Kinderfussballfest

Angebot

Kinderfussballfest

Beim Kinderfußballfest des Sächsischen Fußball-Verbandes treten schon seit über 20 Jahren alljährlich rund 450 Kinder gegen den Ball und starten damit sportlich in die letzte Schultage.
Zusammen mit der Sächsische Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) und der DFB-Stiftung Sepp Herberger richtet der SFV seit 1995 das Turnier für Grundschüler der Klassenstufen eins bis vier aus. Dabei kicken die Jungs und Mädchen beim Kinderfußballfest traditionell auf dem Gelände der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig. Neben den spannenden Wettkämpfen auf dem Platz warten tolle Preise und ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Mitmachangeboten wie das DFB-Fußballabzeichen u.v.m. auf die Kids.



· Projekt/ Programm ·

Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Material

Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Spielesammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita im Rahmen des KiCo-Prokjektes. Es hat zum Ziel „Kita-Coaches“ zu qualifizieren, die über die Projektdauer hinaus in den jeweiligen Bundesländern ausgewählten Kitas als feste Ansprechpartner zur Verfügung stehen.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 3-6 Jahre ·

Denk an mich. Dein Rücken

Material

Denk an mich. Dein Rücken

Die beste Präventionsmaßnahme gegen Rückenbeschwerden ist das richtige Maß an Bewegung. Ob Bewegungspausen nach langen Phasen des Stillsitzens, Bewegen im Unterricht, die Mitgliedschaft im Sportverein oder einfach das Toben mit Freunden: Unterstützen Sie den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.
Wie Eltern und Lehrkräfte dazu beitragen können zeigen die Informationen, die auf diesen Seiten zusammengestellt sind.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Beachvolleyball – Techniken und Übungseinheiten

Material

Beachvolleyball – Techniken und Übungseinheiten

Was früher nur am Strand und mit Vorliebe im Urlaub gespielt wurde, hat sich zu einer vielbeachteten Sportart etabliert und findet immer mehr Anhänger. Beachvolleyball: eine Sportart, die auch in Schulen und Vereinen beliebt ist. Auf der Schweizer Webseite findet man viele Downloads für bestimmte Techniken und Übungseinheiten im Beachvolleyball.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Rückenfit – unsere Klasse macht mit

Material

Rückenfit – unsere Klasse macht mit

Rückenfit – unsere Klasse macht mit ist eine Möglichkeit, Bewegungsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden Wahrnehmung sowie körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert. Die Unterrichtsmaterialien Rückenfit – unsere Klasse macht mit begleiten die Präventionskampagne – Denk an mich. Dein Rücken.

Mehr dazu auch unter: www.deinruecken.de



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Baumklettertag

Angebot

Baumklettertag

Der Tag beinhaltet eine kleine geführte Wanderung mit kooperativen Aben­teuer­spielen zur Baum­kletter­stelle.



· 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Angebot

Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Kinder wollen sich bewegen, ausprobieren und zeigen, was sie können. Deshalb sind Rücksicht, Respekt, Fairplay und persönliches Wohlbefinden weitaus wichtiger als sportliche Höchstleistungen und gute Zensuren im Sportunterricht. Guter Sport soll Spaß machen und alle einschließen. Im praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in das Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport und die Arbeit mit dem Lernportal „Junge Sachsen in Bewegung“. Sie lernen Methoden für Spaß an der Bewegung in den Lern- und Erfahrungsfeldern des Portals (z. B. Spielformen und Sportspiele, Prävention und Gesundheit, Kämpfen und Kräftemessen) kennen sowie deren konkrete Einbindung in Ihre Praxis.



· Projekt/ Programm ·

DFB-Schul-Cup – Der Fußball-Wettbewerb für Schulen

Angebot

DFB-Schul-Cup – Der Fußball-Wettbewerb für Schulen

Im Rahmen des Bundes­wett­bewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) der Schulen führt der Deutsche Fuß­ball-Bund (DFB) in Kooperation und Abstim­mung mit der Deutschen Schul­sport-Stiftung den DFB-Schul-Cup in der Wett­kampf­klasse IV für Jungen und Mäd­chen auf Klein­feld durch. Das Besondere an diesem Wett­bewerb in der jüngsten Alters­klasse von JTFO ist, dass er sich zum einen aus zwei Teilen zusam­men­setzt (Technik­wett­bewerb und Spiel) und zum anderen bis zum großen Bundes­finale in der Sport­schule Bad Blanken­burg führt.
Alle Informationen zum Anmelde­­ver­­fahren erhal­ten Sie über Ihr zustän­diges Schul- bzw. Kultus­ministerium.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Schulcup Klettern

Angebot

Schulcup Klettern

Der Schulcup Klettern ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Schülerinnen und Schüler können an diesem sachsenweiten Wettbewerb teilnehmen, ohne vorher Qualifikationswettkämpfe bestreiten zu müssen. Es gibt keine Einzelstarter, nur Mannschaften. Sie bestehen aus vier beziehungsweise fünf Schülerinnen und Schülern (mindestens ein beziehungsweise zwei Schülerinnen). Die vier besten jeder Mannschaft kommen in die Wertung. Jede Schule kann eine Mannschaft je Altersklasse (maximal vier Mannschaften) an den Start schicken.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Entdeckungsreise durch die Themenräume Schönheit, Haut und Haar, Bewegung, Erinnern – Denken – Lernen

Angebot

Entdeckungsreise durch die Themenräume Schönheit, Haut und Haar, Bewegung, Erinnern – Denken – Lernen

Im Zentrum dieses Rundgangs steht die Frage, was unser Körper alles kann: gehen, laufen und springen, fühlen, hören, sehen und vieles, vieles mehr. Wie schaffen wir das? Und wie werden die unterschiedlichen Aktivitäten gesteuert? Warum kennt unser Herz keinen Muskelkater? Anhand zahlreicher Modelle und kleiner Experimente entdecken und erforschen die Kinder spielerisch den Körper und seine bemerkenswerten Fähigkeiten.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre ·