Kinderfussballfest

Angebot

Kinderfussballfest

Beim Kinderfußballfest des Sächsischen Fußball-Verbandes treten schon seit über 20 Jahren alljährlich rund 450 Kinder gegen den Ball und starten damit sportlich in die letzte Schultage.
Zusammen mit der Sächsische Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) und der DFB-Stiftung Sepp Herberger richtet der SFV seit 1995 das Turnier für Grundschüler der Klassenstufen eins bis vier aus. Dabei kicken die Jungs und Mädchen beim Kinderfußballfest traditionell auf dem Gelände der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig. Neben den spannenden Wettkämpfen auf dem Platz warten tolle Preise und ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Mitmachangeboten wie das DFB-Fußballabzeichen u.v.m. auf die Kids.



· Projekt/ Programm ·

Film: Reise durch das verletzte Gehirn

Material

Film: Reise durch das verletzte Gehirn

Informationsfilme der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“
Die Filme möchten die Zuschauer für das Thema „Gehirnerschütterungen im Sport“ sensibilisieren.
Ein dreiminütiger Film richtet sich an Grundschüler, ein vierminütiger an Aktive im Jugend- und Erwachsenenalter. Der mit acht Minuten umfangreichste Film ist für Trainer, Sportlehrer, weitere Pädagogen und ehrenamtliche Betreuer gedacht. Mit ihren Zeichnungen, 3D-Animationen und Sportszenen vermitteln die Filme viel Spaß am Aktivsein.



· Film, Video, Podcast · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Fanprojekt Dresden

Angebot

Fanprojekt Dresden

Das Fanprojekt Dresden ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fans, Fußballinteressierte und den Verein SG Dynamo Dresden. Dazu steht der Verein bei Problemen als Ansprechpartner zur Seite und vermittelt bei Bedarf auch an andere Einrichtungen oder Anwälte. Sie bieten Unterstützung beim positiven Ausleben der Fankultur (z.B. bei der Durchführung von Choreografien) und anderen förderlichen Aktionen rund um den Fußball in Dresden. Der Verein bietet jugendlichen Fußballfans die Möglichkeit, im FANHAUS mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen. Weiterhin bietet das Lernzentrum -Denk-Anstoß- unter dem Motto -Raus aus der Schule, rein ins Stadion- ein breites Spektrum an Jugendbildungsangeboten zur Verfügung. Gefördert durch die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bundesliga-Stiftung haben Schüler/innen die Möglichkeit, eine spannende und bunte Projektwoche im Glücksgas Stadion zu erleben. Der außergewöhnliche Lernort wirkt sich dabei positiv auf die Lernmotivation aus und gibt den Jugendlichen vielfältige -Denk-Anstöße-, die zum Nachdenken, Mitbestimmen und Mitgestalten anregen.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Landkreis Zwickau – Sachgebiet Prävention

Akteur

Landkreis Zwickau – Sachgebiet Prävention

Angebote zur Bewegungsförderung, zur gesunden Ernährung, zur Sexualprävention, zur Sucht- und Drogenprävention und zur Unfallverhütung und Ersten Hilfe werden durchgeführt.
Weitere Schwerpunkte sind die Koordinierung regionaler Aktivitäten zur Gesundehitsförderung.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Sitz-Check

Material

Sitz-Check

Mit dem Sitz-Check von peb können Familien ihr Sitzverhalten und ihr Wissen zum Sitzenden Lebensstil hinterfragen. Innerhalb kurzer Zeit erhält jede Familie die Einschätzung ihres Sitz-Typs und entsprechende Empfehlungen für den Alltag. Ziel ist es Familien für den Sitzenden Lebensstil zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen ihre Sitzzeiten zu verringern und mehr Bewegung im Alltag zu verankern. peb stellt den Sitz-Check kostenfrei zur Verfügung und gibt Print- und Onlinemedien die Möglichkeit den Sitz-Check auf ihren Seiten einzubinden.



· 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Stadtsportbund Chemnitz e.V.

Akteur

Stadtsportbund Chemnitz e.V.

Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spieltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.



· 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Ippon Girls – DAS Judoangebot für Mädchen

Angebot

Ippon Girls – DAS Judoangebot für Mädchen

Mit der Aktion Ippon Girls soll Mädchen der Spaß am Judo vermittelt werden. Ippon Girls möchte Mädchen und Frauen langfristig für den Judosport begeistern. Im Vordergrund steht das gemeinsame Sporttreiben, Spaß und Action. Die Aktionen der Ippon Girls werden von engagierten, qualifizierten Trainerinnen und Athletinnen durchgeführt.Auch gibt es bundesweite DJB Ippon Girls Camps.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Kinderuni – Vorlesung digital: Fitness kinderleicht – Warum ist Sport nicht nur toll, sondern auch wichtig? von Dr. Janet Kühl & Martina Harbauer

Material

Kinderuni – Vorlesung digital: Fitness kinderleicht – Warum ist Sport nicht nur toll, sondern auch wichtig? von Dr. Janet Kühl & Martina Harbauer

Mit dem Fahrrad zur Schule fahren, in der großen Pause klettern, springen, toben oder am Nachmittag mit Freunden Fußball spielen – wenn sich Kinder bewegen, bewirkt das eine ganze Menge. Sport macht stark und hält fit. Aber was versteht man eigentlich unter Fitness? Wie viel Bewegung tut uns gut und ab wann schadet sie eher? Diesen Fragen wollen wir in der Vorlesung nachgehen. Mit vielen Tipps und Materialien für mehr Bewegung, Sport und Spiel können die Kinder anschließend richtig durchstarten.
Auf die Plätze, fertig, los!



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · Film, Video, Podcast · 6–10 Jahre ·

Radfahrausbildung

Angebot

Radfahrausbildung

Die Polizei beteiligt sich an der schulischen Verkehrserziehung in der 4. Klasse und unterstützt die Lehrer bei der praktischen Radfahrausbildung.
Zeitbedarf: 10 Unterrichtsstunden
Veranstaltungsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler sollen zur eigenständigen Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit dem Fahrrad befähigt werden und die Verkehrsregeln als Radfahrer sicher anwenden können.
Übungsschwerpunkte sind das Anfahren vom Fahrbahnrand, Vorbeifahren an Hindernissen, Übungen zu allgemeinen Vorfahrtsregeln und Übungen speziell zum Linksabbiegen.



· Projekt/ Programm · 6–10 Jahre ·

Sicher schwimmen

Material

Sicher schwimmen

Viele Kinder können nach dem Übertritt in die weiterführenden Schulen noch nicht sicher genug schwimmen. Leider ereignen sich deshalb immer wieder schwere Schwimmunfälle. Die Unterrichtsmaterialien bieten zahlreiche Anregungen, wie Kinder und Jugendliche angstfrei und mit Spaß ans Wasser gewöhnt werden können und die Grundfertigkeiten des Schwimmens erlangen. Bevor es aber ins Schwimmbad geht, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Bade- und Verhaltensregeln fürs Schwimmbad und für das offene Gewässer auseinander.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

Badminton Verband Sachsen e.V.

Akteur

Badminton Verband Sachsen e.V.

Aktuelles und Informationen zum Spielbetrieb in Sachsen. Organisation und Durchführung von Meisterschaften und Turnieren. Menüpunkte u.a. zum Schulsport, zum Breitensport, zu Nachwuchs und Leistung und zu Regionalverbänden.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Kneipp-Bund Landesverband Sachsen e.V.

Akteur

Kneipp-Bund Landesverband Sachsen e.V.

Der Kneipp-Bund Landesverband Sachsen e.V. ist seit unserer Gründung im Oktober 1994 der Dachverband von 15 sächsischen Kneipp-Vereinen und 43 zertifizierten Kneipp-Einrichtungen. Kernaufgabe ist die Unterstützung der sächsischen Kneipp-Vereine und der zertifizierten 01067 DresdenKneipp-Einrichtungen bei der Vermittlung gesundheitlichen Wissens und Handelns. Dies erfolgt auf der Basis der Tradition des Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp. Die Angebote umfassen Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung, die Förderung der Verantwortlichkeit gegenüber sich selbst, der Natur und der Umwel und die Hinführung zu einer gesunden, einfachen und naturnahen Lebensweise.



· 0–3 Jahre · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·