|
Inhalt
|
Dieser Beitrag ist eine bearbeitete und ergänzte Passage aus der Handreichung "Schule und Krankheit. Wissen, was möglich ist. Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen.Der Beitrag für Pädagogen enthält u.a. Empfehlungen für den Umgang mit mukoviszidosekranken Schülern.
|
Autor / Hrsg.
|
Christiane Beerbom; Fachberatung: Dr. Hans-Georg Posselt/ Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.dguv-lug.de/magazin-dguv-pluspunkt/chronische-krankheiten/mukoviszidose/
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Handreichung
|
Titel
|
dance360-school.ch - webbasiertes Lehrmittel für das Thema Tanzen
|
Inhalt
|
Das Tanzlehrmittel «dance360-school.ch» unterstützt Sie in Ihrem Sportunterricht beim Tanzen und beim gezielten Musikeinsatz bei weiteren Inhalten wie z.B. bei «Warmups» und «Circuittrainings». Es zeigt, wie verschiedene Tanzstile, facettenreiche Moves und spielerische, stufengerechte Choreographien vermittelt werden können. Aber auch grundsätzliche Ideen zur Arbeit mit Musik im Sportunterricht sind zu finden.
|
Autor / Hrsg.
|
Ralph König - Projektleitung, Cécile Kramer - Autorin und Inhalte, Urs Hunziker - Projektbegleitung und Qualitätssicherung, Peter Hossfeld - Produktion (VCS GmbH)
|
Verlag
|
Sportamt der Stadt Zuerich (CH), PHZ Luzern, PUMA Schweiz,
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.dance360-school.ch/
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Das achtsame Klassenzimmer: Meditation im Unterricht
|
Inhalt
|
Was wäre, wenn man wertvolle Momente schaffen könnte, in denen Kinder und Lehrkräfte im hektischen Alltag einmal durchatmen können? Die die Konzentration fördern und Kindern helfen, mit ihren Gefühlen umzugehen? Die mehr Gelassenheit und ein besseres Miteinander in die Klasse bringen?Die deutsche Meditations-App 7Mind hat gemeinsam mit der renommierten Achtsamkeitsexpertin und Pädagogin Vera Kaltwasser Meditationen konzipiert, die eigens auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Die Meditationen nehmen Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf kleine Gedankenreisen und bringen ihnen auf spielerische Weise bei, wie sie ihre Konzentration steuern und ihr Innenleben besser verstehen können. Die Einheiten dauern nur wenige Minuten und können flexibel im Unterricht eingebunden werden – zum Beispiel zum Stundenauftakt nach der Pause oder zur Fokussierung vor einer Klassenarbeit.
Im Rahmen der 7Mind Schul-Initiative erhalten Sie als Lehrkraft exklusiv einen kostenfreien Zugang zu dem gesamten Programm 7Mind Kids. Die Meditationen sind für Kinder im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren geeignet und auf dem iPhone, iPad, Android-Smartphones oder am Smartboard über app.7mind.de verfügbar. Weiterhin gibt es Handreichungen, die Ihnen Hintergründe und praktische Tipps zu Achtsamkeit im Unterricht bieten.
|
Autor / Hrsg.
|
7Mind Schul-Initiative, Lehrer-Online, Vera Kaltwasser
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2019
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/das-achtsame-klassenzimmer-meditation-im-unterricht/
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial Handreichung
|
Titel
|
Denk an mich. Dein Rücken
|
Inhalt
|
Die beste Präventionsmaßnahme gegen Rückenbeschwerden ist das richtige Maß an Bewegung. Ob Bewegungspausen nach langen Phasen des Stillsitzens, themenbezogenes Bewegen im Unterricht, die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder einfach nur das Toben mit Freunden: Unterstützen Sie den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. So beugen Sie nicht nur Rückenbeschwerden vor, sondern sorgen darüber hinaus für eine gesunde körperliche Entwicklung. Wie Eltern und Lehrkräfte dazu beitragen können zeigen die weiterführenden Informationen, die auf diesen Seiten zusammengestellt wurden.
|
Autor / Hrsg.
|
Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und der Knappschaft
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.deinruecken.de/dein_ruecken_kampagne/lehrer_und_eltern/lehrer_eltern.jsp
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Der kleine Lebensretter
|
Inhalt
|
In Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Aber was ist im Notfall zu tun bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder einem Verkehrsunfall? Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Die Notfälle und ihre 1. Hilfemaßnahmen sind in Wort und Bild Schritt für Schritt übersichtlich dokumentiert.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Verlag
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.kv-suew.drk.de/angebote/eh/kleiner-lebensretter.html
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Erlebnissport: Variationen in der Natur - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I
|
Inhalt
|
Erlebnispädagogische Aktionen animieren Kinder und Jugendliche, ihre natürliche Umgebung bewusster wahrzunehmen und zu erforschen. Die besondere Atmosphäre im Freien, das Erleben der Natur mit allen Sinnen, aber auch das Bewältigen von Aufgaben und Überwinden von Hindernissen stehen dabei im Mittelpunkt der Aktionen.ie Unterrichtsmaterialien Erlebnissport: Variationen in der Natur vermitteln z.B. folgende Inhalte:Entdeckendes Lernen durch praktische Erfahrungen,Ganzheitliche Naturerfahrungen mit allen Sinnen,Selbstständige Zusammenarbeit im Team und Vertrauensbildung.Viele Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dguv-lug.de/1086748.php?sid=81397708987587115444308630863490
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Essstörungen: AnaD - Das Onlineberatungsportal zum Thema Essstörungen
|
Inhalt
|
Das Portal bietet neben gut strukturierten Infornmationen zu Esstörungen auch Online-Beratungen,einen Selbstest Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfe und auch Fortbildungen Fortbildungen an.
|
Autor / Hrsg.
|
ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.anad.de/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Essstörungen: Prävention interaktiv - NINETTE – Dünn ist nicht dünn´genug!
|
Inhalt
|
Die aktive Plattform und Initiative NINETTE ist zur Aufklärung und Prävention von Essstörungen erreichbar. Zielgruppe sind insbesondere 11-15jährige Mädchen, deren Freunde und Angehörige. Zentraler Bestandteil von NINETTE ist der interaktive Comic „NINETTE – Dünn ist nicht dünn genug“. In 11 Folgen wird die Geschichte des Mädchens Janette erzählt, das in den Strudel der Magersucht gerät und sich mit therapeutischer Hilfe und der Unterstützung ihrer Freundinnen und Familie den Weg zurück ins Leben erkämpft.it NINETTE wird erstmalig eine Plattform geschaffen, auf der junge Mädchen und deren Angehörige online und mobil niederschwellig Informationen und Hilfestellungen zum Thema Essstörungen in einem ansprechenden Format finden. In den Comic und die gesamte Plattform wurden dazu bundesweite Hilfestellungen und auch eine Onlineberatung integriert.
|
Autor / Hrsg.
|
ein Projekt der Interactive Media Foundation, ermöglicht durch Ingvild Goetz Philanthropy. Unterstützt wird www.ninette.berlin vom Bundesministerium für Gesundheit und der BzGA. Die Angebote zur Onlineberatung werden in Kooperation mit zentralen Beratungseinrichtungen für Essstörungen ANAD, Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen und Waage e.V., bereitgestellt.
|
Verlag
|
---
|
Erscheinungsjahr
|
2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://ninette.berlin/mainsite/index.html
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Filmheft - Kick it like Beckham
|
Inhalt
|
Jess Bhamra, Tochter indischer Einwanderer, verstößt mit ihrer Fußball-Leidenschaft auch gegen die Regeln der britischen Gesellschaft, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf. Dieses Filmheft bietet eine Kurzfassung des Films sowie Anregungen zum Bearbeiten des Themas Mädchen bzw. Frauenfussball im Unterricht. Kostenfreier Download. Der Film <Kick it like Beckham> kann über den Buchhandel bezogen werden oder über das Schulkino Dresden (z.B. mit anschließendem Filmgespräch) bestellt werden: www.schulkino.de
|
Autor / Hrsg.
|
Karin Theresa Schaeffer/ Bundeszentrale für politische Bildung
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.bpb.de/shop/lernen/filmhefte/34135/kick-it-like-beckham
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Fliegen: Minitrampolin
|
Inhalt
|
Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene zieht das federnde Gerät in seinen Bann. Das Minitramp lässt sich auf vielfältige Art und Weise einsetzen – nicht nur im Geräteturnen. Der Spass im Sportunterricht ist garantiert. Kostenloser Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/09/09_11_themenheft_Minitrampolin_d.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Gesunder Kinderrücken - Bewegung macht stark
|
Inhalt
|
Umfangreiche und praxisrelevante Handreichung für Lehrer und Erzieher. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Dieter Breithecker, Christina Müller/Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007 (1. Auflage)
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/10968
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Handreichung "Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie"
|
Inhalt
|
Die Handreichung "Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie" ist eine Arbeitshilfe und ein Instrument zur Unterstützung der pädagogischen Praxis unter pandemischen Bedingungen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen.In der Handreichung sind pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Leitungen und Fachberatungen zu Wort gekommen.Gemeinsam haben sie für neue und völlig unbekannte Probleme gangbare Lösungen erarbeitet und Strategien entwickelt. Die Handreichung will Anregungen geben für eine reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Praxis und lässt den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. In diesem Sinn ist die Handreichung nicht abgeschlossen, sondern lädt ein zum Ausprobieren und Diskutieren und damit zur Weiterentwicklung der Qualität pädagogischer Praxis.
|
Autor / Hrsg.
|
Eckhardt, A.G., Herrmann, A.-M., Holland, A.J., Kröning, C.J., Zill-Sahm, I. & Zimmer, M. / Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2021
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.kita-bildungsserver.de/publikationen/materialien-fuer-die-praxis/aktuelle-materialien-fuer-die-praxis/handreichung-umsetzung-des-bildungs-betreuungs-und-erziehungsauftrages-waehrend-einer-pandemie/
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial Handreichung
|
Titel
|
HANDREICHUNG zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport
|
Inhalt
|
Die Seiten dienen der Unterstützung bei der Einführung der neuen Handreichung zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport ab dem Schuljahr 2005/06 in ganz Sachsen. Inhalte: Handreichung Sport, Lernbereichsspezifische Zuordnung des Motorischen Basistests / Fitnesstest, Sachliche Bezugsnormen (100 Punkte-Tabellen Motorischer Basistest mit Testbeschreibung, Leichtathletik), Interaktive Tabelle zur Notenerfassung, Interaktive Tabellen zu Mehrkampfpunktberechnungen in den Bereichen Fitness / Athletik sowie Leichtathletik, Informationen und Materialien zum Levellauf, Hochsprungwettkämpfe mit MS Excel auswerten, Änderungen und Ergänzungen seit 30.10.2008
|
Autor / Hrsg.
|
Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung Comenius-Institut/ SMK
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005 , Onlineversion 2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sn.schule.de/~hempel/hr-sport/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Kämpfen im Sportunterricht
|
Inhalt
|
Bausteine und Materialien für die Lehrerfortbildung. Diese Materialakte bietet Hilfen und Anregungen für die Lehrerausbildung und –fortbildung. Lehrkräfte können mit diesem Konzept Schülerinnen und Schüler anleiten, in körperlichen Auseinandersetzungen regelkonform, rücksichtsvoll und fürsorglich miteinander umzugehen. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Rheinischer Gemeindeunfallversicherungsverband (RGUVV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2003
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
www.sichere-schule-nrw.de/sport/kaempfen/kis/pdf/kis.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
KiCo – Kita-Coaches IN FORM - Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte
|
Inhalt
|
Im Rahmen des Projekts „KiCo – Kita-Coaches IN FORM“ werden praxistaugliche Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte entwickelt, die Hilfe auf dem Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung in Kitas bieten: In „Schritt für Schritt zur gesundheitsfördernden Kita“, dem Praxis-Leitfaden für pädagogische Fachkräfte, wird das Thema „Gesundheitsförderung in Kitas“ mit den Aspekten Ernährung, Bewegung und Entspannung von Kindern sowie Elternpartnerschaft und Mitarbeitergesundheit erläutert und praktische Tipps zur Umsetzung gegeben. Hierfür bietet der Leitfaden einen schrittweisen Fahrplan, mit dem sich Kitas selbstständig auf den Weg zu einer gesundheitsfördernden Kita begeben können.
Der KiCo-Referenzrahmen unterstützt Kitas dabei, eine Bestandsanalyse zum derzeitigen Stand der Gesundheitsförderung in der Einrichtung durchzuführen und daraus mögliche Entwicklungsfelder abzuleiten.
Das KiCo-Logbuch dient der Dokumentation des Coachingprozesses. Hier werden das gemeinsame Verständnis, die Ziele und konkrete Maßnahmen schriftlich festgehalten. Ein Fragebogen dient zur Reflexion des Prozesses.
Das knapp 140-seitige Handbuch enthält die Inhalte, Lernziele, Methoden und Materialien der KiCo-Qualifizierung.
In einer Spielesammlung haben wir Ideen zusammengestellt, die in der Kita zu Bewegung anregen.
|
Autor / Hrsg.
|
Plattform Ernährung und Bewegung e.V
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.pebonline.de/projekte/kico-kitacoaches-in-form/arbeitsmaterialien-fuer-paedagogische-fachkraefte/
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Kinder brauchen Natur - Ein fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 3 bis 7
|
Inhalt
|
Umwelterleben im Nahraum der Schule und der Wohnung von SchülerInnen. Das Material ist für LehrerInnen der Klassen 3 bis 7 konzipiert. Die SchülerInnen sollen am Thema Natur die folgenden Kenntnisse,Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen: Wege kennenlernen, wie die vorhandenen Naturräume – auf dem Schulhof oder im nahen Wohnumfeld – mit einfachen Mitteln für Naturerlebnisse genutzt werden können. • über Spiele und Aktionen in und mit der Natur für weitergehende Lerninhalte interessiert werden und leichter in neue Themen einsteigen können. • eigene direkte Erfahrungen machen und über verschiedene Sinneserlebnisse ihre Umwelt neu entdecken: Tasten, Fühlen, Riechen und Hören sowie Gesehenes bewusst zu erfassen und sich auf Details zu konzentrieren. • über Naturerlebnisse ihre sinnliche Wahrnehmung und ihre Fantasie anregen.
|
Autor / Hrsg.
|
LBS Kinderbarometer, Dr. Christian Schröder, www.lbs-kinderbarometer.de PROSOZ Herten GmbH
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.prosoz.de/fileadmin/daten/mandanten/prosoz/kundencenter/downloads-institut/broschueren1/Kinder_brauchen_Natur.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Koordination ist kinderleicht - Bewegungsspiele für den Alltag!
|
Inhalt
|
Durch einfache Spiele können Eltern ihren Kindern helfen, ihre koordinativen Fähigkeiten auszubauen. Schauen Sie sich auf dieser DVD an, wie sich solche Übungen fast ohne Aufwand im Alltag entwickeln lassen. Erstellt hat die TK die DVD und das informative Begleitheft zusammen mit dem renommierten Sportwissenschaftler und Experten für Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Kostenloser Download der Broschüre und des Films als auch die Bestellung der DVD
|
Autor / Hrsg.
|
Prof. Dr. Klaus Roth/ Techniker Krankenkasse
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.tk.de/tk/kinder-in-bewegung/koordination-ist-kinderleicht/bestellen-downloaden/386496
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen
|
Inhalt
|
Wissenschaftliche Standortbestimmung zum Krafttraining im Nachwuchsleistungssport. Gemeinsames Papier des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp), der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), der Gesellschaft für orthopädisch, traumatologische Sportmedizin (GOTS) und der Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Positionspapier der DGSP, GOTS, BISP, DVS
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.kindersportmedizin.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=14
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
KW - Ist das Kindeswohl gefährdet? Eine Handreichung für Ehrenamtliche, Fachkräfte und Vorstände, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
|
Inhalt
|
Die Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Kindeswohl in der Jugendarbeit. Welche Pflichten haben Vorstände? Wie müssen Fachkräfte und Ehrenamtliche bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung intervenieren und wie schützt man Kinder und Jugendliche in der Organisation vor Machtmissbrauch, Übergriffen und Gewalt innerhalb der eigenen Reihen?
|
Autor / Hrsg.
|
Anja Kölbel, Stefanie Reibling mit Unterstützung durch Katja Sturm und Kathleen Kuhfuß/ Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V., Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2019
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://kindeswohl-sachsen.de/
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Handreichung
|
Titel
|
KW - Missbrauch verhindern!
|
Inhalt
|
Die Broschüre informiert alle Interessierte, insbesondere Eltern und Erziehungsverantwortliche, über das Thema "sexueller Missbrauch von Kindern". Im Schwerpunkt werden Präventionsempfehlungen vermittelt, sowie Hinweise zum Handeln im Verdachtsfall und das Vorgehen der Polizei nach einer Anzeigenerstattung erläutert.
|
Autor / Hrsg.
|
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/194-missbrauch-verhindern/
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Handreichung
|
Titel
|
KW: Sichtweisen junger Menschen auf Schutz, Sexualität und Gewalt im Kontext von Jugendarbeit
|
Inhalt
|
Datenhandbuch zur Online-Befragung im Verbundprojekt „SchutzNorm –Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Im dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt „Schutz- Norm – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt unter Jugendlichen“ wurde eine bundesweite Onlinebefragung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihren Sichtweisen auf die Themen Sexualität, (sexualisierte) Peer-Gewalt und Schutz durchgeführt. Die Befragung gibt neue Einblicke in die Sichtweisen junger Menschen auf die Themen Sexualität und Gewalt, welche einen entscheidenden Ansatzpunkt für die Weiter- entwicklung von Schutzkonzepten in den unterschiedlichen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit darstellen.
|
Autor / Hrsg.
|
A. Lips, A. Herz, L. Brauner, T. Fixemer, A. Kotmann, T. Müller, B. Petersen, T. Rusack, A. M. Schmitz, W. Schröer, E. Tuider/
|
Verlag
|
Universitätsverlag Hildesheim
|
Erscheinungsjahr
|
2020
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.schutzkonzepte-online.de/inhalte/sichtweisen-junger-menschen-auf-schutz-sexualitaet-gewalt-kontext-von-jugendarbeit/
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Lasst den Philipp doch mal zappeln ! - Wichtiges rund um das richtige und falsche Sitzen
|
Inhalt
|
Warum kippeln Kinder auf Stühlen und welche Rückschlüsse lassen sich daraus auf orthopädisch-physiologische Sitzverhältnisse und Sitzverhaltensweisen ziehen? Die Abhandlung zum Download soll wichtige Impulse liefern, die zu einer sensibleren und verantwortlicheren Einstellung von Lehrkräften und „EntscheidungsträgerInnen“ zu den Themen „Sitzen” und „Bewegen“ und insbesondere dem „Arbeitsplatz Schule“ – im speziellen beitragen. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Dieter Breithecker/ Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://upload.sitesystem.ch/B2DBB48B7E/5B4613A676/39045B4528.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
|
Inhalt
|
Spielideen, Bewegungs- und Entspannungsübungen für den Schulalltag - Kapitel 9. Diese Broschüre aus der und für die Praxis ist im Zusammenhang eines Projektes an einer Schule in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universtät Göttingen entstanden. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Rainer Köster , Jürgen Schröder
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.bildungsserver.com/dateien/pdf/kap9_1_malo.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Lingo macht MINT - Ausgabe 9 "Sport macht fit"
|
Inhalt
|
Das "Lingo macht MINT"-Magazin erscheint viermal im Jahr, dazu gibt es begleitende Arbeitsblätter und didaktisch-methodische Anregungen für den Einsatz im DaF- und DaZ-Unterricht. Zur neunten Ausgabe von Lingo macht MINT finden Sie begleitende Arbeitsblätter und eine ausführliche Lehrer-Info mit Ideen zum Einsatz des Materials im Unterricht.In der neunten Ausgabe widmet sich Lingo, der MINT- und Sprachbotschafter, einem besonders aktiven Thema: Es dreht sich alles um Sport und Bewegung!
|
Autor / Hrsg.
|
Charlotte Höhn , Eric Meyer, Cornelie Kistner/ Eduversum GmbHVerlag und Bildungsagentur sowie MitherausgeberGoethe-Institut e.V.
|
Verlag
|
Eduversum GmbHVerlag
|
Erscheinungsjahr
|
2019
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.lingonetz.de/sites/default/files/files/Lingo%20macht%20MINT_Ausgabe_09_2019_final.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Materialien zu den Themen "Fitness- und Gesundheitstraining", Erlebnispädagogik im Sport, Methodik Leichtathletik
|
Inhalt
|
Diese Seite der Bergischen Universität Wuppertal bietet eine Vielfalt von konkreten Arbeitsmaterial für Lehrer und Übungsleiter zu den o.g. Themen.
|
Autor / Hrsg.
|
Dr. Peter Wastl/ Bergische Universität Wuppertal
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.itps.uni-wuppertal.de/home/dr-peter-wastl/materialien-und-skripte.html
|
Empfehlung für
|
Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Mitmachen trotz Teilsportbefreiung!
|
Inhalt
|
Handreichung zum Umgang mit Befreiungsempfehlungen für die Teilnahme am Sportunterricht (Kinder- und Jugendärztliche Bescheinigung)sowie Erläuterungen zum Übungskatalog zu den Themen: Asthma, adipöse und herzkranke Schülerinnen und Schüler sowie Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten.
|
Autor / Hrsg.
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK)
|
Verlag
|
SMK
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/5352.htm
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial Handreichung gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
Motivation im Sportunterricht: Selbstbestimmtes Lernen im Sport, Arbeitsblätter
|
Inhalt
|
Obwohl der Sportunterricht auch in der Sekundarstufe zu den beliebteren Fächern gehört, nimmt die Zahl der Schüler und vor allem der Schülerinnen, die auf der Bank sitzen, in vielen Klassen zu. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Selten sind es Erkrankungen oder Verletzungen, die die Jugendlichen ohne Sportzeug kommen lassen. Immer häufiger spielt die fehlende Motivation eine entscheidende Rolle.
|
Autor / Hrsg.
|
Universum Verlag GmbH/ Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/sport/motivation-im-sportunterricht/
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Neue Wege zum Pferd - Möglichkeiten im Schulsport
|
Inhalt
|
Zielsetzung, Besonderheiten und Vorgaben des Reitens / Voltigierens als Schulsport in Zusammenarbeit mit Vereinen. Wissenswertes für Schulen, Lehrer, Ministerien, Eltern, Vereine, Reitlehrer und Schüler. Download kostenfrei
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
Korrigierte Neuauflage 2014
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.pferd-aktuell.de/shop/index.php/cat/c100#21450
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Paderborner Adipositas Prävention und Intervention: Materialien
|
Inhalt
|
Diese Internetpräsenz bietet Fachkräften, Eltern und allen Interessierten Informationen und umfangreiche Materialien zum kostenfreien Download als Ergebnis des dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes PAPI – Paderborner Adipositas Prävention und Intervention (2006-2009). Materialien zum Download sind z.B. der PAPI-Familienkalender "Erkundungsspaziergänge", die PaPiPu-Spielekartei oder die PAPI-Mitmach-Choreografie „Beweg dich!” für Kinder im Grundschulalter.
|
Autor / Hrsg.
|
Fakultät für Naturwissenschaften: Department Sport und Gesundheit/ Universität Paderborn
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://groups.uni-paderborn.de/papi/produkte/index.html
|
Empfehlung für
|
0 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Pferde & Ponys: Lernmaterialien für Kindergärten
|
Inhalt
|
Lernmaterial speziell entwickelt und zusammengestellt für Kindergärten und Vorschulen. Alle Materialien aus diesem unfangreichen Heft können kopiert, ausgeschnitten, angemalt oder auch laminiert werden. Downloadpreis: 6,00 Euro
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.pferd-aktuell.de
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Psychomotorik von Anfang an (nifbe Themenheft 23)
|
Inhalt
|
Das Themenheft beschreibt,welche Inhalte die psychomotorische Entwicklungsförderung auszeichnet, welche Methoden sie verwendet und welches Menschenbild dabei zu Grunde liegt. Es erläutert, welche Rolle Selbstwirksamkeitserfahrungen für die Entwicklung des Kindes spielen und warum sie gerade für die Kinder unter drei Jahren so ist. Das Themenheft ist eine prägnante Zusammenfassung aus den aktuellen Veröffentlichungen der Autorinnen zu dem Thema: Psychomotorik mit Kindern unter drei Jahren.
|
Autor / Hrsg.
|
Renate Zimmer, Fiona Martzy/ Niedersächsisches Insititut für frühkindliche bildung und Entwicklung (nifbe)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.nifbe.de/images/nifbe/Infoservice/Downloads/Themenhefte/psychomotorik-online.pdf
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Richtig sitzen in der Schule!
|
Inhalt
|
Broschüre zu Mindestanforderungen an Tische und Stühle in allgemein bildenden Schulen (GUV Information). Download kostenfrei, Druckexemplar 2,10 EUR.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
April 1999 • aktualisierte Fassung Oktober 2008
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/si-8011.pdf
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Rückenfit - unsere Klasse macht mit
|
Inhalt
|
Rückenfit - unsere Klasse macht mit- ist eine Möglichkeit, Bewegungsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden Wahrnehmung sowie körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert.Die Unterrichtsmaterialien Rückenfit - unsere Klasse macht mit- begleiten die Präventionskampagne -Denk an mich. Dein Rücken. Kostenfreier Download der Unterrichtsmaterialien. Mehr dazu unter: www.deinruecken.de
|
Autor / Hrsg.
|
Präventionskampagne der UK/BG, SVLFG, Knappschaft
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dguv-lug.de/rueckenfit.php?sid=45750252030161746736094039403790#a989851
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schulranzen-Ratgeber
|
Inhalt
|
„ABC-Schützen“ sind stolz auf ihren ersten Schulranzen. Er wird sie über viele Jahre hinweg begleiten. Um Haltungsschäden zu vermeiden, sollte er gut ausgewählt und mit Sorgfalt gepackt werden.Wie Eltern für eine gesunde Haltungsentwicklung ihrer Kinder sorgen können, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. (BAG) in einer Broschüre zum kostenfreien Download zusammengefasst.
|
Autor / Hrsg.
|
Dieter Breithecker/ Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.kinderstarkmachen.de/index.php?page=897
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schütz Deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport
|
Inhalt
|
Ziele der Initiative "Schütz Deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport" sind einheitliche sportartübergreifende Leitlinien zu erstellen und so das notwendige Knowhow zum richtigen Verhalten zu vermitteln. Für diese Thematik möchte die neue Präventionskampagne "Schütz Deinen Kopf!" sensibilisieren - mit vielen Infos für den Spielfeldrand und entsprechendes Handout-Material für Sportler, Trainer, Physiotherapeuten, Betreuer sowie Lehrer und auch Eltern.
|
Autor / Hrsg.
|
Gänsslen, Schmehl/ Bundesinstitut für Sportwissenschaft
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schuetzdeinenkopf.de
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicher bilden und betreuen – Gestaltung von Bewegungs- und Bildungsräumen für Kinder unter drei Jahren
|
Inhalt
|
Anhand zahlreicher Beispiele soll aufgezeigt werden, wie Räume und Spielmaterialien unter entwicklungspsychologischen und zugleich sicherheitstechnischen Aspekten gestaltet werden können.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/fachbereiche/fb-bildung/documents/Sicher_bilden_und_betreuen.pdf
|
Empfehlung für
|
0 - 3 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte - Teil 2
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_2.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte -Teil 1
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_1.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sitz-Check
|
Inhalt
|
Mit dem Sitz-Check von peb können Familien ihr Sitzverhalten und ihr Wissen zum Sitzenden Lebensstil hinterfragen. Innerhalb kurzer Zeit erhält jede Familie die Einschätzung ihres Sitz-Typs und entsprechende Empfehlungen für den Alltag. Ziel ist es Familien für den Sitzenden Lebensstil zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen ihre Sitzzeiten zu verringern und mehr Bewegung im Alltag zu verankern. peb stellt den Sitz-Check kostenfrei zur Verfügung und gibt Print- und Onlinemedien die Möglichkeit den Sitz-Check auf ihren Seiten einzubinden.
|
Autor / Hrsg.
|
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://pebonline.de/news-bundesweit.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=330&cHash=04caffcad5b7b467dd60486026629c57
|
Empfehlung für
|
0 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spiele vor der Haustür
|
Inhalt
|
Die Spiele in dieser Broschüre sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gedacht. Spiele, die eher für die älteren Kinder geeignet sind, stehen auf den letzten Seiten. Eine Spiele-Übersicht sowie Buchtipps für weitere Anregungen sind am Ende zu finden. Kostenfreier Download. Diese Broschüre kann neben dem Download auch kostenfrei über den u.g. Link als Druckversion bestellt werden.
|
Autor / Hrsg.
|
Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11751
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spielen, Monatsthema Mobile Sport 01/2015
|
Inhalt
|
Für dieses Monatsthema der Plattform mobile sports wurden aus sieben verschiedenen Sportarten je ein sportartenspezifisches Training zusammengestellt, das sich an den Spielformen des Lehrmittels orientiert. Die ausgewählten Spiele sind von den Autorinnen erprobt, erfordern von den Kindern vielfältige Bewegungsgrundformen und sollen sportartenübergreifend in verschiedenen Umgebungen (u.a. Wasser, Schnee, Halle) durchführbar sein. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
mobile sports ch, Bundesamt für Sport BASPO-Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
01/2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2015/01/Spielen_d.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita
|
Inhalt
|
Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita im Rahmen des KiCo-Prokjektes. Es hat zum Ziel Kita-Coaches“ zu qualifizieren, die über die Projektdauer hinaus in den jeweiligen Bundesländern ausgewählten Kitas als feste Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
|
Autor / Hrsg.
|
|
Verlag
|
plattform ernährung und bewegung e.V.
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.pebonline.de/fileadmin/pebonline/Projekte/KiCo_-_Kita-Coaches_IN_FORM/Spielesammlung.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Sportmotorischer Test - Kindergarten Mobil Test (KiMo) für 3-6-jährige Kinder
|
Inhalt
|
Der Kindergarten Mobil Test (KiMo) ist ein Motorik-Screening für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und wurde vor allem für die frühzeitige Erfassung motorischer Defizite an der Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Motorik und Bewegungstechnik, Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung und Institut für Schulsport und Schulentwicklung, entwickelt. Der Test besteht aus fünf Aufgaben, die die für das Alter von 3 bis 6 Jahren relevanten motorischen Fähigkeiten überprüfen (Gleichgewichtsfähigkeit, Kraftausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Schnellkraft, Flexibilität). Kostenfreier Download. Einrichtungen können auch die kostenfreien Funktionen der Urkundenausgabe und der Onlineauswertung nutzen. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
DSHS Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.fitnessolympiade.de
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sportmotorischer Test - Kinderturn-Test für 3 – 10-jährige Kinder
|
Inhalt
|
Der Kinderturn-Test wurde vom Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen , Karlsruhe, Prof. Dr. Klaus Bös entwickelt und ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Turner-Bund, der BARMER und der Landesstiftung Baden-Württemberg.Der Kinderturn-Test umfasst insgesamt sechs Testaufgaben und eignet sich für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Die Testaufgaben erfassen die motorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination und wurden so zusammengestellt, dass sie mit vorhandenen Hilfsmitteln in den Räumlichkeiten von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Vereinen durchgeführt werden können. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Turnerjungend/BARMER
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dtb-online.de/portal/fileadmin/user_upload/dtb.redaktion/pdfs_Themen/Kinderturnen/Kampagne/Leitfaden_Kinderturntest.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sportmotorischer Test - Kinderturntest, die Urkunde
|
Inhalt
|
Urkundenvorlage zum Ausdrucken - Kostenlos
|
Autor / Hrsg.
|
Gesundheitsinitiative <Deutschland bewegt sich>
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.stv-turnen.de/downloads_gesundheitssport.html
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sportmotorischer Test - Motorik Test für 4 – 6-jährige Kinder (MotKo)
|
Inhalt
|
Der Motorik Test für 4 -6 jährige Kinder (MotKo 4-6) wurde vom Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS 2005) im Rahmen des Projekts „Evaluationstools“ erstellt und ist eine Adaption des MOT 4-6 von Zimmer & Volkamer (1987). Das BIPS entwickelte einen Test, dessen Aufgaben in spielerischer Form gestaltet sind, die Kinder zur Teilnahme animieren, die Gesamtheit der motorischen Fähigkeiten abbilden, durch geringe Übbarkeit Lerneffekte vermeiden und mit wenig Aufwand und ohne komplizierte Geräte durchführbar sind. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
R. Zimmer, M. Volkamer
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.lzg.gc.nrw.de/_media/pdf/evaluationstools/motko_1.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sportmotorischer Test - Motorik Test für 6 -18-jährige Kinder und Jugendliche (DMT)
|
Inhalt
|
Der Deutsche Motorik-Test (DMT) ermöglicht die Messung und Bewertung motorischer Fähigkeiten von 6-18-jährigen Kindern und Jugendlichen. Der DMT wurde von führenden Experten der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) entwickelt. Auf der Website der Universität Karlsruhe, Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen erhalten Sie Informationen zu den Testaufgaben, zur Durchführung und zur Auswertung des Tests. Darüber hinaus finden Sie im Download-Bereich eine Reihe von Hilfen für die Testdurchführung. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
FOSS, Universität Karlsruhe
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sport.uni-karlsruhe.de/dmt/index.php
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sprache und Bewegung (nifbe-Themenheft 13)
|
Inhalt
|
Das vorliegende Themenheft, das zum Download angeboten wird, befasst sich mit den Möglichkeiten einer in den Alltag der pädagogischen Arbeit der Kindertagesstätten integrierten Sprachbildung und Sprachförderung.Das Konzept „Bewegte Sprache“ geht von der Körperlichkeit und den Sinneserfahrungen des Kindes aus. Es nutzt Bewegungsanlässe als Sprachanlässe und knüpft somit eher an den Ressourcen der Kinder an, weniger an ihren Defiziten. In komprimierter Form wird aufgezeigt, wie im Handeln gewonnene Erfahrungen zur Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen der Kinder führen. Die Lust an Bewegung wird mit der Lust am sprachlichen Austausch verknüpft.
|
Autor / Hrsg.
|
Renate Zimmer/ Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.nifbe.de/pdf_show.php?id=165
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Suchtgefahren thematisieren - Angebote für die Arbeit mit Kindern und Jugendliche im Raum Dresden
|
Inhalt
|
Diese Broschüre zeigt auf, wo es mehr Informationen, fachliche Beratung und Unterstützungsangebote zum Thema im Raum Dresden gibt. Sie wendet sich neben Pädagogen und Multiplikatoren auch an die Personalverantwortlichen in Betrieben und Kammern sowie an Leiter von Bildungsträgern, Berufsförderungswerken und Vereinen, die Suchtprävention in ihrer Einrichtung etablieren oder weiter befördern möchten.
|
Autor / Hrsg.
|
Kristin Ferse, Anja Maatz, Ina Richter
|
Verlag
|
Landeshauptstadt Dresden
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/beratung/sucht/publikationen-und-downloads.php
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Handreichung
|
Titel
|
Theorie - Gegen sexualisierte Gewalt im Sport - Orientierungshilfe für rechtliche Fragen
|
Inhalt
|
Die DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedete am 4. Dezember 2010 eine Erklärung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Hierin werden Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt benannt und Handlungsfelder bzw. Standards vereinbart. Dazu gehören die Benennung von entsprechenden Beauftragten mit dem Aufgabengebiet Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport, die Qualifi zierung von Trainer/-innen, Übungs- und Jugendleiter/-innen sowie Funktionsträger/-innen oder auch Prüfkriterien für Satzungen und Ordnungen, um strukturelle Bedingungen zur Verhinderung sexualisierter Gewalt zu verbessern. Auf dieser Grundlage wurden die vorliegenden Arbeitsmaterialien entwickelt um damit eine Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen bieten zu können. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011 (2. Auflage)
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport-orientierungshilfe-fuer-rechtliche-fragen/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
Theorie - Kindeswohl im Sportverein - Übungsleiter-Grundausbildung des Kreissportbunds Dresden e.V.
|
Inhalt
|
Die Präsentation im pdf-Format thematisiert folgende Punkte: Ausgangssituation, Grundlagen; 72a SGB VIII – Persönliche Eignung von Betreuungspersonal; 8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend Dresden/ Sportjugend Sachsen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://test.sportjugend-dresden.de/images/stories/Beitragsdokumente/Seminare/KWGF/kindeswohl_im_sport.pdf
|
Empfehlung für
|
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Theorie - Sport ohne Doping - Reflektieren, Positionieren und Bewegen
|
Inhalt
|
Argumente und Entscheidungshilfen - Für junge Sportlerinnen und Sportler sowie Verantwortliche in deren Umfeld! Diese Broschüre behandelt: Grundsatzfragen (z.B. Was ist Doping und wer dopt sich?), diskutieren lernen (z.B. Wie denken Verführer?), sich entscheiden lernen (Versuchungsmethoden), medizinische Fragen (z.B. Dopingliste), rechtliche Fragen, allgemeine Fragen(Dopingkontrolle?) uvm...Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
G. Treutlein, A. Singler, G. Hillringhaus/Deutsche Sportjugend im DOSB e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/sport-ohne-doping-argumente-u-entscheidungshilfen-fuer-junge-sportlerinnen-und-sportler/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Theorie -MoKis- Studie - Motorische Leistungsfähigkeit sächsischer Kindergartenkinder
|
Inhalt
|
Die Broschüre zur MoKiS-Studie (Motorik von Kindern in Sachsen) soll Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und alle an Bewegung Interessierten zum Stand der körperlichen Fitness sächsischer Vorschulkinder informieren. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
K.Adler, G. Senf/ Sächsisches Staatsministerium für Soziales
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2008
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11589
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Tschoukball: Didaktik-Methodik, Teamfähigkeit und Lerneinheiten
|
Inhalt
|
Wichtigste Voraussetzung zur Förderung der Teamfähigkeit im Sportunterricht ist es, eine positive Interdependenz zwischen den Schülerinnen und Schülern herzustellen - unabhängig von ihren persönlichen Leistungsstärken. Von Seiten der Lehrkraft kann die Teamfähigkeit beispielsweise durch die Einführung eines neuen Spiels gefördert werden. Hier bietet sich Tchoukball an, der nur funktioniert, wenn alle gut zusammen spielen.
|
Autor / Hrsg.
|
Universum Verlag GmbH/ Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/sport/ballsport/?tx_dguvlug_lowebcode%5Baction%5D=&tx_dguvlug_lowebcode%5Bcontroller%5D=Webcode&cHash=20b3e45c3e11893ae3e7a15faa758db2
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Übergewicht vorbeugen bei Kindern und Jugendlichen
|
Inhalt
|
Mit dem Angebot www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern und Fachkräften wissenschaftlich fundierte Informationen, wie sie den Nachwuchs unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen und diese zu Gewohnheiten werden zu lassen. Die Internetseite gibt Empfehlungen zum Bewegungs-, Ess- und Trinkverhalten, zur Entspannung sowie zur Nutzung von Online-Medien. Darüber hinaus erfahren Familien, wo sie bei bereits bestehendem Übergewicht Hilfe für ihre Kinder und Jugendlichen finden können. Den Fachkräften bietet das Onlineportal unterstützende Informationen: Eine Sammlung von Bewegungsübungen, anschaulichen Infografiken und kurzen Themenblättern steht zum Herunterladen und Ausdruck bereit. Sie können zum Beispiel im Beratungsgespräch Eltern an die Hand gegeben werden. Zudem finden Fachkräfte im Portal ein Online-Tool, den sogenannten Methodenfinder. Er hilft passende Übungen, zum Beispiel zu Bewegung oder Entspannung, auszuwählen.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2019
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.uebergewicht-vorbeugen.de
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige 15 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial Handreichung
|
Titel
|
Unfallverhütung in der Kita - Toolbox "Gib 8"
|
Inhalt
|
Mit der kostenlosen Toolbox „GIB 8 - Unfallprävention für den KiTa-Alltag" integrieren Sie spielerisch und kindgerecht Unfallprävention im KiTa-Alltag. Die Spiele und Aktionen regen Kinder an ihre Risikokompetenz und Bewegungssicherheit zu verbessern und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen einzuüben".
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2020
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.kindersicherheit.de/projekte/unfallverhuetung-kita.html
|
Empfehlung für
|
3 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsbeispiele: Bewegen und Spielen mit dem Gymnastikreifen
|
Inhalt
|
Das Unterrichtsmaterial beschreibt vier Stundenbeispiele zum Thema Bewegen und Spielen mit dem Gymnastikreifen für die erste Klassenstufe. Die Stunden behandeln die Themen: "Mein Reifen -Explorieren und Kunststücke erfinden", "Kunststücke mit dem Reifen - Koordinationsschulung im Stationsbetrieb", "Wo ist mein Reifen? - Orientierungsspiele", "Reifenwechsel - Schuluing der exekutiven Funktionen mit dem Reifen"
|
Autor / Hrsg.
|
Judith Herden/ Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Würtemberg
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.schule-bw.de/service-und-tools/bildungsplaene/allgemein-bildende-schulen/bildungsplan-2016/unterrichtsbeispiele/BP2016BW_ALLG_GS_BSS_LPPG_1_BSP_1.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Arzneimittel
|
Inhalt
|
Das Unterrichtsmaterial „Arzneimittel“ ist eines von insgesamt drei Materialien zum Thema „legale Suchtmittel“. Die beiden anderen Hefte beschäftigen sich mit den Themen "Rauchen" und "Alkohol". Alle Materialien wurden im Sinne eines integrativen Konzepts der Sucht- und Drogenprävention entwickelt. Sie sind nach Art eines Unterrichtsbaukastens gestaltet. Mit dessen Hilfe können Lehr-Lerngruppen ihren eigenen Unterricht planen und gestalten. 27 Unterrichtsbausteinen können fächerverbindend in kleineren oder größeren Unterrichtsvorhaben bearbeitet werden. In Klasse 5/6 steht das Thema "Schmerzen/Schmerzmittel“ im Vordergrund. In Klasse 7/8 wird das Thema „Stress/Beruhigungsmittel“ angesprochen. In Klasse 9/10 liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Leistung/Leistungssteigerung durch (Doping-)Substanzen“. Zu den Bausteinen gehören u.a. Handlungsvorschläge, Arbeits- und Informationsmaterial, Cartoons, Rollen- und Planspielszenarios.
Auch als Druckexemplar erhältlich.
|
Autor / Hrsg.
|
Wolfgang Schill, Lothar Staeck, Gabriele Teutloff
|
Verlag
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.bzga.de/infomaterialien/unterrichtsmaterialien/nach-themen-sortiert/arzneimittel/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Das Helfen lernen
|
Inhalt
|
Die meisten Schülerinnen und Schüler setzen sich erstmals im Zusammenhang mit der Führerscheinprüfung bewusst mit dem Thema Erste Hilfe auseinander.Aber auch jüngere Schülerinnen und Schüler können in eine Situation geraten, in der Erste-Hilfe Grundkenntnisse nützlich sind. Grundsätzlich sollten die Schülerinnen und Schüler stets dazu ermutigt werden – auch mit dem Risiko Fehler zu machen – in jedem Fall zu helfen. Die Unterrichtseinheit ist für zwei bis drei Unterrichtsstunden konzipiert und erarbeitet schwerpunktmäßig: • Rettungskette und Notrufschema • Erste Hilfe in konkreten Situationen • Erste-Hilfe-Maßnahmen • Ängste und Befürchtungen der Schülerinnen und Schüler vs. Verpflichtung zur Ersten Hilfe.
|
Autor / Hrsg.
|
|
Verlag
|
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
|
Erscheinungsjahr
|
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/erste-hilfe/das-helfen-lernen/
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Fit for Sun - Unterrichtsmappe für Lehrer & Schüler
|
Inhalt
|
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. und die Deutsche Krebshilfe e. V. entwickelten das Unterrichtsmaterial "Fit for Sun". Es enthält Hintergrundinformationen zum Thema Haut und Sonne für Lehrer, inkl. Unterrichtsanregungen mit Arbeitsbögen und jugendgerechtem Schülermaterial. Die Unterlagen können kostenlos bei der Krebshilfe bestellt oder von dieser Seite heruntergeladen werden.Das Material gibt es zum einen für die Klassen 1 - 4 und zum anderen für die Klassen 6 -10.
|
Autor / Hrsg.
|
AG Dermatologische Prävention/Deutsche Krebshilfe
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.unserehaut.de/de/meta/Download.php
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Komm mit in die Wüste!
|
Inhalt
|
Dieses praxisnahe Unterrichtsmaterial für Klasse 3 und 4 lädt ein zu einer Reise nach Mali und vermittelt sehr anschaulich und lebendig den Alltag der Kinder in der Wüstenregion. Die einzelnen Seiten sind perforiert, so dass sie leicht als Kopiervorlagen verwendet werden können. Die Broschüre ist umfangreich. Wenn Sie nicht das ganze Themenspektrum behandeln möchten, können Sie einfach auch Einzelaspekte wie die sportliche Aktion "Lebenslauf", das gesunde Frühstück oder das Thema Wasser herauslösen. Ob im Heimat- und Sachkunde-, Mathematik- oder Sportunterricht – Tallas Lebensgeschichte passt in viele Lehrpläne. Arbeitsblättern und Kopiervorlagen erleichtern Ihnen dabei die Vorbereitung.
|
Autor / Hrsg.
|
I. Sunnus, H. Grund-Djigo, Deutsche Welthungerhilfe e.V.
|
Verlag
|
---
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.welthungerhilfe.de/fileadmin/pictures/publications/de/teaching_materials/2015_unterrichtsmaterial_komm_mit_in_die_wueste.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Unterrichtsbeispiele der Primärprävention für viele verschiedene Fächer
|
Inhalt
|
Auf dem Landesbildungsserver von Baden-Württemberg sind viele Unterrichtsbeispiele für verschieden Fächer in Grund- und weiterführenden Schulen zu Themen der Primärprävention zu finden, beispielsweise zu Wahrnehmung und Empfindung, zu Körper und Hygiene, zu Selbstregulation und Lernen oder zur Bewegung und Entspannung.
|
Autor / Hrsg.
|
Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
viele Beispiele aus 2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/BP2016BW_ALLG/BP2016BW_ALLG_LP_PG
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen
|
Inhalt
|
„Kinder haben zu wenig Raum zum Toben“, „Kinder bewegen sich zu wenig“, „Kinder sitzen zu viel“. Immer häufiger werden Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher mit solchen Aussagen konfrontiert. Diese Broschüre wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen, die in ihrer täglichen Arbeit die Möglichkeit haben, diesen Problemen entgegenzuwirken. In fünf Teilen der Broschüre werden neben einer Einführung viele Bewegungsspiele aus der psychomotorischen Praxis zur Wahrnehmungsförderung und Stundenbeispiele vorgestellt sowie Beobachtungshilfen angeboten, die eine grobe Einschätzung über das sensorische und motorische Leistungsniveau von Kindern im Vorschulalter geben. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesverband der Unfallkassen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2004
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sichere-kita.de/_docs/pdf/guv-si_8072.pdf
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Yoga-Übungen für Innen
|
Inhalt
|
Power für Körper, Geist und Seele
Power Yoga verbindet als Ganzkörpertraining Elemente aus der Yogalehre mit dem westlichen Fitnessgedanken. Dabei werden in hohem Masse Kraft und Beweglichkeit trainiert, aber auch Gleichgewicht, Konzentration und die innere Ruhe.Bei den auf mobilesport.ch vorgestellten Power Yoga-Übungen liegt der Fokus auf der technisch korrekten Ausführung der Positionen, bzw. deren modifizierten Varianten nach den Erkenntnissen der modernen Sportmedizin. Ausserdem werden die Auswirkungen der Übungen auf Kraft, Beweglichkeit und Koordination der Muskeln haben.
|
Autor / Hrsg.
|
Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz, mobilesport.ch
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
www.mobilesport.ch/2013/05/21/yoga-power-fur-korper-geist-und-seele/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Filme, Videoclips und Podcasts
|
Titel
|
Abseits - Ein Film zur Gewaltprävention für Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahre
|
Inhalt
|
Der Film besteht aus sechs jeweils in sich abgeschlossenen Episoden. In jeder Episode wird ein bestimmtes Problem bzw. eine bestimmte Konfliktlage dargestellt, mit der Jugendliche in der Schule oder auf dem Schulweg konfrontiert sein können. Im Einzelnen sind dies: Episode 1: Auf dem Schulhof (verbale Aggression); Laufzeit: 2:57 Min. Episode 2: Der Wandertag (Mobbing); Laufzeit: 3:17 Min. Episode 3: Die Turnstunde (körperliche Aggression); Laufzeit: 2:31 Min. Episode 4: An der Bushaltestelle (Sachbeschädigung, Graffiti); Laufzeit: 2:34 Min. Episode 5: Neues Schulbuch (Erpressung, "Abzocken" ); Laufzeit: 3:30 Min. Episode 6: Auf dem Bahnsteig (Handygewalt); Laufzeit: 5:23 Min. Ein Filmbegleitheft (36 S.) liegt bei oder kann heruntergeladen werden. Es soll Lehrkräften zur Unterrichtsvorbereitung und pädagogischen Aufarbeitung der einzelnen Themen dienen. Zu jedem Thema werden Lernziele formuliert und Hinweise zur Unterrichtsplanung gegeben.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2017
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/79-abseits/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Aktion Schulstunde 2018: Gerechtigkeit!
|
Inhalt
|
Begleitend zur ARD-Themenwoche 2018 "Gerechtigkeit" präsentiert die "Aktion Schulstunde" wieder Filme, Projektideen und umfassende Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht rund um das Thema Gerechtigkeit. Schwerpunktmäßig für Kinder der 3. bis 6. Klasse. Ein bleibendes Angebot zum Schlauwerden, Nachdenken und gemeinsamen Erleben - fächerübergreifend und für den inklusiven Unterricht. Viele Ideen lassen sich auch im Hort umsetzen.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
|
Verlag
|
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
|
Erscheinungsjahr
|
2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.rbb-online.de/schulstunde-gerechtigkeit/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Boxgirls
|
Inhalt
|
Boxen ist für die Mädchen und jungen Frauen aus Kreuzberg der schönste Sport. Das Video entstand in dem Projekt des Sportverein Seitenwechsel: Vielfalt tut gut "Sport für Mädchen - Vielfalt im Bezirk". Für das Foto und Film Projekt und seine weitere vielfältigen Aktivitäten zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen im Sport bekam der Verein den Innovationspreis des Berliner Sports 2009.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Roswitha Itong Ehrke, Prof. Dr. Heather Cameron/ Seitenwechsel e.V., Sport für Mädchen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.youtube.com/watch?v=Nug7RMeaT5A&gl=DE
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Film zum Thema Essstörungen: Stella - Kleine große Schwester
|
Inhalt
|
Die Schwedische Regisseurin Sanna Lenken verarbeitet in dem Film Stella unter anderem Erfahrungen mit ihrer eigenen Magersucht als junges Mädchen.Sie behandelt das schwierige Thema Essstörtungen und stellt eindrücklich dar, wie sich diese Krankheit und das Geheimnis darum auf die beziehung zweier Schwestern auswirken.Zu dem Film gibtr es noch pädagogisches Material für die Filmbesprechung.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Sanna Lenken/ Camino Filmverleih
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2015
|
Preis in Euro
|
ab 3,99 Euro Streamingportale oder kostenlos via Schulkino
|
Link
|
https://www.kinofenster.de/film-des-monats/aktueller-film-des-monats/kf1509-stella-film/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Film: Reise durch das verletzte Gehirn
|
Inhalt
|
Informationsfilme der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ Die Filme möchten die Zuschauer für das Thema „Gehirnerschütterungen im Sport“ sensibilisieren. Ein dreiminütiger Film richtet sich an Grundschüler, ein vierminütiger an Aktive im Jugend- und Erwachsenenalter. Der mit acht Minuten umfangreichste Film ist für Trainer, Sportlehrer, weitere Pädagogen und ehrenamtliche Betreuer gedacht. Mit ihren Zeichnungen, 3D-Animationen und Sportszenen vermitteln die Filme viel Spaß am Aktivsein.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Verlag
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://schuetzdeinenkopf.de/service/mediathek/filme
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Infektionsschutz und Hygiene
|
Inhalt
|
Filme der BZgA rund um Infektionsschutz und Hygiene - Tipps zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten – anschaulich und unterhaltsam im Infofilm. Informationen rund um den Infektionsschutz müssen nicht langweilig sein: Die einzelnen Infofilme zum neuartigen Coronavirus, zu Krankheitserreger im Alltag, zum Thema "richtig Hände waschen", zu Hygiene im Krankheitsfall und auch zwei extra Filme für Filme vermitteln unterhaltsam und anschaulich, wie Hygiene vor ansteckenden Infektionskrankheiten schützt. Vielfältige Videospots motivieren Groß und Klein, einfache Hygienemaßnahmen im Alltag umzusetzen, um sich und andere zu schützen.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Verlag
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Erscheinungsjahr
|
2019 und 2020
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme.html
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Kinderuni - digital: Kinderyoga mit Olha als Teil von Sport und Spiel von Dr. Janet Kühl & Martina Harbauer
|
Inhalt
|
Auch Sport und Spiel sind ein wesentlicher Bestandteil der Kinder-Universität. Damit Kinder erfolgreich lernen können, brauchen sie ausreichend Bewegung und Entspannung. Das Zentrum für Hochschulsport hat auf dieser Website drei Yoga-Kurse vorbereitet. Ein Video dauert ca. 30 Minuten. Für die Übungen braucht man bequeme Kleidung und eine Matte oder ein Handtuch für den Boden.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Zentrum für Hochschulsport der Universität Potsdam im Rahmen der Kinderuni
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2021
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.uni-potsdam.de/de/up-entdecken/up-erleben/kinder-universitaet/digital/sport
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Kinderuni - Vorlesung digital: Fitness kinderleicht – Warum ist Sport nicht nur toll, sondern auch wichtig? von Dr. Janet Kühl & Martina Harbauer
|
Inhalt
|
Mit dem Fahrrad zur Schule fahren, in der großen Pause klettern, springen, toben oder am Nachmittag mit Freunden Fußball spielen – wenn sich Kinder bewegen, bewirkt das eine ganze Menge. Sport macht stark und hält fit. Aber was versteht man eigentlich unter Fitness? Wie viel Bewegung tut uns gut und ab wann schadet sie eher?Diesen Fragen wollen wir in der Vorlesung nachgehen. Mit vielen Tipps und Materialien für mehr Bewegung, Sport und Spiel können die Kinder anschließend richtig durchstarten. Auf die Plätze, fertig, los!
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Dr. Janet Kühl & Martina Harbauer/ Universität Potsdam im Rahmen der Kinderuni
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2021
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.uni-potsdam.de/de/up-entdecken/up-erleben/kinder-universitaet/digital/kuehl-harbauer-fitness-kinderleicht
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
KW - Vortrag: Sexualisierte Gewalt in Institutionen: Aufarbeitung als Zugang zur Prävention
|
Inhalt
|
Der ca. 30-minütige Vortrag von Professor Dr. Heiner Keupp der Universität München zum Thema Sexualisierte Gewalt in Institutionen fand im Rahmen des 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Prof. Dr. Heiner Keupp/ Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2021
|
Preis in Euro
|
kostenfrei auf der Plattform des Bundeskongress
|
Link
|
https://2021.bundeskongress-kja.de/rueckblick/#prettyPhoto/72/
|
Empfehlung für
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Mit Köpfchen gegen Krebs - Be smart against cancer!
|
Inhalt
|
Interaktiver Lehrfilm für Oberschulen und Gymnasien Die Geschwister Hanna und Max besuchen im Uniklinikum Dresden ihre an Lungenkrebs erkrankte Tante. Es entstehen viele Fragen rund um das Thema Krebs, die mit dem Arzt Dr. Heilmann geklärt werden. Durch praktische Übungen vermittelt der Film anschaulich und unterhaltsam, wie sich die Jugendlichen im Alltag gesund verhalten können. Zum Beispiel, indem sie nicht rauchen, auf Alkohol verzichten, sich gesund ernähren, körperlich aktiv sind und auf den richtigen Sonnenschutz achten. „Mit Köpfchen gegen Krebs – Be smart against cancer“ ist ein lehrplanbezogenes interaktives Projekt für 7. und 8. Klassen weiterführender Schulen.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
Ein Projekt des Universitäts KrebsCentrums Dresden in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der TU Dresden.
|
Verlag
|
Universitätsklinikum Carl Gustav CarusPräventionszentrum des Universitäts KrebsCentrums Dresden (UCC)
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaets-krebscentrum-ucc/core-units/praeventions-und-bildungszentrum-am-ucc/angebote-fuer-schulen/projekt-mit-koepfchen-gegen-krebs-be-smart-against-cancer
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Psychische Folgen von Corona und was zu tun ist
|
Inhalt
|
Ein Videoclip über die Folgen von Corona ujhnd was zu tun ist – in 3 Minuten erklärt für Kinder von 6-12.
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2021
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.youtube.com/watch?v=KfSQjA0wpVE&feature=emb_imp_woyt
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Erzieher
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Traumreise/Fantasiereise für Kinder: Wie ein Vogel fliegen
|
Inhalt
|
Phantasiereisen und Entspannungsmeditation zum Sehen und Anhören:Eine kleine Phantasiereise, in der Kinder vom Wind mitgenommen werden auf eine Reise über Wiesen, Meer und Berge - Dabei werden Fantasie und Entspannung durch die verschiedenen Farben und Bilder sanft angeregt.
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
Fabienne Rose (Mojo Di)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2013
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.youtube.com/watch?v=LJ8uVwrwhpU&list=PL3umatoJuZ2faLlNZEPTpsL8spIjVZ-e7
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial zum Thema Medien und Journalismus
|
Inhalt
|
Spiegel online bietet ein ständig wachsendes Angebot an interaktiven Unterrichtsmodulen und aktuellen Materialien zum Thema Journalismus – für einen modernen, anwendungsorientierten Medienunterricht. Es gibt Materialsammlungen mit aktuellen Artikeln, Links, Studien und Erklärvideos zu den Themen "Fake News und Filterblase", "Pressefreiheit","Medienkritik", H"Hasskommentare und cybermobbing", "Youtube und Influencer" und "Datenschutz".
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
Journalisten von Spiegel Online/ Spiegel Online
|
Verlag
|
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
|
Erscheinungsjahr
|
2019
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://ed.spiegel.de/unterrichtsmaterial
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!
|
Inhalt
|
Kinder stark machen“ – das ist die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)für frühe Suchtvorbeugung ab dem 4. Lebensjahr. Mit einem bunten Programm für die ganze Familie ist das spielpädagogische Team der Mitmach-Initiative in normalen Zeiten in ganz Deutschland unterwegs. Um auch jetzt viele Familien in Bewegung zu bringen, hat die BZgA das Programm als Mitmachangebot für zuhause produziert. Das spielpädagogische Team lädt Kinder und Eltern in mehreren Folgen zum Mittanzen und Mitturnen ein.
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Verlag
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Erscheinungsjahr
|
2020
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.kinderstarkmachen.de/mitmach-initiative/kinder-stark-machen/
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Vielfältiges Koordinations- und Krafttraining im Mattenkreis
|
Inhalt
|
Kurzer Videospot über abwechselungsreiches Koordinations- und Krafttraining im Mattenkreis.
|
Art des Materials
|
Videoclip
|
Autor / Hrsg.
|
Dominic Ullrich/YouTube
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2018
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://www.youtube.com/watch?v=MKN-hNHPYFM
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Link
|
http://www.kids-wingtsun.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen über Kids-WingTsun - ein Konzept zur Schulung von Kindern in verschiedenen Lebensbereichen. Es ist kein Selbstverteidigungsprogramm, sondern ein Bewegungsangebot mit Schwerpunkt Selbstbehauptung. Kids-WingTsun ist so ausgelegt, dass der Altersgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen ein speziell auf sie zugeschnittenes Programm angeboten wird.
|
Link
|
http://www.kinderstarkmachen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Mit der Kampagne zur Suchtvorbeugung -Kinder stark machen- bietet die BZgA mit dem dem Portal umfassende Informationen rund um das Thema Kinder stark machen im Sport. Außerdem können Sportvereine und soziale Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten den Kinder stark machen -Service in Anspruch nehmen, der sie mit kostenlosen Informationsmaterialien zum Thema Sucht- und Drogenprävention versorgt.
|
Link
|
http://www.laufszene-sachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Eine Informations- und Diskussions- Seite für alle Lauf-Interessierten in Sachsen. Hier finden Sie: aktuelle Hinweise zu Laufveranstaltungen, Informationen zu Laufgebieten und Lauftreffs, Tipps und Anregungen für die Laufausrüstung sowie ein Forum u.a.
|
Link
|
http://www.lauftechnik.de
|
Kurzbeschreibung
|
Seiten zum Thema Laufen, Walking und Nordic Walking. Die Seiten bieten auch Trainingspläne für Laufeinsteiger, Kinder und Jugendliche sowie Anregungen zur Übergewichtsreduktion.
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch
|
Kurzbeschreibung
|
mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training in der Schweiz. Hier finden Sie Übungen, Trainings- und Lektionsvorschläge, Hintergründe und Hilfsmittel aus unterschiedlichen Sportarten und sportartübergreifenden Themen.
|
Link
|
http://www.pekip.de
|
Kurzbeschreibung
|
Webseite zum Prager Eltern-Kind Programm. Das Prager-Eltern-Kind-Programm verbindet Eltern und Kinder in spielerischer Bewegung miteinander, lehrt Eltern zum Spielpartner zu werden und ihre Babys in ihrer momentanen Situation und ihrer Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern.
|
Link
|
http://www.rad-reise-service.de/kind-und-rad.html
|
Kurzbeschreibung
|
Kinderfahrrad-Ratgeber: Auf den Seiten finden Sie Informationen zum richtigen Zeitpunkt zum Radfahren Lernen, zur Verkehrseinführung und zur Auswahl von geeigneten Kinder- und Jugendfahrrädern
|
Link
|
http://www.schulwandern.de
|
Kurzbeschreibung
|
Der Deutsche Wanderverband setzt sich in Kooperation mit der Deutschen Wanderjugend mit dem Projekt „Schulwandern – Starkmachen für mehr Bewegung und nachhaltige Naturerlebnisse“ für Schulwanderaktivitäten ein. Sie können sich über das über Veranstaltungen und Angebote informieren, erfahren Aktuelles und finden Ansprechpartner/-innen für den Bereich Schulwandern in Ihrer Region.
|
Link
|
http://www.sportdidaktik.ch
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website der Schweiz zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Unterricht planen, Schüler analysieren, Bewegungen analysieren, Unterrichtsprozess analysieren etc...
|
Link
|
http://www.sportpark-rabenberg.de
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sportpark Rabenberg im Naturpark Erzgebirge/Vogtland hat Angebote und Aufenthalte für Sportvereine, Mannschaften, Nachwuchssportler, Übungsleiter, Trainer sowie Familien, (Kinder)Gruppen, Organisationen und Kinder mit Gewichtsproblemen.
|
Link
|
http://www.turnfest.de
|
Kurzbeschreibung
|
Online-Portal rund um das internationale deutsche Turnfest, Europas größten Praxiskongress im Sport: Deutsche Meisterschaften im Spitzensport, Breitensport-Wettkämpfe in diversen Disziplinen, Mitmachen und Ausprobieren für jede Altersgruppe, spektakuläre Shows, die einzigartige Turnfest-Atmosphäre und unzählige Gelegenheiten zum aktiv sein, erleben und gemeinsam feiern.
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Internetpräsenz der Unfallkasse Sachsen stellt wichtige Informationen zur Unfallanzeige, Ersten Hilfe, zu Präventionskampagnen sowie Downloads zur Verfügung.
|
Link
|
http://www.verkehrswacht-medien-service.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche und gut strukturierte Seiten der Deutschen Verkehrswacht mit Informationen, zahlreichen Downloads und (Unterrichts-)Anregungen, Projekten, Aktionen und Materialien zum Thema Mobilitätserziehung, Sicherheit und Gesundheit sowie Bewegung auf rollenden Geräten, wie z.B. Inline Skates, Rad fahren (lernen), Laufrad fahren
|
Link
|
https://www.hofmann-verlag.de/index.php/sportunterricht
|
Kurzbeschreibung
|
Monatszeitschrift <Sportunterricht> zur Wissenschaft und Praxis des Sports. Unter dem Menüpunkt <Sportunterricht Archiv> können die Ausgaben von 2007 bis 2015 in der Komplettfassung heruntergeladen werden.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Link
|
www.geocaching.de
|
Kurzbeschreibung
|
Zentrale Informationsplattform für Geocoaching in Deutschland
|
Link
|
www.gesunde.sachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Sächsisches Gesundheitsziel <Gesund Aufwachsen> Informationen, Akteure und Materialien im Handlungsfeld Bewegung
|
Link
|
www.in-form.de
|
Kurzbeschreibung
|
inform - Deutschlands Inititative für mehr Bewegung
|
Link
|
www.kinderyoga.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Kinderyoga.
|
Link
|
www.motorik-modul.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Motorik-Modul ist ein Teilmodul des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert Koch-Institutes und wurde in den Jahren 2002 bis 2008 durchgeführt. In der MoMo- Studie wurde die motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland untersucht.
|
Link
|
www.schulsport.sachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Seiten des des Sächsischen Staatsministerium für Kultus umfassen alle Aspekte sowie Rechtsgrundlagen rund um den Schulsport.
|
Link
|
www.wanderjugend.de
|
Kurzbeschreibung
|
Auf den Seiten der Deutschen Wanderjugend findet man Informationen rund um die Kinder- und Jugendverbandsarbeit, Ideen zu Outdooraktivitäten von A wie Auf Tour gehen bis Z wie Zelten. Interessantes, Neues und Wichtiges wird auch im Menüpunkt WALK & more und den WALK & more-Express dem Newsletter, mitgeteilt.
|
Titel
|
4teachers
|
Link
|
www.4teachers.de
|
Kurzbeschreibung
|
Lehrproben, Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Referendare
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
ADHS Infoportal
|
Link
|
http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html
|
Kurzbeschreibung
|
Allgemeine Informationen zum Störungsbild, zur Diagnostik und zu Interventionen sowie FAQs rund um das Thema ADHS, Schule und Kindergarten finden Sie im ADHS Infoportal des zentralen adhs-netzes.
|
Titel
|
Bewegte Schule und Kindertagesstätten in Sachsen
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Kurzbeschreibung
|
Überblick zu Konzept und Zertifikat für Schule/Kita
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Bewegtes Lernen
|
Link
|
www.academia-verlag.de/titel/serie/serie_Bewegtes_Lernen.htm
|
Kurzbeschreibung
|
Vom Bewegten Lernen im Fach Musik oder in Ethik: Dieser Link enthält die gesammelte Übersicht der Literatur und des Materials (z.B. Karteikarten) zum "Bewegten Lernen" in vielen Fächern und für viele Altersstufen von Prof. Dr. Christina Müller der Universität Leipzig.
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Link
|
www.bne-portal.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Portal bietet u.a. Lehrmaterialien für alle Bildungsbereiche zu Themen des Globalen Lernens.
|
Titel
|
Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG)
|
Link
|
www.haltungundbewegung.de
|
Kurzbeschreibung
|
Fortbildungen und Materialien für Kita und Schulen zur Haltungs- und Bewegungsförderung
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
|
Link
|
www.bvpraevention.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Kommunikations- und Informationsplattform der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
|
Link
|
www.bzga.de
|
Kurzbeschreibung
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Titel
|
Deutsche Krebshilfe
|
Link
|
www.krebshilfe.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Deutsche Krebshilfe bietet unter dem Menüpunkt --> Informieren--> Infomaterialien bestellenneben Informationen auch viele kostenfreie Materialien zum Thema Prävention für Kita und Schule an.
|
Titel
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Link
|
www.dog-bewegt.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Deutsche Sportjugend
|
Link
|
www.dsj.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Deutscher Turner-Bund
|
Link
|
www.dtb-online.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche und gut sortierte Plattform des deutschen Turner-Bunds. Schwerpunkte sind u.a. Kinderturnen, Gymwelt, Sportarten, Aus- und Fortbildung, Publikationen und vieles mehr
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Die besten Wandern Routen in Sachsen (Germany)
|
Link
|
http://de.wikiloc.com/routen/wandern/germany/sachsen
|
Kurzbeschreibung
|
Beschreibung von Wanderrouten in Sachsen, gestaffelt nach Länge und Schwierigkeitsgrad
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Fit von klein auf
|
Link
|
www.fitvonkleinauf.de
|
Kurzbeschreibung
|
Fit von klein auf - so lautet das Ziel der BKK Gesundheitsförderung. Unter dieses Motto sind Projekte und Angebote gestellt, mit denen die Gesundheit der Kinder von klein auf gestärkt werden sollen. Die umfangreichen Seiten beinhalten neben vielen anderen Informationen jeweils ein Portal für Kindertageseinrichtungen und ein Portal für Grundschulen. Dazu finden Sie eine vielfältige Auswahl an Tipps und Praxisanregungen rund um die Gesundheitsthemen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Lebenskompetenzförderung – für Unterricht, Schul-Alltag und Zusammenarbeit mit den Eltern.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen
|
Link
|
www.foss-karlsruhe.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen udn Hintergründe zu Forschungsprojekten rund um die Bewegung bei Kidenrn/Jugendlichen
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
fragFINN
|
Link
|
www.fragfinn.de
|
Kurzbeschreibung
|
Kindersuchmaschine - innerhalb eines geschützen Surfraumes können Kiner ab sechs Jahre Antworten auf ihre Fragen bekommen
|
Titel
|
Gut drauf bewegen, entspannen, essen - aber wie!
|
Link
|
www.gutdrauf.net
|
Kurzbeschreibung
|
Ziel der bundesweiten Aktion „GUT DRAUF bewegen, entspannen, essen - aber wie!“ ist es, die gesundheitliche Situation von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren nachhaltig zu verbessern. Im Zentrum steht ein integratives, qualifiziertes Konzept für Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung.
|
Titel
|
Keine Macht den Drogen - Aktiv gegen Sucht und Gewalt.
|
Link
|
www.kmdd.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiches Portal mit zahlreichen Materialien, Angeboten und Informationen für eine interessante Umsetzung der Thematik Sucht und Abhängigkeit in Schule und Jugendarbeit, Tipps und Hintergrundinfos für Eltern und aktuellen Infos für Jugendliche.
|
Titel
|
KinderFilmWelt
|
Link
|
https://www.kinderfilmwelt.de/
|
Kurzbeschreibung
|
KinderFilmWelt ist ein Portal, auf dem junge Filmfans aktuelle und kindgerechte Informationen zu Neustarts im Kino, aber auch zu Filmklassikern finden. Nach einem Relaunch ist die Website nun noch besser für die Nutzung auf Smartphone und Tablet geeignet. KinderFilmWelt ist ein Angebot des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) und am 26. November 2010 offiziell gestartet. Das Bundesfamilienministerium fördert die Arbeit des KJF als bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur.
|
Titel
|
KinderFilmWelt
|
Link
|
https://www.kinderfilmwelt.de/
|
Kurzbeschreibung
|
KinderFilmWelt ist ein Portal, auf dem junge Filmfans aktuelle und kindgerechte Informationen zu Neustarts im Kino, aber auch zu Filmklassikern finden. Nach einem Relaunch ist die Website nun noch besser für die Nutzung auf Smartphone und Tablet geeignet. KinderFilmWelt ist ein Angebot des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) und am 26. November 2010 offiziell gestartet. Das Bundesfamilienministerium fördert die Arbeit des KJF als bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur.
|
Titel
|
Polizei für Dich - Internetseite der Polizei für Kinder und Jugendliche
|
Link
|
www.polizeifuerdich.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Polizeiliche Kriminalprävention ist jetzt mit einem neuen Online-Angebot für Kinder und Jugendliche an den Start gegangen. Dort finden Nutzer zwischen 12 und 15 Jahren umfangreiche Informationen über jugendspezifische Polizeithemen wie beispielsweise Diebstahl, Körperverletzung, Drogen oder Sachbeschädigung.\r\nAußerdem bietet die Seite fundierte Rechtsinformationen und erklärt unter anderem, wie ein Strafverfahren abläuft. Darüber hinaus erhalten die Nutzer Informationen über die Aufgaben der Polizei sowie über Hilfeangebote; eine Suchfunktion und ein ausführliches Glossar ergänzen das Angebot.\r\n
|
Titel
|
Schulportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
|
Link
|
www.dguv-lug.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Schulportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Sicherheit und Gesundheit in Schule und Arbeit.
|
Titel
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik
|
Link
|
http://www.vibss.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Praxishilfen, Stundenbeispiele, Grundlagenkenntnisse, Sammlung von Übungen und spielen, Fachartikel, Übungsreihen etc...\r\n\r\n\r\n
|
|
|
|