Material
Tanz im Unterricht für Grundschule und Oberschule
Die vorliegende Unterrichtsmappe wendet sich an Lehrkräfte in der Grundschule. Sie besteht aus der Loseblattsammlung (18 Arbeitsblätter) mit den verschiedenen Themen zum Tanz im Unterricht. Ebenfalls enthalten sind ein Poster, fachliche Informationen und Hinweise zu den
verschiedenen Themenkomplexen sowie eine DVD mit kurzen Videoclips und Musikstücken zu den thematisierten Aufführungen des Staatsballetts Berlin.
Ziel des Unterrichtsmaterials ist es, dass die Schülerinnen und Schüler …
- exemplarisch Erkenntnisse über historische Entwicklungen zu den Themen Tanz, Ballett und Theater sowie Musik erlangen;
- ausgewählte Methoden und Handlungsformen des Tanzes kennenlernen und anwenden;
- Einblicke in wechselseitige Einflüsse von Tanz und Musik und deren gesellschaftlichen Kontext erhalten;
- die Einflüsse und die Bedeutung des Tanzes auf die heutige Gesellschaft begreifen lernen;
- Einblicke in den Beruf und die Lebenswelt von Tänzerinnen und Tänzern erhalten;
- Bewegungserfahrungen sammeln, Hemmungen abbauen, Selbstsicherheit gewinnen
Angebot
Deutscher Skiverband: DSV-Kooperation Schule & Verein
Das DSV-Schulsportkonzept fördert gezielt Kooperationen zwischen Schulen und Skivereinen. Das Augenmerk liegt dabei auf einer vielseitigen sportlichen Ausbildung der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Des weiteren fördert der DSV mit dem Konzept der Schul-Projekttage die Zusammenarbeit von Schule und Verein im Rahmen des DSV-Schulsportkonzeptes. Im „DSV-Nachwuchsprojekt“ werden verschiedene Projekte vereint, die alle auf ein gemeinsames Ziel einzahlen: Kinder und Jugendliche langfristig für den Schneesport begeistern und Talente gewinnen.
Akteur
Wildwasser Chemnitz, Erzgebirge um Umland e.V.
Ziele und Angebote der Arbeit des Vereins sind:
- die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und damit Enttabuisierung des Themas,
- Kinder und Jugendliche zu selbstbewussten Persönlichkeiten und zu einer selbstbestimmten Sexualität zu erziehen,
- Eltern und andere an der Erziehung Beteiligte dabei zu unterstütze,n
- Betroffenen zunächst einen geschützten Raum für die Aufarbeitung erlebter Gewalt zu bieten und danach gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln
- Unterstützung von Selbsthilfearbeit
Angebot
Jolinchen Kids
JolinchenKids ist ein kostenloses Gesundheitsförderungsprogramm für Kitas mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Im Fokus stehen die Themen Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden, Elternpartizipation und Erzieherinnengesundheit. Ziel ist es, dass die teilnehmenden Kitas zu den Themen Schritt für Schritt gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Alltag integrieren und dort dauerhaft verankern.
Material
Faszination Leichtathletik
Die Leichtathletik fasziniert eine Vielzahl von Kindern wegen ihrer facettenreichen Trainings. Sportvereine bestätigen dies aufgrund ihrer Abteilungsgrössen im Alterssegment der 5- bis 12-jährigen. Die Bewegungsgrundformen Laufen – Springen – Werfen machen Spass und sind für die Kinder motivierend. Inhalte dieser Broschüre sind u.a.: Orientierung an den Kernelementen, das richtige Material in die Kinderhände, Übungen: Laufen über Hindernisse,Stabspringen, Drehwerfen, Lektion: Laufen über Hindernisse, Lektion: Stabspringen, Lektion: Drehwerfen. Kostenfreier Download.
Angebot
Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
Unter der Anleitung von Artisten und Artistinnen trainieren die Kinder und Jugendlichen in mannigfaltigen Disziplinen und erarbeiten gemeinsam ihre Shows, zu denen alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Es werden offene Freizeitangebote, Projekttage für Schulen, Horte und Vereine sowie Ferienzirkusschulen angeboten.
Angebot
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN will nützliches Wissen und praktische Alltagstipps für Sonnenschutz in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen tragen. In der Kampagne unterstützt die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und dem Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln | Uniklinik Köln mit kostenfreien Informationsmaterialien für Arztpraxen, Kitas, Schulen, Eltern. Die Projekte für Kitas, Grundschulen (Klasse 1 & 2), sportbetonte Schulen und für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung wurden vom Präventionszentrum des NCT/UCC entwickelt.
Akteur
Sächsischer Bogenschützenverband e.V.
Der Sächsische Bogenschützenverband e.V. vertritt fast 800 Bogensportler in verschiedenen Bogensportarten. Hierzu zählen Breitensport, Scheibenschiessen, Feld- und Jagdschiessen, Bogenlaufen, Leistungssport, 3D-Schiessen sowie Bogenbiathlon.
Akteur
Sächsischer Tischtennis-Verband e.V.
Aktuelles und Informationen zu den Tischtennisvereinen in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren.
Material
Stundenbilder zum 3on3-Basketball
Für den Schulsport bietet die Spielform 3gegen3 den besonderen Reiz, dass auf wenig Raum viele Schüler bewegt werden können. Die Stundenbilder zum 3on3-Basketball sollen Lehrkräften eine Hilfestellung bei der Einführung von Basketball und der Vorbereitung der Spieleform 3gegen3 geben. Das Autorenteam aus Lehrern und Trainern hat dazu 30 Unterrichtseinheiten zusammengestellt.
Akteur
Sächsischer Landesfachverband Motorsport e.V.
Im Landesfachverband Motorsport sind eine Vielzahl von Motorsportarten vertreten, u.a. Jugendkartslalom und Motocross.
Akteur
Sächsischer Eissportverband e.V.
Im Sächsischen Eissportverband e.V. sind die Fachsparten Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisstocksport sowie Eiscurling vertreten.