Kinderturnabzeichen und Co.

Angebot

Kinderturnabzeichen und Co.

Die Vielfalt des Kinderturnens spiegelt sich in den unterschiedlichsten Facetten wieder. Aktionen und Abzeichen wie das Kinderturn-Abzeichen sind Bausteine im Rahmen des Programms Kinderturnen, um mit konkreten Angeboten die Arbeit der Turnvereine zu unterstützen. Auf der Seite finden Sie übersichtliche Informationen zum Kinderturnabzeichen, zur Mitmachaktion „Jump for Fun – die Rope-Skipping Aktion“, zum Bewegungs- und Fitnessprogramm „Fit wie ein Turnschuh“ und zum Gerätturnabzeichen.



· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre ·

DU BIST, WAS DU ISST – Themenführung

Angebot

DU BIST, WAS DU ISST – Themenführung

Essen ist nicht nur lebensnotwendig, es ist auch ein Ausdruck von Lebensstil. Im Themenraum „Essen und Trinken“ beschäftigen wir uns mit Geschmacks­wahrnehmung und Verdauung, Herstellung und Zubereitung von Essen, seiner sozialen Bedeutung sowie dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung. Die Führung regt dazu an, über Essgewohnheiten und Geschmacksvorlieben sowie über Konsumverhalten nachzudenken. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an der Klassenstufe.
Zu finden in der aktuellen Broschüre der Bildungsangebote zum Download.



· Projekt/ Programm · 15–18 Jahre ·

Kurs- und Projekt­angebot des Theater­pädago­gischen Zentrums: z.B. Darstellendes Spiel

Angebot

Kurs- und Projekt­angebot des Theater­pädago­gischen Zentrums: z.B. Darstellendes Spiel

In vielen Schulen ist Darstellendes Spiel bereits reguläres Schulfach. Aber auch in Theater AGs oder im Amateurtheaterbereich ist diese Grundlagenbildung über darstellerische und theatrale Begriffe, wie Körper, Stimme, Raum, Bewegung und Bühnenbild, wichtig. Spielerisch wird die Wahrnehmung des eigenen Selbst und der Welt geschult, werden Problembereiche des Lebens und Verhaltensmuster erkundet, Möglichkeiten des Ausdrucks erforscht. Am Ende des Kurses kann eine Präsentation in Form einer Aufführung eines selbst erarbeiteten Stückes oder einer Textvorlage stehen. Das Angebot richtet sich an Schulen, Theatergruppen, Pädagogen selbst und an Schüler, an alle Berufs- und Altersgruppen und Einrichtungen. Ein Kurs kann kompakt (z.B. als Ferienwerkstatt) oder über einen längeren Zeitraum (Theater AG, GTA) verteilt sein.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Suchtgefahren thematisieren – Angebote für die Arbeit mit Kindern und Jugendliche im Raum Dresden

Material

Suchtgefahren thematisieren – Angebote für die Arbeit mit Kindern und Jugendliche im Raum Dresden

Diese Broschüre zeigt auf, wo es mehr Informationen, fachliche Beratung und Unterstützungsangebote zum Thema im Raum Dresden gibt. Sie wendet sich neben Pädagogen und Multiplikatoren auch an die Personalverantwortlichen in Betrieben und Kammern sowie an Leiter von Bildungsträgern, Berufsförderungswerken und Vereinen, die Suchtprävention in ihrer Einrichtung etablieren oder weiter befördern möchten.

Publikationen und Downloads zum Themenbereich Sucht



·

Starke Kinder im Sport!

Angebot

Starke Kinder im Sport!

Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.



· Fortbildung ·

Tanzlabor Leipzig

Angebot

Tanzlabor Leipzig

Tanzlabor Leipzig ist eine mixed-abled Company und versteht sich als Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Leipzig, auch für Menschen mit Behinderungserfahrungen. Das Tanzlabor Leipzig hat die Angebote Freier Tanz (offene Tanzproben), Tanzproduktion (zeitgenössische Choreographien) und Tanzwerkstatt (Workshops und Schulprojekte).


  • Tanzlabor Leipzig, LeISA GmbH Gemeinnützige Gesellschaft für Jugend, Kultur & Soziales in Leipzig
  • 04109 Leipzig
  • 034-135-520450
  • kontakt@tanzlabor-leipzig.de
  • https://tanzlabor-leipzig.de/

· Projekt/ Programm · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·

Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!

Material

Videoclips: Mitmachinitiative Kinder stark machen!

„Kinder stark machen“ – das ist die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)für frühe Suchtvorbeugung ab dem 4. Lebensjahr.
Mit einem bunten Programm für die ganze Familie ist das spielpädagogische Team der Mitmach-Initiative in normalen Zeiten in ganz Deutschland unterwegs.
Um auch jetzt viele Familien in Bewegung zu bringen, hat die BZgA das Programm als Mitmachangebot für zuhause produziert.
Das spielpädagogische Team lädt Kinder und Eltern in mehreren Folgen zum Mittanzen und Mitturnen ein.



· 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Koordination ist kinderleicht – Bewegungsspiele für den Alltag!

Material

Koordination ist kinderleicht – Bewegungsspiele für den Alltag!

Durch einfache Spiele können Eltern ihren Kindern helfen, ihre koordinativen Fähigkeiten auszubauen. Schauen Sie sich auf der Website an, wie sich solche Übungen fast ohne Aufwand im Alltag entwickeln lassen. Erstellt hat die TK die Videos zusammen mit renommierten Sportwissenschaftler und Experten für Bewegungs- und Trainingswissenschaft.



· Praxismaterial/ Unterrichtsvorschlag · 3-6 Jahre · 6–10 Jahre ·

Sächsischer Bogenschützenverband e.V.

Akteur

Sächsischer Bogenschützenverband e.V.

Der Sächsische Bogenschützenverband e.V. vertritt fast 800 Bogensportler in verschiedenen Bogensportarten. Hierzu zählen Breitensport, Scheibenschiessen, Feld- und Jagdschiessen, Bogenlaufen, Leistungssport, 3D-Schiessen sowie Bogenbiathlon.



· 6–10 Jahre · 10–15 Jahre · 15–18 Jahre ·