Handball-Verband Sachsen e.V.

Akteur

Handball-Verband Sachsen e.V.

Die Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind neben der Sicherstellung und Entwicklung des Spielbetriebes auf allen Ebenen die Aus- und Fortbildung der Trainer/ Übungsleiter, Schiedsrichter und Kampfgerichte sowie die Talenterkennung und -entwicklung. Es gibt ein Jugend-Handballportal auf dieser Seite.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sächsischer Fechtverband e.V.

Akteur

Sächsischer Fechtverband e.V.

Der Sächsischen Fechtverband ist der Dachverband aller sächsischen Fechtvereine. Ziel des Verbandes ist die Förderung des Fechtsports in Sachsen. Auf den Vereinsseiten erwarten Sie vielfältige Nachrichten und Informationen zum Fechtgeschehen in der Region.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Deutscher Basket­ball­bund: Come on girls – Let’s play Basketball!

Angebot

Deutscher Basket­ball­bund: Come on girls – Let’s play Basketball!

Das Projekt Come on girls führt der DBB durch, um die Gründung und Betreuung neuer Mannschaften im Mädchen­basket­ball zu fördern und zu unterstützen. Um Trainer/innen und Betreuer/innen dieser Mädchen-Teams zu unterstützen, erhält jedes Projektteam ein Materialpaket mit Projekt-T-Shirts, Spielbällen, einem Regelheft und Lehrmaterialien. Dabei werden – unabhängig von der Jugend­alters­klasse – sowohl Vereins­mann­schaften als auch Schulteams berück­sichtigt, sofern ein dauerhafter Trainingsbetrieb und regelmäßige Spielmöglichkeiten für die Mädchen gegeben sind.
Zusätzlich werden verschiedene Ver­anstal­tungen unterstützt oder Ver­anstal­tungen im Rahmen des Projekts gemein­sam mit Vereinen oder Schulen durchgeführt.



· Projekt/ Programm · 10–15 Jahre ·

Box-Verband Sachsen

Akteur

Box-Verband Sachsen

Der Landesfachverband Box-Verband Sachsen e.V. ist die Dachorganisation aller Vereine, die den Olympischen Boxsport in Sachsen betreiben.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Oberlausitzer Kreissportbund e.V.

Akteur

Oberlausitzer Kreissportbund e.V.

Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Ministerium für Abenteuer

Akteur

Ministerium für Abenteuer

Das Ministerium für Abenteuer bietet Projekttage, Projektwochen, Sporttage und Pädagogische Tage insbesondere für Schulklassen an. Projektbausteine sind z. B. Stand Up Paddling, Floßbau, Wakeboarden u.v.a.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Chronische Erkrankungen: Schülerinnen und Schüler mit Mukoviszidose

Material

Chronische Erkrankungen: Schülerinnen und Schüler mit Mukoviszidose

Dieser Beitrag ist eine bearbeitete und ergänzte Passage aus der Handreichung „Schule und Krankheit“. Wissen, was möglich ist. Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen. Der Beitrag für Pädagoginnen und Pädagogen enthält u.a. Empfehlungen für den Umgang mit mukoviszidosekranken Schülern.



·

Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!

Material

Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!

„Kinder stark machen“ – das ist die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)für frühe Suchtvorbeugung ab dem 4. Lebensjahr.
Mit einem bunten Programm für die ganze Familie ist das spielpädagogische Team der Mitmach-Initiative in normalen Zeiten in ganz Deutschland unterwegs.
Um auch jetzt viele Familien in Bewegung zu bringen, hat die BZgA das Programm als Mitmachangebot für zuhause produziert.
Das spielpädagogische Team lädt Kinder und Eltern in mehreren Folgen zum Mittanzen und Mitturnen ein.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Bewegte Spiele im Klassenzimmer

Material

Bewegte Spiele im Klassenzimmer

Das „Spielmobil Spielefant Oldenburg“, ein Verein zur Förderung des Freizeitsports, stellt auf seiner Seite verschiedene Spiele vor, mit denen im Unterricht eine kurze Pause eingelegt werden kann. Die Spiele können auch genutzt werden, um eine Unterrichtsstunde aktiv zu beginnen oder die Sinne der Schülerinnen und Schüler spielerisch zu schulen.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag ·

Kreissportbund Nordsachsen e.V.

Akteur

Kreissportbund Nordsachsen e.V.

Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Kindergartenolympiade, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·