Lausitzer Seenland

Material

Lausitzer Seenland

Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die bereits vieles bietet wie z.B. Radfahren, Skaten, Wassersport und Segeln. Die Seiten bieten ausführliche Informationen zum Radeln, Skaten, Rudern, Segeln, Surfen sowie weiteren Aktivangeboten



· Link · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Rugby-Verband Sachsen e.V.

Akteur

Rugby-Verband Sachsen e.V.

Ausbildung, Talentförderung, Spielbetrieb und Schulrugby


  • 04316 Leipzig
  • 172-340-7558
  • office@sachsen-rugby.de

· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Fitness für Kids

Angebot

Fitness für Kids

„Fitness für Kids“ ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm für Vor- und Grundschulkinder im Setting Kindergarten und Grundschule. Attraktive, kindgerechte Bewegungsangebote wecken Freude an Bewegung und erziehen die Kinder zu einem aktiven und gesunden Lebensstil. Mit der Teilnahme an „Fitness für Kids“ können der weit verbreitete Bewegungsmangel kompensiert, die motorischen Defizite reduziert und der Motorik- und Gesundheitsstatus der Kinder deutlich verbessert werden.

„Fitness für Kids“ wird in einer sechsmonatigen Anleitungsphase von qualifizierten SportlehrerInnen/ ÜbungsleiterInnen in den teilnehmenden Kindergärten und Grundschulen der jeweiligen Projektstandorte durchgeführt. Neben diesem Bewegungsförderangebot für die Kinder werden gleichzeitig die ErzieherInnen und LehrerInnen geschult und qualifiziert, damit sie anschließend das regelmäßige Bewegungsprogramm selbstständig in ihren Kindergruppen fortführen können. Auf diese Weise wird das Projekt durch die Ausbildung und Qualifizierung der ErzieherInnen und LehrerInnen zu Multiplikatoren nach der sechsmonatigen Anleitungsphase durch unsere Übungsleiter auf Dauer kostenneutral.


  • Fitness für Kids – Verein für Frühprävention e.V.
  • 10559 Berlin
  • 030-915-00542
  • J.Gartmann@fitness-fuer-kids.de und F.Soehler@fitness-fuer-kids.de
  • http://fitness-fuer-kids.de/

· Projekt/ Programm · Fortbildung ·

Bewegungs­land­schaften

Material

Bewegungs­land­schaften

Bewegungslandschaften haben für Kinder aller Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter. Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Kinder die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. Auf den Seiten findet man viele Ideen zu Gerätekombinationen und dazugehörige Spielideen.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

ticket2nature

Angebot

ticket2nature

ticket2nature bietet 6. und 7. Klassen sowie Sportverbänden die Möglichkeit, eine Woche im Sommer oder Winter in der Natur sportlich unterwegs zu sein. Ziel des Projekts ist es, zusammen mit den Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Natur, ihrer Heimat und Kultur sowie eines gesunden Lebensstils und einer nachhaltigen Freizeitgestaltung zu entwickeln. Die Camps sensibilisieren Schü­lerinnen und Schüler sowie Jugendliche aus Vereinen während mehrtägiger Fahrten und Veranstaltungen für Fragen und Möglichkeiten eines umweltschonen­den und zukunftsfähigen Verhaltens. Sie bringen jungen Menschen den Reiz des „Draußen seins“ näher und zeigen, wie viel Spaß und Freude es machen kann, in freier Natur gemeinsam mit anderen aktiv zu sein. Im Winter geschieht dies auf Schneeschuhen, Backcountry Ski und Langlaufski. Im Sommer besteht das Sportprogramm aus GPS-Tracking, Orienteering Mountain­biking, Klettern und Slacklining.


  • Ein Projekt der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS)
  • 50933 Köln
  • 022-149-824080
  • ticket2nature@dshs-koeln.de und m.limmer@dshs-koeln.de
  • https://www.ticket2nature.de/

· Projekt/ Programm · 10–15 Jahre ·

KISS – Kinder­sport­schule Chemnitz

Angebot

KISS – Kinder­sport­schule Chemnitz

Das Kindersportprogramm verfolgt eine altersgemäße, vielseitige, gesundheitsfördernde und sportartübergreifende Grundausbildung. Es gibt vier Ausbildungsstufen: (1) 3-4 Jährige, (2) 5-6 Jährige, (3) 1./2. Klasse, (4) 3./4. Klasse und Mini-KiSS-Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, sodass die Inhalte der Kindersportstunden sehr alters- und entwicklungsgemäß aufbereitet werden können. Die Durchführung der Angebote erfolgt durch lizenzierte Übungsleiter.



· Projekt/ Programm · 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Übergewicht vorbeugen bei Kindern und Jugendlichen

Material

Übergewicht vorbeugen bei Kindern und Jugendlichen

Mit dem Angebot www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern und Fachkräften wissenschaftlich fundierte Informationen, wie sie den Nachwuchs unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen und diese zu Gewohnheiten werden zu lassen. Die Internetseite gibt Empfehlungen zum Bewegungs-, Ess- und Trinkverhalten, zur Entspannung sowie zur Nutzung von Online-Medien. Darüber hinaus erfahren Familien, wo sie bei bereits bestehendem Übergewicht Hilfe für ihre Kinder und Jugendlichen finden können.
Den Fachkräften bietet das Onlineportal unterstützende Informationen: Eine Sammlung von Bewegungsübungen, anschaulichen Infografiken und kurzen Themenblättern steht zum Herunterladen und Ausdruck bereit. Sie können zum Beispiel im Beratungsgespräch Eltern an die Hand gegeben werden. Zudem finden Fachkräfte im Portal ein Online-Tool, den sogenannten Methodenfinder. Er hilft passende Übungen, zum Beispiel zu Bewegung oder Entspannung, auszuwählen.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Link · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

BOGEN-ABENTEUER: Angebote und Kurse im Bereich Bogenschießen

Angebot

BOGEN-ABENTEUER: Angebote und Kurse im Bereich Bogenschießen

Das Angebot „Bogen-Abenteuer“ hält Kurse, Workshops, Fortbildungen und Ferienfreizeiten bereit und widmet sich dem traditionellen und intuitiven Bogenschießen. Dabei werden keine weiteren Hilfsmittel, wie Visiere oder Ähnliches verwendet, trainiert wird die Augen-Hand-Koordination. Es geht dabei um die Erweiterung des eigenen Erfahrungsschatzes, sich selbst wertfrei mit seinem Können anzunehmen, fernab vom leistungsorientierten Wettkampfschießen. Bogen-Abenteuer bietet darüber hinaus Kurse im Bogenbau an.



· Projekt/ Programm · Fortbildung · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Landes­ver­band KiEZ (Kinder­erholungs­zentren) Sachsen e.V.

Angebot

Landes­ver­band KiEZ (Kinder­erholungs­zentren) Sachsen e.V.

Ziel ist die Profilierung von KiEZ als außerschulischen Lernort. „Lernen durch Erleben“ wird durch moderne Gruppenunterkünfte mit lehrplanorientierten Programmen, Naturerlebnissen, Angeboten zur Teamfähigkeit und zur gesunden Lebensweise mit Sport, Bewegung und Ernährung in der konzeptionellen Entwicklung im eigenen KiEZ umgesetzt. Die Kindererholungszentren sind ein Element der Jugendhilfe und damit Partner für Familien, Schulen, Vereine und Verbände. Besonders neue Formate von Kooperationen zwischen den Bildungsträgern Schule und Jugendhilfe sollen aufgebaut werden. KiEZ leisten einen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages, indem die Angebote vor allem die nichtformelle und informelle Bildung junger Menschen initiieren. KiEZ fördern mit den Angeboten soziales Lernen und bürgerschaftliches Engagement und werden mit der gemeinnützigen Verantwortung als freier Träger der Jugendhilfe gerecht. Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren. Neben den Hauptzielgruppen sind die KiEZe für Gruppen der Familien-, Jugend- und Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung offen. Die inhaltlichen Angebote fördern interkulturelle Kompetenzen und sind Grundlage für internationale Schul- und Jugendbegegnungsprogramme, besonders mit Polen und Tschechien.


  • Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
  • 08289 Schneeberg
  • 037-722-2933 und 037-722-2506
  • info@kiez.com und bildung@kiez.com
  • https://kiez.com/

· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Primärprävention von Ess-Störungen

Angebot

Primärprävention von Ess-Störungen

Die Programme der Uniklinik Jena dienen der Förderung eines gesunden Ess- und Bewegungsverhaltens sowie der Primärprävention von Essstörungen und wurden über mehrere Jahre an über 100 Thüringer Schulen und mit Beteiligung von über 2.000 Lehrkräften und Schüler*innen entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert.
Es werden folgende Programme für die Durchführung in der Schule oder Hort angeboten:
PriMa – Primärprävention Magersucht (für Mädchen der 6. Klasse),
TOPP – Teenager ohne pfundige Probleme(für Jungen der 6. Klasse),
Torera – „Kampf dem Stier“ (für Mädchen und Jungen der 7. Klasse),
STARK – Stationsarbeit zur Auffrischung (für Mädchen und Jungen der 8. Klasse).
ie Programm-Materialien (Manuale, Arbeitshefte, Poster/Bilder usw.) kostenlos für Lehrkräfte, Mittler-Personen und Studierende zur Verfügung.

Die Programme PriMa, TOPP, Torera und STARK können nach Anforderung eines Passwortes direkt als ZIP-Ordner heruntergeladen werden.



· 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Bogenschießen – Alles über Pfeil und Bogen

Material

Bogenschießen – Alles über Pfeil und Bogen

Bogenschießen – Alles über Pfeil und Bogen wendet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Bogenschießen ist ein vielfältiger Sport aus verschiedenen Bogentypen und Stilarten. Die Internetpräsenz bietet neben einem Downloadcenter vielfältige Informationen wie z.B. zu den Stilarten, Leistungsabzeichen, zur Pfeilkunde, zum Training, zur Sicherheit



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Grundlagenmaterial · Link ·