Material
Abseits – Ein Film zur Gewaltprävention für Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahre
Der Film besteht aus sechs jeweils in sich abgeschlossenen Episoden. In jeder Episode wird ein bestimmtes Problem bzw. eine bestimmte Konfliktlage dargestellt, mit der Jugendliche in der Schule oder auf dem Schulweg konfrontiert sein können. Im Einzelnen sind dies:
- Episode 1: Auf dem Schulhof (verbale Aggression); Laufzeit: 2:57 Min.
- Episode 2: Der Wandertag (Mobbing); Laufzeit: 3:17 Min.
- Episode 3: Die Turnstunde (körperliche Aggression); Laufzeit: 2:31 Min.
- Episode 4: An der Bushaltestelle (Sachbeschädigung, Graffiti); Laufzeit: 2:34 Min.
- Episode 5: Neues Schulbuch (Erpressung, „Abzocken“ ); Laufzeit: 3:30 Min.
- Episode 6: Auf dem Bahnsteig (Handygewalt); Laufzeit: 5:23 Min.
Ein Filmbegleitheft (36 S.) liegt bei oder kann heruntergeladen werden. Es soll Lehrkräften zur Unterrichtsvorbereitung und pädagogischen Aufarbeitung der einzelnen Themen dienen. Zu jedem Thema werden Lernziele formuliert und Hinweise zur Unterrichtsplanung gegeben.
Akteur
Sächsischer Kanu-Verband e.V.
Der Sächsische Kanu-Verband(SKV) ist der Interessenvertreter des organisierten Kanusports im Freistaat Sachsen. In ihm sind die Sportarten Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Polo, Kanu-Drachenboot sowie Kanu-Freizeitsport vertreten.
Angebot
Wie werde ich Rettungsschwimmer?
Die DLRG Dresden e. V. bietet jedes Jahr mehrere Rettungsschwimmerkurse in den Abzeichen Juniorretter (ab 10 Jahren), Bronze, Silber oder Gold an. Für alle Kurse werden sehr gute Schwimmfertigkeiten vorausgesetzt.
Material
Volleyball – ein Konzept für Sportlehrkräfte und Jugendtrainer
Das Konzept beinhaltet folgende Themen:
- Konzeption moderner Volleyballausbildung in der Schule
- Aktuelle Regeln im Hallenvolleyball
- Beachvolleyball an der Schule
- Einführung und Organisation des Volleyballspiels im Sportunterricht
- Innovative Spielformen
- Technikerwerbstraining und Korrekturpunkte
Akteur
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
Material
Fußball, Fitness, Ernährung
Sachinformationen, didaktische Kommentare und 26 Materialbogen als Kopiervorlagen zum Thema Fußball, Fitness, Ernährung für den Sachunterricht in der Grundschule. Das Material enthält folgende Bausteine:
- Ein Spiel, das uns bewegt
- Mädchen – immer stärker am Ball
- Fair sein – dann haben alle Spaß
- Fit am Ball
Material
Der kleine Lebensretter
In Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Aber was ist im Notfall zu tun bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder einem Verkehrsunfall? Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Die Notfälle und ihre 1. Hilfemaßnahmen sind in Wort und Bild Schritt für Schritt übersichtlich dokumentiert.
Akteur
Klasse2000 e.V.
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern. Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung. So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern.
Akteur
Verband deutscher Sporttaucher (VDST)
Der Verband bietet auf der Internetpräsenz umfassende Informationen zur Tauchausbildung zur Traineraus- und Fortbildung, zum Unterwasserrugby, Finswimming und Orientierungstauchen sowie zu Veranstaltungen und zum Thema Junge Taucher als auch Tauchen als Schulsport.
Angebot
DFB-Schul-Cup – Der Fußball-Wettbewerb für Schulen
Im Rahmen des Bundeswettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) der Schulen führt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Kooperation und Abstimmung mit der Deutschen Schulsport-Stiftung den DFB-Schul-Cup in der Wettkampfklasse IV für Jungen und Mädchen auf Kleinfeld durch. Das Besondere an diesem Wettbewerb in der jüngsten Altersklasse von JTFO ist, dass er sich zum einen aus zwei Teilen zusammensetzt (Technikwettbewerb und Spiel) und zum anderen bis zum großen Bundesfinale in der Sportschule Bad Blankenburg führt.
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie über Ihr zuständiges Schul- bzw. Kultusministerium.
Material
Klartext Nahrungsergänzung
Die Verbraucherzentralen liefern mit den Internetseiten „Klartext-Nahrungsergaenzung.de“ Verbrauchern und Multiplikatoren eine unabhängige, interaktive Informationsplattform mit dem Ziel, mehr Transparenz sowie Risikobewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen und die Marktsituation zu verbessern. Klartext liefert strukturierte Informationen zu Produkten, veröffentlicht Marktchecks, stellt Rechtliches dar, zeigt aktuelle Verbraucherwarnungen und vieles mehr. Das Projekt „Klartext-Nahrungsergaenzung.de“ ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts zur Information der Verbraucher entstanden.
Akteur
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.