Box-Verband Sachsen

Akteur

Box-Verband Sachsen

Der Landesfachverband Box-Verband Sachsen e.V. ist die Dachorganisation aller Vereine, die den Olympischen Boxsport in Sachsen betreiben.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Die Wunderwelt der Sinne!

Angebot

Die Wunderwelt der Sinne!

Anhand spannender Geschichten und kleiner Experimente an verschiedenen Objekten werden für sie die Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen ganzheitlich erfahrbar. Dieses Bildungsangebot orientiert sich an der Lern- und Erlebniswelt der Kinder im Vorschulalter. Im Mittelpunkt der Vermittlung stehen das Spiel und das Lernen, in dem alle Sinne angesprochen werden, um die Kreativität, Fantasie und Freude am Tun anzuregen. Ein ausgewogenes Maß an Vermittlung, Bewegung und Entspannung ermöglicht die Einbeziehung aller Kinder. Für Vorschulkinder und Schüler der Klassen 1-4.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre ·

Landkreis Zwickau – Sachgebiet Prävention

Akteur

Landkreis Zwickau – Sachgebiet Prävention

Angebote zur Bewegungsförderung, zur gesunden Ernährung, zur Sexualprävention, zur Sucht- und Drogenprävention und zur Unfallverhütung und Ersten Hilfe werden durchgeführt.
Weitere Schwerpunkte sind die Koordinierung regionaler Aktivitäten zur Gesundehitsförderung.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

dance360-school.ch – web­basiertes Lehr­mittel für das Thema Tanzen

Material

dance360-school.ch – web­basiertes Lehr­mittel für das Thema Tanzen

Das Tanzlehrmittel „dance360-school.ch“ unterstützt Sie durch Videos in Ihrem Sportunterricht beim Tanzen und beim gezielten Musikeinsatz sowie bei weiteren Inhalten wie z.B. bei „Warmups“ und „Circuittrainings“. Es zeigt, wie verschiedene Tanzstile, facettenreiche Moves und spielerische, stufengerechte Choreographien vermittelt werden können.


  • Ralph König - Projektleitung, Cécile Kramer - Autorin und Inhalte, Urs Hunziker - Projektbegleitung und Qualitätssicherung, Peter Hossfeld - Produktion (VCS GmbH)
  • Sportamt der Stadt Zuerich (CH), PHZ Luzern, PUMA Schweiz
  • 2016
  • kostenfrei
  • https://www.dance360-school.ch/

· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sport und Bewegung und der Umgang mit verhaltensoriginellen/ verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen

Material

Sport und Bewegung und der Umgang mit verhaltensoriginellen/ verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen

Kongressdokumentation und gut strukturierte Handreichung zu Definition, Ursachen, pädagogischen Grundprinzipien, pädagogischen Interventionstechniken und einer beispielhaften Spielesammlung zu den verschiedenen Bewegungsthemen.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag ·

Bogenschießen – Alles über Pfeil und Bogen

Material

Bogenschießen – Alles über Pfeil und Bogen

Bogenschießen – Alles über Pfeil und Bogen wendet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Bogenschießen ist ein vielfältiger Sport aus verschiedenen Bogentypen und Stilarten. Die Internetpräsenz bietet neben einem Downloadcenter vielfältige Informationen wie z.B. zu den Stilarten, Leistungsabzeichen, zur Pfeilkunde, zum Training, zur Sicherheit



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Grundlagenmaterial · Link ·

Handreichung „Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie“

Material

Handreichung „Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie“

Die Handreichung „Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie“ ist eine Arbeitshilfe und ein Instrument zur Unterstützung der pädagogischen Praxis unter pandemischen Bedingungen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen. In der Handreichung sind pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Leitungen und Fachberatungen zu Wort gekommen. Gemeinsam haben sie für neue und völlig unbekannte Probleme gangbare Lösungen erarbeitet und Strategien entwickelt. Die Handreichung will Anregungen geben für eine reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Praxis und lässt den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. In diesem Sinn ist die Handreichung nicht abgeschlossen, sondern lädt ein zum Ausprobieren und Diskutieren und damit zur Weiterentwicklung der Qualität pädagogischer Praxis.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 0–3 Jahre · 3-6 Jahre ·

Ringer-Verband Sachsen e.V.

Akteur

Ringer-Verband Sachsen e.V.

Schwerpunkte sind u.a. die Ausbildung zum Erwerb der Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport, die Durchführung und Organisation von Wettkämpfen, Turnieren, Schulmeisterschaften und Trainingslagern. Es gibt u.a. folgende Referate innerhalb des Sächsischen Ringerverbands: Kampfrichterreferat, Sportreferat, Jugendreferat, Frauenringkampfreferat, Referat Bildung, Referat Landesligen, Schul- und Breitensport, Recht sowie Medizin.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sicherer Schulsport – Eine Handreichung für Lehrkräfte

Material

Sicherer Schulsport – Eine Handreichung für Lehrkräfte

Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten
  • Anforderungen an Sportstätten
  • Versicherungsschutz
  • Erste Hilfe im Schulsport


  • Frau Mierdel, Frau Spindler, Herr Fischer, Herr Golde, Herr Dr. Kraft, Herr Dr. Lange, Herr Storm Überarbeitet durch Unfallkasse Sachsen (UKS) und Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) 2012 und 2017
  • 2002, überarbeitet 2012 und 2017
  • kostenfrei
  • https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/30955

· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Angebot

Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Kinder wollen sich bewegen, ausprobieren und zeigen, was sie können. Deshalb sind Rücksicht, Respekt, Fairplay und persönliches Wohlbefinden weitaus wichtiger als sportliche Höchstleistungen und gute Zensuren im Sportunterricht. Guter Sport soll Spaß machen und alle einschließen. Im praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in das Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport und die Arbeit mit dem Lernportal „Junge Sachsen in Bewegung“. Sie lernen Methoden für Spaß an der Bewegung in den Lern- und Erfahrungsfeldern des Portals (z. B. Spielformen und Sportspiele, Prävention und Gesundheit, Kämpfen und Kräftemessen) kennen sowie deren konkrete Einbindung in Ihre Praxis.



· Projekt/ Programm ·