Material
Kämpfen im Sportunterricht
Bausteine und Materialien für die Lehrerfortbildung. Diese Materialakte bietet Hilfen und Anregungen für die Lehrerausbildung und -fortbildung. Lehrkräfte können mit diesem Konzept Schülerinnen und Schüler anleiten, in körperlichen Auseinandersetzungen regelkonform, rücksichtsvoll und fürsorglich miteinander umzugehen.
Material
Materialien zur „Methodik Leichtathletik“
Skriptesammlung zu den Themen Laufen, Springen, Werfen wie z. B. Thema Hürdenlaufen – Hürdenlaufen als Bereicherung des Sportunterrichts. Methodik und Technik des Hürdenlaufs.
Angebot
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN
CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN will nützliches Wissen und praktische Alltagstipps für Sonnenschutz in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen tragen. In der Kampagne unterstützt die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. und dem Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln | Uniklinik Köln mit kostenfreien Informationsmaterialien für Arztpraxen, Kitas, Schulen, Eltern. Die Projekte für Kitas, Grundschulen (Klasse 1 & 2), sportbetonte Schulen und für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung wurden vom Präventionszentrum des NCT/UCC entwickelt.
Angebot
Kinderleichtathletik-Abzeichen
Das Kinderleichtathletik-Abzeichen ist ein Vielseitigkeits-Abzeichen, welches von Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren absolviert werden kann. Je nach Anzahl der in einem Kalenderjahr absolvierten Disziplinen werden die Abzeichen „Starter“ und „Könner“ verliehen. Schulen haben die Möglichkeit, das Kinderleichtathletik-Abzeichen „Starter“, innerhalb eines Grundschulwettkampfes oder als Wettbewerbsform im Sportunterricht durchführen. Auch die Disziplinen der Bundesjugendspiele in Wettbewerbsform können zur Wertung herangezogen werden.
Angebot
Fortbildung: Kinder in guten Händen – Präventive Kinderschutzarbeit in Kita und Kindertagespflege in Sachsen
Kinderschutz in der Kita stellt die Fachkräfte vor Ort vor große Herausforderungen. Sie haben den Auftrag Kindeswohlgefährdung zu kennen. Doch wo fängt Kindeswohlgefährdung an? Die dreitägige Fortbildung(nicht im Block) bietet Ihnen Sicherheit in den gesetzl. Grundlagen, Wissen zu Ihren Unterstützungssystemen, Hinweise zum Gespräch mit den Eltern, Wissen zum Umgang mit dem betroffenen Kind und viele andere Aspekte.
Akteur
Kreissportbund Vogtland e.V.
Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten
Angebot
Projekttage für Schulklassen: Teamstärkung durch Naturpädagogik
Für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen bietet Rabenweisheit Projekttage als Tagesprogramm an, so z.B. als Teamstärkung in der Klasse. Dabei bekommt die Lerngruppe die Möglichkeit, sich in einem anderen Kontext als der Schule, zu treffen. Prozesse sind in der Natur begleitbar. Fehlt es an Achtung und Respekt unter den SchülerInnen, gibt es prozessbegleitende Methoden und Übungen, welche diese Themen aufgreifen. Angebote können auch eine ganz individuelle Lösung passend zu Ihrer Klasse und dem jeweiligen Lernstoff aus der Naturpädagogik aufgreifen.
Material
Yoga-Übungen für Innen
Power Yoga verbindet als Ganzkörpertraining Elemente aus der Yogalehre mit dem westlichen Fitnessgedanken. Dabei werden in hohem Masse Kraft und Beweglichkeit trainiert, aber auch Gleichgewicht, Konzentration und die innere Ruhe.Bei den auf mobilesport.ch vorgestellten Power Yoga-Übungen liegt der Fokus auf der technisch korrekten Ausführung der Positionen, bzw. deren modifizierten Varianten nach den Erkenntnissen der modernen Sportmedizin. Außerdem werden die Auswirkungen der Übungen auf Kraft, Beweglichkeit und Koordination der Muskeln haben.
Angebot
Der DLRG/ Nivea-Kindergartentag – Für mehr Sicherheit im und am Wasser
Spannende Geschichten und aufregende Bewegungsaktionen führen die Kinder an das Thema Sicherheit im und am Wasser heran. Das eigens für das Projekt produzierte Baderegellied ist der Einstieg ins Thema, in einer Bewegungsgeschichte erleben die Kinder den Tag eines Rettungsschwimmers und den Umgang mit den Rettungsgeräten. Baderegeln werden gemeinsam erforscht und zu guter Letzt erzählt der Kasper eine spannende Rettungsgeschichte rund ums Baden, bei der die Kinder ordentlich mitmischen dürfen. Speziell geschulte, ehrenamtliche Mitglieder der DLRG führen die etwa zweistündige Veranstaltung kostenlos in Kindertageseinrichtungen durch.
Material
Lernen, Bewegung & Spiel
Ein Videokanal auf YouTube von Prof. Dr. Christian Andrä mit innovativen Ideen rund um die Themen Lernen, Bewegung und Spiel. Unter allen drei Aspekten werden in der Praxis erprobte Inhalte gezeigt, die direkt für den Schulalltag übernommen werden kann können.
Material
Lasst den Philipp doch mal zappeln! – Wichtiges rund um das richtige und falsche Sitzen
Warum kippeln Kinder auf Stühlen und welche Rückschlüsse lassen sich daraus auf orthopädisch-physiologische Sitzverhältnisse und Sitzverhaltensweisen ziehen? Die Abhandlung zum Download soll wichtige Impulse liefern, die zu einer sensibleren und verantwortlicheren Einstellung von Lehrkräften und „EntscheidungsträgerInnen“ zu den Themen „Sitzen” und „Bewegen“ und insbesondere dem „Arbeitsplatz Schule“ – im speziellen beitragen.
Angebot
GUT DRAUF – bewegen, essen, entspannen!
GUT DRAUF ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren.
Die Gesundheit soll durch Angebote zur gesunden Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation beeinflusst werden. Die Aktion setzt dabei an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen an.
GUT DRAUF spricht Fachkräfte in Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, Sportvereinen sowie Ausbildungsbetrieben und bei Reiseanbietern an. Der gesundheitsfördernde Qualitätsentwicklungsprozess einer Einrichtung oder eines Angebotes macht sich geltend im Erreichen des GUT DRAUF-Labels und/oder des GUT DRAUF-Zertifikats.