Angebot
Der DLRG/ Nivea-Kindergartentag – Für mehr Sicherheit im und am Wasser
Spannende Geschichten und aufregende Bewegungsaktionen führen die Kinder an das Thema Sicherheit im und am Wasser heran. Das eigens für das Projekt produzierte Baderegellied ist der Einstieg ins Thema, in einer Bewegungsgeschichte erleben die Kinder den Tag eines Rettungsschwimmers und den Umgang mit den Rettungsgeräten. Baderegeln werden gemeinsam erforscht und zu guter Letzt erzählt der Kasper eine spannende Rettungsgeschichte rund ums Baden, bei der die Kinder ordentlich mitmischen dürfen. Speziell geschulte, ehrenamtliche Mitglieder der DLRG führen die etwa zweistündige Veranstaltung kostenlos in Kindertageseinrichtungen durch.
Material
Schwimmen lernen
Über 80 Videos und Unterrichtsmaterial zum Thema Schwimmen lernen, und Spiele im Wasser. Kostenfreier Download.
Angebot
Schul-Orientierungslauf
Angeboten werden Orientierungsläufe:
- für die Klassenstufe 1 bis 4, aber auch für ältere Schüler sowie für Kinder und Jugendliche als nicht-schulisches Angebot
- im Schulgelände (auch in Sporthallen möglich), in der Dresdner Heide oder anderen für den OL gegeigneten Gebieten
- im Rahmen des Unterrichtes, von Sporttagen, Schulfesten, Landheimfahrten
- oder als betreute Projektwochen (mit Einführung Karte, Kompass, kleinen Wettkämpfen, etc.) bzw. als Ferienlager-AG usw.
- auch als Orientierungs-Ralley möglich, bei der an den einzelnen Posten oder Stationen verschiedenen Aufgaben einzeln oder in Gruppen gelöst werden müssen
Ziele der Veranstaltungen sind schulische Ziele durch den OL zu vermitteln, den Schülern die Sportart bekannt zu machen, alternative Freizeitgestaltung zu zeigen und Nachwuchs für den OL zu gewinnen.
Angebot
Sächsisches Kindersportabzeichen FLIZZY
Der Landessportbund Sachsen bietet für Kindergartenkinder einen altersgerechten Fitnesstest an: das Sächsische Kindersportabzeichen. Es soll bereits im Vorschulalter den Spaß an der Bewegung vermitteln, Kinder spielerisch an sportliche Aktivitäten heranführen und zum regelmäßigen Sporttreiben animieren.
Angebot
ticket2nature
ticket2nature bietet 6. und 7. Klassen sowie Sportverbänden die Möglichkeit, eine Woche im Sommer oder Winter in der Natur sportlich unterwegs zu sein. Ziel des Projekts ist es, zusammen mit den Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Natur, ihrer Heimat und Kultur sowie eines gesunden Lebensstils und einer nachhaltigen Freizeitgestaltung zu entwickeln. Die Camps sensibilisieren Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche aus Vereinen während mehrtägiger Fahrten und Veranstaltungen für Fragen und Möglichkeiten eines umweltschonenden und zukunftsfähigen Verhaltens. Sie bringen jungen Menschen den Reiz des „Draußen seins“ näher und zeigen, wie viel Spaß und Freude es machen kann, in freier Natur gemeinsam mit anderen aktiv zu sein. Im Winter geschieht dies auf Schneeschuhen, Backcountry Ski und Langlaufski. Im Sommer besteht das Sportprogramm aus GPS-Tracking, Orienteering Mountainbiking, Klettern und Slacklining.
Angebot
Leos Mini Cup
Leos Minicup ist ein Staffelparcours als jährlich stattfindendes Angebot für Kindergärten. In Form eines Staffelparcours, welcher farbenfrohe und flexibel nutzbare Geräte beinhaltet, werden sportliche Elemente wie Laufen, Springen, Rennen, Klettern, Balancieren und Hüpfen erlernt. Ziel des Parcours ist es, dass die Kinder erste Erfahrungen im sportlichen Wettkampf erlangen, die das Miteinander, Fairplay, koordinative Fähigkeiten, Rücksichtnahme und das Verständnis für sein Gegenüber schulen. Die Termine für die Vorrunden im Frühjahr erfolgen zu Jahresbeginn. In diesem Zusammenhang werden auch wieder alle Dresdner Kindertageseinrichtungen eine schriftliche Einladung für den Leos Mini Cup erhalten.
Angebot
Kinder laufen für Kinder
„Kinder laufen für Kinder“ ist eine besondere Idee und ideal für ein Schul- oder Vereinsfest oder einen Wandertag. Das Prinzip: Die Schule/der Verein meldet sich direkt bei „Kinder laufen für Kinder“ an. Parallel suchen sich alle SchülerInnen einen Sponsor: Freunde, Verwandte oder den Bäcker ums Eck. Dieser spendet pro gelaufenem Kilometer einen vereinbarten Betrag oder einen Fixbetrag. Die Schule/der Verein kann sich entscheiden den kompletten Spendenbetrag den SOS-Kinderdörfern für Hilfsprojekte zu spenden oder einen Teil der Spendensumme (bis max. 40%) für eigene Zwecke einzubehalten.
Das Staatsministerium für Kultus des Freistaates Sachsen unterstützt die Aktion seit dem Schuljahr 2010/2011 mit der Schirmherrschaft.
Material
Sportmotorischer Test – Motorik Test für 6 -18-jährige Kinder und Jugendliche (DMT)
Der Deutsche Motorik-Test (DMT) ermöglicht die Messung und Bewertung motorischer Fähigkeiten von 6-18-jährigen Kindern und Jugendlichen. Der DMT wurde von führenden Experten der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) entwickelt. Auf der Website der Universität Karlsruhe, Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen erhalten Sie Informationen zu den Testaufgaben, zur Durchführung und zur Auswertung des Tests. Darüber hinaus finden Sie im Download-Bereich eine Reihe von Hilfen für die Testdurchführung.
Material
Faszination Leichtathletik
Die Leichtathletik fasziniert eine Vielzahl von Kindern wegen ihrer facettenreichen Trainings. Sportvereine bestätigen dies aufgrund ihrer Abteilungsgrössen im Alterssegment der 5- bis 12-jährigen. Die Bewegungsgrundformen Laufen – Springen – Werfen machen Spass und sind für die Kinder motivierend. Inhalte dieser Broschüre sind u.a.: Orientierung an den Kernelementen, das richtige Material in die Kinderhände, Übungen: Laufen über Hindernisse,Stabspringen, Drehwerfen, Lektion: Laufen über Hindernisse, Lektion: Stabspringen, Lektion: Drehwerfen. Kostenfreier Download.
Akteur
Leichtathletik Verband Sachsen e.V.
Schwerpunkte des Verbandes sind u.a der Breitensport mit seinen Lauftreffs und Laufabzeichenaktionen, die Leichtathletikjugend als auch der jährliche Lichtenauer Sachsencup.