Material





Unterrichtsmaterial: Unterrichtsbeispiele der Primärprävention für viele verschiedene Fächer
Auf dem Landesbildungsserver von Baden-Württemberg sind viele Unterrichtsbeispiele für verschieden Fächer in Grund- und weiterführenden Schulen zu Themen der Primärprävention zu finden, beispielsweise zu Wahrnehmung und Empfindung, zu Körper und Hygiene, zu Selbstregulation und Lernen oder zur Bewegung und Entspannung.
- Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg
- viele Beispiele aus 2018
- kostenfrei
- https://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/BP2016BW_ALLG/BP2016BW_ALLG_LP_PG