Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung
|
Kompetenzen in Bezug auf leichtathletische Techniken und Disziplinen
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Laufen, Springen, Werfen
|
|
- Bewegungsfreude haben können.
- Bewegungserfahrungen in den Grundformen der Bewegung sammeln können.
- grundlegende motorische Fähigkeiten entwickeln können.
- die Natur als Bewegungsraum
|
|
|
- Bewegungsfreude haben können.
- Bewegungserfahrungen in den Grundformen der Bewegung sammeln können.
- grundlegende motorische Fähigkeiten entwickeln können.
- die Natur als Bewegungsraum entdecken können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung
|
Kompetenzen in Bezug auf leichtathletische Techniken und Disziplinen
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Laufen, Springen, Werfen
|
|
- Bewegungsfreude haben können.
- positive Erlebnisse entdecken können.
- vielfältige Bewegungserfahrungen in den Grundformen der Bewegung sammeln können.
- Freude am Spiel mit anderen haben können.
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- grundlegende motorische Fähigkeiten entwickeln können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln kennen und akzeptieren können.
- die Natur als Bewegungsraum entdecken können.
|
- Bewegungsfreude haben können.
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- leichtathletische Bewegungsformen erkunden können.
|
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln können.
- Erfolge in Bezug auf Könnensanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.
|
- Freude an Bewegung mit anderen haben können.
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- grundlegende motorische Fähigkeiten entwickeln können.
- Wohlbefinden beim Laufen, Springen, Werfen entdecken können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln kennen und akzeptieren können.
- für gelingende Interaktion bei Bewegung, Spiel und Sport kommunizieren können.
- die Natur als Bewegungsraum entdecken können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung
|
Kompetenzen in Bezug auf leichtathletische Techniken und Disziplinen
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Laufen, Springen, Werfen
|
|
- Bewegungsfreude haben können.
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- leichtathletische Bewegungsformen erkunden können.
- Initiative für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
|
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- leichtathletische Bewegungsformen erkunden und üben können.
- leichtathletische Techniken und Disziplinen erkunden können.
- sich eigener Stärken und Schwächen bewusst werden.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln können.
|
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln können.
- Erfolge in Bezug auf Leistungsanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.
- ihre individuellen Leistungen in normativen Bezügen einschätzen und entwickeln können.
- die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb erfahren und kennen können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln können.
|
- Wohlbefinden beim Laufen, Springen, Werfen entdecken können.
- Freude an Bewegung mit anderen haben können.
- die Bedeutung von körperlicher Anstrengung und Regeneration für die eigene Gesundheit kennen können.
- Zusammenhänge zwischen Belastung und Körperreaktionen wahrnehmen und verstehen können.
- Fehlverhalten im Zusammenhang mit Ernährung kennen können.
- die Natur als Bewegungsraum entdecken und nutzen können.
- Möglichkeiten für Laufen, Springen, Werfen im Alltag entdecken können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung
|
Kompetenzen in Bezug auf leichtathletische Techniken und Disziplinen
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Laufen, Springen, Werfen
|
|
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Spiel mit anderen haben können.
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden reflektieren können.
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- motorische Fähigkeiten erweitern können.
- leichtathletisches Leisten spielerisch erleben können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln anwenden können.
- die Natur als Bewegungsraum entdecken und nutzen können.
- Initiative und Verantwortung für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen bzw. übernehmen können.
|
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten kennen können.
- Zusammenhänge zwischen Belastung und Körperreaktionen wahrnehmen, verstehen und akzeptieren können.
- motorische Fähigkeiten gezielt verbessern können.
- leichtathletische Techniken und Disziplinen anwenden, festigen und erweitern können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln können.
- Vorlieben des eigenen Bewegungshandelns entdecken und in den persönlichen Lebensstil einbeziehen können.
- relevante Freizeitmöglichkeiten kennen und nutzen können.
|
- Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln können.
- ihre individuellen Leistungen in normativen Bezügen einschätzen und entwickeln können.
- die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb verinnerlichen können.
- Erfolge in Bezug auf Leistungsanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln können.
|
- Wohlbefinden beim Laufen, Springen, Werfen reflektieren können.
- Freude an Bewegung mit anderen haben können.
- Zusammenhänge zwischen Belastung und Körperreaktionen wahrnehmen und verstehen können.
- die Bedeutung von körperlicher Anstrengung und Regeneration für die eigene Gesundheit kennen können.
- Fehlverhalten im Zusammenhang mit Ernährung reflektieren und vermeiden können.
- die Natur als Bewegungsraum nutzen können.
- Möglichkeiten für Laufen, Springen, Werfen im Alltag kennen und nutzen können.
- Initiative für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
|
Bildungsphase/ Altersgruppe
|
Kompetenzen in Bezug auf spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung
|
Kompetenzen in Bezug auf leichtathletische Techniken und Disziplinen
|
Kompetenzen in Bezug auf Könnensentwicklung, Leistungsverhalten, Leistungsvergleiche
|
Kompetenzen in Bezug auf gesundheitsförderndes und sicheres Laufen, Springen, Werfen
|
|
- Bewegungsfreude haben können.
- Freude am Spiel mit anderen haben können.
- positive Erlebnisse und Wohlbefinden verinnerlichen können.
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- motorische Fähigkeiten erweitern können
- leichtathletisches Leisten spielerisch erleben können.
- soziale Vereinbarungen und Regeln anwenden können.
- für gelingende Interaktion bei Bewegung, Spiel und Sport kommunizieren können.
- die Natur als Bewegungsraum nutzen können.
- Initiative und Verantwortung für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen bzw. übernehmen können.
|
- Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
- Zusammenhänge zwischen Belastung und Körperreaktionen reflektieren können.
- motorische Fähigkeiten gezielt verbessern und optimieren können.
- leichtathletische Techniken sicher anwenden und optimieren können.
- leistungsbestimmende Faktoren und Trainingsgesetzmäßigkeiten nutzen können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben und Leistungszuversicht entwickeln können.
- Vorlieben des eigenen Bewegungshandelns entdecken und in den persönlichen Lebensstil einbeziehen können.
- relevante Freizeitmöglichkeiten nutzen können.
|
- Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln können.
- ihre individuellen Leistungen in normativen Bezügen reflektieren und entwickeln können.
- die Bedeutung eines fairen Umgangs mit Konkurrenz und Wettbewerb verinnerlichen können.
- Erfolge in Bezug auf Leistungsanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.
- Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben.
- Initiative und Verantwortung für Bewegungsaktivitäten ergreifen bzw. übernehmen können.
|
- Wohlbefinden beim Laufen, Springen, Werfen verinnerlichen können.
- Zusammenhänge zwischen Belastung und Körperreaktionen wahrnehmen und verstehen können.
- die Bedeutung von körperlicher Anstrengung und Regeneration für die eigene Gesundheit verinnerlichen können.
- Fehlverhalten im Zusammenhang mit Ernährung vermeiden können.
- Freude an Bewegung mit anderen haben können.
- Initiative und Verantwortung für (gemeinsame) Bewegungsaktivitäten ergreifen bzw. übernehmen können.
- die Natur als Bewegungsraum nutzen können.
- Verantwortung für das Ausleben des eigenen Bewegungsbedürfnisses übernehmen können.
- regelmäßiges Bewegungshandeln in eigener Verantwortung umsetzen können.
|