Akteur
Verband deutscher Sporttaucher (VDST)
Der Verband bietet auf der Internetpräsenz umfassende Informationen zur Tauchausbildung zur Traineraus- und Fortbildung, zum Unterwasserrugby, Finswimming und Orientierungstauchen sowie zu Veranstaltungen und zum Thema Junge Taucher als auch Tauchen als Schulsport.
Akteur
Trude e.V.
Trude e.V. ist ein Verein gegen sexualisierte Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung. Der Verein hat Angebote zur Prävention, Weiterbildung und Fachberatung. Dabei handelt es sich um Fachberatung bei Verdacht oder bei bestätigter sexualisierter Gewalt (dienstlich und privat), Weiterbildungen zu den Themen: Prävention sexualisierter Gewalt, Sexuelle Bildung, Fragen zur sexuellen Entwicklung und Schutzkonzepten für Einrichtungen, Fachberatung und Begleitung für Menschen, die sexuellen Missbrauch/ sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben, Fachberatung und Begleitung von Institutionen und Bildungseinrichtung bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes (nach den Vorgaben des UBSKM der Bundesregierung), Präventionsangebote ab dem Kindergartenalter gegen sexuellen Missbrauch und andere Gewaltformen, Sexualpädagogische Projekte in allen Schulformen und für alle Klassenstufen, Heil- und traumapädagogische Übungsbehandlungen für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien.
Material
Unterrichtsmaterial: Arzneimittel
Das Unterrichtsmaterial „Arzneimittel“ ist eines von insgesamt drei Materialien zum Thema „legale Suchtmittel“. Die beiden anderen Hefte beschäftigen sich mit den Themen „Rauchen“ und „Alkohol“.
Alle Materialien wurden im Sinne eines integrativen Konzepts der Sucht- und Drogenprävention entwickelt. Sie sind nach Art eines Unterrichtsbaukastens gestaltet. Mit dessen Hilfe können Lehr-Lerngruppen ihren eigenen Unterricht planen und gestalten.
27 Unterrichtsbausteinen können fächerverbindend in kleineren oder größeren Unterrichtsvorhaben bearbeitet werden.
In Klasse 5/6 steht das Thema „Schmerzen/Schmerzmittel“ im Vordergrund. In Klasse 7/8 wird das Thema „Stress/Beruhigungsmittel“ angesprochen. In Klasse 9/10 liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Leistung/Leistungssteigerung durch (Doping-)Substanzen“.
Zu den Bausteinen gehören u.a. Handlungsvorschläge, Arbeits- und Informationsmaterial, Cartoons, Rollen- und Planspielszenarios.
Auch als Druckexemplar erhältlich.
Material
Beachvolleyball – Techniken und Übungseinheiten
Was früher nur am Strand und mit Vorliebe im Urlaub gespielt wurde, hat sich zu einer vielbeachteten Sportart etabliert und findet immer mehr Anhänger. Beachvolleyball: eine Sportart, die auch in Schulen und Vereinen beliebt ist. Auf der Schweizer Webseite findet man viele Downloads für bestimmte Techniken und Übungseinheiten im Beachvolleyball.
Angebot
Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
Unter der Anleitung von Artisten und Artistinnen trainieren die Kinder und Jugendlichen in mannigfaltigen Disziplinen und erarbeiten gemeinsam ihre Shows, zu denen alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Es werden offene Freizeitangebote, Projekttage für Schulen, Horte und Vereine sowie Ferienzirkusschulen angeboten.
Material
Deutscher Karate Verband e.V.
Der Verband fungiert als Ansprechpartner und Dienstleister für die Landesverbände, die jeweiligen Vereine mit ihren Mitgliedern.Auf der Website finden Sie neben vielen anderen Informationen auch Projekte, Lehrgänge, Prüfungen oder Aus- und Fortbildungen.
Material
Spielend schwimmen lernen – Grundfertigkeiten
Die vorliegende Broschüre zum kostenfreien Download ist geeignet, sowohl über Maßnahmen vor dem (ersten) Schwimmunterricht zu informieren als auch zu methodischen Überlegungen vielfältige Anregungen und Hilfen zu geben. Es wird ein umfangreiches Übungsgut vorgestellt und die Beispiele werden auch im Bild gezeigt. Die Autoren dieser Broschüre und des Lehrfilmes kommen aus der Praxis der Lehrerbildung und der Schule.
Angebot
Schule und Verein: Schulfußball
Die Schulfußball-Offensive des DFB und seiner Landesverbände hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Fußball an Schulen zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Deutsche Fußball-Bund hat der SFV Bildungsangebote konzipiert, um Grundschullehrer/innen zu begeistern, die Spiele sowie Spielformen mit dem Ball im Sportunterricht neu zu entdecken.
Angebot
bauchgefühl – Unterrichtsprogramm für Lehrkräfte
Die Initiative bauchgefühl wurde von den Betriebskrankenkassen ins Leben gerufen, um durch Informationen und Sensibilisierung dem Krankheitsbild Essstörungen vorzubeugen sowie über Beratungs- und Behandlungsangebote für bereits betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dem Voranschreiten der Krankheit entgegenzuwirken. Zentraler Bestandteil der Initiative ist das Unterrichtsprogramm bauchgefühl für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 9 an allgemeinbildenden Schulen.
Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, gestörtem Essverhalten von Jugendlichen vorzubeugen, indem es vielfältige Vorschläge unterbreitet, wie das Thema Essstörungen im Unterricht und schulischen Alltag aufgegriffen werden kann.
Die Unterrichtsmaterialien zu bauchgefühl können Sie zum Preis von 42,00 Euro zzgl MwSt. und Versand käuflich erwerben.
Sie erhalten einen 400-seitigen Ordner mit insgesamt 20 Unterrichtskonzepten, sämtlichen Arbeitsblättern und Handouts sowie eine Medien-CD mit Video- und Audiobeiträgen.
Angebot
Jugendherbergen in Sachsen
Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ – aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).
Material
Denk an mich. Dein Rücken
Die beste Präventionsmaßnahme gegen Rückenbeschwerden ist das richtige Maß an Bewegung. Ob Bewegungspausen nach langen Phasen des Stillsitzens, Bewegen im Unterricht, die Mitgliedschaft im Sportverein oder einfach das Toben mit Freunden: Unterstützen Sie den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.
Wie Eltern und Lehrkräfte dazu beitragen können zeigen die Informationen, die auf diesen Seiten zusammengestellt sind.
Angebot
Die Kinderturn-Show
Die Deutsche Turnerjugend im Deutschen Turner-Bund e.V. und die Deutsche Behinderten-Sportjugend im Deutschen Behinderten-Sportverband e.V. haben sich gemeinsam die Bewegungs- und Entwicklungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung zur Aufgabe gemacht. Dazu haben sie das Modellprojekt Kinderturn-Show, eine „Show von Kindern für Kinder“, initiiert.
Die Kinderturn-Show soll Kindern und Zuschauern nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten, sondern den Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich gemeinsam zu bewegen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Geplant sind bundesweite Schulungsmaßnahmen sowie die Erstellung eines Handbuchs, welche Übungsleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen zur eigenständigen Durchführung einer Kinderturn-Show animieren und qualifizieren sollen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die soziale Integration von Kindern mit Behinderung sowie die Vernetzung von Sport, Behindertensport, Schulen, Förderschulen, Integrations-/Kindergärten sowie Politik und Gesellschaft auf allen Eben.