Tanz ist KLASSE!

Angebot

Tanz ist KLASSE!

„Tanz ist KLASSE!“ bietet ein umfangreiches Programm für Schulklassen, Lehrer, Kleinkinder, Projektgruppen, Tanzbegeisterte und Familien an. Neben Vorstellungsbesuchen der laufenden Spielzeit gehören auch altersgerechte Workshops dazu. Wenn Sie als Lehrer mit Ihrer Klasse einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, laden wir Sie vorher zu einer Informationsveranstaltung ein.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

AUSPROBIERT UND STUDIERT – WAS UNSERE SINNE ALLES KÖNNEN!

Angebot

AUSPROBIERT UND STUDIERT – WAS UNSERE SINNE ALLES KÖNNEN!

Durch Selbsterfahrung sowie Experi­mente erschlie­ßen sich die Schülerinnen und Schüler Bau und Funktions­weise der mensch­lichen Sinnes­organe. Die Erkun­dung von Installa­tionen zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen zielt dabei auf die spielerische Selbst- und Körper­er­fahrung mit allen Sinnen und eine ganz­heit­liche Betrachtungs­weise der Lebens­umwelt. Das Erarbeiten von Wissen zum Leistungs­vermögen mensch­licher Sinne schließt auch den Umgang mit einge­schränkten Sinnen ein und fördert Kommuni­kation, Kompetenz und Team­arbeit. Für Grund­schüler, Klasse 3 und 4.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre ·

Stadtsportbund Chemnitz e.V.

Akteur

Stadtsportbund Chemnitz e.V.

Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spieltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.



· 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.

Akteur

Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.

Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Deutscher Skiverband: DSV-Kooperation Schule & Verein

Angebot

Deutscher Skiverband: DSV-Kooperation Schule & Verein

Das DSV-Schulsportkonzept fördert gezielt Koopera­tionen zwischen Schulen und Ski­vereinen. Das Augen­merk liegt dabei auf einer viel­seitigen sport­lichen Aus­bil­dung der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Des weiteren fördert der DSV mit dem Konzept der Schul-Projekt­tage die Zusammen­arbeit von Schule und Verein im Rahmen des DSV-Schul­sport­konzeptes. Im „DSV-Nach­wuchs­projekt“ werden verschie­dene Projekte ver­eint, die alle auf ein gemein­sames Ziel einzahlen: Kinder und Jugend­liche lang­fristig für den Schnees­port begeistern und Talente gewinnen.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Abenteuerpark & Wald­hoch­seil­garten Moritz­burg

Angebot

Abenteuerpark & Wald­hoch­seil­garten Moritz­burg

Neben dem Klettern bietet der Aben­teuer­park auch Erlebnis­pädagogik und Team­training an. Im Angebot sind: Team­entwicklung, Azubi–Training, Schul­klassen­programme (z.B. Teamtag Moritzburg/Sächsische Schweiz) oder erlebnis­pädagogische Klassen­fahrten in der Sächsischen Schweiz.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

Angebot

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

Mit ca. 800 000 Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Im Freistaat Sachsen nehmen jährlich etwa 55 000 Schülerinnen und Schüler in 20 Sportarten daran teil. Es gibt 18 Sportarten. Der Mannschaftswettbewerb ist vier bzw. fünf nach Altersstufen geordnete Wettkampfklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Standard- und Ergänzungsprogramm. Über die Vorrunde, das Stadt-/ Kreisfinale und das Regionalfinale können sich die Schülerinnen und Schüler für das Landesfinale qualifizieren. Mit dem Sieg im Landesfinale des Standartprogramms hat man sich das Ticket zum Bundesfinale erkämpft. Schulen, die teilnehmen wollen, melden sich bei ihrem zuständigen Schulsportkoordinator oder dem Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.


  • Sächsisches Ministerium für Kultus
  • 01079 Dresden
  • https://www.schulsport.sachsen.de/jugend-trainiert-fuer-olympia-paralympics-4010.html

· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sächsischer Triathlon-Verband e.V.

Akteur

Sächsischer Triathlon-Verband e.V.

Der Sächsische Triathlon Verband e.V. vergibt u.a. das Prädikat „Talent­stütz­punkt“ an Vereine/Abteilungen mit ausge­zeichneter Arbeit im Bereich Nach­wuchs­leistungs­sport. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen besonders im Grund­lagen­ausdauer­training und in der Findung und Förderung von Kindern mit Talent und Willen.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

FN-Handbuch Schulsport – Reiten & Voltigieren in der Schule

Material

FN-Handbuch Schulsport – Reiten & Voltigieren in der Schule

Zielsetzung, Besonderheiten und Vorgaben des Reitens/Voltigierens als Schulsport in Zusammenarbeit mit Vereinen. Wissenswertes für Schulen, Lehrer, Ministerien, Eltern, Vereine,
Reitlehrer und Schüler.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Die Kinderturn-Show

Angebot

Die Kinderturn-Show

Die Deutsche Turnerjugend im Deut­schen Turner-Bund e.V. und die Deut­sche Behin­derten-Sport­jugend im Deut­schen Behin­derten-Sportverband e.V. haben sich gemeinsam die Bewegungs- und Entwicklungs­förderung von Kindern mit und ohne Behinderung zur Aufgabe gemacht. Dazu haben sie das Modell­projekt Kinder­turn-Show, eine „Show von Kindern für Kinder“, initiiert.
Die Kinderturn-Show soll Kindern und Zuschauern nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten, sondern den Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich gemeinsam zu bewegen, sich auszu­tauschen und sich gegenseitig zu unter­stützen. Geplant sind bundesweite Schulungsmaßnahmen sowie die Erstellung eines Handbuchs, welche Übungsleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen zur eigenständigen Durchführung einer Kinderturn-Show animieren und qualifizieren sollen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die soziale Integration von Kindern mit Behinderung sowie die Vernetzung von Sport, Behindertensport, Schulen, Förderschulen, Integrations-/Kinder­gärten sowie Politik und Gesellschaft auf allen Eben.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Schüler­assistenten­aus­bildung Sport

Angebot

Schüler­assistenten­aus­bildung Sport

Neben den Sportvereinen können gerade Schulen die Orte sein, an welchen Kinder und Jugendliche zu Sport und Spiel bewegt werden. Mit der Ausbildung zum Schülerassistenten Sport können Bewegungs-, Sport- und Spielangebote an alle Schüler vermittelt werden. Die Schülerassistenten werden befähigt, Pausen, Freistunden und Projekttage mit zu gestalten sowie in Arbeitsgemeinschaften, in Schulmannschaften oder bei Kooperationen mit Sportvereinen selbstständige Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das Schulangebot erfährt somit eine sinnvolle Erweiterung und die jungen Menschen erhalten somit frühzeitig die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.



· Projekt/ Programm · 15–18 Jahre ·