Jugendherbergen in Sachsen

Angebot

Jugendherbergen in Sachsen

Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ – aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Lehrerfortbildung Basketball

Angebot

Lehrerfortbildung Basketball

Jedes Jahr werden kostenlose Lehrerfortbildungen im Rahmen von Länderspielen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ballpartner Spalding und dem jeweiligen Landesverband sind alle Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen.
Unter Anleitung von erfahrenen Referenten/innen beschäftigten sich Lehrkräfte mit dem Basketballsport und seinem Einsatz im Sportunterricht. Gleichzeitig können Sie sich umfassend mit den Lehrmaterialien des DBB versorgen.
Neben einer ca. vierstündigen praxisbezogenen Fortbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos zum Länderspiel eingeladen.



· Fortbildung ·

Kreissportbund Vogtland e.V.

Akteur

Kreissportbund Vogtland e.V.

Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Lernen, Bewegung & Spiel

Material

Lernen, Bewegung & Spiel

Ein Videokanal auf YouTube von Prof. Dr. Christian Andrä mit inno­va­tiven Ideen rund um die Themen Lernen, Bewe­gung und Spiel. Unter allen drei Aspek­ten werden in der Praxis erprobte Inhalte gezeigt, die direkt für den Schulalltag über­nommen werden kann können.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Film, Video, Podcast · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!

Material

Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!

„Kinder stark machen“ – das ist die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)für frühe Suchtvorbeugung ab dem 4. Lebensjahr.
Mit einem bunten Programm für die ganze Familie ist das spielpädagogische Team der Mitmach-Initiative in normalen Zeiten in ganz Deutschland unterwegs.
Um auch jetzt viele Familien in Bewegung zu bringen, hat die BZgA das Programm als Mitmachangebot für zuhause produziert.
Das spielpädagogische Team lädt Kinder und Eltern in mehreren Folgen zum Mittanzen und Mitturnen ein.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Badminton Verband Sachsen e.V.

Akteur

Badminton Verband Sachsen e.V.

Aktuelles und Informationen zum Spielbetrieb in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Menüpunkte u.a. zum Schulsport, zum Breitensport, zu Nachwuchs und Leistung und zu Regionalverbänden.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Motivation im Sportunterricht: Selbstbestimmtes Lernen im Sport, Arbeitsblätter

Material

Motivation im Sportunterricht: Selbstbestimmtes Lernen im Sport, Arbeitsblätter

Obwohl der Sportunterricht auch in der Sekundarstufe zu den beliebteren Fächern gehört, nimmt die Zahl der Schüler und vor allem der Schülerinnen, die auf der Bank sitzen, in vielen Klassen zu. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Selten sind es Erkrankungen oder Verletzungen, die die Jugendlichen ohne Sportzeug kommen lassen. Immer häufiger spielt die fehlende Motivation eine entscheidende Rolle.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 10–15 Jahre ·

Schulcup Klettern

Angebot

Schulcup Klettern

Der Schulcup Klettern ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Schülerinnen und Schüler können an diesem sachsenweiten Wettbewerb teilnehmen, ohne vorher Qualifikationswettkämpfe bestreiten zu müssen. Es gibt keine Einzelstarter, nur Mannschaften. Sie bestehen aus vier beziehungsweise fünf Schülerinnen und Schülern (mindestens ein beziehungsweise zwei Schülerinnen). Die vier besten jeder Mannschaft kommen in die Wertung. Jede Schule kann eine Mannschaft je Altersklasse (maximal vier Mannschaften) an den Start schicken.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Materialien zur „Methodik Leichtathletik“

Material

Materialien zur „Methodik Leichtathletik“

Skriptesammlung zu den Themen Laufen, Springen, Werfen wie z. B. Thema Hürdenlaufen – Hürdenlaufen als Bereicherung des Sportunterrichts. Methodik und Technik des Hürdenlaufs.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sportmotorischer Test – Motorik Test für 6 -18-jährige Kinder und Jugendliche (DMT)

Material

Sportmotorischer Test – Motorik Test für 6 -18-jährige Kinder und Jugendliche (DMT)

Der Deutsche Motorik-Test (DMT) ermöglicht die Messung und Bewertung motorischer Fähigkeiten von 6-18-jährigen Kindern und Jugendlichen. Der DMT wurde von führenden Experten der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) entwickelt. Auf der Website der Universität Karlsruhe, Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen erhalten Sie Informationen zu den Testaufgaben, zur Durchführung und zur Auswertung des Tests. Darüber hinaus finden Sie im Download-Bereich eine Reihe von Hilfen für die Testdurchführung.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sächsischer Sportlehrer­verband e.V.

Akteur

Sächsischer Sportlehrer­verband e.V.

Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.



·