Sächsischer Sportverband Volleyball e.V.

Akteur

Sächsischer Sportverband Volleyball e.V.

Aktuelles und Informationen zu den Volleyballvereinen in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Dazu gehören die Sächsische Meisterschaften und Wettkämpfe in der Halle und im Beachbereich.



·

Tischtennis: Spiel mit!

Angebot

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit! unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2014 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne können Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen profitieren:

  • Beratung durch Ihren Mitgliedsverband beim Aufbau und der Umsetzung einer Kooperation
  • attraktives Materialpaket der Partnerfirma TSP zu einem stark vergünstigten Preis
  • kostenfreie DTTB-Ausbildung zum Kinder-/Jugendtrainer
  • kostenfreie Eintrittskarten für ausgewählte Tischtennis-Großveranstaltungen
  • Kooperationsurkunde
  • Unterstützung bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten
  • Tipps und Aktionen rund um Tischtennis



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Programm: Sonnenschutz im Kindergarten – das Programm mit dem SonnenschutzClown

Angebot

Programm: Sonnenschutz im Kindergarten – das Programm mit dem SonnenschutzClown

Mit dem Programm „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kindertagesstätten – mit dem SonnenschutzClown“ vermitteln Sie den richtigen Sonnenschutz altersgerecht und unterhaltsam bereits an die Kleinsten – kostenfrei, werbefrei und nicht kommerziell.

„CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas“ möchte Kinder, Erzieher:innen sowie Eltern für den Sonnenschutz sensibilisieren. Denn das richtige Verhalten in der Sonne ist eigentlich kinderleicht: im Schatten aufhalten, schützende Kleidung tragen und schließlich Sonnencreme nutzen. In der Kita halten sich die Kinder und Sie selbst oft im Freien auf – und das ist auch gut so. Besonders wichtig ist dabei die Gestaltung einer Umgebung, die Kinder und Mitarbeiter:innen optimal vor übermäßiger Sonnenstrahlung schützt. Das kostenfreies Projektpaket unterstützt Sie nachweislich dabei, Sonnenschutz eigenständig und nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern.


  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
  • 01307 Dresden
  • 035-145-874457
  • friederike.stoelzel@ukdd.de und nadja.seidel@ukdd.de
  • https://www.cleverinsonne.de/

· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Theorie – Sport ohne Doping – Reflektieren, Positionieren und Bewegen

Material

Theorie – Sport ohne Doping – Reflektieren, Positionieren und Bewegen

Argumente und Entscheidungshilfen – Für junge Sportlerinnen und Sportler sowie Verantwortliche in deren Umfeld! Diese Broschüre behandelt:

  • Grundsatzfragen (z.B. Was ist Doping und wer dopt sich?),
  • diskutieren lernen (z.B. Wie denken Verführer?),
  • sich entscheiden lernen (Versuchungsmethoden),
  • medizinische Fragen (z.B. Dopingliste),
  • rechtliche Fragen,
  • allgemeine Fragen(Dopingkontrolle?)
  • uvm.



· 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Primärprävention von Ess-Störungen

Angebot

Primärprävention von Ess-Störungen

Die Programme der Uniklinik Jena dienen der Förderung eines gesunden Ess- und Bewegungsverhaltens sowie der Primärprävention von Essstörungen und wurden über mehrere Jahre an über 100 Thüringer Schulen und mit Beteiligung von über 2.000 Lehrkräften und Schüler*innen entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert.
Es werden folgende Programme für die Durchführung in der Schule oder Hort angeboten:
PriMa – Primärprävention Magersucht (für Mädchen der 6. Klasse),
TOPP – Teenager ohne pfundige Probleme(für Jungen der 6. Klasse),
Torera – „Kampf dem Stier“ (für Mädchen und Jungen der 7. Klasse),
STARK – Stationsarbeit zur Auffrischung (für Mädchen und Jungen der 8. Klasse).
ie Programm-Materialien (Manuale, Arbeitshefte, Poster/Bilder usw.) kostenlos für Lehrkräfte, Mittler-Personen und Studierende zur Verfügung.

Die Programme PriMa, TOPP, Torera und STARK können nach Anforderung eines Passwortes direkt als ZIP-Ordner heruntergeladen werden.



· 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“

Angebot

Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“

Unter der Anleitung von Artisten und Artistinnen trainieren die Kinder und Jugendlichen in mannigfaltigen Disziplinen und erarbeiten gemeinsam ihre Shows, zu denen alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Es werden offene Freizeitangebote, Projekttage für Schulen, Horte und Vereine sowie Ferienzirkusschulen angeboten.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Spielen und Bewegen mit Ball

Material

Spielen und Bewegen mit Ball

Handreichung für das Fußballspiel in der Grundschule. Wie sieht eine altersgerechte, motivierende Übungsstunde aus? Welche Spielformen kann ich Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter anbieten? Die in dieser Broschüre vorgestellten Stundenbilder wurden in verschiedenen Grundschulen intensiv auf ihre Praxistauglichkeit getestet.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre ·

Eine Frage der Qualität – Persönlichkeits- & Teamentwicklung im Handball

Material

Eine Frage der Qualität – Persönlichkeits- & Teamentwicklung im Handball

Diese Broschüre behandelt die Thema: Persönlichkeits- & Teamentwicklung sowie die Förderung psychosozialer Ressourcen im Handball.

DSJ: Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Akteur

Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup, Projekt „Kita in Form“.



· 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sächsischer Triathlon-Verband e.V.

Akteur

Sächsischer Triathlon-Verband e.V.

Der Sächsische Triathlon Verband e.V. vergibt u.a. das Prädikat „Talent­stütz­punkt“ an Vereine/Abteilungen mit ausge­zeichneter Arbeit im Bereich Nach­wuchs­leistungs­sport. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen besonders im Grund­lagen­ausdauer­training und in der Findung und Förderung von Kindern mit Talent und Willen.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

„Inline-Skaten“ mit Sicherheit

Material

„Inline-Skaten“ mit Sicherheit

12-seitige Broschüre mit Empfehlungen zu verschiedenen Aspekten von Inline-Skaten: zu Ausrüstung, zu Falltechniken, zu Inline-Skating in der Sporthalle, zu Inline-Skating als Schulsport und Inline-Skating im Straßenverkehr.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·