Angebot
DTB-Akademie: Aus- und Weiterbildung
Mit der DTB-Akademie „Kinder“ stellt der DTB den Übungsleiter/innen und allen anderen, die sich im Bereich der Bewegungsangebote für Kinder engagieren, ein erweitertes und flächendeckendes Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung.
Folgende Kurse werden angeboten:
- Psychomotorik
- Kids in Action
- „Aufrecht und stark“ – Haltungsschulung
- Kindertanz
- DTB-Kursleiter/in Übergewichtige Kinder
- Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder
- Babys in Bewegung – mit allen Sinnen
Angebot
FITzt euch durch – Der Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport
Der Wettbewerb ist ein Baustein des Info- und Projektangebots „Für mehr Bewegung in Schule und Unterricht“, das die LSJ Sachsen im Auftrag des Kultusministeriums unterbreitet. Teams aus Klassen, Hortgruppen oder der Schule können ihre Bewegungsideen in den 8 Lern- und Erfahrungsfeldern von Bewegung, Spiel und Sport umsetzen. Die Wettbewerbsteams sollen ihren Spaß an Bewegung, Spiel und Sport dokumentieren. Ihre Fotos oder Videos sollen andere inspirieren und zum Nachmachen motivieren. Wenn die Aktivitäten in den 8 Lern- und Erfahrungsfeldern umgesetzt und alle Beiträge hochgeladen sind, hat sich das Team die Mitmach-Prämie von 100 Euro gesichert und für den Hauptgewinnvergabe qualifiziert.
Material
Kreative Tanzerziehung
Mit den Methoden- und Stundenbeispielen soll allen interessierten Pädagogen und ÜbungsleiterInnen für eine kreative Tanzerziehung Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt werden.
Angebot
Workshops/ Infoveranstaltungen zum Thema Ess-Störungen
Die Programme der Uniklinik Jena dienen der Förderung eines gesunden Ess- und Bewegungsverhaltens sowie der Primärprävention von Essstörungen und wurden über mehrere Jahre an über 100 Thüringer Schulen und mit Beteiligung von über 2.000 Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert.
Es werden folgende Programme für die Durchführung in der Schule oder Hort angeboten:
- PriMa – Primärprävention Magersucht (für Mädchen der 6. Klasse),
- TOPP – Teenager ohne pfundige Probleme(für Jungen der 6. Klasse),
- Torera – „Kampf dem Stier“ (für Mädchen und Jungen der 7. Klasse),
- STARK – Stationsarbeit zur Auffrischung (für Mädchen und Jungen der 8. Klasse).
Die Programm-Materialien (Manuale, Arbeitshefte, Poster/Bilder usw.) kostenlos für Lehrkräfte, Mittler-Personen und Studierende zur Verfügung.
Die Programme PriMa, TOPP, Torera und STARK können nach Anforderung eines Passwortes direkt als ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Material
Kinder unter drei Jahren sicher betreuen: Sichere und kindgerechte Gestaltung von Kinderkrippen
Anhand zahlreicher Beispiele soll aufgezeigt werden, wie Räume und Spielmaterialien unter entwicklungspsychologischen und zugleich sicherheitstechnischen Aspekten gestaltet werden können.
Angebot
Aktion: Spiel mit!-Schläger
Die Kampagne Tischtennis: Spiel mit! hat sich zum Ziel gesetzt, die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen zu fördern und die Vereine zu motivieren, sich dieser Aufgabe anzunehmen. Zum Einstieg in dieses Themenfeld vergibt der DTTB jedem Kind und Jugendlichen, die nach dem Teilhabe- und Bildungspaket förderfähig sind und einem Verein angehören, kostenfrei den Spiel mit! – Schläger der Firma TSP.
Material
Ultimate Frisbee – Einführung
Ob am Strand, im Park oder auf Sport- und Schulplätzen – das Werfen mit der ursprünglich aus „Aluminium beschaffene Kuchenblechform“ wird zunehmend beliebter. Die Trendsportart hält zudem mehr und mehr Einzug in den Sportunterricht. Die Ausarbeitung „Einführung im Ultimate Frisbee“ enthält die wichtigsten Regeln dem „Spirit of the Game“, grundlegende Techniken wie das Werfen und Fangen eines Frisbee, taktische Aspekte sowie unterrichtsrelevante Empfehlungen.
Angebot
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN will nützliches Wissen und praktische Alltagstipps für Sonnenschutz in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen tragen. In der Kampagne unterstützt die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und dem Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln | Uniklinik Köln mit kostenfreien Informationsmaterialien für Arztpraxen, Kitas, Schulen, Eltern. Die Projekte für Kitas, Grundschulen (Klasse 1 & 2), sportbetonte Schulen und für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung wurden vom Präventionszentrum des NCT/UCC entwickelt.
Akteur
Kreissportbund Meißen e.V.
Schwerpunkte u.a. Zusammenarbeit mit Kita und Schule, Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
Material
Kämpfen im Sportunterricht
Bausteine und Materialien für die Lehrerfortbildung. Diese Materialakte bietet Hilfen und Anregungen für die Lehrerausbildung und -fortbildung. Lehrkräfte können mit diesem Konzept Schülerinnen und Schüler anleiten, in körperlichen Auseinandersetzungen regelkonform, rücksichtsvoll und fürsorglich miteinander umzugehen.
Material
Denk an mich. Dein Rücken
Die beste Präventionsmaßnahme gegen Rückenbeschwerden ist das richtige Maß an Bewegung. Ob Bewegungspausen nach langen Phasen des Stillsitzens, Bewegen im Unterricht, die Mitgliedschaft im Sportverein oder einfach das Toben mit Freunden: Unterstützen Sie den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.
Wie Eltern und Lehrkräfte dazu beitragen können zeigen die Informationen, die auf diesen Seiten zusammengestellt sind.
Angebot
bauchgefühl – Unterrichtsprogramm für Lehrkräfte
Die Initiative bauchgefühl wurde von den Betriebskrankenkassen ins Leben gerufen, um durch Informationen und Sensibilisierung dem Krankheitsbild Essstörungen vorzubeugen sowie über Beratungs- und Behandlungsangebote für bereits betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dem Voranschreiten der Krankheit entgegenzuwirken. Zentraler Bestandteil der Initiative ist das Unterrichtsprogramm bauchgefühl für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 9 an allgemeinbildenden Schulen.
Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, gestörtem Essverhalten von Jugendlichen vorzubeugen, indem es vielfältige Vorschläge unterbreitet, wie das Thema Essstörungen im Unterricht und schulischen Alltag aufgegriffen werden kann.
Die Unterrichtsmaterialien zu bauchgefühl können Sie zum Preis von 42,00 Euro zzgl MwSt. und Versand käuflich erwerben.
Sie erhalten einen 400-seitigen Ordner mit insgesamt 20 Unterrichtskonzepten, sämtlichen Arbeitsblättern und Handouts sowie eine Medien-CD mit Video- und Audiobeiträgen.