Material
Theorie – Sport ohne Doping – Reflektieren, Positionieren und Bewegen
Argumente und Entscheidungshilfen – Für junge Sportlerinnen und Sportler sowie Verantwortliche in deren Umfeld! Diese Broschüre behandelt:
- Grundsatzfragen (z.B. Was ist Doping und wer dopt sich?),
- diskutieren lernen (z.B. Wie denken Verführer?),
- sich entscheiden lernen (Versuchungsmethoden),
- medizinische Fragen (z.B. Dopingliste),
- rechtliche Fragen,
- allgemeine Fragen(Dopingkontrolle?)
- uvm.
Akteur
Sächsischer Karatebund e.V.
Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitneß oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Karate ist nicht nur spannend für alt und jung. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden. In den meisten Vereinen gibt es Anfängerkurse, die den Einstieg leicht machen: Stufe um Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsvermögen. Die farbigen Gürtel der Budosportarten sind dabei Hilfe und Ansporn.
Neben den verschiedenen Karate-Stilrichtungen gibt es auch Angebote zu Karate mit Handycap.
Akteur
KNEIPP®-Bildungswerk Dresden
Das KNEIPP®-Bildungswerk Dresden, eine Einrichtung des Kneipp-Verein Dresden e.V., bietet Fortbildungen für Erzieher und Lehrer und Projektangebote für Kinder u.a. zu den Themen Stressreduzierung/Entspannung, Bewegung oder Ernährung an.
Material
Filmheft – Kick it like Beckham
Jess Bhamra, Tochter indischer Einwanderer, verstößt mit ihrer Fußball-Leidenschaft auch gegen die Regeln der britischen Gesellschaft, doch sie gibt den Traum vom Profifußball nicht auf. Dieses Filmheft bietet eine Kurzfassung des Films sowie Anregungen zum Bearbeiten des Themas Mädchen bzw. Frauenfussball im Unterricht.
Der Film kann über den Buchhandel bezogen werden oder über das Schulkino Dresden (z.B. mit anschließendem Filmgespräch) bestellt werden: www.schulkino.de
Angebot
Jugend-Sommerferiencamp des DJB „JUDO & MORE“
Eine Woche Spiel, Spaß und Fun und dazu Judotraining mit weltbekannten Spitzenkämpferinnen und -kämpfern. Mittlerweile ist der bekannte Judo-Entertainer und Bundesligatrainer Michael Weyres Leiter des Camp-Teams. Als besonders gelungen hat sich die Konzeption erwiesen, die vorsieht, dass die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Vereinsbetreuern am Feriencamp teilnehmen. Betreuer und Kids lernen sich so von ganz neuen Seiten kennen. Darüber hinaus werden die Betreuer mit in die Arbeit des Lehrteams einbezogen, und erleben so eine Fortbildungsmaßnahme von besonderer Qualität. Ein Muss für junge Judoka von 11 bis 16 und ihre Betreuer. Der Termin wird rechtzeitig auf der Homepage unter den Menüpunkten –> Breitensport –> Judo & More veröffentlicht.
Akteur
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
Akteur
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
Der Sächsische Fußball-Verband e.V. bietet neben der Schulfussballoffensive u.a. Lehrerfortbildungen zum Thema „Spielen und Bewegen mit Ball“ an.
Akteur
Judoverband Sachsen
Der Judoverband Sachsen bietet Informationen und Beratung zu Terminen, Ausschreibungen, zum Wettkampfbetrieb, Leistungsport, zu „Sportbetonte Schulen“ und zu sportfachlichen Fragen der Vereine und Sportbezirke.
Angebot
Ringen, Rangeln, Raufen
Ganztagesangebot für sächsische Grundschulen
Akteur
Sächsischer Hockeyverband e.V.
Informationen, Service, Wettbewerbe, Schulhockey, Jugendhockey, (z.B. Seminare für Jugendliche, die sich im Nachwuchstraining fortbilden möchten)
Angebot
DU BIST, WAS DU ISST – Themenführung
Essen ist nicht nur lebensnotwendig, es ist auch ein Ausdruck von Lebensstil. Im Themenraum „Essen und Trinken“ beschäftigen wir uns mit Geschmackswahrnehmung und Verdauung, Herstellung und Zubereitung von Essen, seiner sozialen Bedeutung sowie dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung. Die Führung regt dazu an, über Essgewohnheiten und Geschmacksvorlieben sowie über Konsumverhalten nachzudenken. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an der Klassenstufe.
Zu finden in der aktuellen Broschüre der Bildungsangebote zum Download.
Akteur
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Netzwerke zur Bewegungsförderung, Schülerassistentenausbildung sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.