Material
Kleine Spiele für alle Schulformen – Prävention in NRW
Übersichtliche und gut strukturierte Sammlung von Kleinen Spielen der verschiedensten Arten. Der Download ist kostenfrei.
Akteur
Landestanzsportverband Sachsen e.V.
Die im Landestanzsportverband organisierten Vereine halten eine umfangreiche Palette für tänzerische Aktivitäten bereit, u.a. Standard, Latein, Jazz/ Moderndance, Rock’n’Roll, Garde-, Country- und Western Dance und Rollstuhltanz. Die Seite hält weiterhin Informationen und Downloads zur Jugend im Tanzsport, zu Freizeit-Tanz-Wettbewerben, Informationen zum Breitensport sowie zum Prädikat „Tanzsportbetonte Schule – Schulsportbetonter Verein“ bereit.
Angebot
Artistik in der Schule – Kreativität, Bewegung, Koordination
Das Artistik-Schulprojekt richtet sich mit seinen Kursen, dem Artistik Camp, der Artistik Projektwoche, dem Artistik Tag oder dem Artistik-Unterricht an Kinder und Jugendliche. Alle Angebote ermöglichen einen einfachen und spielerischen Einstieg in das Thema Artistik.
Die Projekte können von der Grundschule bis zur Sekundarstufe durchgeführt werden.
Akteur
Kreissportbund Meißen e.V.
Schwerpunkte u.a. Zusammenarbeit mit Kita und Schule, Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
Angebot
Volleyball Spielabzeichen
Im Sportunterricht dauert es relativ lange, bis die verschiedenen Techniken erlernt sind und dadurch attraktive Spielzüge möglich werden. Ebenso wirken geringe Erfahrungen im Bereich der Antizipation (Ballberechnung) und der Hand-Auge-Koordination im Schulbereich als leistungsbegrenzendes Element für das Zustandekommen eines Spiels.
Durch den Erwerb des Spielabzeichens soll den Schülern ein zusätzlicher motivierender Anreiz gegeben werden, die für das Spiel notwendigen Techniken mittels der Abzeichen erlernen und zu üben.
Das Spielabzeichen steht anstelle des herkömmlichen, für Schüler oftmals als langweilig empfundenen öden und stereotypen Techniktrainings.
Das Spielabzeichen Volleyball wird in den Stufen
- Kinderspielabzeichen
- Spielabzeichen Bronze
- Spielabzeichen Silber
- Spielabzeichen Gold
vergeben.
Akteur
Handball-Verband Sachsen e.V.
Die Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind neben der Sicherstellung und Entwicklung des Spielbetriebes auf allen Ebenen die Aus- und Fortbildung der Trainer/ Übungsleiter, Schiedsrichter und Kampfgerichte sowie die Talenterkennung und -entwicklung. Es gibt ein Jugend-Handballportal auf dieser Seite.
Akteur
Sächsischer Fechtverband e.V.
Der Sächsischen Fechtverband ist der Dachverband aller sächsischen Fechtvereine. Ziel des Verbandes ist die Förderung des Fechtsports in Sachsen. Auf den Vereinsseiten erwarten Sie vielfältige Nachrichten und Informationen zum Fechtgeschehen in der Region.
Angebot
Die Kinderturn-Show
Die Deutsche Turnerjugend im Deutschen Turner-Bund e.V. und die Deutsche Behinderten-Sportjugend im Deutschen Behinderten-Sportverband e.V. haben sich gemeinsam die Bewegungs- und Entwicklungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung zur Aufgabe gemacht. Dazu haben sie das Modellprojekt Kinderturn-Show, eine „Show von Kindern für Kinder“, initiiert.
Die Kinderturn-Show soll Kindern und Zuschauern nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten, sondern den Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich gemeinsam zu bewegen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Geplant sind bundesweite Schulungsmaßnahmen sowie die Erstellung eines Handbuchs, welche Übungsleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen zur eigenständigen Durchführung einer Kinderturn-Show animieren und qualifizieren sollen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die soziale Integration von Kindern mit Behinderung sowie die Vernetzung von Sport, Behindertensport, Schulen, Förderschulen, Integrations-/Kindergärten sowie Politik und Gesellschaft auf allen Eben.
Angebot
Ringen, Rangeln, Raufen
Ganztagesangebot für sächsische Grundschulen
Material
Bewegungslandschaften
Bewegungslandschaften haben für Kinder aller Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter. Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Kinder die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. Auf den Seiten findet man viele Ideen zu Gerätekombinationen und dazugehörige Spielideen.
Angebot
Sporttobetag der Sportjugend Sächsische Schweiz
Der „Sporttobetag“ der Sportjugend ist speziell für Kindereinrichtungen konzipiert. Dahinter verbirgt sich ein Tag voller sportlicher Aktionen, lebendiger Spiele und natürlich jeder Menge Spaß beim Bewegen. Die Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge kommt mit dem Sportmobil welches folgende Aktionen beinhaltet:
- eine große Hüpfburg
- eine mobile Torschusswand
- zwei Airhockeys
- zwei Zielwurf-Wände
- viele Roller und Fun-Racer
- viele kleinere weitere Überraschungen.
Die Sporttobetage finden fünf Wochen lang im Zeitraum Juli bis August statt.
Angebot
KEINE MACHT DEN DROGEN – Suchtpräventive Angebote für Kinder und Jugendliche und erwachsene Multiplikatoren
KEINE MACHT DEN DROGEN e. V. veranstaltet folgende suchtpräventive Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 11 bis 17 Jahren: Adventure Camp (Abenteuer-Zeltlager für 11 – 15 Jährige), Leadership-Camp (Ausbildung zum Junior Betreuer für 14 – 17 Jährige), Klassenfahrten (Schulfahrt mit Lehrerfortbildung), KMDD@school (Workshop schulische Suchtprävention für 7. und 8. Klasse), Theater Sehnsucht (Suchtpräventionstheater für 7. und 8. Klasse).
Für erwachsenen Multiplikatoren(Lehrer, Sozial- und Jugendarbeiter, Eltern) werden folgende Bausteine angeboten: Maß halten (Suchtpräventive Methodenschulung), FOBSS (Fortbildung für beauftragte für Suchtprävention an Schulen), FAIRNETZEN (Medienkompetenztraining)