Integration durch Sport

Angebot

Integration durch Sport

Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zielgruppe in die Gesellschaft durch und in den organisierten Sport. Er kann durch Aktivierung aller Ressourcen auch einen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren, kulturellen Vorbehalten und zur Gewaltprävention leisten. Für diese umfassende Aufgabe ist der Dialog zwischen Aufnahmegesellschaft und Zielgruppe zu fördern und die gegenseitige Akzeptanz zu entwickeln. Die gesellschaftlichen Ziele des Programms sind neben der Information über das Sportsystem in Deutschland die Schaffung und Förderung langfristiger Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports. Das Programm soll das soziale Engagement von Sportorganisationen fördern und stärken.

Es gibt die Projekte:

  • WiS: Willkommen im Sport (für Geflüchtete)
  • ASPIRE: Integration von Geflüchteten in Europa
  • Starke Netze gegen Gewalt: Interkulturell
  • ZuG: Zugewandert und Geblieben.


  • Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesministerium des Innern (BMI), und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • 60528 Frankfurt am Main
  • 069-670-0462
  • landefeld@dosb.de, landau@dosb.de, und suetoe@dosb.de
  • https://integration.dosb.de/

· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sächsischer Tischtennis-Verband e.V.

Akteur

Sächsischer Tischtennis-Verband e.V.

Aktuelles und Informationen zu den Tischtennisvereinen in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren.


  • 01237 Dresden
  • 035-146-676970
  • SaechsTTV@t-online.de und jugendwart@stv-tennis.de
  • https://www.sttv.de/

· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Bewegungs­arrange­ments & Bewegungs­geschichten

Material

Bewegungs­arrange­ments & Bewegungs­geschichten

Komplett aufgearbeitetes Unterrichts- bzw. Stundenmaterial beispielsweise zur Förderung des Gleichgewichts, der Stärkung des Selbstwerts, des spielerischen Umgangs mit Bewegung und Kreativität. Alle Stundenvorschläge zum kostenfreien Download.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Bewegte Pause – Downloads

Material

Bewegte Pause – Downloads

Zahlreiche Downloads zur Broschüre „Bewegte Pause“ mit Hilfsmittel für Ihre Praxis stehen auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung:

  • Lehrerbroschüren (Bewegte Pause 1. – 3. Klasse
  • Das Spiel als Ziel 4. – 6. Klasse)
  • Spiel- und werkstattkarten
  • Anleitungen und Praxisvorlagen
  • Bewegungskarten
  • etc.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·