Material
Kreative Tanzerziehung
Mit den Methoden- und Stundenbeispielen soll allen interessierten Pädagogen und ÜbungsleiterInnen für eine kreative Tanzerziehung Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt werden.
Angebot
Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
Unter der Anleitung von Artisten und Artistinnen trainieren die Kinder und Jugendlichen in mannigfaltigen Disziplinen und erarbeiten gemeinsam ihre Shows, zu denen alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Es werden offene Freizeitangebote, Projekttage für Schulen, Horte und Vereine sowie Ferienzirkusschulen angeboten.
Angebot
HipHop Dance-Workshop
Mit Profis tanzen wie im Videoclip: Im Hip Hop Workshop wird das Rhythmusgefühl und die Zielstrebigkeit durch das Erarbeiten von Choreographien geschult. Mit der Einbindung von Freestyle-Moves, welche die Kinder und Jugendlichen in der Gruppe selbst kreieren, fördern wird das soziale Miteinander und ihre Kooperationsfähigkeit gefördert. Je nach Wunsch und Stand der Gruppe wird es möglich, mit einem kleinen Auftritt oder gar einem „Battle“ dem szenetypischen Wettbewerb abzuschließen. Der Workshop dauert je nach Absprache 1-5 Tage, mindestens 3 Stunden pro Tag und ist geeignet für Klassen aller Schulformen.
Angebot
Artistik in der Schule – Kreativität, Bewegung, Koordination
Das Artistik-Schulprojekt richtet sich mit seinen Kursen, dem Artistik Camp, der Artistik Projektwoche, dem Artistik Tag oder dem Artistik-Unterricht an Kinder und Jugendliche. Alle Angebote ermöglichen einen einfachen und spielerischen Einstieg in das Thema Artistik.
Die Projekte können von der Grundschule bis zur Sekundarstufe durchgeführt werden.
Material
Turnen
Über 305 Beiträge in Form von Videos und Materialien/Spielvorschläge zum Thema Turnen.
Material
Taffis Turnstunde – Offensive Kinderturnen
Videos zum Thema Turnen zum Nachmachen zuhause oder in der Halle: Mit der ersten Staffel Taffis Turnstunde hat die Deutsche Turnerjugend das Kinderturnen in die häuslichen Wohnzimmer und die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in Bewegung gebracht. Taffi präsentiert Kinderturn-Stunden, die so konzipiert sind, dass alle an den Bewegungseinheiten teilnehmen können. Neben koordinativen und kognitiven Übungen haben sich auch Spiele in Taffis Stundenplan gemogelt .In der Zweiten Staffel geht es wieder zurück in die Turnhalle, wo Taffi gemeinsam mit den Vereinen tolle und Spannende Turnstunden erleben darf.
Material
Bewegungslandschaften
Bewegungslandschaften haben für Kinder aller Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter. Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Kinder die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. Auf den Seiten findet man viele Ideen zu Gerätekombinationen und dazugehörige Spielideen.
Akteur
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. (LKJ Sachsen e.V)
Dach- und Fachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen. 10 landesweite Fachverbände und Angebote aus dem Theater-, Musik-, Kunst- und Medienbereich. Viele Fortbildungsangebote für Pädagogen.
Akteur
Sächsischer Turn-Verband e.V. (STV)
Im STV sind u.a. die Sportarten Aerobic, Sportakrobatik, Faustball, Gymnastik/Tanz, Rhytmische Sportgymnastik, Orientierungslauf und Rhönradturnen vertreten. Schwerpunkte sind u.a. Durchführung von Wettkämpfen/ Veranstaltungen, Leistungsgerätturnen sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.Unter dem Menüpunkt Download der jeweiligen Sportart finden Sie nützliche Kopiervorlagen, aktuelle Termine, (z.B. Tag des Tanzes in Schulen) und Fachinformationen.
Akteur
Landesverband Sachsen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Schwerpunkt ist u.a.das (Wettkampf)Klettern und Klettern als Schulsport und der damit in Zusammenhang stehende Schülercup im Klettern.