Beachvolleyball – Techniken und Übungseinheiten

Material

Beachvolleyball – Techniken und Übungseinheiten

Was früher nur am Strand und mit Vorliebe im Urlaub gespielt wurde, hat sich zu einer vielbeachteten Sportart etabliert und findet immer mehr Anhänger. Beachvolleyball: eine Sportart, die auch in Schulen und Vereinen beliebt ist. Auf der Schweizer Webseite findet man viele Downloads für bestimmte Techniken und Übungseinheiten im Beachvolleyball.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer

Angebot

DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer

Mit dem Projekt DIE RAKUNS macht sich die Stiftung Kinder­gesund­heit in Koopera­tion mit der IKK classic an deut­schen Grund­schulen stark. Einge­bettet in die Abenteuer­geschichten der Rakuns werden aktuelle Fragen der gesund­heits­bewussten Erzie­hung von der Ernäh­rung bis hin zu Körper­pflege, Selbst­bewuss­tsein und Bewe­gung in attrak­tiver Form für die Schule und die Kinder diskutiert. Das Unter­­richts­­material der Rakuns kann in einzelnen Unter­richts­stunden sowie im Rahmen von Projekt­wochen umgesetzt werden. Auf konzeptioneller Ebene ergänzen sich praktische Unter­richts­materialien für die Umsetzung in der Grund­schule mit kind­ge­rechter Wissens­vertiefung und Reflexion im Internet.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre ·

Sächsischer Karatebund e.V.

Akteur

Sächsischer Karatebund e.V.

Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitneß oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Karate ist nicht nur spannend für alt und jung. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden. In den meisten Vereinen gibt es Anfängerkurse, die den Einstieg leicht machen: Stufe um Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsvermögen. Die farbigen Gürtel der Budosportarten sind dabei Hilfe und Ansporn.
Neben den verschiedenen Karate-Stilrichtungen gibt es auch Angebote zu Karate mit Handycap.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Unterrichtsmaterial zum Thema Medien und Journalismus

Material

Unterrichtsmaterial zum Thema Medien und Journalismus

Spiegel online bietet ein ständig wachsendes Angebot an interaktiven Unterrichtsmodulen und aktuellen Materialien zum Thema Journalismus – für einen modernen, anwendungsorientierten Medienunterricht. Es gibt Materialsammlungen mit aktuellen Artikeln, Links, Studien und Erklärvideos zu den Themen „Fake News und Filterblase“, „Pressefreiheit“, „Medienkritik“, „Hasskommentare und cybermobbing“, „Youtube und Influencer“ und „Datenschutz“.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Film, Video, Podcast · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Klartext Nahrungsergänzung

Material

Klartext Nahrungsergänzung

Die Verbraucherzentralen liefern mit den Internetseiten „Klartext-Nahrungsergaenzung.de“ Verbrauchern und Multiplikatoren eine unabhängige, interaktive Informationsplattform mit dem Ziel, mehr Transparenz sowie Risikobewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen und die Marktsituation zu verbessern. Klartext liefert strukturierte Informationen zu Produkten, veröffentlicht Marktchecks, stellt Rechtliches dar, zeigt aktuelle Verbraucherwarnungen und vieles mehr. Das Projekt „Klartext-Nahrungsergaenzung.de“ ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts zur Information der Verbraucher entstanden.


  • Gemeinschaftsaktion aller Verbraucherzentralen unter Federführung der Verbraucherzentrale Hessen und der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt/ Verbraucherzentrale
  • 2016
  • kostenfrei
  • https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/

· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Grundlagenmaterial · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!

Angebot

Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!

Mehr als die Hälfte aller Unfälle bei Kindern sind durch Stürze bedingt. Viele dieser Stürze sind durch sicherheitsbewusstes Verhalten, durch motorische Förderung und Kompetenzbildung bei Kindern, Eltern und Multiplikatoren vermeidbar. Deshalb hat die BAG Mehr Sicherheit für Kinder unter dem Motto „Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!“ eine Präventionskampagne gegen Stürze entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, schwere Sturzunfälle zu verhindern. Dabei wird Sturzprävention nicht primär Verbote, Einschränkungen oder übertriebenen Schutz beinhalten. Vielmehr wird die Sicherheitsförderung der Kinder und aller, die mit Kindern umgehen, im Zentrum stehen. Kinder sollen lernen, sich sicher zu bewegen, und dies in einem Umfeld, das keine unkalkulierbaren Risiken birgt. Empowerment und Handlungsorientierung sind Merkmale des hier skizzierten Ansatzes: Es geht darum, Kinder unter sicheren Bedingungen Erfahrungen machen zu lassen, Erzieherinnen und Erzieher und weitere Multiplikatorengruppen zu begleiten und zur Prävention zu befähigen sowie Familien über Kindersicherheit zu informieren und zu sensibilisieren.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.

Akteur

Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.

Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.



· 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Projekttage für Schul­klassen: Team­stärkung durch Natur­pädagogik

Angebot

Projekttage für Schul­klassen: Team­stärkung durch Natur­pädagogik

Für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen bietet Rabenweisheit Projekttage als Tagesprogramm an, so z.B. als Teamstärkung in der Klasse. Dabei bekommt die Lerngruppe die Möglichkeit, sich in einem anderen Kontext als der Schule, zu treffen. Prozesse sind in der Natur begleitbar. Fehlt es an Achtung und Respekt unter den SchülerInnen, gibt es prozessbegleitende Methoden und Übungen, welche diese Themen aufgreifen. Angebote können auch eine ganz individuelle Lösung passend zu Ihrer Klasse und dem jeweiligen Lernstoff aus der Naturpädagogik aufgreifen.


  • Rabenweisheit – Natur erleben/ Naturabenteuer/ Umweltbildung
  • 01445 Radebeul
  • 015-777-234582
  • rabenweisheit@posteo.de
  • https://www.rabenweisheit.de/

· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Film: Reise durch das verletzte Gehirn

Material

Film: Reise durch das verletzte Gehirn

Informationsfilme der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“
Die Filme möchten die Zuschauer für das Thema „Gehirnerschütterungen im Sport“ sensibilisieren.
Ein dreiminütiger Film richtet sich an Grundschüler, ein vierminütiger an Aktive im Jugend- und Erwachsenenalter. Der mit acht Minuten umfangreichste Film ist für Trainer, Sportlehrer, weitere Pädagogen und ehrenamtliche Betreuer gedacht. Mit ihren Zeichnungen, 3D-Animationen und Sportszenen vermitteln die Filme viel Spaß am Aktivsein.



· Film, Video, Podcast · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Unterrichtsmaterial: Unterrichtsbeispiele der Primärprävention für viele verschiedene Fächer

Material

Unterrichtsmaterial: Unterrichtsbeispiele der Primärprävention für viele verschiedene Fächer

Auf dem Landesbildungsserver von Baden-Württemberg sind viele Unterrichtsbeispiele für verschieden Fächer in Grund- und weiterführenden Schulen zu Themen der Primärprävention zu finden, beispielsweise zu Wahrnehmung und Empfindung, zu Körper und Hygiene, zu Selbstregulation und Lernen oder zur Bewegung und Entspannung.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V.

Angebot

Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V.

Die Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V. (ehemals Wilthen) ist ein Zentrum für Tanz, Theater und Produktion im ostsächsischen Raum. Neben zahlreichen Kursangeboten wurden Präventiv- und Integrationsprojekte sowie Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt und sollen auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.Weiterhin steht die Tanz- & Theaterwerkstatt gern als kompetenter Partner für Tanz- & Theaterprojekte, sowie GTA Angebote künstlerisch und beratend an ihrer Seite. Abgerundet wird das Angebot durch Workshops mit internationalen Gästen oder Tanzferien.


  • Tanz- & Theaterwerkstatt Pulsnitz e.V.
  • 01896 Pulsnitz
  • 016-297-16330 und 015-739-450890
  • info@ttw-pulsnitz.com
  • https://ttw-pulsnitz.com/

· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·