Akteur
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
Material
ADHS Infoportal
Allgemeine Informationen zum Störungsbild, zur Diagnostik und zu Interventionen sowie FAQs rund um das Thema ADHS, Schule und Kindergarten finden Sie im ADHS Infoportal des zentralen adhs-netzes.
Material
Deutscher Karate Verband e.V.
Der Verband fungiert als Ansprechpartner und Dienstleister für die Landesverbände, die jeweiligen Vereine mit ihren Mitgliedern.Auf der Website finden Sie neben vielen anderen Informationen auch Projekte, Lehrgänge, Prüfungen oder Aus- und Fortbildungen.
Akteur
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
Angebot
Gewaltprävention mit Selbstverteidigungs- & Eigenschutztraining
VAP e.V. beschäftigen sich mit dem Training der Interaktion, des Verhaltens sowie des Umgangs mit Konflikten und verschiedenen Aggressionen. Der Verein bietet eine vielfältige Palette von Projektformen an, darunter sind Projekttage, AG´s, Intensivkurse, Weiterbildungen, Pädagogische Tage, Vorträge und Coachings. Die Angebote richten sich an Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Berufsschulen, pädagogische Fachkräfte sowie Jugend- und Sozialeinrichtungen.
Angebot
Starke Kinder im Sport!
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Material
Yoga-Übungen für Innen
Power Yoga verbindet als Ganzkörpertraining Elemente aus der Yogalehre mit dem westlichen Fitnessgedanken. Dabei werden in hohem Masse Kraft und Beweglichkeit trainiert, aber auch Gleichgewicht, Konzentration und die innere Ruhe.Bei den auf mobilesport.ch vorgestellten Power Yoga-Übungen liegt der Fokus auf der technisch korrekten Ausführung der Positionen, bzw. deren modifizierten Varianten nach den Erkenntnissen der modernen Sportmedizin. Außerdem werden die Auswirkungen der Übungen auf Kraft, Beweglichkeit und Koordination der Muskeln haben.
Akteur
Squash Landesverband Sachsen e.V.
Material
Materialien zu den Themen „Fitness- und Gesundheitstraining“, „Erlebnispädagogik im Sport“, „Methodik Leichtathletik“
Diese Seite der Bergischen Universität Wuppertal bietet eine Vielfalt von konkreten Arbeitsmaterial für Lehrer und Übungsleiter zu den o.g. Themen.
Angebot
Tanzlabor Leipzig
Tanzlabor Leipzig ist eine mixed-abled Company und versteht sich als Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Leipzig, auch für Menschen mit Behinderungserfahrungen. Das Tanzlabor Leipzig hat die Angebote Freier Tanz (offene Tanzproben), Tanzproduktion (zeitgenössische Choreographien) und Tanzwerkstatt (Workshops und Schulprojekte).
Akteur
Klasse2000 e.V.
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern. Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung. So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern.
Material
Filmheft – Kick it like Beckham
Jess Bhamra, Tochter indischer Einwanderer, verstößt mit ihrer Fußball-Leidenschaft auch gegen die Regeln der britischen Gesellschaft, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf. Dieses Filmheft bietet eine Kurzfassung des Films sowie Anregungen zum Bearbeiten des Themas Mädchen bzw. Frauenfussball im Unterricht.
Der Film kann über den Buchhandel bezogen werden oder über das Schulkino Dresden (z.B. mit anschließendem Filmgespräch) bestellt werden: www.schulkino.de