Material
Auf Rollen und Rädern – Motorische Förderung: 10 thematische Einheiten
Die Verkehrswacht stellt Ihnen praktische Anregungen zur Verbesserung der Bewegungssicherheit mit Blick auf die Teilnahme am Straßenverkehr vor – angelegt als Angebot für die Ganztagsschule. Das Material möchte in den Förderbereichen Körperbewusstsein, Grobmotorik, Feinmotorik, Wahrnehmung und Konzentration die Kinder unterstützen. Die Einheiten lauten u.a: Mit Fahrzeugen auf dem Schulhof, Rollerfahrungen mit dem Fahrrad, Laufdosen, Pedalos und Stelzen, Sicheres Bremsen, Fahrspur halten.
Akteur
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
Akteur
Ministerium für Abenteuer
Das Ministerium für Abenteuer bietet Projekttage, Projektwochen, Sporttage und Pädagogische Tage insbesondere für Schulklassen an. Projektbausteine sind z. B. Stand Up Paddling, Floßbau, Wakeboarden u.v.a.
Akteur
Skiverband Sachsen e.V.
Der Skiverband Sachsen e. V. ist der Landesfachverband für den Ski- und Schneesport in Sachsen. Der Verband führt viele einzelne Projekte, Wettbewerbe, Kooperationen und Projekttage für Kinder und Jugendliche im Allgemeinen durch. Das SVS-Nachwuchskonzept steht dabei in enger Verzahnung mit dem Nachwuchsprogramm „Auf die Plätze, fertig… Ski!“ des Deutschen Skiverbandes und den Projekten des Landessportbundes Sachsen sowie der Sportjugend Sachsen.
Angebot
Radfahrausbildung
Die Polizei beteiligt sich an der schulischen Verkehrserziehung in der 4. Klasse und unterstützt die Lehrer bei der praktischen Radfahrausbildung.
Zeitbedarf: 10 Unterrichtsstunden
Veranstaltungsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler sollen zur eigenständigen Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit dem Fahrrad befähigt werden und die Verkehrsregeln als Radfahrer sicher anwenden können.
Übungsschwerpunkte sind das Anfahren vom Fahrbahnrand, Vorbeifahren an Hindernissen, Übungen zu allgemeinen Vorfahrtsregeln und Übungen speziell zum Linksabbiegen.
Angebot
Deutscher Skiverband: DSV-Kooperation Schule & Verein
Das DSV-Schulsportkonzept fördert gezielt Kooperationen zwischen Schulen und Skivereinen. Das Augenmerk liegt dabei auf einer vielseitigen sportlichen Ausbildung der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Des weiteren fördert der DSV mit dem Konzept der Schul-Projekttage die Zusammenarbeit von Schule und Verein im Rahmen des DSV-Schulsportkonzeptes. Im „DSV-Nachwuchsprojekt“ werden verschiedene Projekte vereint, die alle auf ein gemeinsames Ziel einzahlen: Kinder und Jugendliche langfristig für den Schneesport begeistern und Talente gewinnen.
Angebot
RollerKIDS
Bundesweites Bewegungs- und Förderprojekt
Mit Rollerfahren, Inline Skaten, Waveboarden und vielen anderen stehen attraktive Bewegungsformen aus der Erlebniswelt der Kinder im Mittelpunkt des zertifizierten Programmes, das konzeptionell speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Schulen zugeschnitten ist. Diese können auswählen zwischen Formaten wie den Aktionswochen mit dem RollerKIDS-Mobil, trainergeleiteten Kursen oder ADAC-Projekttag „Mobil & Sicher“. Mit Fortbildungen für Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien gibt es effektive Hilfen für Projekte in Eigenregie. Oder ein Trainerteam kommt direkt in die Schule und leitet ein Training oder einen Projekttag an.
Akteur
Landestanzsportverband Sachsen e.V.
Die im Landestanzsportverband organisierten Vereine halten eine umfangreiche Palette für tänzerische Aktivitäten bereit, u.a. Standard, Latein, Jazz/ Moderndance, Rock’n’Roll, Garde-, Country- und Western Dance und Rollstuhltanz. Die Seite hält weiterhin Informationen und Downloads zur Jugend im Tanzsport, zu Freizeit-Tanz-Wettbewerben, Informationen zum Breitensport sowie zum Prädikat „Tanzsportbetonte Schule – Schulsportbetonter Verein“ bereit.
Material
dance360-school.ch – webbasiertes Lehrmittel für das Thema Tanzen
Das Tanzlehrmittel „dance360-school.ch“ unterstützt Sie durch Videos in Ihrem Sportunterricht beim Tanzen und beim gezielten Musikeinsatz sowie bei weiteren Inhalten wie z.B. bei „Warmups“ und „Circuittrainings“. Es zeigt, wie verschiedene Tanzstile, facettenreiche Moves und spielerische, stufengerechte Choreographien vermittelt werden können.
Material
Gymnastik und Tanz
Über 135 Videos und Materialien zum Thema Gymnastik und Tanz. Kostenfreier Download.