Material
Fliegen: Minitrampolin
Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene zieht das federnde Gerät in seinen Bann. Das Minitramp lässt sich auf vielfältige Art und Weise einsetzen – nicht nur im Geräteturnen. Der Spass im Sportunterricht ist garantiert.
Angebot
Sächsisches Kindersportabzeichen FLIZZY
Der Landessportbund Sachsen bietet für Kindergartenkinder einen altersgerechten Fitnesstest an: das Sächsische Kindersportabzeichen. Es soll bereits im Vorschulalter den Spaß an der Bewegung vermitteln, Kinder spielerisch an sportliche Aktivitäten heranführen und zum regelmäßigen Sporttreiben animieren.
Akteur
Kreissportbund Meißen e.V.
Schwerpunkte u.a. Zusammenarbeit mit Kita und Schule, Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
Material
Bewegung und Entspannung mit Kindern – Ein fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 2 bis 9
Die vorliegende Broschüre versteht sich als Anregung für einen handlungsorientierten Sach- oder Sozialkundeunterricht. Ob das Thema Bewegung und Entspannung dabei projektartig und fächerübergreifend über mehrere Tage oder nur einzelne Aspekte im Unterricht aufgegriffen werden, liegt in der Hand des Lehrers. Die Handlungsanregungen dieses Materials und die entsprechenden Kopiervorlagen können dabei als „Steinbruch“ für die Planung des Unterrichtsvorhabens verwendet werden. Je nach Alter und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler müssen einzelne Aspekte des Themas an das Niveau der jeweiligen Klasse angepasst werden.
Material
Kleine Ballspiele
Was wäre der Sportunterricht ohne Bälle? Kein Handball, Fußball, Basketball, Unihockey oder Volleyball. Der Ball ist die Basis vieler Spielsportarten und aus unserer Schule kaum wegzudenken. Er wird gepasst, gedribbelt, geworfen und geschlagen. Doch bei den Spielsportarten ist noch lange nicht Schluss. Auf dem Ball balancieren, mit ihm jonglieren, sich durch ihn ausdrücken: Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Material
Ein Schwimmzug mehr
Nicht selten können Schüler/-innen der Sek-1-Stufe besser schwimmen als die Lehrperson am Beckenrand es vorzeigen könnte. Mit den Tipps und ausgewählten Übungen lassen sich spannende Lektionen auch für fortgeschrittene Schwimmer/-innen ausführen. Kostenfreier Download.
Akteur
KNEIPP®-Bildungswerk Dresden
Das KNEIPP®-Bildungswerk Dresden, eine Einrichtung des Kneipp-Verein Dresden e.V., bietet Fortbildungen für Erzieher und Lehrer und Projektangebote für Kinder u.a. zu den Themen Stressreduzierung/Entspannung, Bewegung oder Ernährung an.
Angebot
Skate-Schule Leipzig
Die Skate-Schule Leipzig ist ein Projekt zur Förderung des Skate-Sports in Leipzig und Umgebung. Das Spezialgebiet ist das Veranstalten von Projekt-Skate-Kursen, in denen Schulklassen mit dem Inline-Skate-Sport in Kontakt kommen.
Material
Schwimmen spielend lernen – Elemente für einen sicheren und praxisorientierten Schwimmunterricht in der Schule
Für Lehrkräfte bedeutet der Schwimmunterricht eine besondere Herausforderung an Sachkompetenz, Planung und Fantasie. Schwimmlehrer planen den Unterricht für Kinder mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen: Ängstliche, Halbschwimmer, Wasserratten, Olympiaverdächtige … – alle wollen unterrichtet, gefördert, motiviert und nicht zuletzt beaufsichtigt werden. Das Aufgabenspektrum zeigt, dass Schwimmunterricht ein besonderes Maß an Konzentrationsfähigkeit und Organisationstalent von Lehrkräften fordert. Die vorliegende Broschüre möchte dazu viele Tipps und Anregungen geben. Sie behandelt wichtige Sicherheitsaspekte beim Schwimmen mit Kindern und gibt praxisnahe Hinweise für die Gestaltung und Organisation eines Schwimmunterrichts, der Kindern und Schwimmlehrern Freude macht.
Angebot
Baumklettertag
Der Tag beinhaltet eine kleine geführte Wanderung mit kooperativen Abenteuerspielen zur Baumkletterstelle.
Akteur
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.
Angebot
Naturcamp Dresden – Wildnistraining und Naturcamps
Das Anliegen der Wildnisschule Naturcamp Dresden ist es, verbundenheit zur Natur zu stärken, zu spüren und zu leben. Projekt- und Kursangebotefür Schulen und Kitas, z.B. Spurenlesen, Traditioneller Bogenbau, Orientierungstechniken, Wildniscamps.