Psychomotorik von Anfang an (nifbe Themenheft 23)

Material

Psychomotorik von Anfang an (nifbe Themenheft 23)

Das Themenheft beschreibt, welche Inhalte die psychomotorische Entwicklungsförderung auszeichnet, welche Methoden sie verwendet und welches Menschenbild dabei zu Grunde liegt. Es erläutert, welche Rolle Selbstwirksamkeitserfahrungen für die Entwicklung des Kindes spielen und warum sie gerade für die Kinder unter drei Jahren so ist. Das Themenheft ist eine prägnante Zusammenfassung aus den aktuellen Veröffentlichungen der Autorinnen zu dem Thema: Psychomotorik mit Kindern unter drei Jahren.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 0–3 Jahre ·

Sächsischer Wander- und Berg­sport­verband e.V. (SWBS)

Akteur

Sächsischer Wander- und Berg­sport­verband e.V. (SWBS)

Der SWBV fördert das Wandern und den Bergsport als gesundheitsförderne Sportarten. Er unterstützt die ganzheitliche, d.h., die physische, psychische, soziale und gesundheitsfördernde Sportdurchführung in den Vereinen und wendet sich darüber hinaus auch an alle am Wandern oder am Bergsport interessierten Bürger aller Altersgruppen. Auf der Webseite werden Angebote und Informationen zu öffentlich geführten Wanderungen, zu Veranstaltungen, zum Projekt „Schule macht Beine“ – ein Sportangebot für Schulklassen, zum Bergsport allgemein und zur Ausbildung zum Wandertrainer bereit gehalten.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Chronische Erkrankungen: Schülerinnen und Schüler mit Mukoviszidose

Material

Chronische Erkrankungen: Schülerinnen und Schüler mit Mukoviszidose

Dieser Beitrag ist eine bearbeitete und ergänzte Passage aus der Handreichung „Schule und Krankheit“. Wissen, was möglich ist. Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen. Der Beitrag für Pädagoginnen und Pädagogen enthält u.a. Empfehlungen für den Umgang mit mukoviszidosekranken Schülern.



·

Fortbildung „Bewegung, Spiel und Sport in der Kita“

Angebot

Fortbildung „Bewegung, Spiel und Sport in der Kita“

Gesund Aufwachsen mit „Bewegung, Spiel und Sport in der Kita“: Kinder brauchen vielfältige Bewegungsangebote, nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige, emotionale und soziale Entwicklung. Bewegung und Sport gelten zu Recht als unverzichtbare Bestandteile der Erziehung des Kindes.
Der Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. bietet dazu Fortbildungen für ErzieherInnen an. Das praxisnahe Seminar vermittelt in insgesamt 15 Lehreinheiten verschiedenste Kompetenzen im Hinblick auf altersgerechte, erlebnisorientierte und nachhaltige Bewegungsförderung bei Vorschulkindern. Der Seminaraufbau bietet Raum für einen offenen Ideen- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.



· Fortbildung · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Karate-Jugend-Angebote

Angebot

Karate-Jugend-Angebote

Termine, die speziell für den Karate-Nachwuchs ausgerichtet sind, werden präsentiert, wie z.B. Karate-Erlebniswochenenden, NachwuchsTurniere oder Kids-Lehrgänge.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Pferde & Ponys: Lernmaterialien für Kindergärten

Material

Pferde & Ponys: Lernmaterialien für Kindergärten

Lernmaterial speziell entwickelt und zusammengestellt für Kindergärten und Vorschulen. Alle Materialien aus diesem umfangreichen Heft können kopiert, ausgeschnitten, angemalt oder auch laminiert werden.



· 3-6 Jahre ·

Sparkassen Kinder & Jugend­spiele des Kreis­sport­bundes Nordsachsen e.V.

Angebot

Sparkassen Kinder & Jugend­spiele des Kreis­sport­bundes Nordsachsen e.V.

Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Kreative Tanz­erziehung

Material

Kreative Tanz­erziehung

Mit den Methoden- und Stundenbeispielen soll allen interessierten Pädagogen und ÜbungsleiterInnen für eine kreative Tanzerziehung Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt werden.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Mitmachen trotz Teilsportbefreiung!

Material

Mitmachen trotz Teilsportbefreiung!

Das Material auf der Seite des Sächsischen Kultusministeriums dient der Unterstützung von Lehrkräften zur Einbindung von Schülerinnen und Schülern mit einer teilweisen Freistellungsempfehlung für den Sportunterricht in den Unterrichtsprozess sowie der erforderlichen einschränkungsadäquaten Übungs- und Belastungsgestaltung. Sie finden verschiedene Übungskataloge zu den Themen Asthma, adipöse und herzkranke Schülerinnen und Schüler und Verbesserung von koordinativen Fähigkeiten.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Link · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht

Material

Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht

Die Handreichung gibt Hilfestellung im Umgang mit chronisch Kranken in der Schule. Sie vermittelt Grundkenntnisse über einige ausgewählte Erkrankungen und beschreibt die Probleme betroffener Kinder und Jugendlicher bzw. mögliche Auswirkungen auf den Unterricht. Sie gibt Tipps für ein sachgerechtes Verhalten der Lehrkraft den kranken Kindern und Jugendlichen gegenüber, insbesondere auch in Krisensituationen. Es werden Vorschläge unterbreitet, wie man durch das Besprechen der Krankheit im Unterricht bei Mitschüler/-innen Verständnis wecken kann. Schließlich sind Literaturhinweise, Adressen und Kopiervorlagen zu sieben Erkrankungen enthalten. Allgemeine Fragen des Datenschutzes und des Umgangs mit Medikamenten in der Schule und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern werden diskutiert.
Auch als Druckexemplar erhältlich.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Grundlagenmaterial · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·