Material
Bewegungspausen im Unterricht – Handbuch mit praktischen Beispielen für Lehrerinnen und Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen
Dieses 34 Seiten starke Skriptum bietet zahlreiche Vorschläge für Bewegungspausen, die für die Grundschule aber auch für Sek. I passend sind.
Akteur
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spieltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.
Angebot
Aktionstage und Wettbewerb: „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Die Aktionstage werden durch das Aktionsbündnis „Zu Fuß zur Schule“ initiiert und koordiniert. Die Aktionstage verfolgen die Ziele, dass die Kinder sich mehr bewegen, selbstständiger im Verkehr bewegen können und den Elterntaxis ein wenig entgegen zu wirken. Schulen und Kindergärten können mit eigenen Aktionen teilnehmen und sich mit ihren Aktionen auf der Website registrieren, und so Material und Unterstützung erhalten. Desweiteren gibt es jährlich noch einen Ideenwettbewerb, wo attraktive Preise winken.
Akteur
Sächsischer Eissportverband e.V.
Im Sächsischen Eissportverband e.V. sind die Fachsparten Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisstocksport sowie Eiscurling vertreten.
Material
Die Albathek – Sport digital
Mehr als 200 Spielideen für Sport mit Kita- und Grundschulkindern, rund 40 fertig vorbereitete Bewegungseinheiten und dazu jede Menge Tipps von Fachleuten aus Sporttheorie und -praxis. Als praktisches Werkzeug für Lehrer:innen, Erzieher:innen, Trainer:innen und alle weiteren Interessierten bietet die Plattform Erklärvideos mit Bewegungsspielen und -übungen, die passgenau auf das Alter und die Anzahl der Kinder sowie die Raumgröße zugeschnitten sind.
Angebot
Sparkassen Kinder & Jugendspiele des Kreissportbundes Nordsachsen e.V.
Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.