Spielformen und Sportspiele

Das Lern- und Erfahrungs­feld umfasst Kompetenzen in Bezug auf freies, erkundendes Spielen und regel­geleitete Spiel­er­fahrungen mit Sport­geräten und Alltags­materialien, einzeln und in Gruppen sowie Mann­schafts­spiele, Ziel­schuss­spiele und Rück­schlagspiele.

Zur Orientierung

Die Kompetenzen in diesem Lern- und Erfahrungsfeld sind in vier Inhaltsaspekte strukturiert. Sie sind nach Bildungs­phasen sowie lehr- und bildungs­plan­bezogen aufbe­reitet. Das kom­plexe Thema Bewegung, Spiel und Sport wird so für Ihre Arbeit hand­habbar. Zudem bieten wir Ihnen eine Check­liste zur Überprüfung der Qualität Ihrer Angebote in diesem Lern- und Erfahrungs­feld. Mit spezifischen Angeboten und Materialien möchten wir Ihnen weitere Anregungen und Unter­stützung geben.

Sport- und Bewegungsarten

Mannschaftsspiele /Zielschussspiele

z. B. American Football, Baseball, Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Inlinehockey, Eishockey, Korfball, Korbball, Lacrosse, Netball, Rugby, Softball, Unihockey/Floorball, Wasserball, Polo, Kanupolo, Cricket

Rückschlagspiele

z. B. Ball über die Schnur, Badminton, Beachvolleyball, Faustball, Indiaca, Prellball, Racquetball, Squash, Schlagball, Tennis, Tischtennis, Volleyball

Sonstige

  • Golf, Minigolf
  • Bogenschießen
  • Lauf- und Fang, Versteck- und Gewandtheitsspiele, z. B. Völkerball, „Feuer-Wasser-Sand“
  • New Games, z. B. Spiele mit dem Schwungtuch, Kooperationsspiele
SportartenLern- und Erfahrungsfelder
Lauf- und Fang, Versteck-
und Gewandtheitsspiele, New Games
Prävention- und Gesundheit
BogenschießenKräfte messen und miteinander kämpfen
Eishockey, Inlinehockey, KanupoloBewegen auf rollenden und gleitenden Geräten

Sport- und Bewegungsarten

Spielformen und Sportspiele

Inhaltsaspekte des Lern- und Erfahrungsfeldes

Dieses Lern- und Erfahrungsfeld umfasst vier Inhaltsaspekte. Sie sind mit Kompetenzen untersetzt, formuliert als Lernziele. Die Inhaltsaspekte decken in ihrer Gesamtheit sämtliche Kompetenzen im Sinne der Ziele der Bewegungsbildung ab. Damit wird die Komplexität des Lern- und Erfahrungsfeldes erschließbar. Gleichzeitig wird sichtbar, welches Spektrum an Kompetenzen zu einzelnen Inhaltsaspekten gehört.

Inhaltsaspekt 1

Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten

Inhaltsaspekt 2

Sportspielarten

Inhaltsaspekt 3

Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche

Inhaltsaspekt 4

Spielformen und Sportspiele in Natur und Umgebung

Inhaltsaspekt 5

Gesundheitsförderndes, faires und sicheres Bewegen mit Spielgeräten

Downloads

Spielformen und Sportspiele

Kompetenzen

Übersicht zu den Kompetenzen im Verlauf der kindlichen Entwicklung (Kompetenzen bezogen auf die Inhaltsaspekte in allen Bildungsphasen/Altersgruppen)

Bildungsplan- und Lehrplanbezüge

Übersicht über die Lehr- und Bildungsplanbezüge nach Inhaltsaspekten in den Bildungsphasen/Altersgruppen

Kompetenzen in den Bildungsphasen

  • Basalphase
    0–3 Jahre
  • Elementarphase
    3–6 Jahre
  • Primarphase
    6–10 Jahre
  • Sekundarphase I
    10–15 Jahre
  • Sekundarphase II
    15–18 Jahre

Inhaltsaspekt 1

Kompetenzen in Bezug auf Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten

  • Spiel- und Bewegungserfahrungen mit Geräten sammeln
  • Lust am Entdecken von Bewegungsspielen mit Spielgeräten haben
  • Bewegungsfreude haben
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt, Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit in der Kindertagespflege
Bewegungsabläufe eigenständig üben können, z.B. Spielmaterialien

Inhaltsaspekt 2

Kompetenzen in Bezug auf Sportspielarten

Dieser Inhaltsaspekt ist in der Basalphase nicht relevant.

Inhaltsaspekt 3

Kompetenzen in Bezug auf Leichtathletische Techniken und Disziplinen

Dieser Inhaltsaspekt ist in der Basalphase nicht relevant.

Inhaltsaspekt 4

Kompetenzen in Bezug Spielformen und Sportspiele in Natur und Umgebung

  • Bewegungsfreude in der Natur haben
  • Spiel- und Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten in der Natur sammeln
  • Lust am Entdecken von Möglichkeiten für Bewegungsspiele mit Spielgeräten in der Natur haben
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit in der Kindertagespflege
Bewegungsabläufe eigenständig üben können, z.B. Spielmaterialien
Naturwissenschaftliche BildungErgänzende Inhalte für die Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen in der Kindertagespflege
Basisstationen im Freien

Inhaltsaspekt 5

Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes, faires und sicheres Bewegen mit Spielgeräten

Dieser Inhaltsaspekt ist in der Basalphase nicht relevant.

BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit in der Kindertagespflege
Bewegungsabläufe eigenständig üben können, z.B. Spielmaterialien
Naturwissenschaftliche BildungErgänzende Inhalte für die Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen in der Kindertagespflege
Basisstationen im Freien

Inhaltsaspekt 1

Kompetenzen in Bezug auf Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten

  • Bewegungsfreude haben
  • Bewegungserfahrungen mit verschiedenen Spielgeräten sammeln
  • Lust am Entdecken neuer Spielmöglichkeiten mit Geräten haben
  • Freude am Spiel mit anderen haben
  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln
  • elementare Ballfertigkeiten entwickeln und erweitern
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln kennen und akzeptieren
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Kommunikative BildungSprache
Sprache und Spiel

Inhaltsaspekt 2

Kompetenzen in Bezug auf Sportspielarten

  • grundlegende motorische Fähigkeiten entwickeln
  • elementare Ballfertigkeiten entwickeln und erweitern
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln kennen und akzeptieren
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Kommunikative BildungSprache
Sprache und Spiel

Inhaltsaspekt 3

Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche

  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln
  • Erfolge in Bezug auf Könnensanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Körper, Bewegung, z.B. Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Kommunikative BildungSprache
Sprache und Spiel

Inhaltsaspekt 4

Kompetenzen in Bezug Spielformen und Sportspiele in Natur und Umgebung

  • Bewegungsfreude in der Natur haben
  • Bewegungserfahrungen mit verschiedenen Spielgeräten in der Natur sammeln
  • Lust am Entdecken von Möglichkeiten für Bewegungsspiele mit Spielgeräten in der Natur haben
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
Bewegungsräume statt Sitzkindergärten

Inhaltsaspekt 5

Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes, faires und sicheres Bewegen mit Spielgeräten

  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln kennen und akzeptieren
  • Interessen und Bedürfnisse anderer wahrnehmen
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBewegung
Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
Bewegungsräume statt Sitzkindergärten, Bewegungsmaterialien, Podeste, Klettergerüst

Inhaltsaspekt 1

Kompetenzen in Bezug auf Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten

  • Bewegungsfreude haben
  • Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben
  • leichtathletische Bewegungsformen erkunden
  • Initiative für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen
Hort
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBasale Bedürfnisse befriedigen – Grundlage für das Wohlbefinden: Reiches Spektrum an Bewegungsformen: z.B. Fußball spielen, Herausbildung von Stärken, Bewegungslust, den Körper spüren, Grenzen testen
Grundschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB2: Spiele und Spielformen
Üben elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Ballgewöhnungsübungen im Stand und in der Bewegung
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. miteinander und gegeneinander spielen
Anwenden von Freizeitspielen in der Kleingruppe
Sport 3-4Anwenden elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Bälle mit dem Schläger schlagen
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. Regeln einhalten und verändern können
Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten, z.B. sportartbezogene Bewegungserfahrungen sammeln
Sport 1-4LB6: Wintersport
Anwenden abwechslungsreicher Bewegungen im Winter, z.B. vielfältige Sport- und Spielformen
WP2: Mini-Sportspiele
WP4: Olympische Spiele
Englisch 1-2LB „My hobbies“
Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung – Sportarten
Mathematik 1-2WP3: „Mathematik zum Staunen und Spielen“
Kennen von Spielen zur Orientierung im Raum
Fächerverbindende AnsätzeThema: Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten
Englisch 1-2„My hobbies“
Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung -Sportarten
Sport 1-2LB2: Spiele und Spielformen
„sportartbezogene Bewegungserfahrungen mit Partner und in der Gruppe sammeln“
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB1: Jeder ist etwas Besondere
Sinneserfahrungen sammeln durch Übungen und Spiele
LB2: Einer braucht den anderen
Üben vielfältiger Spielformen, z.B. Ballspiele
LB6: Motorische Fähigkeiten
Einblick gewinnen in Lauf-, Sprung- und Wurfübungen, z.B. Wurf- und Fangübungen
WP4: Freizeitspiele
Einblick gewinnen in verschiedene Möglichkeiten der sinnvollen sportlichen Freizeitgestaltung: Spielen mit dem Ball
Sport 3-4LB2: Einer braucht den anderen
Festigen vielfältiger Spielformen, z.B. allgemeine Ballschule in Bewegung
LB5: Die Welt um mich herum
Anwenden der Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. unterschiedliche Bälle erkunden
WP2: Freizeitgestaltung
Üben verschiedener Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung, z.B. Federballspiele, Ballspiele
WP3: Spiele zum Aggressionsabbau
Anwenden vielfältiger Spiele zum Aggressionsabbau, z.B. Ballspiele
Mathematik 1-2WP2: Sport und Spiel
Anwenden mathematischer Sachverhalte im Spiel, z.B. Spiele zur räumlichen Orientierung, Ballspiel

Inhaltsaspekt 2

Kompetenzen in Bezug auf Sportspielarten

  • ausgewählte motorische Fähigkeiten entwickeln und erweitern
  • Ballfertigkeiten festigen und erweitern
  • Lust am Entdecken von Sportspielen haben
  • Technik und Taktik ausgewählter Sportspiele erkunden und üben
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln akzeptieren und anwenden
  • soziokulturelle Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für Sportspielarten kennen
  • Vorlieben für Sportspielarten entdecken und in den Lebensstil einbeziehen
  • relevante Freizeitmöglichkeiten kennen
  • Initiative für Spielaktivitäten ergreifen
  • einfache Aufgaben der Spielorganisation und -regelung kennen und umsetzen
Hort

keine Bildungsplanbezüge

Grundschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB2: Spiele und Spielformen
Verbessern und Üben von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Üben elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Ballgewöhnungsübungen im Stand
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. fähigkeitsorientierte Spielformen erproben
Anwenden von Freizeitspielen in der Kleingruppe
Sport 1-3Anwenden von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Anwenden elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Bälle mit Schläger schlagen
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. Regeln einhalten und verändern können
Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten, z.B. sportartbezogene Bewegungserfahrungen sammeln
Sport 1-4LB6: Wintersport
Anwenden abwechslungsreicher Bewegungen im Winter, z.B. vielfältige Sport- und Spielformen
WP2: Mini-Sportspiele
WP4: Olympische Spiele
Englisch 1-2LB „My hobbies“
Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung – Sportarten
Fächerverbindende AnsätzeThema: Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten
Englisch„My hobbies“
Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung – Sportarten
SportLB2: Spiele und Spielformen
„sportartbezogene Bewegungserfahrungen mit Partner und in der Gruppe sammeln“
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB1: Jeder ist etwas Besonderes
Sinneserfahrungen sammeln durch Übungen und Spiele
LB2: Einer braucht den anderen
Üben vielfältiger Spielformen, z.B. Ballspiele
LB6: Motorische Fähigkeiten
Einblick gewinnen in Lauf-, Sprung- und Wurfübungen, z.B. Wurf- und Fangübungen
WP4: Freizeitspiele
Einblick gewinnen in verschiedene Möglichkeiten einer sinnvollen sportlichen Freizeitgestaltung, z.B. Spielen mit dem Ball
Sport 3-4LB2: Einer braucht den anderen
Festigen vielfältiger Spielformen, z.B. allgemeine Ballschule in Bewegung
LB5: Die Welt um mich herum
Anwenden der Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. unterschiedliche Bälle erkunden
WP2: Freizeitgestaltung
Üben verschiedener Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung, z.B. Federballspiele, Ballspiele
WP3: Spiele zum Aggressionsabbau
Anwenden vielfältiger Spiele zum Aggressionsabbau, z.B. Ballspiele

Inhaltsaspekt 3

Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche

  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln
  • ihre individuellen Leistungsvoraussetzungen einschätzen und entwickeln
  • ihre individuellen und kollektiven Spielleistungen in normativen Bezügen einschätzen und entwickeln
  • die eigenen Emotionen und die anderer erkennen
  • Erfolge in Bezug auf Leistungsanforderungen als Ergebnis eigener und kollektiver Anstrengung erleben
  • Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben können und Leistungszuversicht entwickeln
  • die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb kennen
Hort
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBasale Bedürfnisse befriedigen – Grundlage für das Wohlbefinden: Reiches Spektrum an Bewegungsformen, z.B. Fußball spielen, Herausbildung von Stärken, Bewegungslust, den Körper spüren, Grenzen testen
Grundschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB2: Spiele und Spielformen
Verbessern und Üben von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Üben elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Ballgewöhnungsübungen im Stand und in der Bewegung
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. fähigkeitsorientierte Spielformen erproben
Verbessern der konditionellen Fähigkeiten im Spiel
Anwenden von Freizeitspielen in der Kleingruppe
Sport 3-4Anwenden von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Anwenden elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Bälle mit Schläger schlagen
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. Regeln einhalten und verändern können
Verbessern der konditionellen Fähigkeiten im Spiel
Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten, z.B. sportartbezogene Bewegungserfahrungen sammeln
Sport 1-4LB6: Wintersport
Anwenden abwechslungsreicher Bewegungen im Winter, z.B. vielfältige Sport- und Spielformen
WP2: Mini-Sportspiele
WP4: Olympische Spiele
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB1: Jeder ist etwas Besondere
Sinneserfahrungen sammeln durch Übungen und Spiele
LB2: Einer braucht den anderen
Üben vielfältiger Spielformen: z.B. Ballspiele
LB6: Motorische Fähigkeiten
Einblick gewinnen in Lauf-, Sprung- und Wurfübungen: z.B. Wurf- und Fangübungen
Sport 3–4LB2: Einer braucht den anderen
Festigen vielfältiger Spielformen, z.B. allgemeine Ballschule in Bewegung, kameradschaftliches und rücksichtsvolles Verhalten
LB5: Die Welt um mich herum
Anwenden der Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. unterschiedliche Bälle erkunden
WP2: Freizeitgestaltung
Üben verschiedener Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung, z.B. Federballspiele, Ballspiele
WP3: Spiele zum Aggressionsabbau
Anwenden vielfältiger Spiele zum Aggressionsabbau, z.B. Ballspiele

Inhaltsaspekt 4

Kompetenzen in Bezug Spielformen und Sportspiele in Natur und Umgebung

  • Bewegungsfreude in der Natur haben
  • ihre Spielerfahrungen mit verschiedenen Spielgeräten in der Natur erweitern
  • Lust am Entdecken neuer Spielmöglichkeiten in der Natur haben
  • Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen
  • Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses entwickeln
  • relevante Spielmöglichkeiten im Alltag kennen
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben
  • Initiative für gemeinsame Spielaktivitäten ergreifen
Hort
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBasale Bedürfnisse befriedigen – Grundlage für das Wohlbefinden: Reiches Spektrum an Bewegungsformen, z.B. Fußball spielen, Herausbildung von Stärken, Bewegungslust, den Körper spüren, Grenzen testen.
Grundschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB2: Spiele und Spielformen
Verbessern und Üben von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Üben elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Ballgewöhnungsübungen im Stand und in der Bewegung
Anwenden von Freizeitspielen in der Kleingruppe, z.B. Spiele und Spielformen vor der Haustür und für die Pause
Sport 3-4Anwenden von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Anwenden elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten
Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten, z.B. sich rücksichtsvoll in der Umwelt bewegen
Sport 1-4LB6: Wintersport
Anwenden abwechslungsreicher Bewegungen im Winter, z.B. vielfältige Sport- und Spielformen
WP2: Mini-Sportspiele
WP4: Olympische Spiele
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB1: Jeder ist etwas Besonderes
Sinneserfahrungen sammeln durch Übungen und Spiele, z.B. an verschiedenen Orten, Wald, Spielplatz, Park
LB2: Einer braucht den anderen
Üben vielfältiger Spielformen, z.B. Ballspiele
LB4: Natur entdecken und erleben
Erkunden von Bewegungsräumen und -möglichkeiten in der Natur
LB5: Die Welt um mich herum
Erkunden von Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. verschiedene Pausenspiele, Bewegungsräume außerhalb der Schule
WP4: Freizeitspiele
Einblick gewinnen in verschiedene Möglichkeiten einer sinnvollen sportlichen Freizeitgestaltung: z.B. Spielen mit dem Ball
Sport 3-4LB2: Einer braucht den anderen
Festigen vielfältiger Spielformen, z.B. allgemeine Ballschule in Bewegung
LB5: Die Welt um mich herum
Anwenden der Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. unterschiedliche Bälle erkunden
WP2: Freizeitgestaltung
Üben verschiedener Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung, z.B. Federballspiele, Ballspiele
WP3: Spiele zum Aggressionsabbau
Anwenden vielfältiger Spiele zum Aggressionsabbau, z.B. Ballspiele

Inhaltsaspekt 5

Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes, faires und sicheres Bewegen mit Spielgeräten

  • Interessen und Bedürfnisse anderer wahrnehmen und berücksichtigen
  • die eigenen Emotionen und die anderer in Spielsituationen wahrnehmen
  • Konfliktsituationen erkennen und angemessen reagieren
  • die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb kennen
  • Zusammenhänge zwischen Spielen mit Geräten und Gesundheit kennen
  • Schutzmaßnahmen für sicheres Spielen mit Geräten kennen und anwenden
  • einfache Aufgaben der Spielorganisation und -regelung kennen und umsetzen
Hort
BildungsbereichLerninhalt
Somatische BildungBasale Bedürfnisse befriedigen – Grundlage für das Wohlbefinden: Reiches Spektrum an Bewegungsformen, z.B. Fußball spielen, Herausbildung von Stärken, Bewegungslust, den Körper spüren, Grenzen testen
Grundschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB2: Spiele und Spielformen
Verbessern und Üben von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Üben elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Ballgewöhnungsübungen im Stand und in der Bewegung
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. miteinander und gegeneinander spielen
Verbessern der konditionellen Fähigkeiten im Spiel
Anwenden von Freizeitspielen in der Kleingruppe
Sport 3-4Anwenden elementarer motorischer Fertigkeiten mit Bällen und anderen Spielgeräten, z.B. Bälle mit dem Schläger schlagen
Verbessern der Spielfähigkeit, z.B. Regeln einhalten und verändern können
Anwenden von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laufspielen
Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten, z.B. sportartbezogene Bewegungserfahrungen sammeln
Sport 1-4LB6: Wintersport
> Anwenden abwechslungsreicher Bewegungen im Winter, z.B. vielfältige Sport- und Spielformen
WP2: Mini-Sportspiele
WP4: Olympische Spiele
Englisch 1-2LB „My hobbies“
Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung – Sportarten
Fächerverbindende AnsätzeThema: Erkunden und Üben von einfachen Freizeitsportarten
Englisch„My hobbies“
Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung – Sportarten
SportLB2: Spiele und Spielformen
„sportartbezogene Bewegungserfahrungen mit Partner und in der Gruppe sammeln“
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 1-2LB1: Jeder ist etwas Besonderes
Sinneserfahrungen sammeln durch Übungen und Spiele
LB2: Einer braucht den anderen
Üben vielfältiger Spielformen, z.B. Ballspiele
LB5: Die Welt um mich herum
Erkunden von Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. verschiedene Pausenspiele, Bewegungsräume außerhalb der Schule
LB6: Motorische Fähigkeiten
Einblick gewinnen in Lauf-, Sprung- und Wurfübungen, z.B. Wurf- und Fangübungen
Sport 3–4WP4: Freizeitspiele
Einblick gewinnen in verschiedene Möglichkeiten der sinnvollen sportlichen Freizeitgestaltung, z.B. Spielen mit dem Ball
LB2: Einer braucht den anderen
Festigen vielfältiger Spielformen, z.B. Regeln absprechen
LB5: Die Welt um mich herum
Anwenden der Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit, z.B. unterschiedliche Bälle erkunden
WP2: Freizeitgestaltung
Üben verschiedener Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung, z.B. Federballspiele, Ballspiele
WP3: Spiele zum Aggressionsabbau 
Anwenden vielfältiger Spiele zum Aggressionsabbau, z.B. Ballspiele

Inhaltsaspekt 1

Kompetenzen in Bezug auf Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten

  • Bewegungserfahrungen mit verschiedenen Spielgeräten erweitern
  • Lust am Entdecken neuer Spielmöglichkeiten mit Geräten haben
  • Freude am Spiel mit anderen haben
  • positive Erlebnisse und persönliches Wohlbefinden verinnerlichen
  • sich eigener Stärken bewusst werden
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln anwenden
  • Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen
  • relevante Spielmöglichkeiten und Freizeitangebote kennen und nutzen
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben
  • Initiative für gemeinsame Spielaktivitäten ergreifen
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-6LB1: Spiele
Festigen der Kleinen Spiele
Erkunden von Sportspielen
WP1: Federball
WP2: Volleyball
WP3: Unihockey
Sport 7-9LB1: Spiele
Anwenden kleiner Spiele
Anwenden ausgewählter Sportspiele
LB Typ2: Spiele
z.B. Fußball, Handball, Badminton, Unihockey, Tischtennis
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-7LB1: Sportspiele
Erkunden/ Üben sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Erfahrungen mit dem Spielgerät sammeln
Einblick in sportspielbezogenes Wissen gewinnen, z.B. mit dem Spielfeld vertraut sein
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden: z.B. Spielen als sinnerfüllte Freizeitgestaltung erkennen und nutzen
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Festigen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Erfahrungen mit dem Spielgerät erweitern
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Regelkenntnisse erweitern
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden: z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen

Inhaltsaspekt 2

Kompetenzen in Bezug auf Sportspielarten

  • ausgewählte motorische Fähigkeiten entwickeln und erweitern
  • Lust am Entdecken von Sportspielen haben
  • Ballfertigkeiten festigen und erweitern
  • Technik und Taktik ausgewählter Sportspiele festigen und erweitern
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln akzeptieren und anwenden
  • soziokulturelle Einflussfaktoren und ihre Bedeutung für Sportspielarten verstehen und reflektieren
  • Vorlieben für Sportspielarten entdecken und in den Lebensstil einbeziehen
  • relevante Freizeitmöglichkeiten kennen und nutzen
  • Initiative für Spielaktivitäten ergreifen
  • Aufgaben der Spielorganisation und -regelung kennen und umsetzen
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-9LB1: Spiele
Festigen der Kleinen Spiele
Erkunden von Sportspielen
WP1: Federball
WP2: Volleyball
WP3: Unihockey
Sport 7-9LB1: Spiele
Anwenden kleiner Spiele
Anwenden ausgewählter Sportspiele
LB Typ2: Spiele
z.B. Fußball, Handball, Badminton, Unihockey, Tischtennis
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-7LB1: Sportspiele 
Erkunden/ Üben sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. allgemeine Ballschule vertiefen
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. taktisches Verständnis entwickeln
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten
Einblick in sportspielbezogenes Wissen gewinnen, z.B. mit dem Spielfeld vertraut sein
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spielen als sinnerfüllte Freizeitgestaltung erkennen und nutzen
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Festigen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Grundtechniken für das Handeln im Spiel ausbilden
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen: z.B. Abwehrverhalten
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Reflexion der Sportspiele auf das gesellschaftliche Leben
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen

Inhaltsaspekt 3

Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche

  • Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln
  • die individuellen Leistungsvoraussetzungen einschätzen und entwickeln
  • leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten kennen
  • die individuellen und kollektiven Spielleistungen in normativen Bezügen einschätzen und entwickeln
  • die eigenen Emotionen und die anderer erkennen und berücksichtigen
  • Erfolge als Ergebnis eigener und kollektiver Anstrengung erleben und reflektieren
  • Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben
  • die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb verinnerlichen
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-6LB1: Spiele
Festigen der Kleinen Spiele
Erkunden von Sportspielen
WP1: Federball
WP2: Volleyball
WP3: Unihockey
Sport 7-9LB1: Spiele
Anwenden kleiner Spiele
Anwenden ausgewählter Sportspiele
LB Typ2: Spiele
Fußball, Handball, Badminton, Unihockey, Tischtennis
Biologie 5-6LB3: Bewegung in Natur und Technik
sich zu Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit positionieren
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-7LB1: Sportspiele
Erkunden/ Üben sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten,
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. situationsorientiert miteinander und gegeneinander spielen
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten
Einblick in sportspielbezogenes Wissen gewinnen, z.B. Spielregeln
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. an Vergleichswettkämpfen der Schule teilnehmen
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Festigen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Grundtechniken für das Handeln im Spiel ausbilden
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. taktisches Verständnis ausbauen
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Regelkenntnisse erweitern
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spielturniere an der schule mitorganisieren, unterstützen und bei der Auswertung helfen

Inhaltsaspekt 4

Kompetenzen in Bezug Spielformen und Sportspiele in Natur und Umgebung

  • Bewegungsfreude in der Natur haben
  • Lust am Entdecken neuer Spielmöglichkeiten in der Natur haben
  • Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen
  • Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses übernehmen
  • relevante Spielmöglichkeiten und Freizeitangebote kennen und nutzen
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben
  • Initiative für gemeinsame Spielaktivitäten ergreifen
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-6LB1: Spiele
Festigen der Kleinen Spiele
Erkunden von Sportspielen
WP1: Federball
WP2: Volleyball
WP3: Unihockey
Sport 7-9LB1: Spiele
Anwenden kleiner Spiele
Anwenden ausgewählter Sportspiele
LB Typ2: Spiele
Fußball, Handball, Badminton, Unihockey, Tischtennis
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-7LB1: Sportspiele
Einblick in sportspielbezogenes Wissen gewinnen, z.B. Spielwelten kritisch begleiten lernen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Abwandeln bekannter Spiele entsprechend den Spielbedingungen „vor der Haustür“
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. miteinander und gegeneinander spielen
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Reflexion der Sportspiele auf das gesellschaftliche Leben
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen

Inhaltsaspekt 5

Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes, faires und sicheres Bewegen mit Spielgeräten

  • Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen
  • die eigenen Emotionen und die anderer in Spielsituationen wahrnehmen berücksichtigen
  • in Konfliktsituationen angemessen reagieren
  • die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb verinnerlichen
  • Schutzmaßnahmen für sicheres Spielen mit Geräten anwenden
  • Aufgaben der Spielorganisation und -regelung kennen und umsetzen
  • Zusammenhänge zwischen Spielen mit Geräten und Gesundheit und Fitness kennen
  • körperliche Anstrengung und Regeration als bedeutsam für die eigene Gesundheit erfahren
Förderschule
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-6LB1: Spiele
Festigen der Kleinen Spiele
Erkunden von Sportspielen
WP1: Federball
WP2: Volleyball
WP3: Unihockey
Sport 7-9LB1: Spiele
Anwenden kleiner Spiele
Anwenden ausgewählter Sportspiele
LB Typ2: Spiele
Fußball, Handball, Badminton, Unihockey, Tischtennis
Biologie 5-6LB3: Bewegung in Natur und Technik
Beurteilen der Auswirkungen von Verhaltensweisen auf den Stütz- und Bewegungsapparat: z.B. Sport und Spiel
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 5-7LB1: Sportspiele
Erkunden/ Üben sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Erfahrungen mit dem Spielgerät sammeln
Anwenden der grundlegenden sportspiel-spezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. situationsorientiert miteinander und gegeneinander spielen
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten, z.B. den gesteigerten Anforderungen und Belastungen im Spiel gerecht werden
Einblick in sportspielbezogenes Wissen gewinnen, z.B. Spielwelten kritisch begleiten lernen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. den Zusammenhang von spielsportlichen Aktivitäten und Gesundheit erkennen
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. miteinander und gegeneinander spielen
Verbessern ausgewählter motorischer Leistungen
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Reflexion der Sportspiele auf das gesellschaftliche Leben
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen

Inhaltsaspekt 1

Kompetenzen in Bezug auf Bewegungserfahrungen mit Spielgeräten

  • Bewegungserfahrungen mit verschiedenen Spielgeräten erweitern
  • Lust am Entdecken neuer Spielmöglichkeiten mit Geräten haben
  • Freude am Spiel mit anderen haben
  • positive Erlebnisse und persönliches Wohlbefinden verinnerlichen
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln anwenden
  • relevante Spiel- und Freizeitangebote nutzen
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben
  • Initiative ergreifen und Verantwortung für Spielaktivitäten übernehmen
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Festigen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Erfahrungen mit dem Spielgerät erweitern Kennen sportspielbezogener Sachverhalte: z.B. Regelkenntnisse erweitern
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden: z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen
Sport 11-12LB1: Sportspiele
Beherrschen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Koordination mit dem Ball erhöhen
Anwenden sportspielspezifischer Fertigkeiten unter Wettkampfbedingungen, z.B. Handlungsweisen im miteinander und gegeneinander Spielen aufzeigen
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten: Sportspiele in das gesellschaftliche Leben einordnen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden
Leistungskurs LB1: gesellschaftliche Grundlagen
Leistungskurs LB2: Psychomotorische Grundlagen

Inhaltsaspekt 2

Kompetenzen in Bezug auf Sportspielarten

  • ausgewählte motorische Fähigkeiten erweitern und optimieren
  • Lust am Entdecken von Sportspielarten haben
  • Ballfertigkeiten erweitern und optimieren
  • Technik und Taktik ausgewählter Sportspiele erweitern und optimieren
  • soziale Vereinbarungen und Spielregeln anwenden
  • soziokulturelle Einfluss-faktoren und ihre Bedeutung für Sportspielarten verstehen und reflektieren
  • Vorlieben für Sportspielarten in den Lebensstil einbeziehen
  • relevante Freizeitmöglichkeiten nutzen
  • Initiative ergreifen und Verantwortung für Spielaktivitäten übernehmen
  • Aufgaben der Spielorganisation und -regelung eigenverantwortlich umsetzen
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Festigen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Grundtechniken für das Handeln im Spiel ausbilden
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. Abwehrverhalten
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Reflexion der Sportspiele auf das gesellschaftliche Leben
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden: z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen
Sport 11-12LB1: Sportspiele
Beherrschen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Koordination mit dem Ball erhöhen, Grundtechniken in komplexen Spielsituationen nachweisen
Anwenden sportspielspezifischer Fertigkeiten unter Wettkampfbedingungen, z.B. Handlungsweisen im miteinander und gegeneinander Spielen aufzeigen
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten, z.B. Sportspiele in das gesellschaftliche Leben einordnen, Beurteilen sportspielbezogener Zusammenhänge und Erscheinungsformen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele und Spielformen aus eigener Erfahrungssammlung in die Unterrichtsgestaltung einbringen
Leistungskurs LB1: Gesellschaftliche Grundlagen
Leistungskurs LB2: Psychomotorische Grundlagen
Leistungskurs LB3: Sportmotorische Grundlagen

Inhaltsaspekt 3

Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche

  • Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln
  • ihre individuellen Leistungsvoraussetzungen reflektieren
  • leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten kennen und nutzen
  • ihre individuellen und kollektiven Spielleistungen in normativen Bezügen reflektieren
  • mit den eigenen Emotionen und denen anderer verantwortlich umgehen
  • Erfolge als Ergebnis eigener und kollektiver Anstrengung reflektieren
  • Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben
  • die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb verinnerlichen
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Festigen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Grundtechniken für das Handeln im Spiel ausbilden
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. taktisches Verständnis ausbauen
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Regelkenntnisse erweitern
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spielturniere an der Schule mitorganisieren, unterstützen und bei der Auswertung helfen
Sport 11-12LB1: Sportspiele
Beherrschen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten, z.B. Koordination mit dem Ball erhöhen, Grundtechniken in komplexen Spielsituationen nachweisen
Anwenden sportspielspezifischer Fertigkeiten unter Wettkampfbedingungen, z.B. Spiele, Spielformen unter Wettkampfbedingungen absolvieren
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten, z.B. motorische Leistungsfähigkeit im Spiel nachweisen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele und Spielformen aus eigener Erfahrungssammlung in die Unterrichtsgestaltung einbringen
Leistungskurs LB2: Psychomotorische Grundlagen
Leistungskurs LB3: Sportmotorische Grundlagen
Leistungskurs LB4: Bewegungskompetenzen Sportmotorische Fähigkeiten

Inhaltsaspekt 4

Kompetenzen in Bezug Spielformen und Sportspiele in Natur und Umgebung

  • Bewegungsfreude in der Natur haben
  • Lust am Entdecken neuer Spielmöglichkeiten in der Natur haben
  • Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses übernehmen
  • relevante Spiel- und Freizeitangebote nutzen
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben
  • Initiative ergreifen und Verantwortung für Spielaktivitäten übernehmen
  • Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. miteinander und gegeneinander spielen
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Reflexion der Sportspiele auf das gesellschaftliche Leben
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen
Sport 11-12LB1: Sportspiele
Beherrschen sportspielübergreifender und sportspielspezifischer Fertigkeiten
Anwenden sportspielspezifischer Fertigkeiten unter Wettkampfbedingungen, z.B. Handlungsweisen im miteinander und gegeneinander Spielen aufzeigen
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten, z.B. Sportspiele in das gesellschaftliche Leben einordnen, Beurteilen sportspielbezogener Zusammenhänge und Erscheinungsformen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden: z.B. lebenslanges Sporttreiben zum Bedürfnis entwickeln

Inhaltsaspekt 5

Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche

  • Interessen und Bedürfnisse anderer berücksichtigen
  • mit eigenen Emotionen und denen anderer verantwortlich umgehen
  • Konfliktsituationen bewältigen
  • die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb verinnerlichen
  • Aufgaben der Spielorganisation und -regelung eigenverantwortlich umsetzen
  • Schutzmaßnahmen für sicheres Spielen mit Geräten anwenden und verinnerlichen
  • Zusammenhänge von Spielen mit Geräten und Gesundheit und Fitness nutzen
  • körperliche Anstrengung und Regeration als bedeutsam für die eigene Gesundheit reflektieren
Oberschule und Gymnasium
Fach/ KlassenstufeLernbereich/ Lerninhalt
Sport 8-10LB1: Sportspiele
Anwenden der grundlegenden sportspielspezifischen Fertigkeiten unter vereinfachten Wettkampfbedingungen, z.B. miteinander und gegeneinander spielen
Verbessern ausgewählter motorischer Leistungen
Kennen sportspielbezogener Sachverhalte, z.B. Reflexion der Sportspiele auf das gesellschaftliche Leben
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Spiele mit den freizeitlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten in Einklang bringen
Sport 11-12LB1: Sportspiele
Anwenden sportspielspezifischers Fertigkeiten unter Wettkampfbedingungen, z.B. Handlungsweisen im miteinander und gegeneinander Spielen aufzeigen
Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten, z.B. Sportspiele in das gesellschaftliche Leben einordnen, Beurteilen sportspielbezogener Zusammenhänge und Erscheinungsformen
Spielfähigkeit freizeitrelevant und gesundheitsorientiert anwenden, z.B. Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit zunehmend betonen
Leistungskurs LB1: Gesellschaftliche Grundlagen
Leistungskurs LB2: Psychomotorische Grundlagen
Leistungskurs LB3: Sportmotorische Grundlagen

Checkliste

Sie möchten die Qualität Ihrer Angebote im Lern- und Erfahrungsfeld Spielformen und Sportspiele  überprüfen? Nutzen Sie die Checkliste! Im Ergebnis sehen Sie, ob Sie die grundlegenden Ziele der Bewegungsbildung in Ihren laufenden oder geplanten Angeboten (schon umfassend) berücksichtigen. Leiten Sie daraus ab, was Sie verbessern können.

Checkliste

Spielformen und Sportspiele

Bewährte Angebote und Materialien im Lern- und Erfahrungs­feld Spielformen und Sportspiele

Nachfolgend finden Sie bewährte Projekte, Akteure sowie Materialien. Weitere Angebote können Sie nach verschiedenen Suchkriterien in der Datenbank recherchieren.

Angebote und Projekte

  • „Titans machen Schule“

    Seit mehreren Jahren sind die Schul­aktions­tage der Dresden Titans unter dem Motto „Titans machen Schule“ wichtiger Bestand­teil und Aushänge­schild der Vereinsarbeit von Dresdens größtem Basket­ball­verein. Wie läuft so ein Aktions­tag überhaupt ab? Meist finden sich früh am Morgen Trainer, FSJler und manchmal auch ein oder zwei Profispieler der Zweit­liga­mann­schaft der Titans in der Halle der jeweilige Grund­schule ein und bauen je nach Hallen­größe und örtlichen Begebenheiten mehrere Stationen auf, um den Kindern spielerisch verschiedene Grund­techniken des Basket­balls zu vermitteln. Auch immer dabei: Die Ernährungs­experten der AOK Plus, die Kinder über Zucker im Essen und eine ausgewogene Diät aufklären.

    Title: „Titans machen Schule“
    Anbieter: Dresden Titans Basketball Club
    Ort: 01237 Dresden
    Telefon: 035-148-509088
    e-Mail: schultour@dresden-titans.de und info@dresden-titans.de
  • Schulcup Volleyball

    Der Schulcup Volleyball ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und wird seit 2008 durchgeführt. Startberechtigt an diesem sachsenweiten Wettbewerb sind Schulmannschaften aller Berufsbildender Schulen.

    Title: Schulcup Volleyball
    Anbieter: Sächsisches Ministerium für Kultus
    Ort: 01079 Dresden
    Telefon:
    e-Mail: khruthke@freenet.de

Akteure und Vereine

  • Handball-Verband Sachsen e.V.

    Die Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind neben der Sicherstellung und Entwicklung des Spielbetriebes auf allen Ebenen die Aus- und Fortbildung der Trainer/ Übungsleiter, Schiedsrichter und Kampfgerichte sowie die Talenterkennung und -entwicklung. Es gibt ein Jugend-Handballportal auf dieser Seite.

    Title: Handball-Verband Sachsen e.V.
    Ort: 04105 Leipzig
    Telefon: 034-198-32070
    e-Mail: info@hvs-handball.de
  • Sächsischer Fußball-Verband e.V.

    Der Sächsische Fußball-Verband e.V. bietet neben der Schulfussballoffensive u.a. Lehrerfortbildungen zum Thema „Spielen und Bewegen mit Ball“ an.

    Title: Sächsischer Fußball-Verband e.V.
    Ort: 04347 Leipzig
    Telefon: 034-133-74350
    e-Mail: info@sfv-online.de
  • Bildungswerk des Landes­sport­bundes Sachsen

    Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.

    Title: Bildungswerk des Landes­sport­bundes Sachsen
    Ort: 01099 Dresden
    Telefon: 035-180-09973
    e-Mail: info@bw-lsbs.de

Materialien