Angebot
Dianiño Diabetes-Nannies
Die Dianiño Nanny sucht betroffene Familien auf, wenn Krisen, Probleme oder Notfälle die Versorgung des erkrankten Kindes gefährdet.
Dianiño Nannies …
- schulen Lehrer, Betreuer und Verwandte des Kindes
- unterstützen bei der Diabetesbehandlung im und außer Haus
- überbrücken Notsituationen wie z.B. Krankheit, Tod oder Trennung
- helfen zu Hause bei seelischen Belastungen von Eltern und Kindern.
- informieren Mitschüler und das soziale Umfeld.
Die Dianiño Nanny arbeitet in Kooperation und in Absprache mit dem betreuenden Arzt und dem Diabetes-Team. Die Dianiño Nanny ist bei Bedarf eine gezielte Ergänzung der häuslichen Diabetes-Versorgung bei Kindern und Jugendlichen.
Bundesweit stehen fast 300 Dianiño Nannies für Einsätze bereit.
Akteur
Ringer-Verband Sachsen e.V.
Schwerpunkte sind u.a. die Ausbildung zum Erwerb der Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport, die Durchführung und Organisation von Wettkämpfen, Turnieren, Schulmeisterschaften und Trainingslagern. Es gibt u.a. folgende Referate innerhalb des Sächsischen Ringerverbands: Kampfrichterreferat, Sportreferat, Jugendreferat, Frauenringkampfreferat, Referat Bildung, Referat Landesligen, Schul- und Breitensport, Recht sowie Medizin.
Material
Turnen
Über 305 Beiträge in Form von Videos und Materialien/Spielvorschläge zum Thema Turnen.
Angebot
Kamenz can dance e.V.
Ein Tanz-Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche – in seiner Projektart regional einmalig, wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Dezernat Kultur der Lessingstadt Kamenz und dem Projektleiter Mario Steinmetz ins Leben gerufen.Im Vordergrund stehen die kreative tänzerische und Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Bezug zur Stadt Kamenz und der Region. Seit 2007 arbeiten ca. 60 Kinden und Jugendlichen an diesem kreativen Tanz-Theater. Die Akteure selbst erstellen die Tanz-Theaterstücke. Jedes Jahr gibt es mehrere öffentliche Aufführungen.
Akteur
Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup, Projekt „Kita in Form“.
Akteur
StadtSportBund Dresden e.V.
Schwerpunkt u.a. Deutsches Sportabzeichen, Aus- und Weiterbildung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen (z.B. Leos Mini Cup für Kindergärten, HocKi-Projekt).
Akteur
Sächsischer Kanu-Verband e.V.
Der Sächsische Kanu-Verband(SKV) ist der Interessenvertreter des organisierten Kanusports im Freistaat Sachsen. In ihm sind die Sportarten Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Polo, Kanu-Drachenboot sowie Kanu-Freizeitsport vertreten.
Angebot
DFB-Mobil – Der DFB kommt an ihre Grundschule
Ein DFB-Mobilbesuch besteht aus einem Praxisteil und einem Theorieteil. Im Rahmen des Praxisteils erfolgt eine ganzheitliche Förderung der Kinder im Grundschulalter. Durch spielerisches Kennenlernen des fliegenden, rollenden und springenden Balles werden Kinder zur Bewegung motiviert. Die Entwicklung von Spielfreude und Kreativität bei Schülern und Schülerinnen durch die Variation kleiner Spiele mit Ball stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Theorieteil werden Lehrkräfte über DFB-Projekte informiert und Hilfestellungen vermittelt.
Angebot
FITzt euch durch – Der Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport
Der Wettbewerb ist ein Baustein des Info- und Projektangebots „Für mehr Bewegung in Schule und Unterricht“, das die LSJ Sachsen im Auftrag des Kultusministeriums unterbreitet. Teams aus Klassen, Hortgruppen oder der Schule können ihre Bewegungsideen in den 8 Lern- und Erfahrungsfeldern von Bewegung, Spiel und Sport umsetzen. Die Wettbewerbsteams sollen ihren Spaß an Bewegung, Spiel und Sport dokumentieren. Ihre Fotos oder Videos sollen andere inspirieren und zum Nachmachen motivieren. Wenn die Aktivitäten in den 8 Lern- und Erfahrungsfeldern umgesetzt und alle Beiträge hochgeladen sind, hat sich das Team die Mitmach-Prämie von 100 Euro gesichert und für den Hauptgewinnvergabe qualifiziert.
Material
Unterrichtsmaterial: Unterrichtsbeispiele der Primärprävention für viele verschiedene Fächer
Auf dem Landesbildungsserver von Baden-Württemberg sind viele Unterrichtsbeispiele für verschieden Fächer in Grund- und weiterführenden Schulen zu Themen der Primärprävention zu finden, beispielsweise zu Wahrnehmung und Empfindung, zu Körper und Hygiene, zu Selbstregulation und Lernen oder zur Bewegung und Entspannung.
Akteur
Gehörlosen-Sportverband Sachsen e.V. (GSVS)
Die Hauptaufgabe des GSVS ist die Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen. Dazu gehören Sächsische Meisterschaften und Pokalwettkämpfe in allen bei uns betriebenen Sportdisziplinen. Besonderes Augenmerk des Vorstandes gilt den Landessportspielen der hörgeschädigten Schüler und Jugendlichen. Diese sind zentraler Bestandteil der Nachwuchsförderung. Dazu gehört auch die Durchführung von Fachlehrgängen in den Sparten und von Lehrgängen zum Erwerb bzw. zur Verlängerung von Lizenzen für Übungsleiter C (Breitensport).
Material
Krafttraining im Kindes- und Jugendalter
Krafttraining im Kindes- und Jugendalter wurde in der Vergangenheit kontrovers diskutiert. In der Handreichung des Schweizer Bildungsservers werden altersgerechtes Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen erläutert und Übungsanleitungen gegeben.